Alle Beiträge von René
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Hinten mittig unter das Auto Legen, und dann ca. 30° nach oben schauen. Dort dann vorrangig die vordere Kante der Seitenwand betrachten. Und am besten auch einen Blick auf die hinteren Stossdämpferaufnahmen riskieren (Ja, da muss man die seitlichen Kofferraumverkleigungen recht umfassend aus dem Sichtfeld nehmen). Klar, vorderen Scheibenrahmen nicht vergessen. Aber Du hattst ja die Kaufberatung gelesen, oder? Vor neue Leiste in die Stossstange, und das sieht wieder halbwegs schick aus. Ist ja kein Neuwagen. Und irgend etwas ist ja immer.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Das mit den Stundensätzen freier Werkstätten sehe ich ja noch ein. Aber das ist es ja nicht nur. Ganz schnell geht es auch um den Zeitwert. Und da hört der Spaß dann auf.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Nö, aber ich würde es mir ganz einfach machen: https://www.google.de/search?q=hydraulikdienst+berlin Und auf diesem Wege sollten sich auch die anderen Fragen dazu beantworten lassen. Das hängt doch nur davon ab, wie weit der Ölstand schon runter ist. Wenn nur 0,5l raus sind, dürfte es dem Getriebe egal sein. Wenn Du schon 5l auf der Straße verteilt hast, dann eher weniger.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Selbsthilfewerkstatt, Bühne, Undichtigkeit im Abgasstrang suchen. Denn meines Erachtens paßt Dein AU-Ergebnis, wie gesagt, super dazu. An alles andere würde ich definitiv erst ran gehen, wenn dieses Thema wirklich absolut vollständig ausgeschlossen ist. Dies um so mehr, als dass das Thema Lambdaregelung beim 8V ja wohl nicht ganz so trivial ist.
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Ja, natürlich. Aber am Ende lohnen z.B. 5% vom Schadenswert meines Erachtens zuallermeist keinen Rechtsstreit. Und wird mehr ausgezahlt, steigen zum nächsten Jahr die Prämien. Die Versicherungen selbst zahlen logischerweise ohnehin nicht (dauerhaft) drauf. Wäre auch insofern blöd, weil sie dann irgendwann gar nicht mehr zahlen könnten.
-
Ölverlust Getriebe oder Motor?
Beim Hydraulikdienst unter Vorlage des alten Schlauches pressen lassen. Anders machen die das für irgend welche Kräne und Bagger ja auch nicht.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Klar gibt es da 'nen min-Wert 1,03. Der 'fetteste' zulässige Wert beträgt 0,97. Das heißt, wir reden hier ganz einfach von Lambda = 1 +/- 0,03. Du meinst sicher CO, was aber eigentlich eher seltener das Problem ist (genauer gesagt, bei meinen Karren bishger noch nie). Aber mit Lambda hatte ich, z.B. wegen eines leicht undichten Flex-Rohres, schon mehrfach zu kämpfen. Das blöde daran ist, dass die Kiste dabei dann bei der AU mit einem Mangel durchfällt, der umweltseitig überhaupt keine Relevanz hat. Abgas und Luft mischen sich hinter dem Endrohr ja ohnehin.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Wenn die Kiste dann genullt wird, auf jeden Fall. Denn dann kannst Du Dir ganz entspannt, wie bisher, ein Einzelgutachten ausstellen lassen.
- SAABY65
-
Unfall - Beifahrertür eingedrückt
Hmm, da hatte ich bisher offenbar immer mehr Glück, da spätestens nach Klageandrohung insoweit gezahlt worden war, dass es sich um die restlichen paar Euro nicht mehr zu streiten lohnte. Da drücke ich Dir dann mal die Daumen. Evtl. macht die Versicherung ja nach Klageeinreichung jetzt noch mal ein, hoffentlich annehmbares, Vergleichsangebot.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Kennen nicht. Aber was man auf den Bildern so sehen kann, macht auf mich einen klar überdurchschnittlich guten Eindruck. Wenn Du in den noch eine Gasanlage rein hängst, bekommt Kalle im besten Falle noch sein Gnadenbrot. Der 2,3T hängt mit der Automatik recht nett am Gas. Hat meine Frau sehr gerne gefahren.
