Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf xAlex.91's Thema geantwortet in 9000
    Da die Zahnradsammlungen beim 9k ja tendenziell eher länger leben als wegen Ölschlamm der Motor oder wegen Rost die Karosse, sollte sich hier doch eigentlich passender Schlacht-Ersatz finden lassen.
  2. René hat auf HAGMAN's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    NaJa, also 'nen bei 0,x Hz nennenswert wirkungsvolles L, wie soll das an der Stelle aussehen? Wenn, dann schon eher RC. Wobei ich für R hier mal auf einen Bereich um die 100 Ohm tippen würde. Da dürften wir also wohl schon eher über ganze als denn die üblichen µ-"Fahrräder" sprechen.
  3. Und zum Abklemmen bitte immer den Minus- und nicht den Pluspol lösen! Wer fragt "Warum?" komme einfach mal mit einem am Pluspol angesetzten Schlüssel an ein beliebiges Karosserie- oder Motorteil.
  4. Das würde ich ggf. mit einem gewissen Vorbehalt betrachten: Warnung vor "Toms Car Hifi Thomas Seifert"
  5. Befürchte, dass der Kram deutlich zu niederohmig ist, als dass man dies mit einem Elko halbwegs akzeptabler Baugröße wirksam dämpfen könnte,
  6. Und wie kommt es dort hin? Wenn, dann doch eher nur aus dem Tank?! Fragt sich, wieviel davon dort noch drin ist. Ich würde den Tank jetzt ohne Diskussion ausbauen und grundreinigen. Ebenso natürlich die Leitung vom Tank zum Filter.
  7. Die Schrauben enden ja direkt in der KW, der WeDi sitzt weiter außen (größerer Durchmesser als der Lochkreis). Das sehe ich das als normal an. Denn die Schraubenlöcher gehen meiner Erinnerung nach durch die KW durch und enden offen im Kurbelgehäuse.
  8. Wenn Laden am Standort des Fahrzeugs nicht möglich ist, dann natürlich ausbauen. Und wenn die Kiste länger als 4 - 6 Wochen steht, würde ich immer entweder einen Erhaltungslader ran hängen oder sonst halt abhlemmen.
  9. Wieso? Wirkt die Hydraulik hier nicht auf Scheiben und nur das HB-Seil auf die Backen? Also quasi vorn so, wie später u.a. beim 902 hinten?
  10. Keine Ahnung, wo das das Problem sein soll ... Rücklauf am BDR ab Schlauchende rauf und in passende Flasche o.ä, gehängt BePu für 60s zwangsbestromen geförderte Menge aus Gefäßform und befüllter Höhe errechnen Wüßte nicht, an welchem der genannten Punkte man scheitern sollte.
  11. René hat auf thadi05's Thema geantwortet in 9000
    ... (erledigt, hatte die Beiträge auf der 3. Seite übersehen)
  12. René hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das werden wir sehhen. Momentan wäre mir allein schon mit Erfahrungen bzgl. der GFK-Vogeltränke geholfen.
  13. Also auf jeden Fall reden wir hier wohl von in mehrerlei Hinsicht unterschiedlichen Systemen (VA vs HA, Trommel vs. Scheibe).
  14. Kann ich ebenfalls bestätigen. Vor allem jene, wo man am schlechtesten ran kommt. Allen Erfahrungen nach sauen diese zuerst.
  15. Das ist der Wert im Rücklauf, also beim Pumpen gegen den Druck des BDR. Kannst Du also nicht direkt mit der freien Fördermenge ohne Druck vergleichen. Evtl. war (oder gar ist) ja so viel Dreck im Tank, dass dieser nun bereits wieder zu ist. Klar, ein zeitlicher Zusammenhang bedeutet nicht immer zwingend auch einen kausalen. Aber man könnte zumindest nochmal durchgehen, wo man bei der Aktion evtl. noch dran war. Klar, könnte zumindest ein schnelles Ausschluss-Ergebnis liefern. Der o.g. "neu" verbaute Spritfilter stammte doch jetzt aber bitte nicht vom Schlachter, oder?
  16. Das geht meist einfacher und nachvollziehbarer, indem man das Kühlwasser unter Druck setzt. Gibt recht günstige Kästen incl. Pumpe und diversen Deckeln (einer paßt eigentlich immer) zu kaufen. Zum Beispielt so etwas hier: Kühlersystem Tester bei eBay Dass die Undichtigkeit tatsächlich temperatur- und nicht druckabhängig ist hatte ich selbst bisher zumindest noch nicht.
