Alle Beiträge von René
-
Sammelthread: SAAB in Print- und Online-Presse
In 03/19 oder in 04/19?
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ja Ulli, dass es mit der Klasse passen muss, ist natürlich klar. Das gehe ich mit Dir absolut konform. Doch um DIESE Klasse muss man sich da an der Stelle, zum Glück, echt keine Sorgen machen. Wie gesagt, das ist der Klassenzug, der bis vor kurzem nach 11 Jahren mit dem Abi fertig war. Das ist eine einzige Klasse, welche sich jeweils zu Beginn des 5. Schuljahres aus den leistungsstärksten Schülern so ziemlich aller Köpenicker Schulen der betreffenden Jahrgangsstufe speist. Bei einer normalen Gymnasialklasse wäre das evtl. wirklich eine ganz andere Geschichte. (Doch auch dies müßte ja seitens der Schule und nicht von mir beurteilt werden.) Daher heißt der aktuelle Plan auch nur "Vater & Sohn", und nicht "Vater und Söhne". Wobei Ole da zum Glück auch nicht so scharf drauf ist. Ich hatte "Leistungsstand und die Leistungsbereitschaft der Schülerin oder des Schülers" nach dem vollständigen Zitat auch nur noch einmal deshalb gesondert heraus gestellt, weil dort ja zuvor fälschlicherweise dem entgegen ein "Und die erbrachte Leistung spielt da sowas von keine Rolle …" in den Raum gestellt worden war. Ja, dass die schulseitige Entscheidung dabei dann bindend ist, würde ich nie infrage stellen wollen. Ich würde doch keinesfalls irgendwelche unentschuldigten Fehltage, oder gar einen Verweis, für den Kurzen riskieren wollen. Sooooo wichtig ist auch dieses IntSAAB doch nun auch nicht. Aber probieren muss man es, sofern man es erst einmal selbst für vertretbar hält, zumindest.
- SAABY65
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Ähh, nein ... Davon war, zumindest meinerseits, zu keinem Zeitpunkt auch nur ansatzweise die Rede. Über Freistellungen bis zu 3 Tagen darf, zumindest ist die in B so, normalerweise der Oberstufentutor entscheiden. Darüber hinaus ist es immer Sache des Schulrektors persönlich. Der Rest ist in den hier geltenden Ausführungsvorschriften recht einfach wie folgt geregelt: Wenn der Kurze da wirklich hin will, muss er eben mit Leistungsstand & -bereitschaft so glänzen, dass er von der entscheidungsbefugten Person, trotz des (aus schulischer Sicht) sicher recht unwesentlichen Grundes, sein 'Ja' bekommt. Und ja, (auch) ich fände es weitaus besser, wenn die Klima-Demos klar außerhalb der Schulzeit, in unstrittiger Freizeit der Beteiligten, stattfinden würden. Denn dann könnte man sich zumindest etwas sicherer sein, dass es den Teilnehmern wenigstens größtenteils um die Sache geht, und nicht vorrangig eher nur um die Veranstaltung als solche. Das würde (sicher nicht nur) bei mir auf viel mehr positive Aufmerksamkeit stoßen, als wenn Schüler massenweise eine (inzwischen von 'Mutti' quasi legalisierte) Gelegenheit zur Vermeidung von Unterricht wahrnehmen. Nachtrag: Manchmal hilft ein kurzer Blick in die 'Gesetze und Vorschriften' (in diesem Falle "Ausführungsvorschriften über Beurlaubung und Befreiung vom Unterricht"), um dann festzustellen, dass der Gesetzgeber hierbei selbstverständlich nicht die Absicht hat, leistungsstarke und leistungsschwache Schüler über einen Kamm zu ziehen. Für die leistungsschwachen ist ja real auch jede Unterrichtsstunde wichtig, während manch leistungsstarker Schüler sich die Hälfte der Zeit ohnehin nur langweilt. Es ist eben so, wie auch später im Leben: persönliche Leistung schafft eben auch persönliche Freiheiten Siehe dazu schon oben: Und die werden dort in der 8. ohnehin nicht wissen, was sie mit der ganzen Zeit machen sollen. Bis vor 2 Jahren waren dort an der Schule die frühgymnasialen Klassen (also ab 5.) noch Schnellläufer. Da war in der 5. 'Eingewöhnung' und in der 6. - 8. wurde dann der Stoff der 6. - 9. vermittelt, so dass die Schüler direkt von der 8. in die 10. versetzt wurden. Das sparte den Kindern ein komplettes Jahr! Nun war dies inzwischen leider abgeschafft worden, und die Schule versucht sich Themen und Veranstaltungen auszudenken, mit denen sie neben dem Pflichstoff das Jahr herum bekommen.
