Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Mein Fehler: "Mody" ist richtig. Denn gemeint ist Molybdändisulfid, also MoS2. Siehe z.B. hier: https://www.ebay.de/i/312275567173?chn=ps Das Zeug ist enorm ergiebig. Vaddern hatte sich '61, kurz vor dem Mauerbau, eine Pappbüchse (würde mal nachträglich auf 100g tippen) davon geholt. Und obwohl Nachschub dann ja schon 'ein paar Jahre' problemlos verfügbar war, habe ich erst vor 4 oder 5 Jahren eine neue Büchse gekauft.
  2. René hat auf Coopereins's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jein. Wie gesagt: Mein 98er 9k ist seit 2015 dort. Und mein 96er Aero war es seit Anfang 2014. Beides allerdings nicht einzeln, sondern jeweils mit den 3 900ern zusammen. Beim Versichern des 98ers gab es auch kurz erst einmal ein 'Nein' seitens der zu dem Zeitpunkt dort wohl noch recht neuen Sachbearbeiterin. Nachdem sie dann, nach Verweis auf den restlichen Bestand, mit einem Kollegen gesprochen hatte, war dies aber nach anderthalb Minuten auch kein Thema mehr, und die eVB unterwegs.
  3. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, auf jeden Fall lieber einen VoIvo mit SW-Fehler, als einen stinkenden Wolfsburger. Jetzt kannst Du endlich wieder ohne Brechreiz fahren.
  4. René hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Wenn die Kiste KLima hat, und irgendwie die Möglichkeit zum Absaugen besteht, würde ich dies in jedem Falle tun. Es vereinfacht die Geschichte doch recht nennenswert.
  5. René hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Beschreibe mal bitte näher, was da genau gemacht und wo der Druck abgelassen wurde. Mir schwant da gerade etwas. Wenn ich das richtig sehe, hat der Kram doch ungefähr den Aufbau wie im 900er, oder?
  6. Wie gesagt: Wenn Geber platt, dann kein Funke. Und zwar gar keiner. Ob schwächer oder stärker, dass hängt dann schon an nachgelagertem Kram.
  7. René hat auf Coopereins's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das höre ich natürlich gern, da ich auch bereits seit über 7 Jahren dort bin. Denn testen konnte/mußte ich den dortigen Ablauf zum Glück bisher noch nicht. Und ja, eine 20T€-Grenze ist mir, wie schon Hutzelwicht, ebenfalls nicht bekannt. Meine Autos liegen alle deutlch darunter. Werte habe ich auch nur nach EIgeneinschätzung angegeben und als Doku reichte in meinem Falle ein einfacher Link auf 16S.de. Besonders interessant ist die OCC meines Erachtens bei Versicherung mehrerer Fahrzeuge als 'Sammlung', so wie dies bei mir der Fall ist. Da war dann auch schon 2015 ein 98er 9k (ok, sicher nicht einzeln) ebenso zusammen mit den 3 900ern versicherbar, wie schon ein Jahr zuvor mein ebenfalls aus '98 stammendes Moppi. Mind. ein weiteres Alltagsfahreug ist natürlich Pflicht, wobei dieses seit neuesten (hatte vor kurzem eine Mail dazu) wohl gesondert mit dazu genommen werden kann.
  8. Wenn der Funke kommt, scheidet der Geber meines Erachtens als Verursacher aus.
  9. René hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Dann würde ich natürlich auch auf den WT tippen. Doch das mit dem "Wasser hinter der Vorderachse" beim TE liest sich für mich aber eben nicht ganz so klar in Richtung WT.
  10. René hat auf assyrian22's Thema geantwortet in 9000
    Ist denn überhaupt der WT ursächlich? Eigentlich kenne ich aus der Ecke eher schleichenden Verlust, so dass ich zuerst einmal nach einem gerissenen Schlauch o.ä. schauen würde. Und ja, insbesondere an Kisten mit Klima ist der Tausch alles andere als ein Vergnügen. Von MarBo gibt es dazu in der KB eine sehr schöne ANleitung.
