Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Geht bei der Motronic meines Wissens nur "ab Werk" Ein nachträgliches Herausprogrammieren der VSS, wie z.B. bei der T5 per TrionicSuite, ist hierbei, wenn ich das richtig sehe, nicht möglich.
  2. René hat auf probdi's Thema geantwortet in 9000
    Und wie schon mal irgendwo lang und breit geschrieben, gibt (oder gab?) es leider auch Neuware, welche nur rd. 1/10 des Sollpegels lieferte und damit von vorn herein unbrauchbar war. Ein nagelneuer Sensor kann also leider durchaus auch der erste Verdächtige sein.
  3. Das klappt bei dem Bremen, wie auch schon bei meinem vorherigen VDO MS4100, per kurzem Druck auf den Lautstärkeknopf (auch) mit der Standardbeschaltung völlig problemlos. Solange die Kiste dann aus ist, kann bei meinem Bremen vom Telefon aus keine BT-Verbindung hergestellt werden. Auch nicht mit manuellem Connect-Versuch auf dem telefon. Das solltest Du nochmal testen. Falls dies doch geht, ist das Gerät entweder doch extern anders beschaltet oder z.B. die Firmware hat einen Schuss und schaltet das BT-Modul nicht mit ab.
  4. René hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    "A/T" "M/T" Automatik vs. manuelles Getriebe?
  5. René hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Wieviel darf der?
  6. Selbiges habe ich in der Semmel seit kurzem ebenfalls verbaut. Verstehe ich nicht so wirklich. Wenn ich die Zündung ausschalte, geht das Radio ebenfalls aus. Zwar kann ich es manuell wieder einschalten, aber es ist mit "Zündung aus" ebenfalls imme rerst einmal aus. Solange die Zündung aus ist, kann ich (solange ich das Radion nicht wieder manuell eingeschaltet habe) auf und nieder springen, ein BT-Connect ist nicht möglich. Vorher solltest Du noch einmal überprüfen, ob Dauer- und Zündungs-Plus a) nicht vertauscht und b) zweiteres tatsächlich selbiges und entsprechend geschaltet ist. Deiner "Ausschalt-Beschreibung" oben nach sieht es mir nämlich genau nicht danach aus.
  7. Auf jeden Fall gab es meines Wissens schwarze Stäbe in Serie. Und auch bei Skandix waren diese meines Wissens mal verfügbar. Oder war das Flenner?
  8. Wenn es der Synchronring wäre, sollte es sich bei entsprechender "unsynchronisierter" Schaltweise aber schon absolut sauber schalten lassen. Dass es zwar besser aber nicht "smooth" ist, kann aber natürlich auch an noch nicht ganz optimalem Zwischengas liegen. Falls Du jemanden mit entsprechender Erfahrung im Umfeld hast, wäre da eine Probefahrt sicher aufschlussreich. Und ansonsten könnte es durchaus sein, dass sich ein Austauschgetriebe günstiger auftreiben läßt, als eine Reparatur wäre. 9000er-Getriebe müßten ja eigentlich, so sie nicht schon alle eingeschmolzen wurden, in Stückzahlen bei den Verwertern vorhanden sein.
  9. René hat auf Baastroll's Thema geantwortet in Hallo !
    So eine kleine neue Leiste im vorderen Bumper stände dem Grünling sicher auch recht gut. Aber ok: Erst die Pflicht, dann die Kür.
  10. René hat auf gregrolka's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Herzlich willkommen hier im Forum! Und ja, das was da so zu sehen ist, sieht sehr gut aus. Respekt! (Und was Dein Deutsch angeht, so können sich dieses wohl so einige deutsche Muttersprachler zum Vorbild nehmen.)
  11. Und falls gebrochen, vor Einbau des neuen Stabes natürlich die Reste der alten Seele raus holen, also Antenne ausbauen & zerlegen)
  12. René hat auf Eckhardt's Thema geantwortet in 9000
    Ist wie gemeint? Erst einmal mus ja dass Öffnen und Schließen der ZV, welches zeitgleich die Aleramanlage (de)aktiviert, funktionieren. Und noch davor müssen an der FB beim Drücken die Lumis leuchten, sonst sind (wahrscheinlich) die beiden Batterien falsch herum drin. Und ja, wenn es beim Startversuch über das Überbrückungskabel zu einem zustarken Spannungsabfall kommt, ist die Anlage auf jeden Fall wieder scharf und die Geschichte mit dem 5maligen Drücken geht wieder von vorn los.