-
Teilenummer Turbolader 8V APC
Wenn der Lader ohnehin getauscht werden soll, so würde ich, sofern nicht absolute Originalität im Vordergrund steht, immer zu einem wassergekühlten Exemplar tendieren.
-
Öleinfüllrohr undicht am Flansch - Hinweise?
An der Stelle reden wir bei den beiden 9k quasi (fast) von unterschiedlichen Autos. So ganz grob (!) entsprechen die 9k motorseitig bis incl. MY '93 den 900ern und ab MY '94 den 902ern. Da liegt also an vielen Stellen ein ziemlicher Schnitt dazwischen.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Ja, das mit dem 'rotierenden Fehler' ist so ziemlich der Schrauber-GAU. Wenn ich bei solchen Fehlersuchen (als ich noch an Hardware geschraubt habe früher auch an PCs) gern mache: Ich nehme zum defekten ein möglichst baugleiches intaktes System. Und dann tausche ich quer. Das heißt, ich verbaue die Tauschteile dann grundsätzlich auf beiden Seiten. So habe ich schon so einige Trümmer gehoben. Denn damit findet man auch die so gefürchteten Doppelfehler noch halbwegs gut.
-
Simmons Felgen 16”
Nee Boris, nix "1. April": http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050501.JPG http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG Fahre ich seit mehreren Jahren so. Und ist inzwischen auch ordentlich eingetragen. Mit 205/45 auf 17x7,5 habe ich bei ET30 auch nicht weniger Platz, als mit 205/50 auf den ja recht üblichen 16x6,5 mit ET27. Die Engstelle am Radlauf bildet ja die Lauffläche. Und in dem Bereich machen die rd. 13mm halt weniger als die mit der ET gewonnenen 3mm aus. Was nicht gehen würde, ich aber auch zusammen mit 205 auf 16" nicht würde fahren wollen, sind die 16S-Werksleisten mit den blöden Klammern. Im Prinzip (!) sollte eine bescheinigte Tragfähigkeit ja ausreichend sein. Die Frage ist nun wahrscheinlich, wer dies bescheinigt hat. Wenn nur der Hersteller, dann reicht das dem Prüfer sicher nicht.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Der Fred heißt aber schon "IntSAAB '21 und die Schulpflicht". Genau Carsten, so machen wir das.
-
Simmons Felgen 16”
Nö. Wenn die ET stimmt, ist das alles im grünen Bereich. Fahre auf der Semmel 7J17 mit ET30 und 205/45.
