Zum Inhalt springen

Envall

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Envall

  1. Mal wiederTypisch Forum.... Na ja blast euch ruhig den Dreck in die Bremsen http://www.smileygarden.de/smilie/Schockiert/scared.gif
  2. ich glaube noch 2 Monate und Du hast alles revidiert:biggrin:
  3. Heftig.
  4. http://www.stierius.de/94/Produkte_f%C3%BCr_.../Bremsfl%C3%BCssigkeit.html
  5. Envall hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist doch kein Auto.... Kein Aero Flow Kit Kein Leder Kein 16V Keine 16 Zoll Alus Kein Coupe
  6. Envall hat auf r.tb.01's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hast PM
  7. Ich suche ein Überdruck Ventil zum Einschrauben welches sich ab 1,2 bar öffnet.... Sowas hier http://www.timmer-pneumatik.de/artikel/artbild/maxi/l-svl-tuev-ms.jpg Sicherheitsventil genannt. Das wäre auch eine Option für den Ausgleichsbehälter.... wer sich nicht auf das Kunstoff Ventil des Deckels verlassen möchte... Falls die GErdsche Wasserstandanzeige nicht mehr funktioniert. Evtl. auch Röhrchen zum einschrauben um mir einen Behälter zum auffangen der flüssigkeit zu basteln.
  8. DAs mit dem Pflanzensprüher habe ich hier stehen Eingebaut habe ich ein Manometer um den Druck zu überwachen. Aber endlich kommen hier mal andere mit Ideen.----:-)
  9. Frage noch an die Eezibleed User. Sind die Deckel für den BRemsflüssigkeitsbehälter aus Blech? Oder Kunststoff?
  10. Das habe ich doch alles schon Habe auch noch anderen Kram hier liegen... Auch zum saugen....
  11. Ich mache mir grade Gedanken zu einem Eigenbau. Kann mir jemand sagen wie ein professionelles Gerät aufgebaut ist? In der Regel mit Elektropumpe. Wird die Luft direkt in die Flüssigkeit geblasen??? Es kann zu Schaumbildung kommen Oder Wasseranteil der Luft wird in die Flüssigkeit gedrückt. Ist bei Werkstattgeräten die Volumenkammer der Bremsflüssigkeit durch eine Membran getrennt von der Luftkammer??? Ähnlich wie beim Bremskraftverstärker:cool: Desweiteren wird bei Profi Geräten gleichzeitig gedrückt und gesaugt. Eine Endprüfung (Druckprüfung) mittels Manometer ist auch für Hobbybastler zu empfehlen.
  12. Der arme Saab.... Einfach Anhänger besorgen und gut ist.
  13. Genau davon hat noch ein Saabgetriebeexperte vor kurzen gesprochen. Super Leder !!! übriegens:redface:
  14. Envall hat auf Envall's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Bremsen entlüften.... Nachdem ich nun überlegt habe einen Druckminderer + Wasserabscheider an den Kompressor anzuschließen, habe ich die Idee wieder verworfen.... Wie war das doch nochmal in der Werkstatt.... Die Geräte liefen auf Strom. Das Problem ist auf jeden Fall beim Kompressor, die Luft ist nicht 100% sauber. Evtl Rost im Kessel, Ölnebel, Restfeuchte.... Regelbare Elektrokompressor mit Eazybleed dazwischen.
  15. Der Federspanner kostet im Verleih Stunde 5-15 Euro.
  16. Mietwerkstatt ausleihen gehen. Kosten gut und gerne ab 235 Euro +
  17. Envall hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Werde das Zeugs von Metabo nehmen.... http://www.yagma.com/item/2/0/0/460945/metabo-kompressoroel-1-ltr.------.html Dachte es geht billiger...geht aber dann auf die Lebensdauer...
  18. Envall hat auf Envall's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nicht für den 901:biggrin: sondern für seinen Metabo Kompressor. Auf dem steht SAE 20 bei kalten Temperaturen und SAE 40 bei 20Grad. Ich gehe davon aus das ich in den Kompressor auch Mehrbereichsöl tanken kann. Einfache 15-40 Suppe aus dem Baumarkt dürfte es ja auch tuen?
  19. Nach einigen Recherchen habe ich einiges zu der Firma gefunden. 3 Jahre Garantie auf die Teile gibt s auch noch. Namen wie TRW / ATE / BOSCH / SAAB klingen natürlich Vertrauenserweckender. http://www.sbs-automotive.de/index.dsp?area=342 Die Teile werden alle nach Norm gefertigt, es liegen technische Pläne vor in PDF Form. Also für mich ein Grund zum Kauf.
  20. Sowas kannte ich noch von meinem Alfa GTV 2.0
  21. Envall hat auf Iridium's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Kopieren verboten:biggrin:
  22. Envall hat auf Andre90's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    http://www.forge.franken.de/users/forge/zensiert.gif Aufgrund der Rücksicht anderer Forumsmitglieder.
  23. Da muß ich Dir leider recht geben Onkel Gerd Mein 8V lief zumindest" immer" nachdem ich Ihm einige neue Teilchen eingepflanzt habe. Etwas Justierbarbeit war allerdings erforderlich. Gemischeinstellung im warmen Zustand sollt ezumindest schonmal Ok sein. Dann darf man sich mit den Drücken der K-Jetronic beschäftigen und jede Menge Flüche ausstoßen wenn es das dann doch nicht war. Zum Schluß weiß man aber es gibt auch schlimmeres als eine K-Jet. Wie das mit den Traggelenk funktioniert ohne Gabel und 10kg Hammer lasse ich mir von Dir dann noch erklären

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.