Alle Beiträge von René
-
Türen/Kotflügel tauschen
Türen: CS(E) paßt immer; CD/CDE dürfte (ggf. je nach MY), wie auch alle CC, die Leistenlöcher zu tief haben Flügel: Plug&Play, auch bei montierter Tür
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Wohl wahr! Ich würde mal vorsichtig tippen, dass ich beim D-A-CH -Treffen am letzten WE wohl zumindest zur 'jüngeren Hälfte' gezählt habe. Es könnte aber auch bequem das 'jüngere Viertel' gewesen sein. Das heißt, dass es uns zumindest im 'harten Kern', also jenen, die nicht nur Autos billig auffahren wollen, ganz klar an Nachwuchs fehlt.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Lasse mich kurz überlegen ... Nein! Wohl wahr! Jene, die das Ding antreiben, sind bei Bedarf zumeist sehrwohl in der Lage, auch mal zu bremsen. Umgekehrt klappt dies eher nicht. NaJa, das kann eigentlich nur daran gelegen haben, dass wir nicht 'gesprochen', sondern 'geschrieben' haben. Denke schon, dass ich zumindest ein paar Punkte ansatzweise skizziert hatte. Klar, wenn ich alles nur auf meine eigene momentane Situation abstellen, und mich nicht für die Hintergründe so einiger Dinge interessieren würde, wäre ich sicher auch zufriedener. Und was den wirtschaftlichen "Luxus" weiter Kreise angeht, so ist dies weitestgehend ein "Luxus" auf Pump. Wieviele der Neuwägen z.B. vor den Türen sind denn bitte bezahlt?! Ohne krankhaften Finanzierungswahn, welcher die Spirale immer weiter dreht, würde der Absatz, nicht nur von PKW, auch von Möbeln, TV und was sonst noch allem, gnadenlos in den Keller gehen. Irgendwann ist aber mal Ende mit immer tieferen Schulden, und dann kommen nach dem Konsum das bittere Weinen und der laute Schrei nach Entschuldung der (vorher "Luxus" verprassenden) Schuldner zulasten der Gläubiger. Dies ist, wie so viele andere Stellen auch, einfach nur krank. Ich empfehle zu "es geht uns in D doch so gut" z.B. auch mal https://www.berliner-zeitung.de/wirtschaft/schuldneratlas-2016-verschuldung-privater-haushalte-erneut-gestiegen-25071910 und https://www.schuldnerberatung-schulz.de/aktueller-schuldneratlas-2017/ Und ja, auch das Bildungsystem in D ist wirklich 'toll': http://plus.faz.net/faz-plus/politik/2018-09-06/49596f3a82bef64ec1829a8410f21863?GEPC=s9 NaJa, als Gründungsmitglied und längjähriger 2. Vorsitzender des Fördervereins der (damals einzigen) örtichen Kita ziehe ich mir den Schuh sicher nicht an. Ich muss aber auch sagen, dass dies eine der wenigen Stellen war, wo mit vertretbarem Aufwand mehr als nur marginale Verbesserungen möglich waren, und wir einige der gröbsten Unzulänglichkeiten tatsächlich zumindest ein wenig beheben oder kompensieren konnten. Nur Aktion zu zeigen, ohne wirklich und nachhaltig etwas 'wuppen' zu können, ist hingegen nicht mein Ding. Das können gern jene machen, denen es persönlich etwas bringt, einfach nur mit Gleichgesinnten zu reden. Für mich selbst zählen nur Fakten und echte Ergebnisse. Da stimme ich Dir absolut zu! Dumm nur, dass er sich teilweise um Dinge kümmert, die nicht seine Baustelle sein sollten, und statt dessen echte eigene Aufgaben (Wieviele Kita-Plätze fehlen immer noch in D?! Wieviele Schulstunden fallen aus?! Wie sehen Straßen & Brücken aus?!) nicht gewuppt bekommt. Ich höre auf, die Liste ist einfach viel, viel zu lang. Aber noch ein kurzer Nachtrag an Dich: Wenn wir beide mal eine Weile tauschen würden, würde ich es evtl. so sehen wie Du. Und Du evtl. so wie ich. Wenn wir in Gegenden wie Deiner vorbei kommen, stellen wir immer wieder fest, dass dort 'die Welt noch in Ordnung' sei. Sicher ist der globale Mist dort kein anderer, aber wenn es lokal halbwegs rund läuft, sieht man darüber sicher eher hinweg. Bei mir hier in Müggelheim ist die 'kleine Welt' größtenteils auch noch 'in Ordnung' (selbst die Grundschule funktioniert nach einigen modernen Versuchen wie Flex-Klassen entgegen den offiziellen Regeln wieder weitgehend vernünftig). Aber ich muss einfach zu oft nach B rein, um diese Ausnahme als Regel sehen zu können.
