Zum Inhalt springen

sören

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sören

  1. sören hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Saab ist mit diesen Plänen bestimmt auf dem allerbesten Weg, bis 2015 die durchschnittlichen 120 g CO² zu schaffen ... ... alle versuchen, mit neuen Modellen und kleinen Motoren, Start-Stopp-Technik, Hybrid usw sich in Richtung dieser Vorgabe zu arbeiten - und Saab ??? Wer zu spät kommt ...
  2. sören hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hi! Vor 3 Jahren habe ich nen 960er Volvo Kombi gesucht. Und ich habe einen gefunden, bei einem Nissan-Händler, mit 95 tkm auf dem Tacho. Es war ein 2,5 Liter 6Zylinder mit Automatik, angeblich regelmäßig Öl gewechselt. Die Probefahrt: ich habe ihn 25 km warm gefahren bin dann auf die Autobahn, dort hat er sich bei 170 km/h verabschiedet ... Ein Blick ins Scheckheft zeigte dann einige Lücken, angeblich hat der Vorbesitzer den Service ab 45 tkm in einer Freien Werkstatt machen lassen ... - Ich denke, hier wie da lag es am schlechten tatsächlichen Wartungszustand. Das hat hier nichts mit Volvo und da nichts mit Saab zu tun. Bis auf dass es besonders bei Saab auf einen nachvollziehbar sehr guten Wartungszustand ankommt .... Beste Grüße Sören
  3. sören hat auf Donnerschlag's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    o.k., meine 3 bzw. 4 (nein, das werde ich nicht erläutern ...) haben jedenfalls bekundet, keinen 3Türer besteigen zu wollen - die sind eindeutig in der Überzahl!! Gemeinheit!! (Aber vielleicht wäre ein 9-5 2,3 Aero mit einigen Maßnahmen auch viggenhaft? O.k., ich ziehe mich nochmal zur Besprechung mit mir zurück ....)
  4. sören hat auf Donnerschlag's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Nö. Ich brauche nunmal nen 5Türer (der mir auch optisch mehr zusagt). Die Beschränkung auf 3Türer ist ganz klar eine Ausgrenzung geplagter Familienväter ;-)
  5. sören hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nee, der hat viele k€ mehr gekostet - für meine Zwecke habe ich ein Auto gebraucht, das mich so oder so einiges mehr als 5 k€ gekostet hat. Und wenn ich soviel Geld ausgeben "muss", dann soll mir das Auto auch gefallen. Der 9-3 I gefällt mir, deswegen ist meine Wahl auf ihn gefallen.
  6. sören hat auf superaero's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    "Einmal Saab - immer Saab" kann ich nicht wirklich unterschreiben. Ich hatte ca. 1995 für ca. 1 problemloses Jahr einen (ich glauber 79er?) 901, habe danach allerdings erstmal im Unterhalt günstigere Autos gekauft. Jetzt, Anfang diesen Jahres, habe ich wieder ein Auto gebraucht, das genug Platz für 4-5 Personen hat und mit dem man auch ohne Kopfschmerzen mal 500 km am Stück fahren kann ... Es sollte nicht viel mehr als 5 Jahre alt sein und möglichst unter 100 tkm gelaufen haben, damit ich lange Freude dran habe. Ein solches Auto kriegt man natürlich nirgends für 2k€, deswegen sollte es mir außerdem gefallen ... - Meine Wahl ist auf den 9-3 I gefallen. Würde ich wieder einen Saab kaufen? Kommt drauf an ... Als der 900 II präsentiert wurde war für mich klar, dass das ja wohl kein Saab mehr ist, aber die Zeit heilt wohl doch einige Wunden. Mittlerweile empfinde ich 900 II und 9-3 I doch noch als relativ saabtypisch. Sie haben noch relativ große Überhänge, eine relativ steile Frontscheibe, ein Fließheck ... und vor allem: Saab-Motoren. Mal unabhängig von der Qualitätsfrage, die für die Wahl des Autos nicht unwichtig ist: was macht ein Auto aus? Für mich ist es in 1. Linie der Motor. Deswegen habe ich nie die Modellpolitik des VW-Konzerns verstanden, einen Golf, Bora, Octavia, Toledo usw zu bauen, die alle den selben Motor benutzten. Da fehlt mir die Unterscheidbarkeit. Würde Saab also im Ottobereich irgendeinen Motor von der Stange verwenden, würde ich dieses Modell nicht kaufen. Wobei ich auch der Meinung bin, dass die Unterscheidbarkeit mal größer war: würde ich blind in nem 901 mitfahren oder neben einem laufenden Fahrzeug stehen, würde ich es wohl noch am Geräusch erkennen, bei den neueren