Alle Beiträge von René
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Danke Martin, genau das meinte ich. Da muss man dann halt voll aufgepumpt über die schwellenlastigen französischen Straßen.
-
Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Bei der OCC bis 10Tkm pro Auto & Jahr. Das ist, meines Erachtens, mehr als ausreichend.
- 98er 9k
-
Kupplungsproblem
schaust Du hier: https://fabian-spiegler.de/stahlflexleitungen/auto-kupplung.html Meine Kupplungsleitungen in beiden 900ern sind, ebenso wie ein Großteil der Bremsleitungen an meinen 900 & 9k, auch von dort.
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Ja, abgeplatzte Farbe ... Mit ein Grund, welshalb ich bei der Semmel alles passend in hellem, fröhlichem Schwarz gehalten habe. Ist bei dem CV an der Stelle mit heller Färbung halt schwerer, da der Türgriff öfter benutzt wird, als z.B. bei mir die lackierten Sonnenblenden.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Gibt es keine neuen mehr? Hatte Tim doch in rauhen Mengen. Nachtrag: Gibt es offenbar noch. Genau diese habe ich (wahrscheinlich) auch verbaut. https://www.schwedenteile.de/scheinwerfer-links-saab-9000-cs-cse-cde-p-125.html https://www.schwedenteile.de/scheinwerfer-rechts-saab-9000-cs-cse-cde-p-126.html Bei KFZ-Scheinwerfer.de (ebenfalls Tim) sind die Dinger, nach wie vor, ein paar € teurer (107 statt 99).
-
SAAB 900 Cab in montecarlogelb, wie viele leben noch?
Wenn ich die Kiste auf dem Beifahrersitz richtig interpretiere, dürfte das nicht das Problem sein: Die Karre kann dann wohl auch deutlich höher.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Wieso? Du hast doch jetzt neue Scheinwerfer verbaut, oder? Und dies sind Nachbauten oder NOS-Bestand?
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Sehr gute Lösung! So paßt doch alles prima zusammen. Hätte ich meinen 98er Pflegling vom Frühling nicht schon in überaus treusorgende Hände gegeben, hätte ich evtl. auch überlegt, ob ich mir die Woche nicht irgendwie frei schieben kann, um dort dann auch damit mit zu fahren.
-
Mobile- und Autoscout-Kuriositäten
Tja, alls Geschmackssache. Die flach gezogene Front, mir den (für damals) sehr flachen Scheinwerfern, kommt fast schon sportlich daher. Während das hoch gezogene Heck dazu passend recht bullig wirkt. Finde ich super so. Und die gerade Fensterlinie dient auf jeden Fall der Maximierung der Fensterfläche. (Genau dies nicht getan zu haben, werfe ich ja nach wie vor den Designern des sonst meines Erachtens sehr hübschen 219er vor.) Von der Seite ist der CS, wie auch von vorn, meines Erachtens sowohl elegant, wie auch ein wenig muskulös. Gut, das Heck hätte man sicher etwas offensiver formen können, was zu einem SAAB dann aber am Ende wahrscheinlich nicht so wirklich gepaßt hätte. Wobei ich allerdings auch sagen muss, dass ich beim CS immer das Aero-/Anni-Outfit meine, und mir die nackte Variante viel, viel zu brav und bieder daherkommt.
-
Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wohl wahr. Kleinigkeiten wie Wischer fallen doch bei den ganzen Augenkrebs verursachenden Büchsen nun wirklich nicht mehr auf.
-
aus "Roter Schwan" wird "Signor Rossi".
Nicht ärgern, denn das Licht dürfte damit (wieder) deutlich besser sein. Bleiben als Problem bei den mir bekannten Nachbauten nur diese dämlichen Fassungen der Standlichtlämpchen. In diesen wird bei Wärme ein Ring weich, was entweder nur zu Kontaktproblemen führt, oder gleich die Sicherung killt. Auch wenn es nicht ganz STVZO-konform ist, habe ich deshalb an der Stelle LEDs, welche natürlich weniger warm werden, verbaut. Dabei halt darauf achten, dass das Licht nicht all zu blau-weiß ist, damit es nicht gar so auffällt.
