Alle Beiträge von sören
-
Ersatzteile 9-5 II
Ha! Wer sagts denn!? Dann hoffe ich, dass das der Regelfall sein wird und Du mir nicht die Heckschürze weg gekauft hast, die ich in 2 Jahren oder so mal brauchen werde ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Das mit den 18 Monaten verstehe ich auch nicht ... wenn man die Rechte am 9-3 hat (naja, etwas veraltet), könnte man doch erst mal loslegen und Geld verdienen, das man dann für die E-Autos und die Ausentwicklung der Phoenix-Plattform hat ... Oder wollen die in 18 Monaten anfangen zu beginnen, mit nem neuen E-Auto anzufangen und das auf ner veralteten Plattform??? Irgendwie klingt das alles nicht nach ausgegoren. Immobilien: NEVS will die kaufen, hat aber noch nicht. Oder? Dass sie sich nicht für 9-5 interessieren finde ich persönlich ganz schön sch...aaade
-
Saabsichtung
20 Meter weiter stehen regelmäßig - jeden Tag - ca. 3 Saabs ...
-
Saab 9-5 ab Bj.2010: Erfahrungen
Naja, der 1,6er hat 180 Pferde und wiegt unter 1.700 kg http://www.saab-cars.de/9-5-ii/38216-leergewicht-9-5-ii-1689kg.html ein aktueller 320er BMW hat 184 PS bei 1.490 kg ... demnächst kommt sicherlich der 316er mit lediglich 134 PS, das ist dann ne ähnliche Leistungsgewichtsklasse ... oder bleiben wir beim aktuellen 520i, 184 PS bei 1.670 kg ... Daher könnte ich beim 1.6er 9-5 II weder das Argument "Panzer" noch die Eigenschaft "untermotorisiert" nachvollziehen ... Ich hätte eher die Befürchtung, das ein so kleiner Motor in einem so großen Auto in der Realität eher etwas mehr schluckt als der große Motor ... schade nur, dass sich diesbzgl. kein ... "Dauertester" gefunden hat
-
Saab 9-5 ab Bj.2010: Erfahrungen
Zur eingangs gestellten Frage der Zufriedenheit: das Auto ist wunderbar, bin nach fast 14 Monaten immer noch sehr zufrieden. Eventuell würde ich hier und da ein Ausstattungsdetail anders wählen*, aber der 9-5 II steht an sich nicht zur Disposition ... und ich finde es sehr schade, dass es bei Saab nicht weiter geht ... Warum eigentlich gibt es hier noch immer keinen Fahrer mit dem 1.6er Motor??!! *so würde ich zB, wäre ich ein Schnellfahrer, kein Schiebedach nehmen, es macht mir (natürlich geschlossen) ab 200 km/h zu viel Lärm (für mich selber egal, ich fahre normalerweise 140-160)
-
Saab 9-5 ab Bj.2010: Erfahrungen
Und, wie siehts mit Daten aus? Mein Verbrauch schwankt schon sehr, wobei ich auch eigentlich täglich durch ne Kleinstadt fahre, in der alle gefühlte 200m ne Ampel steht, ne rote natürlich .... Manuell komme ich dann auf 9,5 Liter, automatisch und ohne auf Autobahnen allzusehr zu schleichen dann eher nen Liter mehr ... @ santiago: wie ist Dein Auto ausgestattet?
-
Bereifung
Oha, so früh ... ich bin mit meinen Reifen nach wie vor zufrieden, muss mal gelegentlich den Verschleiß messen. Hast Du schon ene Idee, auf welchen Reifen - ich nehme an, Du bleibst nicht bei den Goodyears ... - Du dann wechseln willst?
- Bereifung
-
Saabsichtung
Hi Wene, bitte schreib mal im Bereich 9-5 II mehr dazu ... Farbe, Motorisierung, Schaltung, Ausstattung usw. ... Danke u Gruß S.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
nee, die sind mir leider zu einseitig, vor allem aber meinte ich so etwas wie die beiden von Josef verlinkten Seiten, quasi ein "SpiegelonlineOhneSelbstzensur", also tagesaktuell
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Josef, danke für den Hinweis !!! Gibt es irgendein online-Medium, auf dem man regelmäßig und zuverlässig über solche Dinge unterrichtet wird oder war das ein Zufallstreffer deinerseits? Beste Grüße Sören - sorry für OT-
-
Frühjahrsmüdigkeit auch bei Start-Stopp??
Ich meine, bei den BMWs wird diese Automatik wenigstens bei kalten Temperaturen blockiert (damit der Motor in der Stadt nicht wiederholt kalt gestartet wird) ... Ich finde die Start-Stopp-Automatik nicht generell schlecht (je nachdem, wieviel Stadt-km man zu fahren hat, aber funktionieren muss sie! (und abschaltbar sollte sie auch sein) Unschön wäre es, wenn einem das oben geschilderte Missgeschick tatsächlich auf nem Bahnübergang passieren würde ...
