Zum Inhalt springen

sören

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von sören

  1. Genau so isses. Ich hatte einfach mehr erwartet. Aber was solls, werde trotzdem demnächst einen Hirsch zur Tränke bringen ... Bin übrigens heute mal nen aktuellen A3 140 PS TDI Probe gefahren, weil ich wegen des A3 meiner Freundin zu Audi musste. Musste trifft es - lang schon war ich nicht mehr so froh wie in dem Moment, als zur Rückfahrt die Saabtür ins Schloss fiel ...
  2. sören hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Volle Zustimmung! Wäre unsere populistische Regierung nicht mit der Abwrackprämie gekommen, hätten vielleicht noch wesentlich mehr diese Meinung beibehalten ...
  3. sören hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hier http://www.utopia.de/wissen/unternehmen/nomo-elektro-auto-design-oeko-emissionen ist man der Meinung, dass der 1. Schritt wirklich konsequenter Leichtbau sein muss, der in einem 2. Schritt eine verbrauchsarme Antriebsquelle erlaubt. Die Idee bzw Studie ist schon recht konsequent. Allerdings frage ich mich, wie ich mit x Kindern und (zwar relativ wenig, aber absolut gesehen dennoch) viel Gepäck in den Urlaub kommen soll - oder (falls Urlaub zu ökologisch inkorrekt sein sollte) wegen mir zu den weit entfernt wohnenden Großeltern ... Die im Link angesprochenen Probleme sind allerdings schon beachtlich: unsere Autos wiegen etwa anderthalb Tonnen und die Umstellung auf E-Antrieb macht diese Fahrzeuge eher noch schwerer (Batterien), außerdem besteht die ungeklärte Frage, falls aus den Labors wirklich mal serienreife Batterien kämen, mit denen man deutlich mehr als 150 km fahren könnte, wäre es überhaupt möglich, entsprechende Stückzahlen zu fertigen (Preise und vor allem Verfügbarkeit der Rohstoffe) ... Deswegen wäre etwas in der Art des konsequenten Leichtbaus schon ein guter Ansatz - der aber nie umgesetzt werden wird, weil er mit Verzicht zu tun hat.
  4. Mir ist was passiert: Hier steht ein 9-3 I Aero zum Verkauf. Und da ich noch nie einen gefahren bin und schon immer mal die Unterschiede zum Anni mit 150 PS (Leistung, Fahrwerk) erfahren wollte, habe ich also ne kleine Probefahrt gemacht. Fazit 1: Der Unterschied 210 zu 150 Pferdchen fällt lange nicht so krass aus wie gedacht. Ab Standgas bis 2500 Umdrehungen ist mir der Unterschied zu gering - leicht spürbar, aber sehr gering. O.k., in höheren Drehzahlregionen geht dann die Post ab, man ist schon etwas schneller auf 200 … Allerdings bewege ich mich im Regelfall zwischen 140 und 180 km/h und beschleunige selten aus dem Stand oder dem langsamen Fahren sehr schnell hoch, so dass der einzige Vorteil für mich eigentlich der Durchzug bei o.g. Autobahntempo ist … (Trotzdem sollte ich mir die 60 Pferdchen gönnen …) Allerdings habe ich jetzt auch mal meinen Anni entsprechend rangenommen ... wenn ich ihn richtig "auswringe" ist der Unterschied evtl. noch etwas geringer ... Ich empfand den Kraftzuwachs auch deswegen als gering, weil ich den alten Audi A3 mit 1,9er TDI und 130 PS gut kenne. Der zieht wesentlich kräftiger an als mein Anni (für mich schwer kontrollierbar ... wenn meine Freundin fährt, ruckt es nie ... ???). Klar, nach oben geht ihm die Puste aus, aber gerade in den im normalen Fahrbetrieb benutzten Drehzahlen spürt man ständig diese Kraft (natürlich das Drehmoment ...). Ich hatte gehofft, der Aero kommt in diese Regionen. Das ist leider nicht der Fall. Zum Glück fahre ich aber so viel Kurzstrecke, dass ein TDI noch eher kaputt gehen würde als ein 9-3 Fazit 2: Das Fahrwerk ist … *tatatata* besser oder wenigstens in der Summe nicht schlechter als meins!! Die