-
Motorradfahrer unter Euch?
Schreibfehler? Oder wirklich über 20 Jahre hinweg im Schnitt 28 Tkm pro Jahr mit dem Hobel?
-
Feder gebrochen
Falls a) kein wirklich vernünftiger (!) Federspanner vorhanden ist und/oder b) die Federbeine des Schlachters intakt sind, würde ich letztere komplett tauschen. Die Federn haben hier eine recht nennenswerte Vorspannung, und ohne wirklich (!) gute Spanner ist der reine Federtausch wahrlich kein Vergnügen.
-
Nebelschlußleuchte bei 99
Dass ein Leuchtenfeld je nach Länderausführung für NSL oder Bremslcht genutzt wurde, ist beim 900er auch so. Wo bei z.B. US- & CH-Modellen die zweiten Bremsleuchten sitzen, haben die dt. Modelle die NSL. Und da mal ein schlauer Mensch die Diode erfunden hat, kann man bequem auch beides zusammen realisieren. Ansonsten müßte, falls der 99er schon so etwas hat, an der Leuchtfeldkennzeichnung auf dem Rückleuchtenglas erkennbar sein, was bei genau dieser Rückleuchte für die einzelnen Felder vorgesehen war. ( F - NSL / R - Rückleuchte / S1 - Bremsleuchte)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Ja, und das ist doch schon mal Mist: Da gibt es dann auch noch einen goldenen Händedruck für die vorherige Faulenzerei! Und was 'Milch & Honig' aus #72143 angeht: Das wird für unsere Kinder, wie auch für unser eigenes Altenteil, gerade mit so ziemlich fast allen verfügbaren Mitteln verspielt. Den Ansatz "Weil es uns materiell recht gut geht, ist alles in Ordnung." kann ich so einfach nicht teilen.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Ja, genau das ist auch mein Ansatz. Und wenn so eine "alte Karre" schön durch die Stadt blubbert, und/oder zügig auf der linken BAB-Spur vorbei zieht, und nur jeder fünfhundertste dabei mal schaut, summiert sich das auch. Glaube, das bringt die Hütten mehr in's Bewußtsein, als mal 2 Stunden am Sonntag auf dem Marktplatz. Denn da stehen die Kiste dann zumeist ja nur, während der tägliche Einsatz sie in ihrem natürlichen Habiat zeigt.
-
Passende Auspuffanlage
Warum schade? Habe jetzt eine, der Serienanlage zu Verwechseln ähnliche, Edelstahlanlage unter dem AuCab. Diese ist recht leise, aber trotzdem noch leicht 'kernig'. Das paßt schon prima, finde ich. Zusammen mit dieser wanderte statt des Altteiles dann auch gleich ein Matrix-Kat mit unter das Auto.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Das Problem ist doch, dass das 'tolle' deutsche Arbeitsrecht ab einer bestimmten Formengröße da einfach wenig Spielraum läßt. Einfach die Unfähigen und/oder Faulen raus zu werfen, geht da dann nicht so einfach. Wenn der Faulenzer Familienvater und der echte Macher z.B. Single ist, legt Dir die zwingende 'Sozialauswahl' da harte Ketten an. Da bleibt dann oft nur der Weg, beide zu behalten. Ist Mist, aber ist so. Insofern kann (!) der Chef hier Teil des Problems sein, die Rechtslage ist es aber auf jeden Fall.
