Alle Beiträge von Envall
-
Hilfe!Motor geht nicht aus wenn der Zündschlüssel raus
Ein 900er motor wird nie ausgemacht
-
Motor raus = Schreck und Graus???
:eek:Mensch Leute denkt an eure Gesundheit !!!
-
Was ist das?
Hier macht scih einer schwer .....
-
der Motor überholen/ Motorrevisions Fred
Alkohol am Arbeitsplatz
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Die langen Gedenkzeiten sind quasi nur die ersten 5 min im Kalten Zustand bei Außentemperaturen von 0 °C . Wenn das Getriebe warm wird ist alles tutti-.
-
Armes Deutschelande
Wohl Düsseldorfer oder was !!!
-
Armes Deutschelande
.... Naja grade nochmal die Flugbahn ausgerechnet.... Fahrzeug ist sauber mit beiden Reifen aufgekommen... Kante war circa 2-3cm hoch. Hat gut gerumpellt. Keine Unwucht in den Reifen und Fahrwerk wird im Mai eh gemacht... Ich kann also wieder ruhig schlafen:tongue:
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
GWS. Gelassenheits-work-shop gefällig ? Blablabla..... Suche ist defekt zurzeit... Google hats gefunden:rolleyes:
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Hier> Shell Harvella TX 10W-40 - Universalöl (STOU) für die Land- und Forstwirtschaft Universalöl (STOU) für die Land- und Forstwirtschaft mit Grundöl aus der Shell XHVI-Synthesetechnologie, SAE 10W-40 bzw. SAE 80W-90. Als Ganzjahresöl für Diesel- und Ottomotoren mit und ohne Turboaufladung, Schalt-, Achs- und Zapfwellengetriebe sowie Hydrauliken und nasse Bremsen geeignet. Überall dort einsetzbar, wo folgende internationale Spezifikationen genannt werden: API CF-4, CCMC D4, MIL-L-2104 D, API GL-4 (CEC FZG -Low Speed/ High Torque), Ford M2C159A/B, New Holland 82009201, Massey Ferguson M 1139/1144, ZF TE-ML 06B, 07B, Caterpillar TO-2, John Deere JDM J27, Mercedes-Benz 227.1
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Und was hälste davon ? Shell Harvella TX SAE 10W-40:confused: Ich habe > hier allerdings gelsen das SMX bei kalten Temperaturen nicht allzu gut in Sachen Synchronisation sein soll.
-
Armes Deutschelande
Ich steige auch um auf Landrover mit Gastank, will einer den Saab haben??
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Ich habe vor ca. 5 monaten das letzte mal Entlüftet. Leitung erneuert vor 5 Monaten. Nehmer und Geber scantech vor 1,5 Jahren getauscht. Langloch auch keines. Silentblock erneuert vor 5 Monaten und Schaltgestänge justiert. GWS=???
-
Getriebeöl gewechselt -> Castrol SMX-S
Castrol SMX - S Ich bin nun kurz davor wieder auf 10-40 zu wechseln Bei Kälte 0°C +/- 5°C macht das Schalten kurz nach dem anlassen keine Freude.... Ich habe das Gefühl die ersten 5 Minuten keine Synchronisierung zu haben:cool: Zwischengas und fühlbar starker Widerstand beim runterschalten... Mir schwebt diese Öl hier vor :-) Shell Harvella TX SAE 10W-40 Dürfte für den 901 fast das optimum darstellen-. Ich werde mit Shell nochmal Rücksprache halten.... ================================= Castrol Getriebeöl SMX - S Synthetisches Getriebeöl für normale Schaltgetriebe. Vollsynthetisches Leichtlauf-Getriebeöl, speziell entwickelt für moderne 4- und 5-Gang-Schaltgetriebe, für die ein Öl gem. API GL 3 oder 4, bzw. Motorenöl einzusetzen ist. Klassifikation: SAE 75W-85, API GL 3/4 ????
-
Armes Deutschelande
http://209.85.129.132/search?q=cache:F5UB2tfu8LMJ:https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php%3Ft%3D49407+Tieferlegung+Fahrbahnsch%C3%A4den&hl=de&ct=clnk&cd=4&gl=de Deutschlands Straßen insbesondere hier in NRW sind einfach nur noch Schrott.:mad: Die unfähigen Pollitiker schmeissen das Geld zum Fenster raus...und wir können nichts dagegen machen... Es poltert und knallt eigentlich nur noch wenn man nicht unbedingt Autobahn oder neuere Landstraßen befährt. Ich habe selbst in polen nicht so schlechte Straßen erlebt....
