Alle Beiträge von e.steban
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Gefällt mir!
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Ich bin ja viel in Brandenburg und Frankreich unterwegs, so richtig habe ich deinen Vergleich noch nicht verstanden. Zumal ich lieber in Frankreich auf den Autobahnen unterwegs bin. Als unter 130 - Fahrer. Aber allerdings auch nie dienstlich. Das beschränkt sich glücklicherweise auf das Stadtgebiet, das habe ich mir so ausgesucht. Wie meintest du das im Hinblick auf die Landschaft? Rase ich mehr wenn die Landschaft eintönig ist? Oder wenn der Verkehr es erlaubt? In Frankreich gibt es sehr eintönige Landstriche... kommt man auch mit 120 gut durch
-
1.300 km Autobahn oder Verkehrserziehung für Schwererziehbare ?
Mich treibt diese Frage auch um. Liegts an der inneren Größe? Die man nicht nach außen tragen muß? Scheinbar bewohnen wir ein einzigartiges Land. In anderen Ländern wiederum kann man sich nicht vorstellen ohne Schießprügel rumzulaufen, falls dieser Vergleich gestattet sei. Gewohnheiten, unreflektierte?
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Ich nehme etwas von den Schnelltests, bitte. Und packen sie es mir hübsch ein. Wenn die endlich frei käuflich wären und ich die nicht über befreundete Ärzte besorgen müsste....
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Bedenke aber: harte Beschichtung auf "weichem" Material! Und bei einfarbig sieht man die Schmutzflecken immer so doll und dann muss wieder der Mischwob ran! Machst du blaues Bodenöl! https://www.reine-leinoelfarben.de/de/shop/leinoelfarben-und-pigmentpasten/lasierende-leinoelprodukte/98-holz-und-moebeloele/512-pigmentiertes-holzoel-pariserblau
-
Lenkgetriebe undicht.
Steht das nicht immer bei solchen Austauschteilen dabei "nur von Fachwerkstatt..." ? Habe ein AT- Lenkgetriebe in meinen Bus einbauen lassen, danach dachte ich die Servolenkung wurde ausgebaut. Es wurde eine Leitung beim Einbauen eingedrückt oder abgeknickt, zum Glück in der Fachwerkstatt. Für die war das dann blöd. Die Werkstatt hat dann behauptet das Lenkgetriebe kam wahrscheinlich schon so an bei ihnen... Wurde aber instandgesetzt.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Danke!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Dann mal 3 Tage Pause mit Wärmekissen? Und streicheln lassen. ...Na dann wäre der Boden doch etwas für dich. Meine Latten liegen in etwa 40 cm Abstand, das durchbiegt etwas, wenn ich den Saab drüberrolle. Normal baue ich aber Möbel auf dem Boden, mir kam es auf ansprechende Optik an. Mit Sägespänen drauf kann´s aber etwas rutschig werden. Ganz blöd war ich mal mit meiner Aktion irgendein Maschinenteil mit Silikonspray einzusprühen. Der Nebel legte sich auf den Boden und der Schreck beim Drüberlauf-gleiten!!! war groß. Ein kleiner Nachteil gegenüber der OSB-Platte: Das Sperrholz ist deutlich weicher. Fällt etwas spitzkantiges auf den Boden, gibts einen Eindruck. Bei mir siegte die Optik, Patina mag ich.
-
Stammtisch Witze
Aufgrund vermehrt auftetender Katzenpfotos bitte nicht, ich hoffte, hier passiere sowas nicht bald ruft einer wieder Zensur und dann auch noch in Vollbild kann da gar nicht hinkucken wie niedlich steht da nichts in den Forumsregeln möchte ich freundlichst dazu auffordern!
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Meine Kunden bekommen lediglich Einzelanfertigungen, das muss genug Luxus sein.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wie weise!
-
Das 99*9000*9-3*9-5 oder völlig bekloppte Projekt
Ich habe in meiner Werkstatt 21 mm Baufurniersperrolz Kiefer verlegt auf Lattung, musste 15 cm gefälle ausgleichen. Kosten knapp 20,- €/m². Mit dunkel pigmentiertem Bodenöl ist eine schöne, geradezu ehrwürdige und robuste Oberfläche entstanden. Die Kantenstösse müssten umlaufend auf der Latte liegen, da die keine Nut + Feder haben. Bei so dicht gelegten Latten wie bei dir kann man davon absehen. Kiefersperrholz sieht besser aus als die unsägliche Osb-Oberfläche die auch nicht schön altert. Ob das mit deiner Taupunktberechnung noch hinhauen würde, ist aber fraglich.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Das ist eigentlich ein blöder Schnickschnack. Früher gabs kein Lamello, sonst hätten die das benutzt. Bei alten Möbeln, Türfutter... usw. sind handgemachte Schwalbenschwanzverbindungen immer nur Verbindung gewesen. Nie im Sichtbereich verwendet. Die haben es mit "verdeckt gezinkt" auf die Spitze getrieben, nur damit man nichts sieht davon. Und der Korpus der Küche ist dann Spanplatte
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Haaa huch oh je weiche Knie, das erste Bild, oh! ui! Und die Farbe. (Als Kind fand ich den seehr hässlich und uncool, wie ich mich erinner, hatte ein rotes Matchbox. Sichtweisen ändern sich aber manchmal.)
