Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Na, dann piekt Euch daran mal nicht.
  2. also a) geht es um hinten (vorn ist dabei völlig unkritisch) und b) bringt ein Holzklotz nichts, da das Problem insbesondere bei beidseitigem, geradem Einfedern auftritt. Packe mal 4 50kg-Zementsäcke auf die hintere Kofferaumkante. Die Achse muss die Anschlaggummis dann schon deutlich quetschen. Und DANN versuche mal, auch nur ein einfaches Blatt Papier zw. Reifen und Radkasten zu schieben.
  3. Irgendwelchen 'Abwicklern' würde ich das nie überlassen. Denen geht es - meines Erachtens - nur um Maximierung ihrer Gebühren. Wensentlich besser ist es da aus meiner Sicht, bei Bedarf einen/den Anwalt seines Vertrauens mit zu beauftragen. Der will (und muss) zwar auch Kohle verdienen, dürfte aber mit Blick auf eine möglichst längjährige Mandantenbeziehung zumindest auch (und hoffentlich vor allem) das Ergebnis für Dich im Blick haben. Und was den Gutachter angeht, unbedingt mal umhören, wer bei Dir in der Gegend dabei Erfahrungen mit Old- und Youngtimern hat. Klar ist natürlich, dass DU den Gutachter aussuchst und beauftragst, nicht die Versicherung. Aber vorher, notfalls von einem halbwegs vrsierten Kumpel, grob die Schadenshöhe abschätzen lassen, und mit der Versicherung klären, ab welcher Schadenshöhe sie wirklich ein Gutachten haben möchte.
  4. Glaube ich nicht. Fahre selbst 7,5er in 17" mit 205/45 und ET30. Und das ist schon verdammt eng. Unter 205 geht bei 7,5J nicht. Und mit ET25 bin ich mir recht sicher, dass es bei geradem vollem Einfedern auch ca. 1Uhr (links) bzw. 11Uhr (rechts) dann außen an der Flanke schleift. Und zwar trotz der (hoffentlich verbauten!) verlängerten Anschläge.
  5. Tempomat spielt keine Rolle, der betrefende Platz kann ja frei bleiben. Und CC/Sedan ist ebenso egal. Wirkliche Unterschiede hinsichtlich der Halter gibt es allerdings zwischen ABS- und NonABS-Versionen.
  6. Im Prinzip stimme ich Dir zu. Aber zum Einen hängt dann immer noch das Gewicht der Klemmr am Kabel, und zum anderen kann, wer Endhülsen andrückt, die Kabel dann meist auch ebenso direkt verpressen. Wenn man allerdings eine zu Testzwecken vorerst noch relativ einfach lösbare Verbindung braucht, und gerade keinen passenden Stecker hat, ist das auf jeden Fall noch eine vertretbare und halbwegs ordentliche Lösung.
  7. René hat auf anouk1309's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, Bredlow: http://bredlow-berlin.de/klassik-saab/
  8. René hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute auf der A9 in südlicher Richtung in Höhe L ein 900er mit B-Kennzeichen, ansonsten von B bis F nur noch ein 9³ SC.
  9. René hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9000
    Ja, sofern tragend, muss dies lt. TÜV so sein. Ansonsten ist bündiges Einschweißen natürlich im Hinblick auf die Vermeidung zukünftiger Rostherde der bessere Weg.
  10. Weil Christian genau DER Wissende ist, der die Dinger wieder in die Gänge bekommt, und quasi generalüberholt. Das kann dann aber, wenn es auch nur halbwegs zum Auto passen soll, nur ein Kassetten-Radio mit abgesetztem Player oder Wechlser sein. Reine Radio-CD-Einheiten in 1DIN gab es selbst beim 9k bis incl '98 werkseitig nicht.
  11. Sooo schlecht ist der werkseitige Hitzeschutz doch gar nicht. Und man kann ja dort auch mal den Dämmstoff ersetzen. Wenn Du es so verbaust, wie in #12 zu sehen, und die Kiste nicht vornehmlich mit rotglühendem Lader bewegst, sollte das auch so passen und angemessen lange halten. Von dem 'Schutz' in Deinem Link halte ich nicht wirklich etwas, da die Hitze zu großen Teilen auch von oben kommt, und der seitliche 'Schutz' das überhaupt nicht hilft. Die Werkslösung sehe ich hier zwar nicht als das Nonplusultra an, aber auf jeden Fall als die hiergegenüber weitaus bessere Lösung.