Modellen wohl eher nicht. Aber eben dieses Saabgeräusch hat früher bei mir sehr viel an Heimatgefühl ausgemacht. Vielleicht genügt ja für viele der Turbo an sich schon für die Unterscheidbarkeit. Ich meine aber, etwas mehr Klangtuning könnte nicht schaden ... Und warum nicht voll auf Turbo setzen, warum kein kleiner 125-PS-Turbo mit einem eigenen kleineren Motor? Warum kein eigener Biturbodiesel? Wenn ich mal eine Parallele zum Motorradbau ziehen darf: Motorräder werden oft aus dem Bauch heraus gekauft. Man fühlt beim Fahren einfach, dass genau dieses Bike passt. Das hat viel mit dem Fahrwerk zu tun und den Größen- bzw. Sitzverhältnissen, aber auch seeehr viel mit dem Motor. Wer schonmal eine Harley, eine Ducati, eine Triumph, eine Moto Guzzi usw. gefahren ist, weiß sicher, was ich meine: Das ein oder andere Mopped hat - aufgrund des spezifischen Motors - beinahe eine "Seele". Und was für Unterschiede es gibt ... allein im Zweizylinderbereich werden längs oder quer eingebaute V-Motoren (mit sehr verschiedenen Zylinderwinkeln), Boxermotoren, Paralleltwins verbaut, luft- oder wassergekühlt, von extrem kurzhubig bis extrem langhubig ... Was das mit Autos zu tun hat? Als ich den ersten 901 fuhr, hatte ich ein ähnliches Gefühl: das ist jetzt was ganz anderes, DAS IST ES! Wenn man ein Nischenfahrzeug verkaufen möchte, darf man nicht nur auf den Nutzwert (den das Flottenschiff Passat Variant TDI eh besser bedient) oder moderne Designs schielen, sondern man muss das "Bauchgefühl" bedienen können. Nochmal eine Parallele: Vor meinem ersten Saab war ich Mini-Fahrer mit Leib und Seele und war traurig, dass die Produktion eingestellt wurde und bis dahin nicht mal leistungsmäßig und sicherheitstechnisch etwas tiefgreifendes passiert ist. Dann kam irgendwann der BMW-Mini. Die ersten Erlkönig-Fotos: toller Wagen! Aber dann in echt: für einen Mini viel zu groß, dafür innen zu wenig Platz. Und vor allem - keine Mini-Motoren. Erst Chrysler, dann Peugeot ... Dafür muss man keinen Mini kaufen (und Mini-Aufpreis bezahlen). Also hatte ich lange Jahre keinen Mini, sondern einen smart als Zweitwagen. Hat auch seine Unzulänglichkeiten, war aber ein Original. Und ähnlich ist das im Fall Saab - die müssen zusehen, ein Original zu bleiben ... O.k., auf jeden Fall muss Saab bei einem saabtypischen Aggregat bleiben. (Das übrigens, aber das braucht man anno 2007 vielleicht nicht noch herausgestellt erwähnen, sehr wenig verbrauchen sollte) Aber reicht das? Mir nicht. Ein Sport Combi hat ja was und darf gern sein, aber für mich heißt Saab Kombicoupé. Oder eventuell Sedan. Aber mit beiden hat die 9-3 II Limousine nicht viel gemein. Es gibt kein Fließheck, es gibt kein Heck, das wenigstens eine Verwandschaft mit dem Sedan-Heck des 901 hätte ... Im übrigen vermisse ich beim 9-3 II (aber auch beim 9-3 I und 900 II, wo es aber nicht so sehr auffällt) die seitlich heruntergezogene Motorhaube. Der 9-5 hat sie ... Und es gibt sicherlich noch eine ganze Menge weiterer Details, die saabtypisch waren, aber auf der Strecke gblieben sind. Ich meine, ein nächster Mittelklasse-Saab sollte wieder leichter als ein Saab zu erkennen sein. Und zwar auf den ersten Blick, egal ob von vorn, hinten oder von der Seite. Man mag über nen 3er BMW denken wie man will (ich will keinen haben), aber man erkennt ihn sofort. Einen Saab sollte man mindestens genau so gut auf den ersten Blick ausmachen können, er braucht einen hohen Nutzwert, einen Turbo ... ... und wenn all dies stimmt (vielleicht bei nem 9-3 III), dann würde ich eventuell über einen weiteren Saab nachdenken. Warum nur eventuell? Weil er dann noch die "unerschütterliche" Qualität eines 901 aufweisen müßte. Auf jeden Fall erschrecken mich diverse Mängellisten über 9-3 I und 9-5 doch sehr ... Ich hoffe, dass ich mit meinem 9-3 I Glück haben werde und er lange hält. Aber davon unabhängig: Für einen Saab, der wirklich Topqualität bietet und unterscheidbar i.S. der obigen Darstellung ist, würde ich gern wieder schwach werden ... Beste Grüße Sören, der hofft, euch kein Ohr abgekaut zu haben ...
