Alle Beiträge von René
-
Wasserkühler
Korrekt wäre meines Wissens der 64059A.
-
Wintersaab
Bei uns rollen im Winter nur die 9k vom Hof. Die können das meiner Erfahrung nach mit etwas Zuwendung auch dauerhaft recht gut ab. Wer dem eher zugeneigt ist, kann aber sicher auch den einen oder anderen 902 oder 9-? dazu nutzen.
-
Vorstellung
180 werksseitig z.B. in D in den LastEdition, mit meines Wissens der einzigen roten Box mit normaler Teile- statt Zubehörnummer.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Letzteres kann der Josef auch mit (s)einem 900er quertauschen. So etwas ist zur Eingrenzung auch oft hilfreich. Dies würde ich nicht so wirklich unterschreiben. Und zwar an der Stelle völlig unabhängig von Opel/GM, sondern ganz einfach der Tatsache geschuldet, dass das Nichtvorhandensein eines Bussystems im 9k einer der nicht ganz unwesentlichen Gründe ist, weshalb ich die Dinger so mag.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Also eigentlich sollte sie zumindest in der Theorie möglichst weit hinten sitzen, damit man nicht gerade bergauf auf einmal auf dem Trockenen sitzt. Bergab ist das Problem ja im Zweifel, wie hier, meist durch Rollen heilbar.
-
9000 CC Reserverad statt Notrad
NaJa, würde mal sagen, das alles, was zwischen Notrad und verbauter Besohlung liegt, einfach den 'Schmerz' mindert und die Karre dann nicht ganz so sehr 'humpeln' läßt. Habe mal einen 9k ca. 40 km auf 4 (in Worten: Vier) NR gefahren. Sage mal so: Schneller als 60 wollte ich damit nicht so wirklich. (Und nein, es bedarf keines Hinweises, dass man so nicht fahren darf.)
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Du bist Dir sicher, dass Du hier vom 9k sprichst :confused: Zumindest Dein Bild in #46 sieht eher nach GM-SAAB aus. Und der 9k hat meines Wissens weder einen Datenbus zum Auslesen der Schalter, noch ist mir dafür ein WIS bekannt.
-
Batterie leert sich nach 3 Tagen
Das war auch mein erster Gedanke dazu. Zumal auch die Zahl derer, welche mit ihrem Kram unbeschadet mind. 12,x A messen können, in der Mehrzahl Schrauber umfassen dürfte, die mit der Elektrik dann doch eher auf 'Du' stehen. Ja, Si-Adapter sind auch fein. Aber so einige Stromkreise brauchen eine gar nicht so kleine 'Einschwingzeit', bis sie wirklich auf den Ruhestrom runter sind. Daher würde ich hierbei immer primär zur Zange greifen und dann nach & nach die Sicherungen raus ziehen. Empfehlen kann ich hier in jedem Falle die "UNI-T UT210", welche für ihre rd. 40€ ein aus meiner Sicht hervorragendes Preis/Leistungs-Verhältnis bietet.
-
Sicherheit 9000er
Ganz einfach schon aufgrund der zur Verfügung stehenden 'Knautsch-Länge': a = ( ve² - v0² ) / ( 2 * s ) Das heißt im Klartext, dass das Produkt aus (mittlerer) Beschleunigung und Weg konstant ist. Dies bedeutet somit, dass sich die (negative) Beschleunigung beim Aufprall bei doppeltem Weg schlicht & ergreifend halbiert. Somit ist 'Länge', so sie sich denn 'falten' läßt (!!!), durch keinen Airbag der Welt zu ersetzen. Die Dinger können vorwiegend äußere Verletzungen verhindern, aber keine durch die pure Beschleunigung entstandenen inneren. Ob das Dach dann am Ende glatt oder wellig ist, kann wirklich niemanden ersthaft interessieren. Und auch wie sich die Säulen verhalten ist nur insoweit von Interesse, als dass bitte genügend (Über)Lebensraum erhalten bleibt.
-
Druckschlauch fliegt ab
Das setzte ich kommentarlos voraus.
-
Saab 900 I Zusatzscheinwerfer montieren
Nö, falsch. Die 50m-Regel gilt meines Wissens ausschließlich für die NSL. Die NSW dürfen grundsätzlich bei (besonders) schlechten Sichtverhältnissen genutzt werden. Das kann z.B. auch starker Regel oder Nebel mit meinetwegen 100 m Sichtweite sein.
-
Politisches und Gesellschaftliches rund um e-Mobilität
Spitzenreiter sind bei mir, mit jeweils 74%, Kapitalismus und Libertarismus.
-
Wintersaab
Das war auch mein erster Gedanke. Einem ja scheinbar unverbrauchten Eresthandwagen würde ich dies in dem Alter nicht mehr antun wollen. Dies auch, weil andere Modellreihen, wie z.B. insbesondere der 9k, selbst mit geringerem Aufwand besser vor Salzschäden schützbar sind. Ein 04-10 würde ihm meines Erachtens weit besser stehen, als das Gegenstück. Es sei denn, der erste scjöne Schein täuscht, und die braune Pest hat das gute Stück ohnehin schon so weit im Griff, dass es nur noch um's Auffahren geht.
-
Vorstellung
Was spricht denn dan gegen einen solchen? Wenn Du nicht wirklich die Ladehöhe bis hinten zum Heck brauchst, dürfte der 9k dies auch erfüllen. Zumal die Ladeöffnung einen aoch recht sperriges Gut rein und raus bekommen läßt Tja, da scheiden sich wohl zu Teilen die Geister. Zumindest 9k sind wohl mit V6 deutlich schlechter verkäuflich, als mit aufgeladenem 4Zyl.
