Zum Inhalt springen

Joschy

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Joschy

  1. Das lässt hoffen, mein Gerät geht jetzt erst mal zurück an den Verkäufer. Mal sehen, ob die Software erneuert wird. Blöd ist, dass dieses Radio im Winterwagen montiert ist und ich so erst ab Oktober wieder in the road testen kann, wobei sich die Quelle auch schon im Stand verstellte. Verkehrsdienst etc. hatte ich abgestellt, sollte hier aber trotzdem im DAB-modus bleiben. Mal sehen, wenn es funktioniert, wäre es schön.
  2. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Mit Sicherheit nicht, ab und an lese ich trotzdem mal die Basics durch, schadet ja nicht. Die Kontrollmasse im WHB sind ganz nett zu wissen, ansonsten kann ich ja am Rallye-Fahrzeug nachmessen.
  3. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mit Gewindestange und Unterlagscheibe gesichert, hast du einen guten Hebel, um die Kasette zu lösen.
  4. Ja, ich habe beide Varianten. Für das Blaupunkt spricht DAB-Empfang, beim Trollhättan muss man auf längeren Strecken den Suchlauf aktivieren. Pro Blaupunkt spricht auch die Telefonfunktion. Würde es funktionieren, wäre es topp. Meine Mails an den Support blieben unbeantwortet, das geht gar nicht. Evtl. hat man den Service eingestellt, zu Beginn gab es noch Downloads für die Updates, evtl. würde das mein Problem lösen, so ist es absolut nervig, wenn ich jedesmal den Source-Knopf bedienen muss, weil das Radio macht, was es will.
  5. Das Thema habe ich gerade in der Oldtimer Markt 06/2002 nachgelesen. Damals wurde dieses Set empfohlen. Da sollte es mittlerweile Langzeiterfahrungen geben:smile: In der Autobild Klassik wurde vom Neubezug mit Kunstleder/Leder berichtet, leider ohne Angabe der Kosten.
  6. Joschy hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Am 09.04.22 auf der A61 ein 9-3 II CV aus der ehemaligen Bundeshauptstadt (für die jüngeren im Forum: Bonn:biggrin:) mit dem Wunschkennzeichen XX-YS 93
  7. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ab und zu decke ich den TU8 mal auf um mich an der tollen Farbe zu erfreuen. Silber finde ich immer noch eine der schrecklichsten Farbe für ein Auto dicht gefolgt von rot: Um den ehrgeizigen Terminplan einzuhalten, bin ich natürlich immer auf Teilesuche, dieses Wochenende habe ich entsprechendes Reparaturblech beschafft, Schweißorgien dürften nicht ausbleiben:biggrin: Die passende Lektüre wird mich mit Absprache des Karosseriebauer/Lackierers unterstützen, schließlich möchte ich hier möglichst viel selbst machen, immer im Hinblick dass durch das DIY nachfolgende Arbeiten nicht umfangreicher werden.
  8. Ja, Vesuch macht kluch, wobei ich hoffe, dass ich ein funktionierendes Radio zurückbekomme, die Funktionen in einem Gerät sind für einen Daily-Driver genial.
  9. Die Testphase des Blaupunkt Bremen SQR46 DAB ist beendet und ich kann momentan keinen Kauftipp abgeben. Das der FM-Empfang schlecht ist, war bekannt, die Klangqualität im DAB-Modus ist jedoch gut. Auch beim Streamen vom Handy ist alles ok. Doof ist nur, dass dieses Radio häufig unabhängig vom eingestellten "Source-Modus" in den FM-Betrieb schaltet. Die Anfrage beim Blaupunkt-Support blieb unbeantwortet, weswegen das Gerät nun an den Händler zurückgeht. Gut gedacht aber sehr schlecht gemacht ist eben immer noch Scheibenkleister:redface: Schade dass an diesem Gerät der blaue Punkt prangt, Qualität geht anders, vor allem gehört da ein Support dazu, scheinbar wurde dieser eingestellt, Updates gibt es für dieses Radio auch nicht mehr.
  10. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ein heute üblicher Freilauf passt nicht. Es muss zwingend ein Schraubkranz sein. Der Freilauf war ja früher in der Kasette, heute ist der Freilauf Bestandteil der Nabe. (Uniglide dann Hyperglide) An der Campa-Nabe solltest Du dir das Gewinde genau ansehen, da gab es mehrere Gewinde. Die Schraubkränze nur mit der Hand montieren, zieht sich ja alleine fest. Montagepaste macht Sinn. Leider hattest du zu wenig Geduld, das Teil in Rostlöser zu baden (mindestens über Nacht, manchmal mehrere Tage ) Ich habe da mit Ferex beste Erfahrungen gemacht. Die Wapuza legst du bitte weg, das ist eine italienische Diva, die möchte gestreichelt werden:biggrin:
  11. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    wie bereits erwähnt, das war der Unterschied zu Vitus, die optisch ähnlich aussehen Ist aber kein "Muss" sondern dient dazu, das voluminöse Regina Werkzeug ansetzen zu können, evtl reicht ein Parktool-Abzieher FR-2 (8) Regina Schraubkränze - Unterschiede, Technik | Rennrad-News.de