  7. sören hat auf bibo93's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo! Hier war davon die Rede, wann sich LPG lohnt - sind hierbei denn auch die zusätzlichen Wartungskosten der Gasanlage berücksichtigt? Übrigens werden relativ viele große Volvos auf Gas umgerüstet, im Volvo-Forum (alter-schwede.de oder so) finden sich deswegen viele Diskussionen über Gasanlagen und dementsprechend Hinweise darauf, welche Anlage empfehelenswert sein könnte ... Beste Grüße Sören
  8. sören hat auf Donnerschlag's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ?? Gab es 4/5-türige Viggen auch in Deutschland?? Wenn ja, wurde ich von meinem Verkäufer wohl nicht richtig informiert ...
  9. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ cutsick und schwarzersaab: jo, die gefallen mir auch ... jemand in meiner Nähe hat einige 17er vom 9-5er, die werde ich mir mal ansehen, also wird die Auswahl etwas größer ...
  10. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Moggän! Also, wenn ich es mir recht überlege mit dem Tieferlegen ... hier um die Ecke gibt es ne Parkplatzausfahrt, da schleifen sehr viele Autos mit der Frontschürze auf der Straße, da werde ich gelegentlich mal schauen, wieviel Platz da noch ist - wenn es mir nicht reichlich erscheint, werde ich das mit dem Tieferlegen sicherlich ganz lassen, ich will meine Mobilität mit nem Auto ja erweitern und nicht einschränken ... Hat jemand schöne Bilderchen mit der 195/55/16er Bereifung? (Wäre ja schön, wenn mir die gefielen - nicht dass ich mich noch von den von Franken_Aero gelinkten Modifikationen anstecken lasse ....) Beste Grüße Sören
  11. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... das zwar auch, aber die Optik 205/50/16 erinnert mich an ... die (Fahrzeuge), deren Namen nicht genannt werden darf ... Ich betrachte das Auto zwar nicht wirklich als mein Hobby, aber das geht (für mein Geschmacksempfinden) gar nicht ... ... und deswegen war meine Frage, welches Rad größer ist ... ... wobei die Kombination aus dem 17er zusammen mit einer Tieferlegung dann wirklich schön aussehen könnte ... (deswegen an dieser Stelle nochmal vielen Dank für ALLE Antowrten, Tipps und Hinweise - aber jetzt erstmal 17er. Vielleicht hat das ja jetzt jemand gelesen, der welche zuviel hat ....
  12. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ... na genau die habe ich ja auch im Sinn ... wobei ich die diversen vom 9-5er noch nicht gesehen habe, da soll es auch empfehlenswerte geben ... Tieferlegung?? Mal sehen, aber davon wird das Rad ja nicht größer ...
  13. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi! Naja, 225/45/17 scheint auch erlaubt zu sein, hat 627,5 mm Größe und eine angenehmere Breite ... das wäre dann etwas, was mir lieber wäre .... 195 ist vielleicht doch etwas schmal. Den Umrüstkatalog habe ich übrigens auch nicht gefunden ....
  14. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ui, das geht ja schnell, turbomäßig sozusagen! Also, erstmal vielen Dank an alle. Mensch, dass da nur 1 cm Unterschied in der Radgröße ist, das hätte ich nicht gedacht ... Auf jeden Fall macht es optisch eine Menge aus. 16" kommen jedenfalls eher nicht in Betracht (auch wenn mich die 3Spoke sehr, sehr reizen würden, ich könnte sie ja quasi in Marburg abholen ... ;-)) ich habe ja schon 16er und eben diese Größe finde ich optisch etwas mißlungen ... ... ähm, da ergeben sich noch mehr Fragen - was ist denn der Unterschied zwischen Distanzscheiben und Spurplatten, was kostet sowas, kann man es selber einbauen usw ... ?? Ergeben sich auch Nachteile?? Beste Grüße Sören
  15. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Gemeinde! Ich habe gestern an meinem vor 3 Monaten erworbenen 9-3 I die Sommerräder montiert - es sind originale Alus mit Reifen der Größe 205/50/16. Also, mir gefällt das nicht besonders, weil die Gesamthöhe des Rades wohl kleiner als mit der Winterbereifung 185/65/15 ist und die Radhäuser nicht so recht ausfüllt. Ich sage lieber nicht, woran mich das so erinnert ... Und da zwei Reifen scheinbar beschädigt sind, muss ich wohl eh tauschen ... Jetzt meine Frage: Ist ein Rad mit der Bereifung 215/45/17, das wohl zulässig ist, etwas höher als besagte Variante 205/50/16? (Wenn ja, welches ist die schönste 17er und woher bekomme ich sie für nen angemessenen Preis?? ... Fragen über Fragen ...) Beste Grüße Sören
  16. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    3 - 2- 1 ... Hi! Allen, die mir Tipps gegeben haben, besten Dank! Der 9-3 wurde göffnet und - "tataaaahh.." - kein Ölschlamm. Ich nehme das Teil also und spätestens ab Montag bin ich also wieder Saab-Fahrer. (Naja, was sind schon 15 Jahre Abstinenz ...) Beste Grüße Sören
  17. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ölwanne kommt runter, die machen eh nochmal ne Inspektion vor der Auslieferung ... ... jetzt überlege ich, was eigentlich noch dagegen spricht ... (außer, dass ich für das gleiche Geld ein total anderes Auto bekommen könnte, das nur 35 tkm auf der Uhr stehen hat und mich im Jahr locker 400 - 600 € weniger kostet {mich allerdings nicht so recht vom Hocker reißt) ... aber mir fällt nix ein ... Kopf hat schon zugemacht ...
