Zum Inhalt springen

leptoptilus

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von leptoptilus

  1. das leider nicht....
  2. Hi Flemming den Kabelbaum bis zum Steuergerät habe ich durchgemessen, keine Unterbrechung! Den LMM habe ich aus einem 2.ten funktionierenden Fahrzeug ausgebaut und im CAB eingebaut Das Tuningsteuergerät habe ich auch gegen das orig. getauscht sehr sehr merkwürdig.... Jürgen
  3. Hi wie hast Du die Steuerkette eingezogen? mit mitdrehenden Nockenwellen... hast Du beim Einziehen vielleicht die Ventile verbogen? gruss Jürgen
  4. Hi ich habe die Anschlüsse Drosselklappe ,am Lader ,zum POV, O-ring an der Drosselklappe sowie die Schläuche zum LKK geprüft und mit Leckagespray abgesprüht...keine Änderung das macht mich stutzig... als "T5 " gesteuert läuft der super!! ist aber natürlich keine Lösung. grüße Jürgen
  5. Hallo ich habe folgendes Problem mit meinem Sabb 9.3 2.0 t 150 PS bj 02 Der Motor ruckelt beim Gasgeben und wenn ich anhalte sägt der Motor und geht aus ! Folgende DInge sind gemacht: LMM getauscht nach checkengine P0101 alle Schäuche erneuert Kerzen NGK neu Zündkassette probehalber gegen neue getauscht Drosselklappe nicht im LimpHome das merkwürdige: Lasse ich den Stecker vom LMM ab läuft der Motor im Notlaufprogramm einwandfrei was kann ich noch tun? grüße Jürgen
  6. Hi für die Pflege der Drallklappen/AGRventil fahren viele Leute immer einen Anteil 2 Takt Öl im Diesel. Such mal danach. auch Interessant: http://www.ms-motor-service.com/ximages/pg_si_0093_de_web.pdf. Grüße Jürgen
  7. Hi schau mal im Netz,da gibt es div. Anleitungen.. ist meines Wissens die gleiche Vorgehensweise wie beim Opel ,der Motor wird ja bei verschiedenen Herstellern verbaut! LMM kann auch sein,ist immer ein Kandidat.. LMM kannst Du probehalber auch reinigen,am besten mit Bremsenreiniger! gruß Jürgen
  8. Hallo ist das AGR Ventil schon mal gereinigt worden? grüße Jürgen
  9. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hochschieb****
  10. Hi ca 120 Euro für den Spanner komplett + 1 Std Arbeit gruss Jürgen
  11. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo ich suche einen Händler wo ich einen LMM für einen 2.0t 110 KW YS3D günstig kaufen kann. Gerne OEM Teil oder gerne auch ein funktionierendes orig Teil danke Jürgen
  12. wenn der KW Sensor damit gemeint war.......
  13. Hi ich tippe mal auf den KW Sensor, der ist für solche Spielchen bekannt!! Leider setzt der auch selten einen Fehler im Steuergerät... ist nicht wirklich teuer ,auch der Einbau nicht.. grüße Jürgen
  14. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo , passt dieses Öl in die Servolenkung 9.3II 2004 YS3F? gruß aus Frankreich Jürgen
  15. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    passt das auch in einen 9.3 II ? gruß Jürgen
  16. leptoptilus hat auf leptoptilus's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo welches Öl kommt in die Servolenkung Saab 9.3 YS3D 2002 ich meine alternativ,bei Saab kaufen ist keine Kunst. :smile: grüße Jürgen
  17. leptoptilus hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hinterachse ist oft der kleine obere Lenker.. gruss Jürgen sorry doppelpost....
  18. leptoptilus hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hinterachse ist oft der kleine obere Lenker.. das ist der , der aussieht wie ein Boomerang gruss Jürgen
  19. leptoptilus hat auf denesis's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi ist bei meinem Saab auch nicht dran.. das wurde nur bis 2003 verbaut... schau mal diesen Beitrag: http://www.saab-cars.de/9-3-ii/51816-sai-sekundaerluftpumpe.html gruss Jürgen
  20. Hallo hier das Zitat aus einem anderen Beitrag: Nunja, die Servopumpe ist mit 2 Schrauben am Motorblock fest. Lappen drunterlegen, 2 Schrauben raus, mit Schraubendreher alte Wellendichtung entfernen, neue Wellendichtung einpressen, Servoöl ggf. noch austauschen oder auffüllen. FERTIG ! Die alte Dichtung ist meist so kaputt, die geht ganz leicht raus. Sollte nicht länger als 20 Minuten dauern. "" hier gibt es die Dichtung: http://www.hug-technik.com/shop/product_info.php?info=p8287_wellendichtring-17-30-7-typ-a-fpm--viton-.html ist aus Viton ,höher Temperaturbeständig: FPM FKM VITON® (Fluorkautschuk) - Temperaturbereich: - 20°C bis 200°C - Beständigkeit: Mineralöle, aliphatische und aromatische Kohlenwasserstoffe, Chlorkohlenwasserstoffe, Säuren und schwachen Laugen. - Physikalische Eigenschaften: hohe mechanische Werte, sehr geringe Gasdurchlässigkeit, hervorragende Alterungsbeständigkeit,sehr guten Druckverformungsrest. - Nahezu Universalwerkstoff. grüße Jürgen
  21. Hallo für jeden halbwegs talentierten Schrauber ist der Wechsel in einer halben Stunde erledigt! gruss Jürgen
  22. leptoptilus hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    schon mal nach den Koppelstangen geschaut? gruss Jürgen
  23. leptoptilus hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hi die Koppelstangen in verstärkter Ausführung + 1/2 Std Arbeit z.B. http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-3-YS3F-FEBI-STABI-KOPPELSTANGE-PROKIT-/310385068910?pt=DE_Autoteile&hash=item4844644b6e die Buchsen kosten ca 20 Euro + 1,5 Std Arbeit so ähnlich: http://www.ebay.de/itm/STABIBUCHSEN-STABILISATOR-GUMMI-INNEN-OPEL-SINTRA-97-/150824009268?pt=DE_Autoteile&hash=item231dcfbe34 die Federbeinlager 85 Euro +Kosten für die Arbeit wie beim Federnwechsel z.B. http://www.ebay.de/itm/2-original-FEBI-FEDERBEINLAGER-DOMLAGER-VORNE-VORDERACHSE-RECHTS-LINKS-/400294713392?pt=DE_Autoteile&fits=Make%3ASaab&hash=item5d336c9830 gruss Jürgen
  24. Habe ich da vom letzten Umbau schick mir ne PN wo ich das Teil hinschicken soll! gruss Jürgen
  25. leptoptilus hat auf Isländer's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo die Koppelstangen sind ein potenzieller Schwachpunkt. Die Gummis, in denen der Stabi gelagert ist grüße Jürgen

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.