Alle Beiträge von Joschy
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wenn die Radläufe durch sind, sieht es an den Innenkotflügeln meist genauso aus, das ist dann TÜV-relevant. Für den BSC ist ein 902 die günstigere Alternative, du willst nicht wissen, wieviel Euros in unserem "Rallyefahrzeug" stecken:rolleyes:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Karosseriearbeiten ab 2000€ aufwärts, Benzinpumpenregelung kann alles sein, Pumpe selbst, Filter, Mengenregler und alles was dazu gehört. Einfach mal den Kaufpreis hinzuaddieren, einfach nur Kosmetik und fahren ist bei diesem Angebot nicht. Der Traum vom billigen 900 bleibt ein Traum, gute Modelle kosten gutes Geld. Wenn man wenig in Eigenregie machen kann, wird es schnell exorbitant teuer. Trotzdem viel Spaß hier im Forum.
-
Roter 900 16S (soll auf der Straße bleiben!)
Im Sommer brauchst du ja keine Sitzheizung:biggrin: Schön wenn die ZV wieder funktioniert, ein echter Komfortgewinn. Bei mir war es das Steuergerät, habe ich mangels Fingerfertigkeit noch nicht nachgelötet, da kannst du bestimmt Nachhilfe geben. Solange tut es das aus dem TU8:smile:
-
Dieses Forum!!!
AUDI, das Fahrzeug mit den fünf Nullen:biggrin: Autos können die trotzdem bauen und vom Design finde ich A1, A5 und A7 wirklich toll. Da es keine SAAB mehr gibt ist das konsequent. Aber auch das gehört zu diesem Forum: Über den Tellerrand schauen:biggrin: Auch von mir: Danke:top:
-
Dieses Forum!!!
Hab ich da was verpasst?
-
Radfahrer unter uns?
Da hab ich leider andere Erfahrungen gemacht, unabhängig von der Fahrleistung, natürlich im Vergleich zu einem schwarzen Sattel. Bevor ich jedoch auf das weisse Super Speeder einen schwarzen Sattel montiere, kaufe ich den weissen Turbo-Sattel, den es 1984 auch schon gab. Schwarz scheidet für dieses Rad komplett aus. Da ich bisher keinen neuwertigen roten Sattel erwerben konnte, kam mir die Idee des Nachfärbens. Einen Selle Concor zu finden, scheint ausweglos, die baugleichen Varianten Selle Laser oder Dolphin ebenso.
-
Radfahrer unter uns?
Ein neuer Turbo-Sattel kostet 42€, ich glaube nicht, dass ein Sattler zu diesem Preis faltenfreie Arbeit abliefern kann, die zudem noch dauerhaft hält. So ein Sattel ist komplexer als man denkt. Zudem ist mein Sattel nahezu 40 Jahre alt, ob da die Unterkonstruktion nach Lösen des Leders intakt bleibt?
-
Radfahrer unter uns?
Retrosättel gibt es in guter Qualität neu zu kaufen, leider nicht in rot. Deswegen meine Frage hier im Radfahrer-Thread: Hat schon jemand mit Lederfarbe einen Sattel nachgefärbt? Wie sieht es im Gegensatz zum Autositz mit der Haltbarkeit aus. Ich gehe davon aus, das ein Sattel schweiss- und reibungstechnisch etwas stärker belastet wird als ein Autositz:rolleyes: Alternativ könnte ich auch einen weissen Sattel kaufen, die sind aufgrund der Farbe aber hyperempfindlich und bei meinem SuperSpeeder ist ein roter Sattel optisch ein Muss. Da die Bikes aber auch gefahren werden, soll es auch haltbar sein.
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Das wäre in der Tat weiter, finde die Location in Mannheim seit 10 Jahren gut, das Parkhaus ist für den schmalen 900 jetzt nicht wirklich eng.
-
Radfahrer unter uns?
:top: aber: Die Veranstaltung heißt Velowino, nicht dass du jetzt bei einer Weinverkostung angemeldet bist. :biggrin:
-
Radfahrer unter uns?
Das Video sagt einiges aus, früher war Rennrad fahren anstrengender. Weniger Komfort, weniger Schaltperformance aber genauso viel Spass wie heute:biggrin: Ich fahre die Retros gerne, wenn auch nicht auf jeder Tour:top:
-
Radfahrer unter uns?
Gibt doch nur die eine Strecke:smile:, hoffe ich kann die Tour vorab mal abfahren. Unser Teamname: " Alte Räder, junge Mäner" oder war es umgekehrt.
-
Radfahrer unter uns?
Schade, da fahren wir eben unser eigenes Retro-Event wenn es terminlich passt. Das Festival ist bestimmt toll, viel Spass dabei.