  11. René hat auf winterzug's Thema geantwortet in 9000
    Nur dass der Übergang beim 9k schleichender ist. Der Karosseriewechsel war '92, die neuen Motoren kamen '94 zusammen mit einem 'Zwischenstand' auf der elektrischen Seite, während dann auch dort ab '95 (fast) der Endzustand erreicht war. Und die Umbrüche von Verteiler über DI-APC zur T5 mit 5.2 und 5.5 gab es ja auch noch. Beim Wechsel 902 => 9³I ist das ja etwas 'übersichtlicher'.
  12. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Danke!
  13. René hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Meist, aber eben nicht immer, am letzten Mittwoch im Monat. Absprachen dazu meinst über die Yahoo-Group saabsit_in, und finale Ankündigung dann (wenn es nicht vergessen wird) hierrecht kurzfristig im Fred.
  14. Sorry! Hatte #7 auf #6 bezogen - mein Fehler.
  15. Also Pragmatismus halte ich nun für das genaue Gegenstück zur Ideologie. Denn egal, auf welchem ideologischen Standpunkt man steht, bleibt die Praxis eben die Praxis. Der Pragmatismus ist sicher ohne Frage eine Philosophie, aber frei von Ideologie. Da, wo sich die ideologischen Hardliner aller Strömungen gegenseitig die Augen auskretzen, genau dort finden deren pragmatische Kollegen der selben Ideologien immer noch irgendwie eine möglichst für alle irgendwie trag- und brauchbare Lösung. Ideologen schütten zumeist das Kind zusammen mit dem Bade aus, Pragmatiker eben nicht.
  16. Tja, die Frage der Fragen ist ja immer, wer das 'Richtige' definiert, bzw. wessen 'Verstand' dazu in der Lage ist, dies zu tun. Dummerweise ist die Mehrzahl derer, welche meinen das 'Richtige' für uns festlegen zu müssen (und zu dürfen) zumeist sehr ideologiegetrieben, so dass der Weg dann recht 'abwägungsfrei' vorgegeben wird.
  17. 9k & Lucas? Wäre meines Wissens ein Unikat.
  18. Das dürfte, so könnte ich mir durchaus vorstellen, juristisch schief gehen. Eine Sicherstellung wegen unzulässiger An-/Umbauten dürfte dabei sicher so wenig greifen, wie eine Wiederholungsgefahr als Begründung. Ist halt etwas anderes, als bei einer Privatlkarre. Mit etwas Pech muss dann gar das Steuersäckel die Miete bezahlen. Ein möglicher Lösungsansatz für einen 'Stufenführerschein' könnte über das Leistungsgewicht gehen. Und ja, meine JP-219er waren auch auf 210 abgeregelt. Ist dort meines Wissens grundsätzliche Pflicht. Dafür hatten die Büchsen dann 'sogar' kleinere Bremsen als die dt. Modelle.
  19. René hat auf Gunnar9000's Thema geantwortet in 9000
    Kann mich an keinen hier vorgebrachten Fall erinnern.
  20. Klingt doch schon mal gut. Viel Erfolg!
  21. Ja, wäre auch meines Erachtens der erste Verdächtige. Schaue beim nächsten Ausfall mal, od der DZM dann schon beim Ausrollen auf 0 fällt, während der Motor noch (kraftlos) dreht.
  22. Im Normalfalle folgt man einfach den nachgerüsteten Kabeln, an deren Ende dann meist die Serienkabel tweilweise aufgetrennt sind. Nachrüstkram raus, und Werkskabel an den Schnittstellen wieder (je nach Gusto) sauber verlöten oder per Hülsen klemmen.
  23. Wenn kein Navi mehr, was muss/soll ich dann noch bedienen? Mit der Werksware in den 9k komme ich z.B. prima klar. Und mein olles Greifenstein aus '88 hat (in Gegensatz zum 4100) ebenfalls Stationstasten. Insofern würde ich da eher einen Vorteil sehen.
  24. René hat auf adlermania's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das sieht recht platt aus. Wirklich Material scheint da nicht mehr zu stehen. Nun hat das Gewinde am Lenkrad zwar nicht wirkliche Kraft auszuhalten, sondern das Volant lediglich etwas auf den Konis zu pressen. Aber so richtige böse Kompromisse würde ich an der Stelle auch trotzdem nicht eingehen wollen. Im Prinzip ist es aber sehr einfach: Wenn sich die Mutter mit dem vorgegebenen Drehmoment festziehen läst, tut des Gewinde, was es soll. Dreht sie dabei durch, ist das Thema ebenfals durch.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.