-
Maßnahmen gegen das Verschwinden
Ach Jungs, warum und wofür wollt ihr "SAAB" eigentlich bekannt machen? Welches Ziel soll dabei verfolgt werden, also was soll der 'Empfänger der Botschaft' am Ende mit SAAB assoziieren Und ansonsten: Wenn ich nicht gerade HomeOffice habe, bin ich (von seltenen Fahrten mit dem Moppi angesehen) jeden Tag mit dem einen doer anderen SAAB zu unseren Kunden unterwegs. Zumeinst quer durch Berlin fahrend werden die Kisten dabei sicher von weit mehr Leuten zumindest unterbewußt wahrgenommen, als auf jeder Oldi-Veranstaltung überhaupt herum laufen.
-
Internationales Saab-Treffen im Dreiländereck 2018
Nein Uwe, ging hierbei um eher 'technische' Rißbilder. Ich bin nicht so der Knipser, und Fotograph schon mal gar nicht.
-
Internationales Saab-Treffen im Dreiländereck 2018
Ich hatte ich dem entsprechenden Fred dazu mal Bilder eingestellt. Evtl. kannst Du ja ein paar von Deinem "CD" dort mit anhängen. Ansonsten: Alles prima, und wir sind vorhin nach knapp 8h Fahrt kurz vor 18:00 auch wieder zu Hause gelandet. Mit Anreise Do., Bodenseeumrundung Fr., langer Rundfahrt Sa & heutiger Rückfahrt waren es dann rd. 2,2T km, die das TuCab rennen mußte.
-
Xenon Rechtslenker (Umbau)
die Scheinwerfer dazu umgebaut werden: https://www.reflektorklinik.de/ Eine rein softwareseitige Änderung ist meines Wissens bei keinem Xenon-Scheinwerfer mit HU-konformem Ergebnis möglich.
-
Passende Auspuffanlage
1. Weil ihm der Lader fehlt. 2. Ja, der Kat wurde am ursprünglichen Platz des ersten Dämpfers verbaut. 3. Nein, das 'Brabbeln' stammt vom Krümmer. Dies ist sehr gut an den, eben leider nicht mehr 'brabbelnden' TUs mit Fächerkrümmer feststellbar. 4. Ein 'i' klingt mit TU-Anlage einfach nur laut, statt schön. Hatte dies mal kurz an meinem 2,1er, wo es dank des mit dem TU identischen Kat Plag&Play ist, ausprobiert. Bin rd. 10 km gefahren, und habe den Kram sofort wieder umgebaut.
-
B212 auf Turbobetrieb
In dem Falle hier ist/war das Zielauto ja ohnehin einer mit Zwangsbeatmung. Das ändert aber meines Erachtens nichts daran, dass die Sauger-Verdichtung einfach zu hoch ist, um dort noch nennenswert 'Mehrluft' rein zu bekommen.
-
Viele-Fragen-Fred
Bis dahin ja ok. Aber wenn die Pumpe läuft, schafft sie noch mal richtig Luft heran, welche Du dort raus lassen solltest.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Falsch gerechnet: Die Kiste kostet dann 20T statt 11T, macht 9T für den gemachten Motor. Dass dies dann ein absolut super mit so ziemlich den besten Teilen aufgebauter Motor sein müßte, und man für deutlich weniger einen vernünft aufgebauten Block bekommen kann, ist natürlich unstrittig.