  18. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Scheiße, verliebt!!!! Ich bin das Teil gerade gefahren, gleich fahre ich noch ne Runde (mit meiner Liebsten) ... es rappelt nix, es klappert nix, kaum Gebrauchsspuren, schöne Leistungsentfaltung ... schöne Optik ... es ist ein Anni.. schonmal soweit: es wurden jährlich Inspektionen durchgeführt, einmal Abstand 18 tkm, sonst unter 15 tkm ... und heut Nachmittag werde ich erfahren, was sie zum Ölschlamm sagen ...
  19. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    schöne Ideen ... Naja, die haben sich gesagt: ach was, das Teil bauen wir doch nur noch 3 Jahre, wofür noch daran rumdoktern, und wenn es die Kundschaft mitbekommt, hat sie ja schon gekauft ... ... aber nochmal zurück zu mir: Ich versuche mal, meine Frage zu konkretisieren: Würdet Ihr wegen der Ölschlammproblematik GRUNDSÄTZLICH die Hände von nem 01er Modell lassen (und zB nach älterem schauen; bei mir hieße es aber, ein ganz anderes Auto kaufen, es eilt mir nämlich leider sehr)? Ich tendiere grundsätzlich dazu, mir das Teil trotz allem zu kaufen, weil es scheckheftgepflegt ist und ne Gebrauchtwagengarantie hat und der Motor die verlängerte Garantie hat und ich gehe davon aus, dass ich das Problem in Zukunft (alle 10 tkm Ölwechsel usw) in den Griff bekommen würde. Ich wollte nur mal wissen, ob Ihr als Kenner sagt: nee, nee, das laß mal lieber bleiben, das Risiko ist zu hoch! - Wobei ich aufgrund der Garantie für mich kein allzuhohes Risiko sehe. Oder übersehe ich etwas? Gruß Sören
  20. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich frag morgen nochmal nach, aber ich fürchte, die letzte Inspektion incl. Ölwechsel wurde grad gemacht - wäre n bissl Schade um das ganze Öl (wo es ja auch langsam knapp wird auf dieser Erde ...), wenn ich jetzt direkt die Wanne runterreißen ließe
  21. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    ja, die Suche habe ich schon bemüht, aber ich will ja nix über den Ölschlamm wissen, sondern nur, ob der Kauf, wenn es ein sehr gepflegtes und sehr gut ausgestattetes Exemplar ist, trotz des Risikos zu empfehlen ist ... (zB, wenn ich den Händler dazu bekomme, die Ölwanne abzunehmen, Sieb zu wechseln usw und dann alle 10 tkm Ölwechsel mache) Zur Frage der Inspektionskosten habe ich nichts gefunden .. Gruß Sören
  22. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Halli Hallo! Eine kurze Frage zum Einstieg (ich bin zwar quasi n alter Schwede, da schon nen alten 900er und Konkurrenz gefahren, aber neu hier): Ich beabsichtige den Kauf eines 9-3 I. Ich habe einen Wagen im Auge, der (EZ Ende 01, 2,0t) wohl ölschlammgefährdet ist. Das Teil hat knapp unter 100 tkm und ist scheckheftgepflegt. Wie würdet Ihr in einem solchen Fall verfahren - lieber einen 89er, 99er suchen oder zuschlagen und häufig Öl wechseln usw.?? Ich habe auch schon viel über recht hohe Werkstattkosten gelesen, würde aber gern konkret wissen, was man an Inspektionskosten (zB 100, 120 und 140 tkm, falls es da Unterschiede gibt) rechnen muss. Im voraus schon mal besten Dank! Sören

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.