Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Keine Ahnung, ob das schon mal jemand getestet hat. Aber im Prinzip waren wir hier (zumindest meiner Erinnerung nach) mal zu dem Schluss gekommen, dass man sich für den ganzen alten EPC-WIS-&Co-Kram entweder eine alte Büchse oder aber eine VM jeweils mit XP (32bit) fertig macht.
  2. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    jm5c 1. Wir haben hier die Beitragsanzahl und die, wie auch immer sie gerade heißen, "Danke". Da kann man sich dann schon seinen teil zu denken, und zwar nicht nur zu den Einzelwerten, sondern auch zu deren Verhältnis zueinander. Die Werte sind da, und jeder kann daraus ableiten, war er für richtig hält. Mehr brauchen wir nicht. Und ja, klar: Administratoren und Moderatoren sollten als solche erkenn- und dadurch auch absprechbar sein. Das ist aber "Job" und nicht "Rang". 2. Kann evtl. Sinn machen, bin ich mir noch nicht ganz sicher. Aber ich würde den Fokus immer darauf legen, erst einmal vorhandene und weiterhin benötigte Funktionen bestmöglich zu übernehmen und Optik und Bedienbarkeit zu optimieren, als jetzt schon über zusätzliche neue Funktionen zu diskutieren. Erst die Pflicht, dann die Kür. 3. Ja, da könnte evtl. das rein, was bisher unter "Projekte" (oder so ähnlich) läuft. Halte ich aber, weil es ja bisher auch abbildbar ist, für verzichtbar. An solchen Stellen würde ich, wenn sich der Mehrwert in Grenzen hält, immer die schlankere Variante bevorzugen. Die allgemein übliche Funktioneritis ist ein Grauen, und Mitursache für dieverse Probleme und Fehler. 4. Hier könnte ich mir tatsächlich einen direkten Nutzen vorstellen. Aber im Prnzip geht das auch über die KB. Und dann muss man wieder da und dort schauen. Funktioneritis, siehe 3. 5. Im Gegensatz zu diversen Vorrednern sehe ich in der Karte tatsächlich einen Vorteil. Und zwar nicht als Karte mit allen Usern, sondern als "Hilfsmittel" im Wortsinne. Denn gerade in mir unbekannteren Gegenden sind mir die PLZ in der Hilfeliste einfach z wenig aussagekräftig. Die ähnlichste PLZ muss ja bei weitem nicht die geographisch auch am nächsten liegende sein. So eine zoombare Karte, auf welcher man sich seinen Standort heraus suchen und dann nach den am nächsten und/oder verkehrsgünstigst gelegenen Adressen mit Werkstätten, hlefenden Foren-Usern oder auch jenen mit Tech2 schauen kann, fände ich persönlich schon toll. Und im Idealfalle werden die 3 vorgenannten Gruppen dann farblich differenziert angezeigt. Vom Grundatz her werden damit ja nicht einmal "neue" Informationen veröffentlicht, sondern bereits veröffentlichte nur visualisiert.
  3. Aber mal ehrlich, wenn man sich heute ein XP aufsezt, dann doch eigentlich immer ein SP3.
  4. aus #1: asdfasdfasdf Fehler gefunden! asdfasdfasdf asdfasdfasdf Am Auto/Motor lag es nicht !asdfasdf Ich wurde stutzig, als der Zeiges des Instruments am (soweit das Wetter es zuläßt) kalten Auto beim Einschalten der Zündung sichtbar ausschlug. Zum Glück stand Christianes 9k zum Vergleich daneben. Und hier tat sich am Zeiger weit weniger. Also bei beiden Karren mal an den Instrumenten die Widerstandswerte gegen Masse gemessen. Klarer Unterschied. Unter die Karre gekrochen und Wanne gegen Geber gemessen, mit weitgehend identischen Ergebnis. Da war es dann eigentlich schon glasklar. Heute die Kiste mal schnell auf die grube gerollt. Und wie nun schon erwartet, steckt da ein 120°C-Geber drin. Keine Ahnung, ob ich den vor 20 Jahren tatsächlich mal bestellt habe oder er falsch geliefert worden war. Auf jeden Fall hatte ich das Ding beim Aufbau von Ole's 9k ohne weitere Überprüfung (Ja, da sind entweder 120°C oder 150°C im 6kant eingeschlagen. JETZT weiß ich das auch) aus dem Bestand genommen und beim Motortausch dann ebenfalls mit übernommen. NaJa, ein korrekter 150°C-Geber liegt auch noch in der Schachtel, und wird dann beim nächsten Ölwechsel verbaut. Thema erstmal durch !