-
"TÜV" nicht bestanden, erhebliche Mängel
Müßte eine Undichtigkeit vor der Sonde nicht zum Anfetten führen, so dass an der Sonde Lambda wieder 1 ist? Bei zu magerem Abgas tippe ich immer zu allererst auf eine Undichtigkeit in der Abgasanlage hinter der Sonde. Da wird dann im Leerlauf Fremdluft mitgerissen, so dann man am Endrohr auf hohe Lambdawerte kommt. Du meinst, wegen der Geschichte mit den Waschdüsen? Könnte mir aber auch vorstellen, dass er dies, nachdem die AU die HU ohnehin schon gekippt hatte, noch für seine Statistik mit rauf gehauen hat.
-
ABS Bremse Druckspeicher Rätsel
Dies deutet meines Erachtens recht klar auf ein elektrisches Problem hin. Klar, der Druckspeicher kann (!) auch 'fertig' sein. Aber dadurch kann und darf meines Erachtens die Pumpe bei ausgeschalteter Zündung trotzdem nicht anspringen. Daher würde ich an die 'Bombe' erst ran gehen, nachdem die Elektrik wieder zweifelsfrei i.O. ist. Besorge Dir einen Schaltplan incl. Funktionsbeschreibung (müßte z.B. auch im 16V-Bentley zu finden sein), und arbeite diesen sauber ab. Ob ein Relais spinnt, oder z.B. schon vom Steuerteil falsch angesteuert wird, sollte heraus zu finden sein. Und falls Du mit den Strömlingen auf Kriegsfuß stehst, gibst Du den Kram halt einer Werkstatt, die sich damit auskennt. Ein alter Boschdinst könnte dafür z.B. eine gute Anlaufstelle sein. Aber auch denen wirst Du o.g. Unterlagen auf den Tisch legen müssen.
-
Lichtschalter
Bei den 3mal, die man den Lichtschalter eines 900er im Jahr im Schnittm aus & wieder an macht, dürfte das an dieser Stelle mal zu vernachlässigen sein.
-
Schicke Nachrüstfelgen für den 99er
Dass wir da nicht über 7J mit ET 0 reden, sondern meinethalben über 7J mit ET30, ist für mich dann klar. Es ging doch hier rum: Habe hier sogar irgendwo ein Teilegutachten für für den 900er von irgendwelchen Felgen in 7,5J17" ET30 mit 215/45er Gummis.
-
Schicke Nachrüstfelgen für den 99er
Wenn die Tragfähigkeit per Traglastgutachten (oder auch ABE für ein anderes Auto mit höherer Achslast) nachgewiesen ist, und die Freigängigkeit gegeben ist, sollte doch nichts dagegen sprechen.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Deinen Ansatz teile ich vollkommen. Aber ich sehe darin kein Argument gegen ein angemesen großes Auto mit brauchbarer Motorisierung, sondern lediglich ein sehr klares für LPG. Auf die Punkte im NCAP gebe ich genau so viel, wie auf Verbauchs- und Abgaswerte. Hier wie dort sind Realität und Praxis unterschiedliche Welten. Und am Ende zählt, neben einer angemessenen Stabilität, einfach nur Größe, über welche Wege zum Energieabbau bereit stehen. Sonst geht a durch die Decke. Und wie der äußerlich intakte Körper dann innerlich aussieht, weißt Du weit besser, als ich. Und damit soll jemand 30T im Jahr fahren? Als Sauger? Also sorry, aber über 10kg Leergewicht/PS sollte man da dann doch bitte wirklich nicht kommen. Das mag für die Stadt und Kurzstrecken gehen, aber mehr doch auch nicht so wirklich auf Dauer. Und falls ich den TE in #67 richtig verstanden habe, hat er darin bestätigt, dass wir im Prinzip über 'obere Mittelklasse' mit hundefreundlichem Heck reden müssen.