-
Simmons Felgen 16”
Haben die Felgen eine eingeprägte KBA-Nummer? Falls nein, was ich befürchte, dürfte es 'schwierig' werden.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
Na, da ist ja inzwischen eine Menge passiert. Und fein, dass die externe Batterie etwas gebracht hat. Ich ahnte es ja ... Solange keine Stromzange zur Verfügung steht, würde ich jetzt mal schauen, wie weit man mit folgendem Ansatz kommt: - Zündung aus - alle (!) Sicherungen raus - Masse vom Akku ab - Ladegerät an den Akku ran - Spannung messen - Masse an den Akku - Spannung messen - Deutliche Differenz? - Wenn ja, fressender Verbraucher im nicht abgesicherten Bereich. - Wenn nein, Zündung an und nach & nach die Sicherungen rein - Dazwischen jeweils auf die Spannung des (noch iommer am Ladegerät hängenden) Akkus achten Ja, das ist eine Krücke. Denn hierbei muss man abschätzen, ob die jeweiligen Spannungsdifferenzen beim Stecken einer weiteren Sicherung so ok sind. Den Strom zu messen, wäre da sicher weitaus effektiver. Aber wenn es schon vor der Lieferung passenden Werkzeuges weiter gehen soll, bleibt hat nicht viel was anderes.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
NaJa, wenn wir das mal objektiv mit dem vergleichen, was täglich so auf FB, und wie der Kram alles so heißt, über die Familien an Deteils verbreitet wird, dann sind die paar Eckdaten Alter, Schultyp & Leistungsstand wohl eher noch nicht wirklich erwähnenswert. Da stimme ich Dir natürlich absolut zu. Aber der 'Kurze' ist halt jetzt schon in der 5. auf dem Gymnasium. Und mit dem 'Großen', welcher jetzt zeitglich zur 7. aufs Gym gewechselt hat, habe ich da mit den beiden schon einen recht guten Vergleich. Einen 'anderen Grund' würde ich der Rektorin nicht liefern wollen. Denn dies wäre unehrlich und entgegen allem, was ich den Jungs zu vermitteln versuche. Entweder er überzeugt so mit Leistung, dass die Rektorin es für problemlos verantwortbar hält, oder eben nicht. Im Grundsatz stimme ich auch Dir hier vollkommen zu. Aber wir reden hier von wenigen Tagen. Und was die 'Schulpflicht' angeht, so scheint ja selbst die für uns alle sicher als glänzendes Vorbild geltende 'Mutti Merkel' ein sehr entspanntes Verhältnis dazu zu haben, die Schulschwänzer-Demos auch noch abzusegnen, statt den Beteiligten klar zu machen, dass sie gern und völlig berechtigt ab Freitag Nachmittag das ganze WE für den Umweltschutz auf die Straße gehen dürfen, aber bitte zuvor erst einmal ihr Tagwerk verrichten sollten. Dies zumal ein Großteil der schwänzenden Schüler kaum willens und/oder auch nur in der Lage sein wird, den Stoff des jeweiligen Tages bis zum nächsten Schultag vollumfänglich selbst nachzuarbeiten. Diese Sichtweise von 'Mutti' harmonieret auch ganz toll damit, dass selbst dauerhafte Schulschwänzer (wir reden hier von gut 100 Tagen im Schuljahr!) eben nicht zwangsweise zur Schule gebracht werden. Scheint dem Staat ja nicht so wichtig zu sein ... Mal ganz ehrlich: Spätestens in dem Kontext mit diesen beiden o.g. Sachverhalten sehe ich meinetwegen auch eine ganze Ausfallwoche wegen eines IntSAAB bei einem leistungsstarken Schüler als wirklich vertretbar an. Aber die Entscheidung trifft ja am Ende ohnehin eine 'Amtsperson', so dass ich mir darüber keine Gedanken machen muss.
-
SAAB, Opel und wie's weitergeht... / Muller/NEVS reloaded
Was 'Vertrauen in die Technik' bringt, hat haben ein paar 737-Flieger ja gerade sehr dramatisch undd folgenschwer gezeigt. System, die angeblich den GAU verhindern sollen, rufen ihn (fast) unabwendbar selbst hervor). asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf
-
VOLLABNAHME >> Kein Monopol mehr bei Paragraph 21
Ich denke allerdings, dass bei denen noch vergleichsweise wenige Prüfer den passenden Schein dazu haben. Bisher nutzte er ihnen ja nichts. Und meines Wissens durfte und darf eben auch bei TÜV & Dekra (exSBZ) eben nicht jeder Prüfer eine 21er Abnahme machen. Aber im Laufe der Zeit wird das sicher für mehr 'Flexibilität' sorgen. Zumindest dort, wo nicht so eine komische 'Bündelungsbehörde' (oder wie auch immer dieses Monster heißt) existiert.
-
Scheibenrahmen aus Schlachter retten
Ich kenne es auch mit 8mm. Und ich glaube, mich entsinnen zu können, dies auch mal von (m)einem Profi-Schweißer gehört zu haben.
-
Lima Spannungsabgabe unzureichend!
