Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Wenn Du SAAB so siehst, solltest Du wohl lieber zu Fahrzeugen eines anderen, historisch weniger belasteten (ok, da fallen VW & Co. schon mal raus), Konzern wechseln. Und für wen und wofür die aktuelle schwedische Greta am Ende des Tages unter dem Strich Lobbyarbeit betreibt, darüber darf sich auch mal jeder seine eigenen Gedanken machen.
  2. Die Nachfrage nach 'älteren' Gebrauchtwagen ist halt generell, auch bei anderen Marken, erschreckend niedrig. Dies liegt wohl nicht zuletzt daran, dass es für so einige wohl einfacher ist und/oder als sinnvoller erscheint, sich für beispielsweise 250 im Monat Neuware zu leasen, als mal eben 2-3T für eine über 20 Jahre alte Überraschungsbox auf den Tisch zu legen. Außerdem tut die Politik zusätzlich, außer die Zinsen sehr finanzierungsfreundlich und vorsorgevernichtend unter die Bodenplatte zu drücken, noch das ihre dazu, und disst die 'alten Karren'. Das alles zusammen schafft sehr effektiv ein Klima, in welchem 'Nachhaltigkeit' eine gern genutze Floskel ist, aber überaus nachhaltig exakt das Gegenteil gefördert und gelebt wird.
  3. René hat auf OldieJens's Thema geantwortet in Saab Bilder und Berichte
    Ich hatte damals (2014) in den 5 Tagen lediglich irgendwo auf einem Parkplatz einen einzigen, sichtlich heruntergekommenen, 900er 5dr gesehen.
  4. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Kenne ich im Zusammenhang mit dem VSS nur bei zu wenig Saft, also ohne angeschlossenes Ladegerät. Dies allerdings sollte ja im Werkstattalltag eigentlich ausgeschlossen sein, da die Karren (markenunabhängig) vor Programmierereien eigentlich an die Stromtränke zu hängen sind. Aber privat hängt die Büchse ja wohl nur sentenst dauereinsatzbereit mit entsprechend langen Kabeln an der Wand.
  5. René hat auf mf3366's Thema geantwortet in 9-5 I
    Habe die letzten beiden Beiträge mal aus dem 9³-Bereich hier her verfrachtet.
  6. Das wäre mir absolut neu. Karte rein, Strom ran, einschalten, Modell & MY wählen, ....
  7. René hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Makulatur sind nur diesbezügliche Einträge in der Zulassung. Relevant sind hingegen die eingetragenen Achslasten und die Vmax. Daraus ergibt sich, mit passenden Tabellen, was die Reifen mind. aufweisen müssen.
  8. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Das könnte (!) natürlich die Ursache gewesen sein. Oder ihr habt den neuen Akku angeklemmt, ohne sofort (damit meine ich wirklich sofort, und nicht erst nach 5', an das VSS zu gehen.
  9. René hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Sorry, hatte zwar noch da Angabe eines MY geschaut, aber den 'Aero' völlig übersehen. Du 'haarspaltest' hier völlig zu Recht. Mit den passenden Reifen ist das auch kein Problem. Fahre ich selbst als 205/45/17 auf meinem 900er 16S. Die Außenmaße entsprechen dabei etwa denen der 205/50/16. Von den 9k laufen im Sommer 2 mit 215/45/17, welche im Abrollumfang dann eher den 205/55/16 entsprechen. Alles, was in der ABE (incl. Nachträgen) steht, ist ohne weitere Eintragung zulässig.
  10. René hat auf Transalpler's Thema geantwortet in 9000
    Die Metalleitungen enden ziemlich weit unten an der Stirnwand. Und Gummileitungen sind dort gar nicht verbaut. Die Stelle kann man sich trozdem mal näher ansehen. Hatte dort schon mal eine gerissene Leitung, so dass ich mit gezogenem BePu-Relais weiter fahren mußte (und dies dank LPG halt auch konnte).
  11. René hat auf striker09's Thema geantwortet in 9000
    Je nach Auto ... Die CC dürfen meines Wissens nur die (auch auf den 900ern passenden) 50er fahren.
  12. Natürlich. Ist ansich doch auch eine tolle Sache. Und sie würde auch endlich 'rund' werden, wenn Kraft und Energie endlich vorrangig in die Brenstoffzellenentwicklung und dafür passende Treibstoffherstellung gesteckt würden. Statt dessen sollen hier in Brandenburg (bei Ludwigsfelde & Grünheide) gleich zwei neue, große Akku-Werke gebaut werden. Ich hoffe nur, dass die Rohstoffe dafür früh genug so teuer werden, dass dieser Irrsinn alsbald ein Ende hat.
  13. Das sieht nach einer V70-fremden Ablösung aus. Und ja, die junge Generation und die Wartung der Technik - vielfach ein sehr unschönes Thema. Da verbrennt Unachtsamkeit richtig Geld. Der Sohn eines guten Freundes hatte damit auch dessen vormaligen 9³ in dem Motorhimmel gefahren.
  14. Sorry, aber was für Kisten sind das denn genau, bei denen Dein Schrauber aus 150T km LL Bauschschmerzen bekommt? Mit den anderen Baureihen kenne ich mich ja nicht so aus. Aber 900 (I) und 9k können es schon mal definitiv nicht sein. Als wirkliche 'Wundertüte' sind mir aber auch darüber hinaus eigentlich nur 3,0er Diesel im 9-5 bekannt, wenn sie als TDI-Jäger über die BAB gejagt wurden.