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
@ saabwilliger: Naja, 5T€ ... dafür würdest Du es - Deinem Namen zum Trotz - nicht nehmen? Mhm, also jemand, der tatsächlich n neues Auto in der Größe und der (Neuwagenlisten-) Preisklasse sucht, nimmt sich dann einfach so drei, vier Stück und gut is ... Is aber auch Wurscht
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Na, da bin ich aber mal gespannt - der einzige Defekt, den der von mir gefahrene 9-5 II bislang aufweist, ist ein Loch auf der rechten Seite, ziemlich weit hinten, das immer wieder mit Sprit aufgefüllt werden will ...
-
Bereifung
Hallo! Auf meinem 9-5er sind Reifen der Größe 245/45/18 montiert, es handelt sich um Conti SportContact. Welche Reifen habr Ihr drauf?? Wie fallen in dieser Größe die Haltbarkeitsunterschiede aus? Ist es da immernoch so, dass ein Michelin vielleicht 60 tkm marschiert, wo andere nur die Hälfte packen? Bin mal gespannt ... Sören
-
1.6t
Hi! Ist jemandem bekannt, ob irgendein Autohaus den 1.6er als Vorführer hat oder ist jemand mit einem solchen schonmal gefahren? Mich würde mal interessieren, wie so ein kleiner Motor mit so viel Auto umgeht ... Wurden 1.6er überhaupt schon verkauft?? Beste Grüße Sören
-
Testbericht Saab 9-5 TiD vs. Skoda Superb 2.0 TDi
Ich habe den Saab Diesel ganz anders empfunden: Wie schon an anderer Stelle im Forum einige Male erwähnt, bin ich Ende letzten Jahres ein paar Autos Probe gefahren, und zwar 9-5 II als Diesel und als Benziner, nebenbei auch nen 9-3 II Benziner, und C- und E-Klasse mit 220er CDI. Zuerst hatte ich den 9-5 II mit 4ender Benziner und Automatik gefahren und fand ihn erstklassig, nur auf schlechtebn Straßen schlecht federnd ... er hatte kein adaptives Fahrwerk an Bord und fuhr nach meiner Erinnerung auf 17zölligen 225er Winterreifen (auf Stahlfelgen), die aber sehr wahrscheinlich sehr stark aufgepumpt waren. Ein paar Tage später fuhr ich einen handgeschalteten 160-PS-Diesel, auch ohne adaptives Fahrwerk. Ich meine, dieser war noch mit Sommerreifen ausgerüstet, er lief jedenfalls auf serienmäßigen Alus. Ich muss noch anmerken, dass ich komfort- und fahrwerksmäßig mittlerweile sehr "pienzig" (mittelhessisch für gesteigerte Form von kritisch) bin. Den Diesel fand ich jedenfalls als seeehr komfortabel. Der große Benz war meines Erachtens besser, aber nicht viel; der Benziner 9-5 II fiel von der Federung her hingegen deutlich ab. Jetzt fahre ich den 9-5 II Benziner MIT adaptivem Fahrwerk und 18Zöllern und finde den Komfort ... sagen wir: immer noch nicht ganz so hervorragend ... - auf guten Straßen o.k., auf schlechten "naja" ... den 160-PS-Diesel fand ich deutlich besser ... Mir ist allerdings immer noch nicht ganz klar, woran es liegt ... hatte ich mit dem Diesel bessere Straßen erwischt (glaube ich nicht, da war ne üble Kopfsteinpflasterstraße dabei), war er weniger stark aufgepumpt (ich fahre mind. mit 2,6 rundum) oder war er nun tatsächlich besser gefedert?? Aus meiner Erfahrung jedenfalls kann ich die Kritik an dem Fahrwerk des kleinen Diesels jedenfalls zunächst mal nicht nachvollziehen. Wäre mal interessant zu wissen, wie die kritisierten bzw gelobten Diesel mit 180 und 190 PS radmäßig bestückt waren ... Der weitere genannte Kritikpunkt ("laute Geräusche"), bei dem ich eigentlich noch pienziger bin als beim Fahrwerk, ist für mich ebenfalls nicht nachzuvollziehen - ein Diesel-Benz der E-Klasse erschien mir deutlich lauter, die Geräuschkulisse der C-Klasse war vollkommen indiskutabel ... hätte es den TTiD mit Automatik gegeben, hätte ich diesen gewählt ... Viel Spaß beim weiteren Ausprobieren! ;-)
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
so kann man es auch sagen
-
Saabsichtung
es gibt blonde Autos??
