Alle Beiträge von Joschy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das Labber - Video braucht auch kein Mensch
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Tägliches Yoga angesagt:confused:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Weniger (Breitbau) ist eben manchmal mehr.
-
Der schräge Ami....
Momentan ist das noch ein "Studien"-Fahrzeug:smile:, bis alle typischen Schwachstellen behoben sind. Besser und schneller lernt man so einen 900 nicht kennen. Mit ABS und Airbag ist er für den Winter prädestiniert, ausserdem ist der 902 mittlerweile zu schade für Salzeinsatz:biggrin::biggrin:. Im Sommer stehen andere Fahrzeuge bereit, und so richtig hart muss er ja nun nicht mehr ran, ich möchte das Feeling im 900 auch im Winter nicht missen.
-
Saab 900i '86 nach langer Standzeit wiederbeleben.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Locker bleiben:biggrin:, dann klappts auch mit den Nachbarn:biggrin:
-
Lost Places
es gibt erstaunlich viele "Lost Places" nicht nur in Schweden. Heute in der Nähe von Rüsselsheim die "Opel-Rennbahn" besichtigt, wobei Rüsselsheim mittlerweile auch zu den "Lost Places" gehört. Der größte Teil der ehemaligen Werkshallen wird als Gewerbefläche verkauft. Die Google-Suche brachte mich auf die Rennbahn ganz in meiner Nähe, gesucht hatte ich nach Infos des SAAB-Werk in Malmö, mittlerweile leider auch Geschichte, die kaum einer kennt. Habt Ihr auch Infos zu vergangenen Automobil-Industrieanlagen in Deutschland?
-
Der schräge Ami....
Der schräge AMI hat die ersten 1000km seit Dezember 2021 klaglos abgespult, der Verbrauch pendelt sich deutlich unter 9l/100km ein. Interessant, dass die Werte in der 91er Preisliste wohl verrutscht sind , bei 90 verbraucht er mehr als im Stadtverkehr Mittlerweile einige Baustellen, kuriert, das Radio habe ich durch das Blaupunkt Bremen ersetzt, ebenso die hinteren Lautsprecher. Das der Antennenstab nun neu ist und wieder ein- und ausfährt, versteht sich von selbst. Den Schmodder der Jahre in den Rückleuchten und Nummernschildbeleuchtung habe ich entfernt, ergibt ein deutlich homogeneres Lichtbild. Das wichtigste an einem Winterauto ist natürlich das elektrische Schiebedach, hier bestand Handlungsbedarf, da es nicht ohne manuelle Unterstützung schloss. Deswegen erst einmal den Schiebedachdeckel demontiert um die ganze Mechanik zu reinigen: Auch hier wie erwartet überall Schmodder, der Wagen stand bekanntlich das letzte Jahr draussen, da er dem Golf 3,5 Cabrio Platz machen musste. Der Wagen ist übrigens Iridiumblau (220) und nicht rentnerbunt !!! Nach der Reinigung und Remontage stellte sich aber immer noch kein besseres Ergebnis ein, weshalb ich heute morgen aus reiner Autoliebe statt Kirchgang lieber am SAAB schraubte. Übliche Verdächtige die losen Schrauben am Schiebedachmotor. Einfach nachziehen hätte evtl. kurzzeitigen Erfolg versprochen, da ich aber alle angefassten Teile immer reinige habe ich mir Ritzel und Schneckenwelle nochmals angeschaut: Irgendwas schien da zu fehlen und wie die Kraftübertragung vom Motor zum Ritzel erfolgt, war mir auch nicht begreiflich. Also beim Projekt 2026 nachgeschaut und festgestellt, daß am Antrieb ausser der Hülse und einer Schraube auch noch das Kupplungsgummi fehlt: Das hatte ich unwissend beim Aussaugen des Kofferraums im Dezember schon gefunden. Bis zum Katalogzustand ist es noch ein gaaanz weiter Weg, mit ein bisschen Pflege macht aber auch dieser Wintersauger viel Spass.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
und zwar ohne Rezept:smile: Diese Arbeit machst du im Normalfall nur einmal, beim nächsten Wechsel reicht es, die Ablassschraube zu lösen. Aber auch bei Deinem Fahrzeug hast du gesehen, wie wichtig Frostschutz ist, hilft eben nicht nur an kalten Tagen.