-
Mein 2001er 9³ Viggen
So recht verstehe ich nicht, wieso sich durch Parallelverschiebung der Radmittenachse der Winkel zw. dieser und der Schwenkachse ändern sollte. Dies würde ich eher bei Höher- oder Tieferlegung duch andere Federn als (in sehr geringem Maße) gegeben ansehen. Das würde ich nach Möglichkeit auch immer so handhaben, und habe es auch an allen meinen Karren bisher so gemacht.
-
Druckschlauch fliegt ab
Habe ich, nach mehrfachem vorherigem Abfliegen am TuCab, an diesem und der Semmel auch erfolgreich so verbaut. Da muss DIch das Bild getäuscht haben. Die Schelle sitzt nur dort, wo die schmalen Schellen im Prinzip auch sitzen können. Und insbesondere, wenn man die 'Werksschelle' im möglichen Bereich an den vorderen Anschlag schiebt, bleibt in Richtung des vom LLK kommenden Rohres exakte die selbe Flexibilität wie mit der dicken Schelle. Jou, vor allem, wenn man die Schraube links statt oben positioniert, sieht das ganze weit weniger 'brutal' aus.
-
Saab 900 I Zusatzscheinwerfer montieren
Die werksseitigne NSW-Halter sind für D, wie schn mehrfach geschrieben, Mist. Denn damit sitzen die Nebler unzweifelhalf weiter als die berühmten 40 cm von der Außenkontur nach innen, so dass sie dann nur noch zusammen mit dem Abblendlich betrieben werden dürfen, was wiederum bei wirklich 'dicker Soße' mehr als nur kontraproduktiv ist.
-
2.1-16V: 136 oder 140 PS?
Eben weil 2,1er nie ohne und immer mit G-Kat.
-
Hebebühne mobil
Eigentlich hatte ich sie mir ausschießlich für die halbjährlichen Radwechsel an 6-7 Kisten gekauft. Aber inzwischen habe ich da auch schon mal ein paar andere Kleinigkeiten erledigt, z.B. eine Antriebswelle zum Manschettenwechsel gezogen. Muss man halt so stellen, dass die im Masse- und nicht im Längenschwerpunkt steht. Gebe zu, dass ich die Bühne nicht überfahre, sondern von der Seite unte rdas fertig positionierte Auto schiebe. Das heißt, die sonst dort daneben stehende Karre muss bei mir mit raus.
-
Voll auf der Leitung - Eure dämlichsten Schrauberfehler
Und vor allem können sie es an der Stelle in der Form auch nicht wirklich. Denn die Sicherung erlaubt nur gleichzeitigen Ausfall und/oder Betrieb beider Bremsleuchten.
-
Steuergeräte 'scheiden'
NaJa ... ... ... Klar kann man (auch) die T5 im 9k direkt per Suite an die VSS anlernen. Würde ich aber nie tun, da es per T2 einfacher, bequemer und schneller geht. Und dies, obwohl bei mir im 9k der CAN-Anschluß der T5 schon brav am aufgerollten Kabel hinter der Mittelkonsole ankommt, ich also nicht einmal erst das Aquarium aufschrauben und dort nach dem Stecker grabbeln und mir ein Kabel basteln müßte. Auch der CAN-BUS-Adapter liegt in der Schublade bereit und die Suite ist (in alter und neuer Version) auf einer VM sofort lauffähig. Trotzdem würde ich für diesen Zweck nie im Ansatz auf den Gedanken kommen, nicht das Tech zu nehmen. Wer sich mit den Büchsen so eingehend beschäftigt, dass er die Suite 'drauf hat', braucht für andere Dinge an den Karren meist ohnehin sowieso auch ein Tech. Wenn jedoch jemand evtl. nur in der reinen Mod- & Tuningecke unterwegs ist, und sonst, neben der Suite, keine über Standard-OBD und CarPC hinaus gehenden Diagnose- und Einstellanforderungen hat, dann ist die Suite dafür natürlich ein prima Weg. So jeden falls meine bescheidene Sicht der Dinge.
-
Lenkrad wechseln/Airbag ausbauen.
Und geht meines Wissens weder per Einfach-ODB, noch sogar mit einem recht teuren Bosch-Tester, sondern nur per Tech2 (und evtl. noch per ISAT mit SDA2).
-
Saab 900 I Zusatzscheinwerfer montieren
Ahh, Du hast die FSW weiter innen positioniert. Gab es dafür bei Dir einen speziellen Grund? Oder war es eine reine Frage der Optik? Ich hatte sie bewußt so weit wie durch die im org. Scheinwerfergehäuse möglich nach außen gesetzt, um möglichst wenig Kühlerfläche abzuschirmen..
-
Apc Steuergerät löten
Wenn dem so wäre, träfe dies ja auf rote Werks-Boxen ebenso zu. Bei den bis zu den 185 Werks-PS ist das doch wirklich alles absolut tiefenentspannt und massenkompatible Regalware. Klar, wer dem gegenüber druckseitig noch nennenswert weiter hinaus will, der wird den Spaß dann ggf. wirklich direkt an seinem Auto anpassen müssen. Und dies, wenn es fix sein soll, natürlich bei trockenem Sommerwetter. Wem das dann leistungsseitig nicht reicht, der muss halt wohl wirklich 'nach Wetter' manuell nachtrimmen.
-
Greta
Wenn Du SAAB so siehst, solltest Du wohl lieber zu Fahrzeugen eines anderen, historisch weniger belasteten (ok, da fallen VW & Co. schon mal raus), Konzern wechseln. Und für wen und wofür die aktuelle schwedische Greta am Ende des Tages unter dem Strich Lobbyarbeit betreibt, darüber darf sich auch mal jeder seine eigenen Gedanken machen.