-
Stammtisch Witze
Und nicht an's Essen denken ...
-
Saabsichtung
Dies ist - LEIDER - absolut wahr. Was jedoch oft übersehen wird, ist die Tatsache, dass die DSGVO für rein private Dinge ausdrücklich NICHT gilt. Siehe hierzu Art. 2 (2) c) der DSGVO:
-
Relais schnarren, Drehzahlmesser zuckt
Und, wie sieht die Spannung bei eingeschalteter Zündung an KI & Trionic aus?
-
Ventile klappern...
Na, dann zuerst mal die Hydros raus, und den Dreck raus drücken. So wurde ich zumindest anfangen.
-
Lenkung...
Ist der Ölstand noch ok? Dazu (siehe #7) gab es von Dir bisher meines Wissens keine Antwort. Und ja, der Kram ist selbstentlüftend, da der Ölstand weit oberhalb der Pumpe liegt.
-
Dietfried, der Fette
Ich befürchte, dass dies im dortigen 'Paket' so nicht vorgesehen ist. Aber dann hätte ich mir die Hütte halt zwischendurch nach Hause geholt. Denn Rostschutz ginge mir ganz klar vor solcher 'Patina'.
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Nee Boris, einen 2,1er gab es im 9k nie. Was Du meinst, kann nur die in den MY '92/'93 gebaute Kombination des CS mit dem aus dem CC noch unveränderten B202 sein. Und dabei hatte der Sauger auch, wie im CC gehabt, nach wie vor keine DI.
-
Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Also ich hatte noch kein Auto, auch einen SAAB, bei dem dies nicht so war. Selbst beim 'Minderkilometrigen' lag ich am Ende (ohne Lackstellen u.ä., reine Technik ohne AddOn's) vor der Erstinbetriebnahme bei über 20 Positionen.
-
Relais schnarren, Drehzahlmesser zuckt
Was sagt die Akkusspannung denn tatsächlich? Und, falls diese tatsächlich ok sein sollte, wie sehen die Spannungen an KI, Trionic, usw. aus? Ich würde da erst einmal gar nichts tauschen, sondern schauen, das überall genug 'Saft' ankommt. Im Zweifel mal ein möglichst dickes (mind 10A) Ladegerät ran hängen.
-
Probepolitur für H-Kennzeichen
Sorry, aber "vor dem Zeitpunkt des erstmaligen Inverkehrbringens liegende Zeiten" wären für mich z.B. Einsätze als Werks-Test-/Ralleywagen o.ä., oder auch der direkte Weg vom Band in's Werksmuseum. Also alles Ausnahmen, in denen der Hersteller längere Zeit selbst das Fahrzeug im Besitz hatte. In dem Moment, wo eine Karre mit dem LKW oder Zug durch das Werktor raus, und auf dem Weg zum Händler/Exporteur/Importeur (egal wohin, nur nicht zu einem anderen Standort des Herstellers), ist, ist sie 'in Verkehr gebracht'. Wir können uns hier trefflich streiten. Aber auch wenn das 'Inverkehrbringen' in einigen Spezialfällen eine recht komplizierte Kiste ist, so ist es in Bezug auf die erste gewerbliche Überlassung eines neu gefertigten technischen Produktes, meines Erachtens doch ein recht klarer Vorgang.
-
Neuzugang "Mølin" 9-3 Aero Cabrio
Genau das hatte ich mir vor 'ner halben Stunde extra verkniffen.
-
Ich brauche einen "Rallye" Saab - aber welchen?
Wenn man einen halbwegs abgerockten 9k nimmt, so steht der die 5Mm später ungefähr genau so da, wie bei der Abfahrt. Dinge wie DI & Benzinpumpe würde ich da eher nur deshalb einstecken, weil Murphy kein Vampir ist, und Knoblauch somit nicht hilft. Für mich schaut es bisher nicht danach aus, als würde 4x4 hierbei irgendwelche echten Vorteile bringen.Warum sollte man sich also die Holzklasse antun, wenn man es dem eigenen Rücken auch schön machen kann?
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Добрый вечер! (also bei Dir jedenfalls schon)