Spurrillenproblematik habe ich mit den 215/45/17ern nicht krasser empfunden als bei mir, dafür fuhr sich der Wagen aber nicht nur genauer, sondern er ging auch großzügiger über größere Fahrbahnunebenheiten hinweg. Das Hoppeln über die vielen kleinen Huppel nervt bei beiden Wagen, bei meinem aber doch noch etwas mehr, und insgesamt schien mir der Aero doch um einiges besser zu schlucken … Das hat mich sehr überrascht, weil ich hier so viel schlechtes über tiefere Fahrwerke und über die 215er gelesen habe. Ach ja, bereift war er vorn mit BF Goodrich und hinten mit was anderem, überall noch reichlich Profil drauf … Das eigentliche Fazit zum Thema Fahrwerk lautet allerdings: ich habe wohl ein Fahrwerksproblem. So groß, wie der Unterschied war, sind bei mir evtl. die Dämpfer nicht mehr die besten und mit Sicherheit auch sämtliche Buchsen usw. ausgeschlagen, da muss wohl demnächst mal jemand ran … Fazit 3: Meiner ist leiser. Der Aero war wesentlich lauter als mein Fahrzeug (keine Ahnung, ob das original oder hieran was geändert war). Bei den ersten km Stadtverkehr ist mir das nicht aufgefallen, aber beim Beschleunigen in und über die 3000er Regionen schon sehr und dann auf der Autobahn war es auch zu laut, da fühle ich mich in meinem Wagen etwas geschonter … Was ich am Aero sehr geil fand waren übrigens die Sitze. Allerdings war es ein Raucherfahrzeug, so was kommt mir nicht ins Haus. Außerdem war es ein Coupé und aufgrund meiner gerade noch so überschaubaren Kinderschar brauche und habe ich eine Limousine („Mährtürer“). Deswegen brauchte ich zum Glück nicht überlegen, ob ich nicht doch … Wenn es ein nichtrauchender 4Türer wäre, würde ich allerdings wechseln (vorausgesetzt der Wagen ist sonst, auch von seiner Historie usw., in Ordnung, das hatte ich nicht geprüft, mir ging es hier ja nur mal um die Unterschiede) Viele Grüße Sören
  5. Dieses Hinterher von Fiat ist aber ganz schön nervig - denen würde ich gar nix verkaufen. Erst kam die Aussage, sie seien nur an Opel interessiert, wahrscheinlich auch an Chrysler, an Saab auf keinen Fall ... dann kam der Hickhack, nur 3 Opelstandorte übernehmen zu wollen, woraus dann doch wieder alle 4 wurden, nachdem man merkte, dass die komplette Schließung eines Standorts in D ganz mies ankommt, und jetzt ist Saab plötzlich wieder im Gespräch ... Gehts noch? Schön ist die Aussage, sie seien an der amerikanischen Vertriebsstruktur von Saab interessiert ... Hoffentlich gibt es wirklich ernsthafte Kandidaten, die an Saab (also an der Herstellung von Saab-Fahrzeugen) interessiert sind! Und hoffentlich schaffen es ein paar kleine Hersteller, Mr. Fiat zum Trotz, zu überleben - wenn nur 6 Hersteller weltweit überleben sollen: Gute Nacht! Warum nicht gleich ein großer VEB und wir fahren in nem Einheitsauto durch die Gegend? Sorry, ich reg mich wieder ab ...
  6. sören hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    zur Zeit ist er wohl in D unterwegs ... http://www.nextautos.com/spy-shots-saab-9-5-out-cold-and-onto-%E2%80%98ring?gid=13977&nid=37396
  7. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    ja, stimmt schon, habe ich auch nur als Joke eingeschoben, aber wie in dem von Dir zitierten Thread las ich immer wieder vom Komfort der Michelins - und wenn das guter Komfort ist, dann will ich nicht wissen, was schlechter Komfort ist ... (aber vielleicht habe ich ein Fahrwerksproblem, werd mal nen Fred dazu aufmachen bei 9-3 I ...)
  8. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Zu Michelin hat noch keiner komfortabel gesagt? Doch einige, und zwar hier im Forum ... Du selbst zB in einem Beitrag vom 18.02.05 Macht aber nüscht.
