Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    NaJa, "Steuern" muß die Gasanlage schon. Denn zum einen muß die EInspritzzeit aus den Benzineinspritzzeiten berechnet werden, und zum andern muß da als eigene Daten auch noch zumindest der Gasdruck, und im besseren Fall auch noch der Druck in der Brücke zur Berechnung des Differenzdruckes, einfließen. Und "Regeln", also Lambda auswerten und entsprechend nachregeln, darf natürlich nur die T5, da sich zwei Regelkreise ansonsten eine Schlammschlacht liefern würden.
  2. René hat auf kyrillus's Thema geantwortet in 9000
    Ja, also zusätzölich zur Löterei. Aber wenn (!) ich es richtig in Erinnerung habe, hatte bantansai wohl mal ein T7-Ventil an die T5 gehängt, ohne Frek_250 und Frek_230 anzupassen. Bin mir darin aber nicht sooo sicher.
  3. Woran machst Du denn dabei fest, dass das Auto als "900i" verkauft wurde? Wenn ich mir #35 ansehe, könnte es doch, wenn Du evtl. einfach nur einen 8Vi meinst, ein "900 GLi" gewesen sein, welchen es dieser Quelle nach als 3-, 4- & 5dr gab. Gebe zu, dass ich von dem Thema im Prinzip genau NULL Ahnung habe, es aber der genannten Quelle exakt so entnehmen würde.
  4. Gerade bei einem NonABS-Auto würde ich über Gummi nicht im Ansatz nachdenken. Die Dosierung im Grenzbereich ist mit Stahlflex so viel exakter, dass ich z.B. sicher kein Moppi mehr längere Zeit fahren würde, das vorn kein Stahlflex hat. Und die paar € mehr dafür, das sollte bei der Bremse bitte keine Rolle spielen.
  5. [mention=6236]dolly[/mention]: Woran hast Du das mit dem 'original' festgemacht? Auflösung einer alten Werkstatt?
  6. Klar, ist meines Erachtens die beste Stelle.
  7. Nimm gleich Stahlflex.
  8. Ja, solch einen Tacho hatte ich auch mal. Im Ernst: Selbst der i16 ist (handgerissen) nur mit 180 angegeben.
  9. Für mich persönlich geht ein 9k CS ohne Spoiler gar nicht, beim 900 CC ist er auch zwingend, und darf sogar (je nach sonstigem Stil des Autos) gern eine Pommes Theke sein. Beim 900er Sedan jedoch wäre es für mich schon grundsätzlich davon abhängig, wohin es optisch mit dem Auto so geht. Als Sleeper oder Lowrider würde ich auch klar zum Verzicht tendieren. Ist die Kiste beplankt, wäre für mich auch der Spoiler Pflicht. Aber es ist einfach wirklich so, wie Erik schon sagte:
  10. NaJa, schlimm genug eigentlich, dass zumindest einer davon gebaut wurde. Gerade im Vergleich zu Schneewittchens Ruhestätte ist das Ding echt schlimm. Tja, und warum dann bitte mit fehlfarbenen Ringen und Grill?
  11. angerostete M6, gut gängige M8 - das ist so ca. mein Anwendungsfall für 3/8" Sonst eher nur, wenn es sich platzbedingt in der einen oder anderen Richtung gerade anbietet.
  12. René hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Keine Steuerung, oder keine Regelung? Keine Steuerung wäre wg. der fehlenden Auswertung der Druckdifferenzen bzw. des Gasdruckes schon blöd. Eine Regelung würde, meines Erachtens, gerade im Zusammenhang mit der Trionic nur stören. Die Prins steuert auch nur, ohne zu regeln. Geht absolut hervorragend. Und wenn die Anlage genügend Gas liefern kann, sähe ich keinen Grund, oben herum auf Benzin zu gehen. Habe ich noch nie gemacht. Und zumindest bei der Prins ist es so, dass sie im Abmagerungsfalle ohnehin ein "too long to lean" auswerfen und auf Benzin gehen würde. Allerdings hat diese auch einen eigenen Lambda-Anschluss (den die Umrüstern gern unbeschaltet lassen).
