Alle Beiträge von Joschy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Schlüssel sind das kleinere Problem, die Schlossplättchen kann man ggf. anpassen, eine Schloss-Schlüssel-Kombination kaufen. Papiere hatte ich keine, jedoch eine alte Kopie des zum Fahrzeug passenden Schein. Ohne diesen hätte ich beim TÜV für die Erstellung der Fahrzeugpapiere nochmals 200€ entrichten müssen. Ich hatte für meinen Wagen bei der zuständigen Kreisverwaltung angefragt, ob der Wagen "sauber" ist, mein Kaufvertrag war hilfreich. Dann ging es mit Überführungskennzeichen zum TÜV zwecks Vollabnahme und H-Kennzeichen, zusammen ca. 300€. Am besten bei der zuständigen Behörde nachfragen, beim TÜV klärte ich anhand von Bilder alle erforderlichen Details ab. Gut geplant geht das reibungslos. Gruss Joschy
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sieht sehr schön aus. Was ich immer noch nicht verstehe, ab wann dieser Plastik-Öleinfülldeckel kam. Mein 85er Sedan 900i hatte den Öleinfülldeckel noch im Ventildeckel. Finde ich persönlich schöner
-
Krümmer beschichten?
...und auch der schafft mehr als 120km/h:biggrin: Die Optik ohne Beschichtung war bescheiden, mal sehen, wie es nach den geplanten 10tkm aussieht, ich werde berichten.
-
Saab-Stammtisch Karlsruhe
Ich hab am Donnerstag anderweitige Termine. Euch viel Spass.
-
Kühlmittel
Never change a running Systen:biggrin: G48 und gut ists, das Geld kann man besser in einen neuen Kühler und Ausgleichbehälter investieren.
-
Toppola :) für eine 93-I Limo
Limo war beim 9-3 der 5-türer gemeint
-
Toppola :) für eine 93-I Limo
-
Schweißen für Anfänger
BtW sollte man überlappende Bleche möglichst vermeiden.....
-
9-5 Aero Bj 2002
Komisch, zwei Kilometer weiter scheint die Sonne Die originalen Felgen passen, das Baumarkt-Tuning von Trollhättan muss man nicht nachahmen.
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
[uSER=10756] Sieht aber irgendwie ungesund aus, was ist da am Fahrwerk geschraubt worden? Das lenkt meinen Blick total von der Umgebung ab[/uSER]
-
Bilderrätsel - Wo ist dieses Bild gemacht worden ?
OT: Warum hat das Vorderrad einen so grossen negativen Sturz?
-
Vorstellung
Zum Thema Ventildeckeldichtung: Kann auch ein undichter Verteiler sein, tropft dann auf der linken Seite und wäre typisch.
-
Vorstellung
1993 wäre dann noch der "echte" 900:biggrin:, die ersten Baujahre des 902 waren nicht ganz so prickelnd, meinen Rat zum 9-3 hatte ich oben schon gegeben. H-Kennzeichen bringt bei den "Neuwagen" steuerlich nichts, macht den Spass sogar teurer, in der Versicherung sind die Wagen sowieso sehr günstig.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der verkauft aber nicht an die D..... im Forum:biggrin::biggrin: Der Hinweis fehlt diesmal in der Anzeige.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich auch nicht, vielmehr fing damals meine Leidenschaft für "alte" Autos an. Letztendlich schliesst sich da auch der Kreis, ursprünglich hatten die ersten 99er englische Motoren. Können also so schlecht nicht gewesen sein - und immerhin kenne ich einen SAABisten (nicht Sadist), der in jungen Jahren einen Engländer fuhr.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Ich auch: 2020: 0km SAAB vs. 1300km Cube Für den täglichen Arbeitsweg sind mir die SAABs zu schade. Dennoch kann man nie genug SAABs haben:biggrin:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Geht mir ähnlich, den 902 wollte ich vor Jahren mit TÜV für schmales Geld verkaufen, wegen der unseriösen Anfragen dann Annonce gelöscht. Steht jetzt ungenutzt herum, frißt aber kein Brot. Ebenso wird es dem Verkäufer des 900 gehen, völlig ok die Annonce mit Mail-Kontakt, wer wirklich will und solvent ist darf in sich holen:ciao:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Wer ist bei dieser gewerblichen Annonce für die ganzen Rechtschreibefehler verantwortlich? Hoffentlich schrauben die besser als sie schreiben:confused:
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
......und die geänderte Traglast von 91 auf 94. Wann die erfolgte, konnte ich aus WIS und EPC nicht zweifelsfrei herauslesen. Fakt ist, dass beim Themenstarter die 225R17 auch im alten Brief nicht eingetragen sind. Hier wäre die Nummer der EG-Typengenehmigung zum Vergleich hilfreich. Handelt es sich um einen Zweitbrief oder Import, bej dem diese Angaben schlicht vergessen wurden? In den alten Briefen kenne ich es nur so, dass alle Reifengrössen angegeben waren. Wurde der alte Brief beim "TÜV" vorgelegt?
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Deswegen sollte der angegebene Link geändert werden. 235/17 ab 2006 auf 7,5er
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Aluminiumfelge 17", 7,5x17 ET49, Reifengröße 235/45 R17W (ALU74 + 5-Spoke Twin) Aluminiumfelge 18", 8x18 ET46, Reifengröße 235/40 R18W (3-Spoke Double Blade) Diese beiden Größen sind beim Baujahr 99 laut EG-Betriebserlaubnis definitiv nicht eingetragen Die 235er 17"sind ab MJ2006 eingetragen, Traglast 94, die 18 Zöller finde ich auch bei MJ2010 nicht??? Bei den 225er habe ich bei MJ2001 noch Traglast 91 eingetragen. Verwunderlich ist, dass die Reifengröße nicht eingetragen ist, bei mir sieht das folgendermassen aus: Die EG-Bestimmungen haben wir nicht zu verantworten, letztendlich sollte die prüfende Organisation die Typenblätter kostenlos vorliegen haben, und der Prüfer soll einfach nur seinen JOB machen.
-
Welche Felgen/Reifen-Groesse
Welche Prüforganisation war das? TÜV, Dekra, GTÜ etc. Ein Mail an die Organisation mit Name des Prüfer sollte reichen, eine valide Auskunft zu bekommen. Dieser erzählt einfach nur Bull-Shit, wenn er keinen Bock auf seine. Job hat, sollte er sich was anderes suchen. Solche Typen machen die Service-Wüste Deutschland gross. Ansonsten kann er unter"K" in der ZB die EG-Betriebserlaubnisnummer sehen, dort sind z.B. für meinen 2001er 225/45R17 91W auf Felge 7X17, ET49mm eingetragen. Von 215/50R17 habe ich noch nie gehört. Meine Nr. der Betriebserlaubnis lautet: E11*96/27*0073*08 Deine sollte ähnlich sein.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Gab es den 16V 126PS nicht mit EURO2, das war doch immer das Argument pro 16V und warum man auf gar keinen Fall 8V fahren sollte?
-
Saabfahrer im Raum Heidelberg/Weinheim
Ein sehr schöner Jahresauftakt, einen Tisch mussten wir sogar anstellen. Sehr schön der TU8 mit roten Verlour , gewöhnungsbedürftig der Anlasser im Neuwagen-Insignia. Wenn es SAAB noch gäbe, hätten die auch wieder 3 Zylinder? Saabige Bilder habe ich leider nicht gemacht.