  9. Warum eigentlich? Warum soll man in D immer mind. die erlaubte Geschwindigkeit fahren? Warum hängen einem irgebndwelche Blechkisten an der hinteren Stoßstange, wenn man auf dem Weg zu nem Termin in Gedanken ist und statt der erlaubten 100 nur 93 km/h fährt? (... wobei der hintere dann irgendwann überholt und im nächsten Ort genau wieder vor einem ist ...) ... Schlimmer wird das ganze, wenn es auf der Landstraße eine Beschränkung auf 80 oder gar 70 km/h gibt ... wenn man dann nicht mind. 10 km/h drüber ist, hat man mit Sicherheit einen an der Stoßstange kleben - oft sogar, obwohl man schon über 10 km/h zu schnell ist. Das ist es, was gar nicht geht. Mir geht es selbst oft so, dass mich Langsamfahrer ärgern - aber ist das nicht Blödsinn? Wenn ich im Ausland bin, z.B. letztens in NL, dann freue ich mich immer über das entspannte Fahren, in DK und CH habe ich es ähnlich empfunden ... - in D ist die Straße ein Kampfplatz. Klar, es sollte an Unfallschwerpunkten kontrolliert werden und nicht dort, wo einfach nur maximal abgezockt werden kann ohne dass Gefährdungen verhindert würden, aber grundsätzlich meine ich: es wird wesentlich zu wenig kontrolliert. Wie sonst sind die o.g. Auswüchse zu erklären oder wie sonst ist es zu erklären, dass ich nie geblitzt werde, obwohl ich immer mit der bekannten 10-20-km/h-Toleranz nach oben unterwegs bin? ... Soweit es sich bei Langsameren nicht um notorische Linksfahrer handelt sollte man jedenfalls beachten, dass wir auch deren Freiheit beachten müssen. Tempolimit auf Landtraßen von 100 km/h heißt: Hallo, halt, 100 km/h sind die absolute Grenze, 101 sind schon verboten, 98, 74 und 69 aber immer gut. Uns Turbofahrer sollten die Langsamfahrer eh freuen, überholen macht doch mehr Spass, als in ner 100er-Schlange mitzutorkeln
  10. sören hat auf Tina's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Naja, die Sonne schreibt keine Rechnung heißt es so schön - und irgendwo auf der Erde scheint immer Sonne, genug für alle ... Die Energie, wie RWE gerade mit dem Smart, aus Kohlekraftwerken zu nehmen und das dann als "0 Emission" zu verkaufen, ist eine Frechheit und sollte eigentlich eine strafbare Handlung sein ... Hauptproblem ist eher die Speicherung der Energie im Fahrzeug, und das noch auf umwelterträgliche (-freundliche ist in diesem Zusammenhang ein Unwort) und nebenbei bezahlbare Weise ... bin mal sehr gespannt, was demnächst rauskommt, wenn wir (angeblich) mit E-Autos überschüttet werden ...
  11. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Hey, ich glaube, ich ziehe meine Frage zurück - beim Lesen und Hier-und-da-stöbern fiel es mir siedendheiß ein: vor 5 Jahren hatte ich nen Unfall mit nem Smart CDI, der war mit Conti EcoContact bereift ... damals war ich mir recht sicher, dass die Reifen an der Sache einen erheblichen Anteil hatten (mit normalen oder den mir audf dem Fahrzeug bekannten Winterreifen wäre es nicht passiert). Ich sollte mir doch besser klebrige Reifen suchen (wobei ich die hier oft gelobten Michelin Primacy fahre und das Lob in keiner Hinsicht nachvollziehen kann - wenn das Komfort sein soll ...?? Naja, egal ...)
  12. sören hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ein sehr interessanter Thread (hatte einen vergleichbaren bei 9-3 I gestartet) ... der mich aber leider zu der Erkenntnis bringt, dass ein 9-5 für Kurzstrecke wohl noch weniger geeignet ist, als ein 9-3 ... schade ... Ich fahre gut 20 tkm im Jahr mit meinem 9-3 I, längere Fahrten aber nur an max. jedem 2. WE, ansonsten täglich 20-30 km Stadtverkehr ... Da sollte ich vom 9-5 also doch lieber die Finger lassen ...??? Beste Grüße Sören und: sorry für OT
  13. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    nee, ich meine 205/50/16
  14. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    tja, leider hat der GMGott uns mit recht teiúeren Reifengrößen bestraft ...
  15. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    wow, ich komme ab und an kurz auf 200, aber im grunde nicht dauerhaft über 160, 170 - ich finde, darüber wird es schon recht ungemütlich laut ...