  13. Leider starten sie aber offenbar immer kaltweiß. Da wäre das dauernde Umschalten etwas sehr nervig.
  14. Ja, aber dann sage das doch. Wenn ich so etwas schreibe, soll das ja keine Verarsche sein, sondern dem Eingrenzen des Fehlers dienen. Und ja, im Prinzip wie Erik schon schrieb: Getriebe in Kraftfahrzeugen waren ja nicht schon immer synchronisiert. PKW-Getriebe sind meines Wissens seit den 50er Jahren überwiegend synchronisiert, LKW-Getriebe wohl so rd. 20 Jahre später. Und Motorradgetriebe jedoch sind meines Erachtens bis heute weitgehend (2rädrige PKW wie die GoldWing zählen da mal jetzt nicht) unsynchronisiert. Macht sich beim Klauengetriebe halt schlecht. Wer (auch) Moppi fährt, kann damit also auch als recht junger Mensch etwas anfangen. Die Synchronringe sorgen dafür, dass die Getriebeeingangswelle vor dem Einlegen den anderen Ganges jeweils auf die dafür korrekte Drehzahl gebracht wird. Ohne Synchronisation reicht beim Hochschalten im Zweifel etwas Wartezeit, um die Getriebeweingangswelle etwas abtouren zu lassen. Beim Herunterschalten läßt man nach Herausnehmen des Ganges die Kupplung kommen und gibt kurz etwas Gas (Suchbegriff: "Zwischengas"). Damit paßt dann (wenn man es richtig macht) die Drehzahl der Getriebeeingangswelle zu dem, was sich aus dem einzulegenden niedrigeren Gang und der aktuellen Geschwindigkeit ergibt. Dann wieder Kupplung treten, und Gang rein. Hört sich sicher kompliziert an. Aber wenn man es gewohnt ist, läuft das automatisch wie Atmen oder Schlucken beim Trinken. Und wie gesagt, wohl jeder 16jährige 125er-Fahrer kennt das Spielchen wohl oder übel.
  15. Da gibt es hier und im 9k-Bereich div. Threads zu, welcher RepSatz eine brauchbare Pumpe enthält. Und ja, das ist leider oftmals Stand der Dinge. Wo möglich also am besten immer gute Gebrauchtteile verwenden.
  16. Falls die Pumpe pumpt, dann eher ja. Oder die Membran hat es hinter sich. Hatte ich bisher aber noch nicht.
  17. Hast Du denn, gemäß meinem ja duchaus ernst gemeinten Hinweis in #38, mal probiert das Problem weiter auf die Synchronringe einzugrenzen?
  18. Spätestens das bewußte Fahren wie mit einem unsynchronisierten Getriebe sollte hierüber halbwegs Aufschluss geben.
  19. Meinst Du #6? Dies bezieht sich meines Erachtens nur auf den Link aus #5. Damit nach wie vor wohl "nein".
  20. Danke Dir, genau die auf den Bild zu sehende Kante meinte ist.
  21. Der LPT zählt hierbei, trotz Pustefix, NICHT als Turbo, hatte also werksseitig erst einmal unlackierte Stoßßstangen. Sofern sich kein neuwertiges Teil findet, wird es auf eine Aufarbeitung und aufwendige Speziallackierung zur Erzielung der unlackierten Originalteile hinaus laufen. Wenn ich jetzt nicht ganz schief liege, unterscheiden sich die hinteren Bumper von 2dr, 4dr und CV einer- und 3dr & 5dr andererseits auch an der oberen Vorderkante. Diese hat bei 3dr & 5dr meiner Erinnerung einen deutlichen Absatz in Breite der Heckklappe.
  22. René hat auf hb-ex's Thema geantwortet in Hallo !
    Glaube, der Kollege meinte in #205 euren T3 - das Auto, dem ihr am längsten die Treue haltet.
  23. Kenne ich auch nur so, und hätte es jetzt unter Vorbehalt geschrieben. Aber wenn Horst es auch so sieht, dürfte es zu 99,8% so sein. Adapterkabel hast Du. Also dann nur noch mal schauen, wer sich räumlich so als nächster in der Tech2-Hilfeliste findet. V43 geht meiner Erinnerung nach ebenso.
  24. :confused: Sorry, aber das sieht mir zumindest hier auf dem Bild nicht nach der werksseitigen Oberfläche der B-Säule aus. Und wie ich die Dinger kenne, ist da in Serie auch nichts ausgeklebt, was sich so ablösen könnte.
  25. René hat auf bukongahelas's Thema geantwortet in 9000
    Bei mir ebenso. Der Kollege hat damit aber in 10 Jahren auch erst seinen 5 Beitrag geschrieben. Ganz genau, das übliche wie immer. Klar kann auch mal ein Relais spinnen. Aber die Ursachenwahrscheinlichkeit würde ich an der Stelle im kleineren bis mittleren einstelligen Prozentbereich sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.