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Ein Rubrik Saab Werkzeuge und Nützliches würde mir sehr gefallen.
-
Handyfragen am Stammtisch - geht das bitte auch?
Diese Branding Geschichten einfach
-
Armes Deutschelande
Wer einen 900er mit harten Fahrwerk fährt, der weiß wovon ich spreche:mad: Ich war auf dem Nachhauseweg auf der B9bei Köln. Die Strecke ist mit 70km/h beschildert, plötzlich kommt ein Baustellenschild. Die Fahrbahndecke wurde aufgerissen, aufgrund der Witterung Schneematch nicht eindeutig zu erkennen. Gefahrene Geschwindigkeit 30 km/h. Bevor ich überhaupt reagieren konnte, bin ich circa 8cm tiefer aufgeschlagen.:mad: Eine Kante war in der Straße eingefräst, diese ist fast so hoch wie eine halbe Bordsteinkannte. Es hat sehr laut geknallt. :mad: Ich hätte in dem Moment die Bauarbeiter samt Stadtverwaltung in Stücke reissen koennen. Diese Drecks....cke Die restlichen 800m waren nur in Schrittgeschwindigkeit zu fahren. 30km/h Schilder waren alles. Wieso ist es erlaubt, derartig tiefe Kanten zu fräsen, ohne besondere Vorkehrungen zu treffen. Ich habe einen Hals der nichtmal durch mein Fenster paßt :mad:
-
Motor klackert - Hilfe erbeten
Was würdet Ihr mir raten. Bin dankbar für jeden Hinweis. Carinaka Ist das Öl mit 10W40 zu dünnflüssig und daran schuld? (NEIN) Könnte bei den Temp.sogar 5-40 gefahren werden. Öldruckleuchte auf rot... Würde da ehr auf Lagerschaden tippen.... Probleme evtl. mit der Ölpumpe (Versorgung) Das frische Öl kam nicht schnell genug an alle Lager? Zuwenig Öl eingefüllt? Beim Start zuviel Gas gegeben? Motor evtl. nur vom Anlasser drehen lassen nach dem wechsel.. http://www.motor-talk.de/forum/r320cdi-lagerschaden-nach-service-t1987666.html Die Hydros sollte man ausschließen, das müßten die beiden Werkstätten ja doch wenigstens erkannt haben...
-
Tu 16V - turbo läd nicht in den roten bereich
Es kann sein das die Wastegate nicht richtig schließt, dann rasselt Sie laut beim Gaswehnehmen aus höheren Drehzahlen. Gestänge ebenso mal überprüfen. Ist alles leichtgängig? Vorsicht:mad: mit den Fingern. Massiv dicke Lederhandschuhe für Kesselheizer, oder warten bis die Kiste abgekühlt ist.
-
Meine Herbstempfehlung-> H4 Silverstar/NightGuide/NightVision/NightBreaker, was nun ?
Wie sieht es mit gelben H4 Birnen aus? Gold Xenon look.
- Gebläse Frontscheibe
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
Taxi ==??? HFT ??? Dan hat der M5 ja endlich Konkurrenz bekommen. http://www.farbenstern.com/M5.jpg
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
Dein Fuhrpark ist ja auch ehr die Ausnahme denn die Regel:rolleyes: Vielleicht findet man in Deutschland nur noch sehr wenige die den Maßstäben gerecht werden...
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
War jetzt nur so eine Zahl in den Raum geworfen... Bei 70.000km würde ich eine Machine noch tunen wollen... Bei 200.000km nicht mehr....es seih den mit Revision.. Ich glaube im Forum dürfte kein 900er unter 150.000km gelaufen haben... Einige haben ja auch schon locker die 300k Grenze überschritten...
-
"gesunder" maximalladedruck beim t16?
bei allen schönen Maßnahmen sollte man sich doch über eines im klaren sein. Die meistens 901 haben etwas mehr als 70.000km gelaufen... Eine komplette Revision des Motors und Getriebe sind auch nicht grade günstig...