Alle Beiträge von René
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Was meinst Du damit?
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Gern noch einmal, GANZ langsam: Einfach mal genauer lesen! Ich schrieb meines Erachtens nirgendwo (falls doch, dann bitte wo), dass die EDU für die Tank- und Temperaturanzeige nicht relevant sei. Und natürlich hat die EDU bezüglich der genannten Komponenten eine (sehr wichtige!) Funktion. Dass die EDU Tank- und Temperaturanzeige benötigt wird, habe ich meines Erachtens jedoch nie auch nur ansatzweise in Abrede gestellt. Mit der Kopplung EDU - ACC hatte ich mich bisher zwar nicht weiter beschäftigt, hier dazu aber meiner Erinnerung nach auch nichts weiter geschrieben. Aber trotzdem, der Vollständigkeit halber: Und die ACC erhält über die EDU ihre Info zur Aussenlufttemperatur. Wenn ich mich, ohne den ganzen Fred noch einmal durchzupopeln (Nachtrag: ab #54), recht entsinne, entsponn sich unser Diskurs daraus, dass Du behauptet hattest, einer der seitlichen Stecker am KI hätte eine Relevanz für die Funktion der EDU. Und dem ist einfach nicht so. Die EDU 'lebt' auch prima, wenn Du diese Stecker abziehst. Denn die EDU hat dort keinerlei Ein-, sondern nur Ausgänge. Das heißt, der rechte KI-Stecker speist zwar sehr wohl das dortige Instrument, aber eben, wie gesagt, nicht die EDU. Aber das schrieb ich ja bereits in #69: Der einzige Grund, die EDU rein mechanische im KI zu verbauen, ist das bißchen Anzeige unten in derem eigenem Mäusekino. Es gibt innerhalb des KI definitiv keinerlei Verbindungen zwischen EDU und dem Rest des KI. Die EDU ist ausschließlich über ihren einen unteren Stecker mit dem Rest des Autos, und wie gesagt auch nur darüber mit dem Rest des KI, verbunden. Am Ende entbrannte der 'Streit' wohl daraus, dass ich klar gestellt hatte, dass die Nachbiegerei an den seitlichen Steckern nichts mit der EDU zu tun hat. Denn daran hängt halt, wie nun sicher oft genug betont, nur das rechte Instrument und nicht die EDU. Dies ist auch nichts, was man diskutieren kann, da es nun mal einfach so Fakt ist. Das heißt, wenn die beiden rechten Anzeigen ausfallen, kann der rechte Stecker durchaus relevant sein. Bei einem Kompettausfall der EDU hingegen scheiden dortige Kontaktprobleme als Ursache aus.
-
Schaltpunkt vom 2. in den 3.Gang spät
Hmmm, wo landet denn der Druck - kurz vor KickDown? - mit KickDown?
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
OK, hier ist er: Das war ja sicher der Teil aus #63, auf welchen Du Dich beziehst. Gut, und was ist daran jetzt, Deiner Ansicht nach, bitte konkret falsch? Wenn es da etwas gibt, wo ich tatsächlich falshc liegen sollte, lerne ich da natürlich, schon im eigenen Interesse, gern dazu.
-
Drehschalter für Licht
:elefant::elefant::elefant:
-
Drehschalter für Licht
Hmm, also gelegendlich (zumindest bei jedem Rügen-Besuch zweimal) muss auch auch über ganz üble Kopfsteinpflaster-Rüttelstrecken. Lichtschalter mußte ich deshalb allerdings in meinen lausigen 24 SAAB-Jahren deshalb bisher noch keine wechseln.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Vollste Zustimmung. Da leiden dann alle, und das nur wegen ein paar Idioten.
-
Wackelkontakt + Ausfall Anzeigen Amaturenbrett 9000 Softturbo BJ98
Dann bitte mal konkret, welche meiner Aussagen Deiner Ansicht nach falsch sind/waren. Dann äußere ich mich gern dazu. Nur zu raten, worauf Du Dich dabei beziehst, habe ich wirklicn keine Lust.
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Luca hat es schon geschrieben, aber der Vollständigkeit haler noch einmal ganz genau: YS3 - SAAB C - 9000 D - CD/CS mit Fahrer- & Beifahreraibag 6 - CS 5dr 5 - 5Gang Schaltgetriebe U - B234E => 2,3er LPT mit 170 PS 3 - Kontrollziffer R - MY '94 Hat das Auto dann ein APC-Ventil (von linksseitig am Motorkühler)? Und welche Nr. steht auf dem Trionic-Steuerteil?
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Jetzt wird es interessant. Da scheint mehr falsch zu sein. Bitte poste doch mal die VIN ab YS3 bis zum 'R', also ohne die laufende Nummer.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Um #7155 & 7156 mal zusammen zu fassen: Der Anbieter ist hier im Forum unterwegs und bekannt. Er gräbt wohl öfter mal das eine oder andere interessante Auto irgendwo aus.
-
Welches Radio für den 900er?