-
"Neues" Alteisen und direkt ein paar Fragen
Damit wird der Druck sehr leicht viel höher. Insofern würde ich die Schläuche zur Sicherheit mal demontieren und auf Freigängigkeit überprüfen. Wenn nämlich die Bremse nicht mehr wirklich frei wird, kann das auch schnell gefährlich werden.
-
Prüfen / Reparatur des SRS Steuergerätes für 901
Also eigentlich sind die Steuergeräte beim 900er nicht das Problem, sondern die 'Drahtrollen' am Lenkrad.
-
Durchfahrverbote ab 2019 nun auch für alte Benziner mit Euro 1 u. 2
Es gibt einige mit Umschlüsselungsmöglichkeit auf D3. Und die letzten wurde damit gleich erstzugelassen. Schicke mir mal die vollständige (!) TSN. Wohl wahr! Ein Kollege von mir hat gestern von mir aus mit den Öffi's 2 Stunden nach Hause gebraucht, obwohl Britz nicht wirklich 'am anderen Ende' Berlins liegt. Viele Verbindungen sind einfach ein Grauen, welches den allgegenwärtigen Stau auf der Stadtautobahn noch deutlich übersteigt.
-
Unvernünftige Rückkehr zu Saab
Sollte keinesfalls ein 'Zielen' sein. Nein. Hatte mich auf Kalles Aussage verlassen, dass er für das Geld kein vergleichbares Auto findet. Nun muss ich aber zugeben, dass aktuell in mobile nur 9 3,0er ab MY '01 mit >150T stehen, von denen keiner mehr als 2T kostet. Und unzter dem Strich hätte ich mir als Ersatz sicher diesne hier angesehen: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=264939135 Klar. Aber das muss halt in Relation zum eigenen, ggf. überdurchschnittlich guten Fahrzeugzustand gesetzt, und dann auch gewertet werden. Dies war aber, wenn ich die Vergleichsangebote sehe, wohl auch klar der Fall. NaJa, auch für SAABs dieses Alters gibt es mehr. Und das ohne, dass sie deutlich älter sind. Bloß eben sicher nicht für einen alten Diesel, und dabei gar den 3,0. Mein 97er 9k wurde 2012 deutlich höher angesetzt. War allerdings ein 'voller' Anni, und hatte noch LPG. Er war damals 15 Jahre alt, und bei dem 9-5 hier reden wir über 16 Jahre, so dass dies wohl gut vergleichbar ist.
-
B212 auf Turbobetrieb
Auch wenn er den Lader ncht übernehmen kann, ist es egal, ob Block & Lader mal als LPT oder als FPT betrieben wurden. Ja, der LPT hat immer den Mitsu, aber die baujahresgleichen hiesigen FPT ebenso. Erstmal schauen, ob nicht evtl. wirklich nur der Kopf platt ist. Und sonst wirklich nach einem B202er TU-Block schauen, wenn das Budget keinen Neuaufbau des Blockes hergibt. Wobei: So ein neu aufgebauter Block hat schon was! Wenn die Karosseriebasis es also hergibt, also erhaltenswert ist, wäre das ggf. wirklich überlegenswert.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Mal vom 'Bombencharakter' der CNG-Tanks abgesehen, erachte ich LPG als unter dem Strich weitaus sinnvoller, da es sich hierbei um bisher sonst immer noch - unkatalysiert! - abgefackelten "Abfall" handelt. Insofern verursacht ein mit LPG betriebenes Kat-Fahrzeug unter dem Strich eher 'weniger als null' Abgase.
-
wirklich (!) benzinfester Kraftstoffschlach
zu #6 Habe gerade mit einem netten Herrn dort telefoniert. Wie hier schon vermutet, ist die Formulierung nur etwas unglücklich und der Schlauch geeignet. Er darf halt nicht außen eingesetzt werden, sondern nur im Tank, da er nicht Ozon- und UV-beständig ist. Damit sollte nun auf jeden Fall etwas passendes gefunden sein.