Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ohh, wo ist denn da der Akku geblieben? In den Kofferraum gewandert?
  2. René hat auf Stephan131's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Netter Tachostand, so kurz vor'm Neuwagen.
  3. Wahrscheinlich wieder der übliche Ansatz, dass die Kiste komplett mit 'grünem' Strom betrieben wird. Ist in N absolut realistisch, aber eben nicht in D. Und selbst dann befürchte ich, dass die Akku-Bilanz nicht all zu umfassend betrachtet wurde (um dies mal vorsichtig zu formulieren).
  4. René hat auf LCV's Thema geantwortet in 9000
    Ich habe immer eine neue Matte verklebt, wie sie z.B. zur Verpackung vom Motherboards verwendet wird.
  5. Also ich denke, 'Kavier' fängt doch eher erst weit darüber an. Zumindest bis um die 30-40T dominieren doch sehr die Brot&Butter-Autos.
  6. Dies möchte ich ganz grundsätzlich bezweifeln, bzw. mich würden die Quelle und ihre Berechnungsansätze dazu sehr interessieren.
  7. Die Nasen halb vorsichtig per Dorn zurückschlagen, und halb per Schraubenzieher zwischen Bügel und Arm herausschlagen. Rastet dann beim Zusammenbau sogar schon halbwegs ein, und wird dann wieder abschließend verstemmt. Hatte bisher alle Motoren raus, die im überholt habe. Und ich habe danach noch nie einen neuen verbauen müssen. Das heißt, meine 9k haben alle noch ihre alten (zumindest die bei Kauf durch mich verbauten) Lüftermotoren. Und alle haben schon mal Krach gemacht, nach Überarbeitung aber zumindest bisher nicht wieder.
  8. Ja, den Satz unterschreibe ich. Die Zahl der Fälle, in denen ein Altauto wirklich bereits so 'fertig' ist, dass es ökologisch sinnvoller ist, auf ein, wie auch immer angetriebenes, Neufahrzeug umzusteigen, dürfte allerdings ohnehin recht begrenzt sein.
  9. Ja, das System scheint den Ordner in die eigene DB kopieren zu wollen, statt einfach nur lese-Zugriff zu gewähren. Was ist den mit dem, was Norbert immer nutzt? Ansonsten müßten die Bilder doch eigentlich auch hier irgendwo ablegbar sein. Evtl. hat unser Boris ja einen Vorschlag dazu.
  10. René hat auf Mr.PastGlory's Thema geantwortet in 9000
    Ist ja auch ohne Frage die weitaus elegantere, und objektschonendere, Variante.
  11. Sehr interessant. Da würde mich das Funktionsprinzip doch schon sehr interessieren, über welches das Kabel herausbekommen will, wie hoch a) der aktuell genutzte Stromkreis abgesichert ist, und b) Verbraucher mit welcher Last dort noch parallel mit dran hängen. Stelle ich mir überaus spannend vor. Oder anders formuliert: Ich sehe keinerlei Ansatz, wie das funktionieren könnte und sollte. Daher wäre ich für jede nähere Info, oder jeglichen Link dazu, sehr dankbar.
  12. René hat auf Stephan131's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Definitiv VDO. Beim "Klick" auf's Bild wird dieses größer, und das Zifferblatt komplett lesbar. Und nein, schaue Dir das Bild wirklich in groß an, da wirkt alles zeitgenössisch wertig. Was Du da siehst, ist sicher dem zu kleinen Bild geschuldet, auf welches Du geschaut hast. Und da VDO, würde ich hier auch lieber etwas Arbeit und Mühe reinstecken, also in der Bucht irgend einen aktuellen Billigkram zu kaufen.
  13. Ahh, Du kannst dabei den Ladestrom sogar manuell einstellen? Hätte ich nicht gedacht. (Kann nur manuell sein, da das Auto ja kaum testen kann, wann die Sicherung 'kommt'.)
  14. René hat auf Mr.PastGlory's Thema geantwortet in 9000
    Seit dreienhalb Jahren angemeldet, und dann als Start gleich solch einen Beitrag. Sei (nachträglich) allerherzlichst willkommen!
  15. Das klingt super! Und danke für Dein Angebot hier.
  16. Aber per 'Kraftstrom' kannst Du auch laden, oder? Falls ja: Wie groß ist dabei der Zeitunterschied bei einer Komplettladung? Und mit welchem Strom wird jeweils geladen? Bei 230V mit <16A, oder sogar mit <10A?
  17. Und von denen befinden sich, so würde ich schätzen, eher max. 5% in einem Zustand 2- und besser, und mind. 75% bei 4 und schlechter.
  18. René hat auf steini's Thema geantwortet in 9000
    Der Fehler bestand also schon längere Zeit vor den geschilderten Startversuchen?
  19. Stimmt! Der müßte ja noch die Schaltlagenzentrierung in der KOnsole haben, so dass man es nicht sofort merkt. Ansonsten tippe ich aber trotzdem auf einen klemmenden Nehmerzylinder. Einmal getreten, trennt der die Kupplung dann auf ewig.
  20. Ja, anhand der vorderen Kennzeichenunterlage würde ich, im Kontext mit dem Zustand und der angegebenen Laufleistung, auch auf ein JP-Auto tippen. Viel mehr als die Scheinwerfer wären dann aber, sofern noch nicht erfolgt (kann ich auf den Bilder nicht sehen), auch nicht umzurüsten.
  21. René hat auf Kurti's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehr hübsch! Auch wenn (oder weil?) ichz mein Alteisen bevorzugt in Schwarz fahre, finde ich den NG in Weiß besonders schick. Falls Du ihn doch wieder los werden willst, melde Dich ruhig bei mir.
  22. René hat auf SaabGB's Thema geantwortet in Hallo !
    Herzlich willkommen im Forum! Na, bei so einigen Autos ist eine defekte Kupplung ab einem gewissen Alter evtl. manchmal wirklich ein Grund, sich allein aus wirtschaftlichen Gründen davon zu trennen. Aber gerade 90/99/900 gehören doch nun wirklich nicht dazu, da dort der Kupplungswechsel tatsächlich ein reiner Kindergeburtstag ist.
  23. Gab es '89 noch T8
  24. Da habe ich leider noch 2 - 3 Jahre Luft für meine. Hoffe aber irgendwie noch, dass der ADAC, oder wer auch immer, per Sammelklage dagegen vorgeht, dass GKat-Benziner vor Euro3 im Zuge der NOx-Überschreitungen ausgesperrt werden. Denn die Büchsen dürften, da durchgängig Saugrohreinspritzer, meines Wissens deutlich unter den NOx-Werten der Euro6 liegen.
  25. Dann doch mal zu den praktischen Fragen: Womit wirst Du denn zukünftig den Wohnwagen ziehen?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.