  16. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi! Zufällig bin ich auf die Einträge im Spritmonitor in der Rubrik 9-3 I gestoßen ... Der Durchschnitt liegt bei 9,3 l/100 km, o.k. Was mich persönlich wundert, sind die - teilweise recht weit - darunter liegenden Verbrauchswerte. Die "besten" schaffen unter 8 l/100 km, und das über wirklich erhebliche Distanzen. Meine Werte liegen im Winter lt. Display gegen 10, im Sommer um die 9 Liter (man kann aber getrost noch 0,5 bis 1,0 drauf rechnen, das die auf dem Display erscheinenden Zahlen sehr schmeichelhaft sind ...). Jetzt frag ich mich: mach ich was falsch oder was? Wie schaffen die das? Teilweise mit 210-PS-Karren!! Ich kann mir jedenfalls nicht vorstellen, dass jemand über 60 tkm wie ein LKW schleicht, nur um nen günstigen Verbrauch zu haben ... Kommt einer von Euch bei gemischter Strecke und normaler Fahrweise dauerhaft deutlich unter 9,0 l/100 km? (Zur Info: es geht mir hier nicht darum, zu jammern o.ä., ich will auch keinen Preis gewinnen und weiß, dass das schwere Teil gefüttert werden will - ich frage mich nur: mach ich vielleicht was falsch oder sind solche Differenzen zwischen einzelnen Fahrzeugen schlicht normal oder handelt es sich bei den 8,0-Liter-Leuten um Extremisten?? ) Viele Grüße Sören
  17. sören hat auf sören's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Moggän! Meine Sommerreifen sind inzwischen (beinahe) Slicks, deswegen schaue ich gerade nach Ersatz. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit Leichtlaufreifen auf dem 9-3 I gemacht? Bringt es was? Oder überwiegen die Nachteile? Viele Grüße Sören
  18. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    So grundsätzlich würde ich das, gerade nach Betrachtung dieses Threads, nicht stehen lassen wollen - im Durchschnitt scheinen sich die Reparaturen und km-Stände im Rahmen des in der Mittelklasse üblichen zu bewegen. Es blebt einzig die Frage offen, wieviel 9-3 I Methusalems mit deutlich über 300 tkm in einigen Jahren geben wird ... Allerdings scheint Dein Wagen nicht wirkliche Zuneigung erfahren zu haben ... Ölwanne: In die Werkstatt fahren, Ölwann runter nehmen lassen ... einfach mal hier in der Suche nach Ölschlamm schauen, da gibts weitere Infos ... Viele Grüße Sören
  19. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Könnten wir nicht, es geht ja nicht darum, wer die meisten km hat sondern überhaupt mal um VIELE beispielhafte Nennungen ...
  20. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    die Fragestellung bezog sich übrigens nur auf 9-3 I ... (dass es alte 900er und 9000er mit hohen km-Ständen gibt, ist ja Allgemeingut - wollte mal wissen, wie es konkret beim 9-3 I aussieht) Thema Diesel: ob jemand glaubt oder nicht, dass die Diesel länger halten ... wir werden am Ende dieses Threads schon sehen, wer die höchsten km-Stände vorweist
  21. Was ich in dem Artikel nicht verstehe, was das hier bedeuten soll: Staatssekretär Jörna Hägglund, der die Verhandlungen mit GM geführt hatte, sagte am Mittwoch, man werde in jedem Fall noch mit der deutschen Regierung über eine mögliche gemeinsame Rettung von Opel und Saab sprechen. Die Erfolgschancen seien allerdings sehr gering. "Die Interessen sind zu unterschiedlich", sagte Hägglund. Wieso sind die Interessen unterschiedlich? Es geht doch beiden an den Kragen - gemeinsam haben sie aber mehr Möglichkeiten, zu entwickeln usw. ... Ich nehme an, es ist die einzige Chance von Saab, sich noch nen Partner zu suchen, aus eigener Kraft wird das nix ...
  22. sören hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Leute, einfach mal die Nachrichten verfolgen ... GM-Krise, Opel-Krise, GM-Masterplan ... die Chancen, das SAAB überlebt, halte ich für denkbar gering ...
  23. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Zwischendurch mal Danke für die regen und instruktiven Antworten ... Methusalems wird es, so scheint es bis jetzt, wohl eher als 2,2 TiD geben ... (Wehe mir, der ich damals einen Benziner einem TiD vorgezogen und dabei gleich noch 3 T€ mehr verbrannt hab ...)
  24. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    @ schwarzersaab: wieviel ist der tiefer (gewesen - also der schwarze auf dem Foto)? (sorry, etwas spät, gut Ding will Weile haben ... )
  25. sören hat auf sören's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hi! Hier im Forum liest man immer mal wieder von Motorschäden u.ä., ist ja auch kein Wunder, man fragt halt nach, wenn man ein Problem hat ... vielleicht haben viele aber auch keins: wie hoch sind die Kilometerstände Eures 9-3 I derzeit? Gibt es Fahrer, die es mit Turbo schon deutlich über 200 tkm geschafft haben? Viele Grüße Sören (gerade mal 120 tkm)

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.