  5. Und falls die Büchse heizen kann, würde ich nicht höher als 50 - 60°C gehen. Ist ja keine "Kochwäsche".
  6. Wischer laufen nur über die Reinigungsanlage. Eine Nicht-Funktion liegt im einfachsten fall an Kontaktproblemen im Stecker, zumeist aber im eingelaufenen Kolektor des Motors und/oder einem defekten Überlsat-Plättchen. (900 & 9k nehmen sich an der Stelle rein gar nichts)
  7. Das dürfte aber leider weder gegen die Kühlflüssigkeit, noch gegen den Sand und Dreck der Jahrzehnte so wirklich helfen. Wovor hast Du da Angst, was soll passieren? Da Matte hälte jahrzehntelanges Herumgetrampel aus, was soll ihr da der Reiniger antun?
  8. Na, dann halt hinten auch alles raus, und erstmal ein paar Tage auf die Leine hängen. Bei der Gelegenheit würde ich die oberen matten dann gleich kräftig mit einem Hochdruckreiniger durchspülen. Eigentlich von der Rückseite, aber die SAAB-Matten sind dafür meiner Erfahrung nach zu dicht, so dass ich dies im jeweils möglichst spitezn Winkel von oben mache. danach ist man selbst dann zwar gleich mit geduscht, aber das ist bei dem Wetter ja nicht weiter schhlimm.
  9. Der Lüfter läuft dann? Die Anzeige kommt ja von der EDU und deren Geber. An der Stelle hat man bei den späten 9k (ab MY '96) ja den Vorteil, dies dann einfach gegen die OBD-Werte checken zu können.
  10. Vor allem sind die oberen, sicht- und fühlbaren, Matten aus meiner Sicht gar nicht das Problem. Denn die darunter können sich herrlich vollsaugen und die oberen trotzdem super abtrocknen. Dann fährt man unwissentlich mit voller Badewanne spazieren. Abläufe bilden sichh dann irgendwann vol allein ...
  11. Also ich würde den Kram, auch wenn es Arbeit macht, auch aus der Karre raus holen. Und zwar incl. der dann nochmal darunter liegenden dicken Matten. Nur dann kann man es am Boden wirklich trocken bekommen. Also, Vordersitze und Mittelkonsole raus, seitliche und vordere Leisten ab, und dann wird das schon werden.
  12. René hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist der Sinn JEDER Edelstahl-Anlage.
  13. René hat auf bukongahelas's Thema geantwortet in 9000
    Meines Erachtens zu dünnwandig. Wie sollen die ordentlich auf dem Tisch stehen? Bestenfalls, wenn man ihnen einen dicken Kragen verpasst.
  14. René hat auf bukongahelas's Thema geantwortet in 9000
    Auf jeden Fall gehen die hinteren tendenziell besser raus. Einigen wir uns einfach darauf.
  15. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    NaJa, technisch ist wohl eher eine Eingrenzung auf bestimmte Unterforen als auf Modelle gemeint. Eine Eingrenzung nach Typ, welche z.B. auch 900-relevante Themen aus "Technik allgemein" raus filtert dürfte mehr als nur schwierig zu realisieren sein.
  16. René hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    An den Schweißstellen, oder wo? Meine "Müller" sind zwar auch nicht mehr so schön blank wie einst, aber sonst ... Aber ok, die am Winter-9k ist auch erst 10 Jahre alt. Da kann man zur Langzeithaltbarkeit noch nicht viel sagen.