  17. Und vor allem keine DO 88. Also zumindest kenne ich von Denen nur Silikon, was zumindest die im oberen Bild sichtbaren Schläuche meines Erachtens nicht sind.
  18. Das klingt mir so erst einmal nicht nach der WaPu als Leckstelle. Hast Du mal 'nen Bild?
  19. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Danke Dir. Ist nicht wirklich praktisch, aber am Ende kann man mit leben. Genau, wie auch Ralph schon feststellte, hatten wir damit nie Probleme. Eine einmal vergebene Nummer muss halt bleiben, auch wenn für die User etwas ausgeblendet (tatsächlich gelöscht wurde ja meinst nicht) wird. Tja, ich kann der Forensoftware zwar nicht "unter die Haube" schauen, und diese kann der alten von der technischen Grundkonstruktion her haushoch um ganze Softwaregenerationen überlegen sein. Keine Ahnung! Aber das Thema Usability haben die Kollegen dort offenbar nicht wirklich auf dem Schirm. Doch da Software kein Selbstzweck ist, gibt es für tolles technisches Design, z.B. der Datenbanken, keine Anerkennung vom Kunden. Diesen, uns als Anwender, interessiert das, solange es irgendwie halbwegs rund läuft, schlicht und einfach nicht. Ich war rd. 14 Jahre im Bereich einer branchenspezialisierten Bürosoftware tätig. Da wurde noch ausschließlich mit hunderten Flat-Files gearbeitet, als alle Welt schon SQL-DBs nutzte. Aber es wurde für Standardarbeiten um jeden einzelnen Klick gerungen, der sich evtl. einsparen ließe. Die effektive Nutzbarkeit für die Anwender stand immer im absoluten Vordergrund, jeglicher technischer SchnickSchnack dafür ganz hinten. Und was brachte das? Also ich meine jetzt außer so manch runzeliger Technikerstirn? Ganz klar: Die Marktführerschaft mit meines Wissens rd. 50 % Marktanteil bei insgesamt rd. 20 Anbietern. Doch leider ist es ja, im Gegensatz zur o.g. Bürosoftware bei welcher die Kaufentscheidung zuallermeist nach mehreren Vorführungen durch die späteren Nutzer getroffen wird, so, dass Forensoftware meist von Admins nach technischen Geisichtspunkten und nicht von Forenusern nach Funktionabilität ausgewählt wird. Also nicht mißverstehen, natürlich erfreue auch ich als IT'ler mich an technisch tollen Lösungen. Aber ich habe, offenbar im Gegensatz zu sehr vielen meiner Berufskollegen, gelernt, dass wir dabei ganz klar von nice to haves reden und die must-haves ganz klar auf Seiten der Usability liegen.
  20. Wenn ich das jetzt hier nicht durcheinander bringe, in HH.
  21. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Ohne Frage, klar. Aber wohl nicht nur meine. Dies insbesondere im Hinblick auf den letzten Absatz. Aber Wichtigkeit per Nummer einfach auf einen ganz konkreten Beitrag verweisen zu können, wird hier wohl niemand ernsthaft in Zweifel ziehen wollen. PlugIns sind halt immer blöd bei Updates. Aber eben besser als nix. Spannend! Gehen wir mal zu https://saab-cars.de/topic/65461-shit-happens-warnblink-minus-schalter-ins-armaturenbrett-gedr%C3%BCckt/page/3/ Der dortige 3. Breitrag vom Troll ergibt über "teilen" bei mir folgenden Link: https://saab-cars.de/topic/65461-shit-happens-warnblink-minus-schalter-ins-armaturenbrett-gedr%C3%BCckt/page/3/ Und ahh, wenn ich dann noch manuell in die Zwischenablage kopiere, dann paßt es auch: https://saab-cars.de/ topic/65461-shit-happens-warnblink-minus-schalter-ins-armaturenbrett-gedr%C3%BCckt/page/3/#findComment-1716403 Ok, ist vom Handling her grottig, aber machbar. Wobei: Wenn man auf "teilen" geht, will das doch niemand abschreiben, also gehört es so oder so erstmal in die Zwischenablage. Mögen ja gute Programmierer sein, aber zumindest die für die Usability zuständigen Programmredakteure haben noch deutliches Steugerungspotential. Eine böse Falle ist auch, dass bei Rechts-Klick auf die 3 Punkte und "in neuem Tab öffnen" (auch) nur wieder die Seite aber nicht der Beitrag kommt. Das ging "früher", als dort ja die Nummern standen, darüber natürlich besser. Ja, notfalls würde es ja auch die globale, also über alles und nicht nur den Thread durchgezählte, Nummer tun. Wäre auf jeden Fall besser als garnichts in der Richtung