-
Saabsichtung
Das Auto mit den fünf Nullen:biggrin: Sorry für OT, aber bei dieser Steilvorlage kann der Ove in mir nicht anders.
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Beim 900i kann man die Schrauben locker mit der Hand von der Seite aus eindrehen und dann von unten mit Werkzeug. Frostschutz konserviert ausreichend
-
Kühlflüssigkeit welche Farbe?
Lässt sich beim 900i auch mit Rampen gut demontieren. Wieviel Wasser hattest Du nachgefüllt? Wenn aus dem Hut nichts rauskommt, würde ich diesen immer abbauen. Wenn alles remontiert ist, mit Frostschutz füllen. Bei mir ist nach knapp 1000km die Flüssigkeit immer noch schön grünblau, das Spülen scheint den Schmodder gut entfernt zu haben. Kleiner Tipp am Rande: Ein Betonkübel kostet im Baumarkt um die 5 €, passt locker unter das aufgebockte Fahrzeug und fasst ca. 100l, das reicht locker um gut zu spülen. Nass wird man da normalerweise nicht.
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
Da geht es in die Stadt, in der mein Ami gebaut wurde:smile:
-
Welches Öl für die Servolenkung
Egal was Du nimmst,eine Funktions- oder Beständigkeitsgarantie gibt Dir kein Hersteller. Die Aussagen decken sich mit den User-Erfahrungen hier.
-
So etwas habe ich noch nicht erlebt...
Mich auch:biggrin::biggrin: Sorry for OT
-
So etwas habe ich noch nicht erlebt...
Momentan ist der Gebrauchtwagenmarkt leer gefegt, die Hochwasseropfer und Neuwagenkäufer mit langer Lieferzeit brauchen günstige Übergangsautos. Da darf es dann auch mal ein SAAB mit Rest-TüV sein.
-
Relais seatbelt-warning fehlt
Das ist MJ90, der Link schließt Seite 168 für Bl91-92 leider nicht ein.
-
Relais seatbelt-warning fehlt
- Relais seatbelt-warning fehlt
Aber es geht ja um einen 93er EU, Der sollte keinen Sitzkontakt haben, um zur Ausgangsfrage zurück zu kommen.- Relais seatbelt-warning fehlt
So isses, deswegen einfach ein Bentley kaufen, da sind alle Schaltpläne drin, die von Baujahr zu Baujahr stark unterschiedlich sein können.- Relais seatbelt-warning fehlt
Laut Bedienungsanleitung beim AMI brennt die Leuchte 8 Sekunden, die akustische Erinnerung geht mit dem Licht aus oder mit Anlegen des Gurtes, was zuerst eintritt. Wie es bei EU-Fahrzeugen ist, sollte in der Betriebsanleitung stehen, das Relais unterscheidet sich laut EPC nicht.- Relais seatbelt-warning fehlt
Ich habe einen Ami, wenn ich das Relais ziehe, geht die Innenraumbeleuchtung nicht mehr, hört sich komisch an, ist aber so. Für die Innenlichtverzögerung ist Relais "E" zuständig, schon klar. Laut EPC ist auf Position "A" das Relais "Sicherheitsgurtwarner beim 91-93er Modell, Teilnr. 95 63 313- Relais seatbelt-warning fehlt
Ohne dieses Relais funktioniert die Innenbeleuchtung der Fahrertür nicht, incl. Innenlichtvrezögerung, beim Winterauto doof und dunkel. Edit: Beim US-Modell- Relais seatbelt-warning fehlt
Gibt es noch neu, ich öffne es dann mal : Invest spart Zeit. Man beachte die baujahresbedingten Schaltpläne, laut meiner AMI-Betriebsanleitung "panel will glow about 8 seconds" after you have se Zündung angemacht Hier das Relais für Amis mit dem BingBing:biggrin:- Welches Öl für die Servolenkung
- Relais seatbelt-warning fehlt
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.