  17. René hat auf sommer's Thema geantwortet in 9000
    Klar: Das zuständige Relais entsprechend brücken. Aber wie gesagt: siehe oben: Relais Mußte ich schon mal machen, als im Sommer im langen BAB-Stau die EDU ausgefallen war. Hinweis aus eigener Erfahrung: Die fließt wirklich Strom, mal eben per Büroklammer brücken ist da nicht!
  18. René hat auf MadAss-Jan's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Verstehe ich nicht. Dachte, es ging dabei um Edelstahlanlagen?
  19. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Vollste Zustimmung! Falls Du "einfachen Kram" zu erledigen hast, mit dem auch ein Unix-ferner (in meiner Laufbahn damit am engsten verwandt war noch Novell, ist aber auch gute 25 Jhre her) IT'ler zurecht kommt, melde Dich per Mail, PN oder Telefon. Ich versuche dann es bei mir irgendwie zeitlich mit unterzubringen. Jou, sehe hich absolut ebenso. Das würde ich hoffen wollen.
  20. Klar kannst Du das sagen. Ist Dein gutes Recht. Und ja, auch jemand, der gewerblich mit Autos zu tun hat, kann sich mal eine private Karre kaufen und 2 Tage später feststellen, dass die Hütte doch nicht so sein Ding ist. Viel etwas anderes, außer "im Kundenauftrag", ist bei Fahrzeugen in dieser Preisklasse auch rein wirtschaftlich nicht wirklich machbar. Dies insbesondere bei den Vollkasko-Gewährleistungsvorstellungen mancher Zeitgenossen. Die andere Variante wäre, so etwas dann nur wieder an Gewerbe/Export zu verkaufen. Macht an der Stelle aber wenig Sinn bzw. wäre auch schade. Aber das wäre in diesem Fall wohl eher keine sinnvolle Option. Was ich nicht verstehe: Es wäre doch sicher lukrativer, die Kiste mit farblich passendem Tankdeckel, Klappsitz, frischer HU und auch sonst zumindest im Ansatz noch etwas schick(er) gemacht anzubieten. Das ist immerhin ein FPT 3dr, so dass man da recht schnell in einer anderen Preisklasse landen sollte. Wäre nur die Frage, was der Grund ist, dies nicht zu tun! Nur kein Bock, oder Büchse der Pandora?
  21. Tachostand der aktuellen Anzeige lt. Bild 326.681, paßt also. Die 227T statt 327T können daher auch einfach aus einem Vertipper resultieren. Wer dort absichtlich faked, ändert dann auch den Stand auf dem Tacho. Ist ja sonst witzlos, zumal mit Bild schon in der Anzeige.
  22. Der Fin denkt für seinen 900er ja auch über etwas in der Richting nach. Sehe ich halt als seiner Jugend (17) geschuldet an. Ich selbst halte die Kombi aus Bremen oder Frankfurt und einer leicht entfernbaren Handyhalterung (bei mir jeweils am Ascher) auch für die weitaus 900-konformere Lösung. Die großen Screens habe ich ja nur in den 9k verbaut. Ist zwar auch dort sicher diskusionswürdig, aber immer noch weniger unpassend als im 900.
  23. René hat auf mcoupe321's Thema geantwortet in 9000
    Das scheinen mir Absorptions- und nicht wie in der Serie Reflexionsschalldämpfer zu sein, so wie meiner Erinnerung nach auch die JT. Da würde dann wohl ein größerer Dämpfer relativ wenig bringen machen, da aus meiner Sicht eher die durchgeführte Rohrlänge entscheidend ist. NaJa, und Durchsatzprobleme gibt es dabei, bei ausreichendem Rohrdurchmesser, ja prinzipbedingt ohnehin nicht.
  24. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Oder gar nicht: btw: Leider habe ich bisher weden den Button "Zitieren" unter einem Beitrag gefunden, noch die Möglichkeit Beiträge zur TZitatsliste hinzu zu fügen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.