'Hauptsächlich' ist mir, ehrlich gesagt, zu wenig.: Die Plus-Seite von LiMa & Batterie darf keinerlei Verbindung zum restlichen Auto haben. Der Akku soll nur ran, damit die LiMa nicht lastlos läuft. Und ansonsten würde ich dann doch noch mal auf #23 zurück kommen wollen: In der Firma haben wir eine CHB15, welche für den Heimgebrauch 'etwas' teuer ist. Und auf der anderen Seite brauche zumindest ich eher weniger die 200A, als dass auch mal Ströme deutlich unter 1A interessant sein können, wo das CHB15 aufgrund der 40A als kleinestem Meßbereich halt etwas schwächelt. Daher habe ich mirt die Tage gerade das UT210E zugelegt, welches ich heute erstmals im Einsatz hatte. Insbesondere seitdem ich vorhin mal stichprobenartig mit Regelnetzteil und Multimeter die Anzeigewerte überprüft habe, bin ich wirklich absolut begeistert davon. Immerhin kostet das Ding nur wenig mehr als 1/10 der CHB15-Preises (in der eBucht aktuell ab 33,73 mit Versand aus China, ich hatte es aus D für 37,66 genommen)). Dafür würde ich dann hier mal, auch unabhängig von Mazels Problem, eine ganz klare Kaufempfehlung aussprechen wollen.
-
Die EU plant....
Da stimme ich Dir fast (!) uneingeschränkt zu. Denn es gibt immer wieder Zeiten und Situationen, in denen die Machthabenden Gesetze erlassen, welche nur Ihnen allein dienen, während sie dem Volk schaden. Das war, wenn wir jetzt mal nur D nehmen wollen, im 3. Reich so und das war in der SZB so. Und leider, leider mehren sich, zumindest nach meinem persönlichen Empfinden, die Zeichen, dass es sich wieder zunehmend in eine solche Richtung bewegt.
-
Steuerzeiten
Also Einlaß ein und Auslaß zwei Zähne? Oder wie muß ich mir das vorstellen? Kann ja (zumindest meines Wissens) immer nur um ganze Zähne geändert werden.
-
Die EU plant....
Ich auch, ich auch, ich auch ... Aber dann wirklich, und nicht auf die englische Tour.
-
Der Kommunalwagen fährt wieder..................
Wohl wahr. Das 'V4 95' ist schon ein Volltreffer. Das Auto ansich aber, wie es jetzt auf den Bildern so dasteht, wohl auch. Da kann man einfach nur gratulieren.
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Würde ich bei meinem Großen (13, 7. Klasse) zur Zeit tendenziell auch so sehen. Aber der Lütte ist jetzt letzten September, zeitgleich mit seinem Bruder, schon mit der 5. aufs Gymnasium gegangen (das einzige, welches dies im ganzen Bezirk anbietet), und eine '2' ist für ihn noch immer eine 'schlechte Note'. Da darf erbrachte Leistung dann auch schon mal Privilegien mit sich bringen. Wer mehr und besser liefert, der darf halt auch mehr. (Sorry für ot)
-
IntSAAB '21 und die Schulpflicht
Einleitung: ot verschoben aus https://www.saab-cars.de/threads/intsaab-2021-himos-finnland.69715/ Was bei Fin, meinem Jüngsten, da er ja nach FIN will, nun wohl darauf hinaus läuft, dass er schon mal anfängt, sich mit der Schul-Direktorin gutzustellen, damit sie ihm dann eine (bitte auch nicht all zu knappe) Freistellung gibt. Sind bei ihm dann die ersten Tage in der 8. Klasse.
-
Haltelaschen am Kühlergrill reparieren
Feine Sache, Hut ab! :top:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Dürfte MY '91 sein, und außerdem ein Ami (Helligkeitsregler auf 3. Bild über dem Blinkerhebel). Kann aber natürlich ein GI-Auto in D gewesen sein. Nicht in einem Auto ... Aber ich fahre den 2,1er mit der BorgWarner. Ein TU wäre daran nicht meine erste Wahl. Dies aus, weil der B212 schon mehr als ausreichend ist, um die BW37 zu grillen (auf der BAB bei Sommerwetter: Öltemperatur in °C = gefahrene Geschwindigkeit in km/h). Ja, ich fahre das AuCab mit der Kombi aus 2,1er & BW irgendwie lieber, als das TuCab mit TU und 5Gang. Aber eine Harmonie aus Lader und Wandler kann ich mir an der Stelle nicht sooooo wirklich vorstellen. Gebe aber auch zu, dass ich dies noch nie gefahren bin!