-
Radfahrer unter uns?
Reminder!!!!! Wir (Harald, Arni et moi) sind gemeldet, wer fährt noch mit? In Weinheim wird es ja für die meisten von uns ein Heimspiel:smile: Auch wenn in den Regularien Stahlrenner bis 1988 vorgesehen sind, auch Carbon und Aluräder sind willkommen, ich habe diesbezüglich nachgefragt: ok, das ist natuerlich was besonderes was Du da hast. Klar, darfst Du bei uns dann mitfahren. In der Tat wusste ich nicht, dass es schon 1987 Carbon gab (melde Dich mal bei mir, wenn Du dann in Weinheim am Schlossplatz eingetroffen bist). Aluminium aus den Jahren sind natuerlich auch gerne gesehen. Ich habe mir für dieses Event einen Carbon-Renner Bj 1988 besorgt, ob ich damit fahre??? Schaun mer mal:biggrin: Hat gut in die Sammlung gepasst, mit der 58er Rahmenhöhe aber doch winzig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
und der WC hat Weber:biggrin: Spass beiseite, der 900c wurde in Schweden nur in Arlöv montiert, diese waren nicht gerade sehr c orrossionsresistent. Desweiteren wurde der C auch in Finnland produziert, deren Qualität besser sein soll.
-
Martin Perscheid
Klima wurde wohl schon umgerüstet, sehr goiler Wagen:top:
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
ABS haben meines Wissens alle 902. Den 2.3er würde ich dem 2.0 wegen der längeren Übersetzung vorziehen, meinen 2.0 hatte ich nur wegen des besseren Karosseriezustands gekauft, im Zweifelsfall immer den 2.3er
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Du hast vergessen, die Einspritzleitungen zu monieren Das sind die ersten 150€ Abzug, ansonsten scheint der Kühlflüssigkeitsbehälter schon einmal getauscht worden zu sein. Die Lackmängel sieht man auf den Bildern sehr schlecht, ich vermute hinten rechts, Armaturenbrett mit/ohne Risse? Ansonsten bei der km-Leistung ist die Wartungshistorie entscheidend, wann wurden die Ventile nachgestellt etc.
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
Unabhängig vom Zustand: Der 902 hat in der Regel eine mechanisch betätigte Kupplung, falls Frau oder Kinder den Wagen fahren dürfen, kann dies ein Ausschlusskriterium sein. Meine Frau fährt von den SAABs am liebsten den 9-3 I, eben weil er sich annähernd wie ein relativ modernes Auto fährt, beim 902 ist die die Kupplung schwergängig, bei 300tkm sowieso bald fällig, wenn nicht schon gewechselt, das elektrische Verdeck ist speziell, beim 94er ist zudem die Heckscheibe anders und die Querlenker vorne wurden nicht ohne Grund bei der ersten unsichtbaren Modellpflege geändert. Diesen Wagen kann man kaufen, es sollte einem aber bewusst sein, das neben den Sitzen wohl auch einiges an Technik zu machen ist. Da werden auch die anvisierten 1500 € nicht ausreichen und Wertzuwachs? Vergiss es, machst Du alles nur für Dich:smile:
-
Was meint Ihr zu diesem 900 II Cabrio?
Baujahr 94, Schimmel, 902??? Och nöö
-
Der schräge Ami....
Nach 32 Jahren hat meine Benzinpumpe das zeitliche gesegnet, 141301 mls hat sie gehalten. Fehlersuche war relativ einfach, nach überbrücken der Sicherung trotzdem kein Anlaufen der Pumpe. Wer sich auf das Klacken des Relais verlässt, dem sei gesagt, dass über dem STG zwei Relais sitzen, ein akustischer Test ist also sinnlos (wurde hier im Forum empfohlen) Die neue Pumpe ist beim 900 dank Revisionsöffnung recht einfach getauscht, den Spritfilter bei der Gelegenheit gleich erneuern. Die Eckventile hatte ich Tage vorher mit Ballistol getränkt, ließen sich easy lösen, wohl Murphys Gesetz, da ich vorab neue besorgt hatte.
-
Mobile & Autoscout - 902/9-3 I schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Stimmt so nicht, die ersten AERO MJ2000 haben kein TCS, 205PS aber T7, sieht man in der Anzeige leider nicht.
-
Hallo
Willkommen im Forum und hoffentlich auch bei einem unserer nächsten Stammtische. Einen 9000 erste Serie haben wir bisher nicht in unseren Reihen. Der nächste Treff ist im März: https://www.saab-cars.de/threads/saabfahrer-im-raum-heidelberg-weinheim.35725/page-68#post-1648475