  12. Joschy hat auf tempelkim's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zum Tretlager: Du hast ein italienisches Tretlager 36X24F, beide! Seiten haben Rechtsgewinde, Breite vom Lager ist 70mm. Der Konterring geht links herum auf, ein Hakenschlüssel mit Verlängerung sollte nach längeren Einweichen mit Rostlöser den Ring "überreden" Ich löse die Tretlager immer mit montierten Rädern, zur Not kann man da sein Körpergewicht mit einbringen (ich zumindest:biggrin:) Schraubkränze mit der gewünschten Übersetzung gibt´s im Tourenbereich Shimano TOURNEY MF-TZ510 6-fach Freilaufzahnkranz 14-28 kaufen | Bike-Discount Ob das Schaltwerk die gewünschte Kapazität hat, musst Du im Selbstversuch testen Wenn du die Campa-Räder montierst, in Oggerschum gibt´s beim Decathlon die passende Hyperglide-Kasette Kassette 7-fach 12×28 | DECATHLON | DECATHLON
  13. Die Schrauben der VentCover muss ich mir bei Gelegenheit anschauen, meine sind rostditsch:rolleyes: Den Farbauffrischer werde ich auch mal testen:
  14. Joschy hat auf thurau77's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Original ist da nichts, zumindest bei deutschen Modellen, beim US-Modell sind die schmalen Leisten Serie, evtl auch bei anderen Länder-Versionen? Bei mir fehlt sie beispielsweise am vorderen linken Kotflügel.
  15. Gut Ding braucht Weile:top: Viel Spass
  16. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wir sehen uns bestimmt nochmal vor dem "schrägen Ami" Saison-Beginn.
  17. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Die SAAB ET-Nummer ist 204542021 Scheint eher selten zu sein, kannst auch mal unter SAAB 9000 suchen.
  18. Joschy hat auf Joschy's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Saisonfreie Zeit heisst natürlich auch, dass die "Optimierung" vorangetrieben werden muss: - das zweite Zündschloss ist das absolute NoGo und wird natürlich entfernt (aber nur weil ich das Münzfach dringend brauche:biggrin:) - der Boschschalter für die Nebelschlussleuchte darf entfallen, eine Lösung für die Schalter habe ich heute bekommen - die Leuchtweitenverstellung könnte ich austragen lassen besser wäre wohl die Nachrüstung (mal sehen, wie aufwendig es ist einen passenden Kabelbaum zu installieren) Nicht schön aber selten: Die Anordnung wird anders werden: Da wäre dann noch Platz, einen USB-Stecker in einen Blindschalter zu integrieren, dann verschwinden auch die Kabel:
  19. Das ist das WHB "Service" 79-83, "1" Auch im WHB "Vorderradaufhängung, Lenkung" "6" ist kein schmieren der Kreuzgelenke vorgesehen. Konnte ja keiner wissen, dass die Dinger 30 Jahre und länger gefahren werden.
  20. Joschy hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Auf der Landstrasse Werte unter 8 L/100km zu erzielen sollte nicht das Problem sein. Ich habe den 9-5 eher als schnellen Reisewagen auf der Autobahn gesehen und das geht auch in Deutschland noch sehr oft oberhalb der Richtgeschwindigkeit. Auch wer den Wagen oft im Stadtverkehr nutzt (Taxi für Kids etc.) wird kaum Werte unter 9 L/100km realisieren können, deswegen sind das für mich keine Werte die der Otto-Normalverbraucher erreichen wird. P.S. Als Radfahrer (nur wer kein Auto fährt spart richtig Sprit:smile:) weiß ich nur zu gut, dass auch bremsen Energie kostet, vorausschauende Fahrweise schont nicht nur die Spritkasse auch Reifen und Bremsen danken dies.
  21. Joschy hat auf jeebi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Leute, das sind doch alles fahrspassbefreite Fabelwerte. Wer sparen will, kauft sich einen Neuwagen, kommt locker auch bei Kurzstrecke unter 7,5 Liter. Der 9-5 taugt alleine wegen seines Leergewicht nicht für kurze Distanzen. Auf Langstrecke auf der Bahn rollt man mit 160km/h entspannt, da kommt man auch nicht unter acht Liter.
  22. Beim Käfer ist das Abschmieren ja auch im Schmierplan enthalten, zudem sitzt es spritzwassergeschützt unter einem Gummibalg. Deswegen war ich etwas verwundert, das dies beim SAAB nicht erwähnt wird. Ich gehe davon aus, dass die meisten wegen Mangelschmierung verenden, zudem nach langer Standzeit festgerostet sind. Dies gilt es zu vermeiden, ein Verschleissteil ist es eigentlich nicht und kann mit etwas Pflege ewig halten. Auch wenn der Wechsel unproblematisch ist, muss dieser ja nicht zwingend sein.
  23. Seltsamerweise ist das Kreuzgelenk im Wartungsplan nicht aufgeführt. Bei meinem AMI war es anfangs schwergängig, mit Ferex habe ich es gängig gemacht und anschließend mit Shimano-Lagerfett abgeschmiert. War die letzten Monate auch bei Minusgraden unauffällig. Das gleiche mache ich jetzt auch beim Sedan, sollte man bei über 30jährigen ins Serviceprogramm hinzufügen
  24. Joschy hat auf Sea's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann mal willkommen und viel Spass mit dem "Saab"-Neuwagen.
  25. Nicht weiter beobachten bedeutet, dass man das Thema vorher beobachtet hat. Luca möchte die nicht technischen Themen aber gar nicht sehen. Da hilft momentan wohl nur die Ignorierfunktion, sind sowieso immer die gleichen, die zu viel Zeit oder keine Freunde haben:biggrin: Leute, habt ihr alle nix zu Schrauben?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.