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Auch wenn der Gebrauchtwagenkäufer nicht die eigentliche Saab-Zielgruppe ist, wird es sinnvoll sein, sich auf seine Stärken zu besinnen und Schwächen zu beseitigen. Mich hat es beim 9-3 I gefreut, auch mit Hemd und Sakko an einem dunklen Winterabend innerhalb weniger Minuten die Glühbirne wechseln zu können und erwarte das auch von (m)einem neuen 9-5 II - außer, er lässt das Licht erst gar nicht ausfalllen ... Das mit den Stärken und Schwächen schreibe ich nicht umsonst - für einen kleinen Hersteller wie Saab ist es meines Erachtens überlebensnotwendig, sich mit eigenen Stärken (und nicht nur durchs Design, das aktuelle ist mir aber zB auch nicht wirklich "schrullig" genug) gegenüber den Wettbewerbern abzusetzen. Das zu machen, was alle machen, können sich die großen einigermaßen erlauben ... wenn aber der Kleinhersteller genauso verwechselbar ist, warum soll ich ihm dann ein Auto abnehmen? Ich bin mal gespannt, wie sich der 9-5 II in dieser Hinsicht schlagen wird ...
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
Also, die Leasingrate des 9-5 II in der AutoBild kommt mir angesichts meines Leasingvertrages total überzogen vor! Auch sonst finde ich den Test daneben. Der 9-5 II Diesel fährt sich bereits ohne Komfortfahrwerk komfortabel, der Motor ist nicht der kräftigste seiner Art (bin allerdings den mit 160 PS) gefahren, aber aufgrund seiner angenehmen Motorcharakteristik hätte ich ihm jeder Zeit einem E-Klasse-Diesel vorgezogen (und ich hatte TATSÄCHLICH die Wahl) ... zum Glück durfte ich aber nen Benziner nehmen
-
Der Bauch sagt Saab 9-5, aber das Hirn hat ein Problem damit!
Hi! Meine Saab-Erfahrung ist zwar nicht 30 Jahre alt - ich fuhr früher Anfang der 90er mal nen 901 und letztens 4 Jahre (ABSOLUT STÖRUNGSFREI!) einen 9-3 I - aber sie war immerhin so positiv, meine Dienstwagenwahl auf einen 9-5 II fallen zu lassen. Zur Auswahl hätte sonst ein E- oder C-Benz gestanden oder irgendwelche Fords. Für mich war das eine Bauch-und-Kopf-Entscheidung. Beste Grüße Sören
-
Bin ihn gefahren, Jubilate!
sehr OT, aber die Anlage spielt in erster Linie Langspielplatten ... (sie kann auch nicht FLAC o.ä. wiedergeben, da noch kein PC/Mac angeschlossen und von allein passiert das ja nicht und ich bin zu faul, mich mit nichtdeutschen Fachbegriffen zu belasten)
-
Bin ihn gefahren, Jubilate!
Die Anzahl der Titel weiß ich nicht, dürfte aber uninteressant sein, ein Teil ist Jazz und Klassik, da sind die Stücke teils recht lang ... (wobei das mit der Musik richtig nett, aber nicht kriegsentscheidend ist, "richtig" Musik hören tu ich lieber zu Hause ...)
-
Bin ihn gefahren, Jubilate!
@ saabienche: mittlerweile sind es knapp 50 CDs und der Speicher ist fast voll ... @ Nicolaus: 11,5 Liter, wie machst Du das nur? Kein Stadtverkehr? Sachte Autobahn? Ich liege im gemischten Verkehr bei mittlerweile 1.500 km knapp drüber mit dem 4ender ... Dafür geht das mit dem Telefon jetzt doch, ich muss nicht aufs Ei-Fon warten, mein Samsung wird jetzt immer erkannt ... aber warum es erst nicht funktioniert hat und jetzt doch? Keine Ahnung, irgendwann ging es von allein ... @ all: Das Navi ist übrigens (für mich jedenfalls) interessant: kommt man unter 50 km Restreichweite geht beim Navi sofort eine Empfehlung auf, die nächste Tankstelle zu suchen und wenn man das mit nem Fingertipp bejaht, werden die nächstliegenden angezeigt ... mir gefällt sowas. Übrigens: wem so ein neues Fahrzeug "zu leicht" geht, der stelle das elektronische Fahrwerk auf "Sport", schon sind Fahrwerk und auch die Lenkung schön fest und schwergängig - und unter "Config" kann man die sportliche Motorsteuerung herausnehmen, damit nicht bei jedem Runterschalten ein sportlicher Ruck durchs Fahrzeug geht ... Bin mal gespannt was ich noch so entdecke ... PS: war gestern ein wenig in Hessen unterwegs, in FFM sind mir innerhalb von 5 Minuten 3 Maseratis begegnet, aber kein 9-5 II, Exklusivität ist also garantiert ;-))