  15. Bei wieviel Bar? Das war ja die Krux: In die Garage wo die Reifen stehen, konnte ich immer nur meinen kleinen 1Zyl-Kompressor mitschleppen. Und durfte ich dann bei etwas festeren Radmuttern immer wieder warten, bis er 'auf Anschlag' aufgepumpt hatte. Oder ich mußte vor dem Heben der Bühne manuell vorlockern. Das kann ich mir mit dem aktuellen Spielzeug alles schenken. Außerdem hat die Büchse 3 Stufen, wovon die erste auf rd. 120 Nm (lt. Gegenprüfung mit DMS, lt. Unterlagen 130) anzieht. Das macht es sehr praktisch. Damit ist das 'Abknacken' nur noch reine Kontrolle. Hatte recht lange zum Auswählen gebraucht, und mich dann gegen 'halbe Sachen' mit nur rd 450 - 500 Nm entschieden. Allerdings fiel wgen des dann doch noch weiter ausufernden Preises auch mein eigentlicher Favorit (siehe auch #471) durch das Raster: https://de.milwaukeetool.eu/m18-fuel-one-key-8243;-akku-schlagschrauber/m18-onefhiwp12/ Denn die eigentlich sehr nette Funktion, Anzugsdrehmomente per App einstellen zu können, war mir den Aufpreis dann nun doch nicht wirklich wert.
  16. Würde sagen, der gesuchte Anschluss sitzt ca. 20 - 30 cm (in Fahrrichting) linksseitig des gezeigten an der Rückseite der Ansaugbrücke.
  17. René hat auf Crazy74's Thema geantwortet in 9000
    kleine Ursache, große Wirkung: falscher Stecker angeschlossen - rt/ws & rt/ws ist für den Kupplungsschalter, dessen Funktion bei der ZF der Schaltlagenschalter übernimmt - kann also offen bleiben - Bremspadalschalter gehört an ws & or (Farben aus WHB zu MY '96/97)
  18. 'e' ist doch nett. Die Dinger haben ein feines Drehmoment. Insofern sollte das doch Fun pur sein. Der Irrweg besteht meines Erachtens im Energietransport per Akku. Dann bitte per Brennstoffzelle. Da sind Reichweitenprobleme dann dank kurzer Tankzeiten mit konventionellen Kraftstoffen vergleichbar. Und daher mußß auch nicht an jeder Milchkanne nd bei jeder Oma eine Tankmöglichkeit existieren, sondern Säulen an den Standard-Tanken reichen völlig aus. Und das geht, wie LPG ja sehr klar zeigt, bei sonst passendne Rahmenbedingungen auch mit recht offenmaschigem Netz. Und nein, hier in D weiter an der 'Ökobilanz' zu feilen, halte ich für einen der größten Mißgriffe überhaupt. Das schafft bestenfalls (!) Zahlen, mit welchen man sich brüsten kann. Aber die tatsächlichen realen Auswirkungen auf das Welt(!)klima sind weitweitaus geringen, als sie bei Betreiben des selben Aufwandes an anderer Stelle sein könnten. Gern mal hier lesen: https://www.manager-magazin.de/premium/klimaschutz-warum-co2-sparen-in-deutschland-zeitverschwendung-ist-a-c723870c-d561-43c7-9b5b-d3f96213d06b
  19. Sorry, aber das ist dann in meinen Augen kein SAAB-Mechaniker. Würde mal tippen, dass der weit überwiegende Teil der noch aktiv gefahrenen 9k eher 300T als 200T auf der Uhr hat. Und auch wenn meine 3 alle in diese Gruppe fallen, dürfte der Anteil jener unter 200T bei unter 20% liegen.
  20. Mit wieviel ist der als max. Lösemoment angegeben? Akku, 230V oder Druckluft? Über 1,5 kNm stemmt man (nunja, also bei meinen schlaffen 80 Kg zumindest ich) ja selbst mit 'nem 1m-Schlüssel nicht so wirklich aus dem Handgelenk, sondern baumelt eher mit den Beinen in der Luft. Da hilff dann nur, sich quasi rauf fallen zu lassen oder mit aller Gewalt nach oben zu ziehen.
  21. René hat auf Theodor's Thema geantwortet in 9000
    Selbst dann machbar. Weiß allerdings nicht, wie lange die VSS dazu stromlos sein muss: Hatte mir selbst mal ein Ei gelegt, indem ich mit nicht ganz fittem Akku da dran und ohne Ladegerät programmiert habe (seither immer nur mit Lader dran!). Die war danach auch 'aktiv' und nichts ging mehr. Habe die VSS darauf hin temporär fliegend mit einer aus dem Regal ersetzt. Irgendwann (waren mangels Zeit und Gelegenheit allerdings Wochen) habe ich sie dann wieder aktiviert und alles lies sich prima anlernen.
  22. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in Das Projektforum
    NaJa, an dem Namen mußt Du aber noch arbeiten. So ein oller 900er ist immerhin real nachhaltig, und macht nicht nur hohle Sprüche.
  23. Mein ehemaliger 96er Aero stand vor kurzem zur Druckeinstellung am Verdampfer (Prins) mal wieder in seiner alten Hütte. Diesmal mit rd. 405T auf der Uhr. Bei 200T hatte er vor meiner Zeit neue Ketten bekommen. Und auf einem Topf verbrennt er lt. Aussage des Eigners seit rd. 100 Tkm unverändert (eher leicht rückgängig) wohl etwas Öl. Aber 'offen' war der Block meines Wissens noch nie. Insofern würde ich 260T, insbesondere im Hinblick auf den Kurbeltrieb, nicht zwingend als 'Spätherbst' ansehen.
  24. René hat auf saab-peter's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    So kenne ich das bei meiner wirklich sehr einfachen und primitiven Hilfs-Bühne (DSLP 6062) auch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.