  22. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Danke Dir für Deine Mühe. Die Bude, welche die Forensoftware schreibt, scheint mir inzwischen weit weniger toll als angepriesen. So dämlich, so etwas essentielles raus zu werfen, muss man erstmal sein. Nächster Bug: Wenn man bei den 3 Punkten oben rechts im Beitrag auf "Diesen Beitrag teilen" geht, öffnet sich nit etwa ein Link zum betreffenden Beitrag, sondern nur zu dessen Seite. Wie dämlich ist das denn ?!?!? So wie mir der Kram inzwischen aussieht, wäre es wahrscheinlich besser gewesen, das Forum so im Bestand zu lassen und die benötigte Sicherheit a) in Form eines aktiven Proxy davor zu setzen und b) für den fall der Fälle mit abgestuften kalten Replikas zu arbeiten. Auf Dinge wie mein trotzdem sehr vermißtes "beobachtete Foren" kann die Mehrzahl sicher problemlos verzichten. Aber sowohl die Nummerierung der beiträge wie auch deren direkte Verlinkbarkeit sind sicher auch für viele andere essentiell.
  23. Genau, siehe oben: Hintergrund: Mit Einführung der Katalysatoren und damit des bleifreien Kraftstoffen bestand die Möglichkeit der quasi sofortigen Kat-Zerstörung bei Falschbetankung. Daher waren die "Rüssel" der Bleifrei-Säulen dünner ausgeführt und die Tankstutzen der Kat-Autos bekamen entsprechende "Engstellen" welche eine Betankung mit verbleitem Sprit verhindern. Die Engstelle ist ja recht kurz, und normalerweise sitzt der Rüssel dort so tief drin, dass der Sprit erst hinter der Engstelle aus diesem austritt. Insofern kann diese eigentlich™ auch nicht für Betankungsprobleme verantortlich sein. Falls ja, war der Rüssel nicht weit genug drin. Zumindest kann ich es mir aktuell nicht anders vorstellen.
  24. Sorry, aber irgendwie habe ich das Gefühl, dass Du und Deine Werkstatt so ziemlich auf dem gleichen Level liegen, was technische Kompetenz betrifft. Das ist bei Dir selbst ja eigentlich vom Prinzip her ja ersteinmal nicht schlimm, es muss ja außer technisch orientierten Menschen auch nochh ein paar andere geben. Die Werkstatt allerdings scheint auch nicht wirklich nennenswert besser zu sein. Ja, der "schlanke Teil" hat heute (wenn ich Deine Beschreibung halbwegs richtig verstanden habe), wo es keine "dicken Tüllen" mit verbleitem Kraftstoff mehr gibt, nicht mehr sooo seine Notwendigkeit. Aber was denken Du und Deine Werkstatt eigentlich, wie wir alle tanken?! Und klar, Menschen wie Dir können die offenbar alles erzählen. Aus meiner persönlichen Sicht solltest Du Dir die kompetenteste und beste Hamburger Werkstatt empfehlen lassen, und von nun an keine andere mehr aufsuchen. Wenn man selbst noch halbwegs Ahnung hat, kann man manchen Werkstattunsinn meist sicher noch etwas abfangen. Aber in diesem Falle hier scheint das eher weniger der Fall zu sein. Nimm es bitte, bitte nicht persönlich. Es geht ja nicht gegen Dich. Es geht mir nur darum, dass die aktuelle Konstellation aus Dir, Deinem Auto und der bisherigen Werkstatt zumindest für Dich und Dein Auto bestenfalls suboptimal ist.
  25. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Neuigkeiten
    Von mir natürlich auch! Weit mehr als das. Für eine effektive Hilfestellung ist die Nummerierung meines Erachtens unerläßlich. Ist absolut eindeutig ein must-have, kein nice to have.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.