Der Rückfahrscheinwerferschalter sitzt in der Schalthebelkonsole. Und das Tachosignal kannst Du am für den Tempomaten bestimmten Ausgang des Tachos (der Erinnerung nach blau) abgreifen. Das Rückfahrsignal ist in jedem Falle auch sinnvoll, das Tachosignal jedoch sogar zwingend.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Weshalb sollte 'HH' nicht gehen? Hat doch eine ganze Stadt am Kennzeichen. (NaJa, und die gesperrten Kombinationen sind ja wohl eigentlich selbsterklärend.)
-
Momo Lenkrad TU16S
Glückwunsch! Und, wie hast Du es nun ab bekommen?
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Die spielt dafür keine Rolle. Aus der 11. Stelle ist nur der Produktionstandort ablesbar, und die 12. - 17. Stelle (somit die letzten 6) enthalten die laufende Produktionsnummer. Ja, genau dieses meine ich: Nach der 10. Stelle folgen ja (s.o.) nur noch Ziffern. Gut. Damit ist es also auf jeden Fall ein MY '94. Und damit muss Dein Auto ab Werk den kurzen Block, also den neuen B234, bekommen haben. Jein ... Beim dem alten B234 soll es tendenziell schlimmer gewesen sein, als beim neueren. Allerdings mußte ich am meinem 95er 2,3i die Ketten meiner Erinenrung nach auch schon bbei, oder gar vor, 40T km komplett machen lassen. Das heißt somit, dass es wohl mal wieder sehr auf den Einzalfall ankommt. Allerdings haben die Autos heute im Schnitt alle so viel auf der Uhr, dass die Werkskette nur noch bei relativ wenigen 2,3ern verbat sein dürfte. Und wenn, dann hat se so lange durchgehalten, dass sie nun auch mal auf Austausch drängen dürfte. Sofern bei Dir also nicht nachweislich vor recht kurzer Zeit zumindest der Ausgleichswellenkettentrieb überholt wurde, wäre es nicht allzu unwahrscheinlich, wenn es dann demnächst fällig wäre. Ja, und da das MY geklärt ist, tendiere ich nun um so stärker zu meiner Vermutung aus #2:
-
Unterschied 194ps zu 200ps Motor MY94
Bist Du Dir mit MY '94 sicher? Letzter Buchstabe der VIN ist ein 'R'? Falls ja, halte ich es für am wahrscheinlichsten, wenn der Fehler beim Schlüsseln nach dem Import entstanden ist.
-
Kühlerlüfter der Klimaanlage zu schwergängig > Sicherungsausfall
Kenne den genauen Aufbau der Motors nicht. Abr normalerweise sollte man ihn so weit zerlegen können, dass man entweder seine (Gleit)Lager gesäubert und geschmiert bekommt, oder eine sonstige, nicht behebbare Ursache der Schwergängigkeit findet. Auf der andern Seite dürfte solche ein Lüfer bei der Schlacht-Fraktion wahrscheinlich recht einfach aufzutreiben sen.
-
300000 - wer bietet mehr?
Beides wohl wahr! Mit 300T auf der Uhr kann man sicher bei Dacia prollen, wahrscheinlich auch bei VW. Aber mal ehrlich: Wer will das schon?!
-
TIS
Meines Wissens halten die Abieter aus dem Reich der Mitte dafür einen USB-Dongle bereit. Das TIS 'glaubt' dann wohl, eine online-Verbindung zu haben.
-
Wagenheber
NaJa, zwei der 3 9k haben (dank LPG-Tank) ohnehin kein Ersatzrad dabei. Da erübrigt sich diese Frage.
-
... diese 3er Zusatzinstrumente für 900/9000
Ja, habe bei mir auch (größtenteils) 0,7bar-Schalter (statt übl. 0,3bar) verbaut.
-
Wagenheber
Hmm, ... Also früher, da habe ich auch mal angefangen, die Aufnahmen alls so herzurichten, dass ein Werkswagenheber rein paßt. Irgendwann habe ich mir dies abgewöhnt. Denn falls ich irgend wann einmal in die Verlagenheit käme, eine meiner Hütten damit partiell anheben zu müssen, DANN kann ich das ja immer noch tun. Warum also sollte ich mich vorher damit aufhalten, und den Unterbodenschutz gefährden, oder gar beschädigen?! Selbst hebe ich per Wagenheber grundsätzlich mit zwischen die Winkel passenden Holz- oder Gummiklötzchen. Beim gleichzeitigen und gleichmäßigen Anheben per Bühne hingegen reichen flächige Gummiunterlagen völlig aus.
-
Auspuff abgefallen
Jou, eine Anlage aus diesem Hause habe ich inzwischen am 2,1er AuCab auch verbaut.
-
Federn hinten Saab 99
Bei welcher Rad-Reifen-Kombination? Die Anschlaggummis sind dran? (Oder hat der 99er diese noch gar nicht?)
-
Rätsel hinterm Waermetauscher
Lt. EPC wurde der Kram irgendwann innerhalb des MY '91 (Tendenz Mitte) eingeführt. Hatte bei mir werksseitig nur das TuCab, wo ich diese Fehlerquelle raus geworfen habe.