  13. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Moin!
  14. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... is Gesabbel.
  15. Von welchem Auto sprichst Du gerade? Nicht 900(0), oder?
  16. René hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NaJa, für eine größere Werkstatt, oder auch einen professionellen Gebrauchtteilehändler (Verwerter) sollte das schon zu machen sein.
  17. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ahh, super! An so etwas hatte ich gar nicht gedacht. Prima Sache.
  18. [mention=6236]dolly[/mention]: Wenn Du den Inhalt einer der 3 Karten nicht brauchst, kann da ja dann die 148 (SAAB 9-3 & 9-5 ab '98) rauf. Dann mußt Du halt doch mal in den Süden fahren.
  19. René hat auf René's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Paßt! Werde aber wohl nochmal um weitere 10 runter gehen.
  20. Wie gesagt: Im Bestand Habe aber nur zwei, unterdurchschnittlich genutzte, Kisten damit auf dem Hof. Die anderen 4, teilweise weitaus stärker genutzten, Hütten sind (inzwischen & zum Glück) Aero-bestuhlt.
  21. Ja, den Irrtum, dass 99er Dinge hier gelandet sind, hatten wir leider schon öfter. Hier: 92 - 97 - also 2T & V4 Alles, was dann einen R4 hatte (und vor dem 9k raus kam), gehört 'ein Haus weiter'.
  22. René hat auf NGruendel's Thema geantwortet in 9000
    Nochmal zu diesem Themadas hier ja mehrfach behandelt wurde: Hier unbedingt überprüfen, dass wirklich das passende Relais vom CS verbaut ist. Dieses muss ja im Standardfall 3x21W +5W = 68W treiben, und sollte dann zumindest bei Ausfall von 1x 21W, also verbleibenden 47W, seine Blinkfrequenz ändern. 9k CC und die 900er z.B. haben aber genau jene 47W als Sollwert (2x 21W + 5W). Dadurch werden sie a) bei 'Komplettbeleuchtung' des CS außerhalb ihrer konstruktiven Last betrieben, und müssen b) erst beim Absinken deutlich unterhalb von 47W ihre Blinkfrequenz ändern.
  23. René hat auf lancista's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Für einen derart praxisbezogenen Beruf, bei dem es ja auch wirklich um mechanische Fertigkeiten geht, wir reden hier ja nicht von einem Bürokaufmann, halte ich einen derart geringen praktischen Teil für keinesfalls wirklich zielführend. Das würde ja nicht einmal bei unseren Jungs, deren Ausbildung sich "Fachinformatiker Systemintegration " nennt, als sinnvoll ansehen, weil erlerntes ja praktisch untermauert werden muss.
  24. René hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Klar. Tante G..gle zeigt genug davon. Unter anderem diesen hier: https://www.conrad.de/de/glasfaser-reinigungspinsel-glasfaserradierstift-glasradierer-durchmesser-4-mm-1-set-800214.html?WT.mc_id=google_pla&WT.srch=1&ef_id=EAIaIQobChMIhauqt-6r4AIVg-J3Ch08Bw0XEAQYAiABEgIJOvD_BwE:G:s&gclid=EAIaIQobChMIhauqt-6r4AIVg-J3Ch08Bw0XEAQYAiABEgIJOvD_BwE&hk=SEM&insert_kz=VQ&s_kwcid=AL!222!3!293649793181!!!g!! Gebe aber zu, dass ich immer noch mit Ware arbeite, welche mal in MDN, LOM, Aluchips, oder wie auch immer wir das nennen wollen, bezahlt wurde. Und wenn sich mein Verbrauch nicht radikal erhöht, oder ich die Halter mal komplett zerbreche,dürfte sich dies die nächsten 30 Jahre auch nicht ändern. Zum 'Radieren' überflüssiger Linien der Ausziehstifte habe ich allerdings immer Rasierklingen benutzt.
  25. Ja, wenn irgendwann die Schalter selbst anfangen sollten, in Stückzahlen das Handtuch zu werfen, wird man sich am Ende evtl. auch damit mal beschäftigen müssen. Also gut: "... aktuell für die Praxis ..."

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.