  12. Letzteres mag ja temporär bei der Fehlereingrenzung helfen. Aber ansonsten ist der der Ersatz von Pfusch A durch Pfusch B. Das sollte sauber gedrückt (oder meiner eigenen Meinung nach gern auch gelötet) werden. Aber davon mal ab: Wenn es an dem Auto diese eine 'gerödelte' Stelle gab, könnte ich mir derer auch mehrere vorstellen. Die Kiste muss dann ja mal in Händen gewesen sein, die solche Dinge derart 'gelöst' haben.
  13. Normale Schraubensicherung, wie sie an weit relevanteren Bremsenteilen verwendet wird, tut es natürlich auch. Abgesehen davon ist das Lenkrad zwar ohne jede Frage absolut sicherheitsrelevant, aber im Gegensatz zu sonstigen Fahrwerks- und Lenkungsteilen fällt das Lenkrad a) auch nicht ohne Vorwarnung ab, und b) hat man die Sache dann - im wahrsten Wortes Sinne - trotz allem noch fest in der Hand.
  14. Na dann ist das doch gar kein Thema: - Lenkrad gerade stellen und nicht mehr verdrehen (wichtig für das spätere Wiederaufsetzen) - Mutter leicht, ca. 2 Umdrehungen, lösen - Leicht wackelnd am Lenkrad ziehen, bis es sich vom Konus gelöst hat - Mutter lösen & Lenkrad abnehmen
  15. Super! Habe keinen B20, und werde wahrscheinlich auch nie einen haben. Aber ich finde das, was Du hier abgeliefert hast auch so, ohne dass es mir selbst praktischen Nutzen bringt, absolut toll. :top: Wünsche Dir sehr, dass jetzt wirklich alles dicht ist, und Du dort die nächsten 10-20 Jahre nicht wieder ran mußt.
  16. Irgendwelche Kappen oder so hatte Patrick mal aufgelegt, soweit ich mich recht entsinne.
  17. René hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber überaus miserable, bzw. fast noch öfter gar keine, Antworten.
  18. René hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Diese beiden hätten, wenn sie denn hätten bleiben dürfen, zwei 9k ersetzt. Die reine Anzahl im Dauer-Bestand will ich einerseits aus Stellplatzgründen, andererseits aber auch wegen der ja mit jedem Fahrzeug irgendwie verbundenen Arbeit und Kosten, nicht wirklich erhöhen.
  19. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... (gelöscht)
  20. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dies für sich selbst nicht als erstrebenswert anzusehen, ist für mich absolut vorstellbar. Das ist doch, aus meiner Sicht, auch völlig in Ordnung. Aber das hat doch nichts damit zu tun, dann Andersdenkende zu verunglimpfen.
  21. René hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, den Luxus, mir extra dafür ein Auto an die Backe zu binden, leist ich mir nicht. Das müssen 9k und ggf. 900 CC mit abdecken - im Notfalle mit Hilfe des Hamsterhakens.
  22. Ja, ist leider wirklich so. Wer (s)einen Oldi für 20 Scheine kauft, gibt für ein schickes neues Rücklichtglas gern 200 Tacken aus. Aber wenn es für den Gegenwert zweier neuer Gläser schon (fast) 'nen ganzen Schlachti gibt, wird halt gern vergessen, dass dessen Gläser auch zuallermeist ihre besten Zeiten lange hinter sich haben.
  23. Wie schon vor 6 Jahren gesagt: https://www.saab-cars.de/threads/batterie-fuers-turbo-cabrio.25608/page-4#post-607997
  24. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Verstehe ich absolut! Auslöser waren 2170 & 2120: Und natürlich so ganz ohne Bild. Schade! Eigentlich kann dieses ganze Bashing, incl. Folgepostings, in die Tonne.
  25. René hat auf saab931tid's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Weil hier immer wieder recht pauschal gegen die Fahrer höherpreisiger Fahrzeuge gebasht wird. Im Prinzip könnte man dann ja auch gleich die Neuwagenkäufer unserer Autos flamen. Und, da die Autos sich ja nicht geändert haben, natürlich ebenso gegen die heutigen SAAB-Fahrer. Aber nein, die Autos sind ja billig, und deren Fahrer damit gute Menschen. asdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdfasdf

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.