-
Jetzt werden wir alle sterben!
. Sehr richtig zurechtgerückt! (Obwohl ich auch gern mal Fachübergreifend tätig werde und paar Strippen ziehe und ´ne Dose dranknipper ABER dem Elektriker dies nicht mal wissen lasse.) Schwalbenschwanzverbindung - das machen heute nur noch Lehrlinge. Vor 25 Jahren konnte ich das noch... Kirchenorgeln restauriert damals, da kam das drin vor. Die Instrumente hießen bei uns Prügel, nicht Orgel.
-
Lenkgetriebe undicht.
OT: So ist das im Netzt mit den Bewertungen, ob man jetzt Matratzen oder Kugelschreiberminen sucht. Und so wird es immer schwieriger, sich eine vernünftige Meinung zu bilden obwohl einem so viele Quellen wie nie zuvor zugänglich sind. Das ist das paradoxe. Und auch hier: Die größten Schreier spült es am weitesten nach oben. Alternative Fakten. Da kann es ganz schnell zu einem verzerrten Bild kommen. Dagegen scheint kein Kraut gewachsen zu sein ausser Selbstzensur. Es gibt warscheinlich keine Lösung dafür, denn dann kann ja auch jeder in welche Richtung auch immer unliebsame Kommentar entfernt werden. Interessengesteuert. Kann man nur bei sich selbst ansetzen und immer besser werden im Querlesen. Nicht zu verwechseln mit Querdenken in dem Sinne wie das Wort gerade im Moment benutzt wird.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wenn diese Peinlichkeit schon überwunden ist, ok, dann ist`s schwer!
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Ein Freund schenkte sich zu seinem 50. eine Ente, denn sein erstes Auto war genau so eine. Meine erste Fahrt darin war lustig, laut und aber auch ein wenig unwohlig auf den Brandenburger Alleen. Fünfzig ist ja so eine Marke. Ein anderer Freund erfüllte sich seinen Jaguarwunsch und noch einer ´ne alte BMW. Allen Fällen gleich ist der Zeitpunkt des Erwerbs und das Erfüllen eines Traums aus Jugendzeiten. Bei mir war eben gerade Saab dran. Männer sind komische Leute.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
Wowo habe ich als Steigerungsform gelesen, als "hochhüpf", als Begeisterungsausrufzugabe
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
...alter Modelleisenbahner? Mit paar Kohlen im Tender passt das. Schöner Vergleich! Kohleheizung war damals noch sehr verbreitet. Ich finde der Ami 6 ist eines der überkandideltsten Autos überhaupt. Diese Gegensätze innerhalb eines so kleinen Gefährtes. Wunderbar. So austoben darf sich heute kein Gestalter mehr.
-
"Fremdsichtungen" interessanter Fahrzeuge
[uSER=8777]@Sacit[/uSER], Jugedsünden werden immer erst später zu Sünden. Aus anderem Blickwinkel heraus. Hat aber doch viel mit Nostalgie zu tun, da könnte man vielleicht auch mal einen Impfstoff entwickeln - obwohl nein. Ich habe in jungen Jahren tolle Mahagonisegler aus den frühen sechzigern mit der Kettensäge...., ach lassen wir das.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Zitat daraus: "....dass unsere Wahrnehmungen, kulturellen Deutungen und Bewertungen der faktischen Entwicklung von Gesellschaften zeitlich hinterherhinken." Das gild für unsere Wahrnehmeungen ja ganz allgemein, nicht nur im Hinblick auf gesellschaftliche Entwicklungen. Selbst bei unseren Kindern hinken wir immer etwas hinterher, obwohl wir so nah dran sind.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Mich beschleicht die Vermutung, die Möglichkeiten eines Zeichenprogramms wirken sich manchmal stilbildend aus. Bei Lego oder Fischer-Tech. war ich auch immer so begrenzt in der Gestaltung.
-
Jetzt werden wir alle sterben!
Solche selbstserstörerischen Tendensen sind mir gänslich fremd. Kann man die Lockdown-Depression nicht anders überlisten? Ich bin gerade froh nur zum Skifahren raus zu müssen. Davon zeige ich aber hier keine Bilder, sonst werdet ihr neidisch und das wäre mir unangenehm.