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Der "Weg der Masse" ist ja nun mal, von 'A' wie gehypten Aktien bis 'W' wie whatsapp, eine Ansammlung von Lemmingen-Fehlern. Und die Jungs sollen einfach lernen, nicht einfach deshalb etwas zu tun oder zu kaufen, weil andere es auch tun oder kaufen. Sicher gibt es da auch Dinge, wo man einfach mal mit durch muss. Aber sie müssen auch diese Dinge dann zumindest zu hinterfragen lernen, und in der Lage sein, für sich selbst mit zunehmendem Alter immer fundiertere Abwägungen treffen zu können. Klar kann es, aus eigenen Abwägungen heraus, als Auto auch mal ein KIA werden. Aber eben nicht irgend eine Karre, nur (!) weil 10 andere im Umfeld die Kiste auch haben. Ich selbst fahre ja auch nicht SAAB, weil es unbedingt ein SAAB sein muss, sondern weil bei CV, CC und CS jeweils genügend, teils auch sehr unterschiedliche, Punkte zusammen kommen, welche die Kisten für mich selbst bei mir 'das Rennen machen' lassen.
-
Schicke Nachrüstfelgen für den 99er
Bei der Form dieser Felgen bleibt da sicher in der Mitte (fast) nichts stehen. Insofern war mein Hinweis auch weder in bezug auf die Felgen, noch in Bezug auf die Radhäuser, als Rat zur praktischen Umsetzung gedacht.
-
Schicke Nachrüstfelgen für den 99er
Mit ET 0 wird das aber etwas schwierig. Einer zu großen ET kann man ja leicht durch Platten abhelfen. Bei einer zu kleinen ET hilft dann allerdings nur eine große Drehbank, wenn man die Außenform der Radhäuser nicht sehr massiv mechanisch verändern will.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
An einem 'optimierten' Aero würde ich immer wieder eine 3" JT verbauen. Und alles bis zum Serien-Aero kommt mit der Werksanlage doch prima klar. Insofern habe ich dabei auch bei der Edelstahlanlage weder Bedenken, noch habe ich bisher irgend welche schlechten Erfahrungen gemacht. Aber gemessen habe ich die AGT natürlich auch nicht.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Dann ist ja alles schick. :top:
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das hängt sicher auch vom Budget ab, und davon, wie wartungsarm oder wartungsintensiv der Kram sein darf und soll. Am Ende kann SAAB dabei auch aus ganz pragmatischen Gründen auf der Liste stehen. Denn der 'Alte' wird den Jungs bei kaum einer anderen Kiste in diesem Maße helfen können. Und ob W124/210 nun interessanter sind, oder auch ein E38, kann man sicher so oder so sehen. Aber am Ende müssen sie selbst entscheiden, was sie wollen. Wenn sie dann lieber jobben um die Werkstatt zu zahlen, statt die Hälfte oder ein Drittel der Zeit selbst zu Schrauben, ist das ihr Ding. Aber ich werde sicher keine Werkstattrechnungen übernehmen, bei denen ich der Meinung bin, dass sie sich dabei auch ruhig selbst die Pfoten hätten schmutzig machen können, oder die einfach einer aus meiner Sicht von vorn herein unvernünftigen Fahrzeugwahl geschuldet sind. Als Schüler oder Student kauft man sich nun mal keinen billigen, alten Maserati Biturbo, wenn man die Karre nicht selbst komplett schrauben kann. Eins ist aber natürlich klar: Kleinwagen wie Polo, Fiesta usw. kommen natürlich in keinem Falle infrage. Die Jungs wissen, wie der 9k ihrer Mutter aussah. Und ich glaube, sie wissen auch sehr gut, was die Karre da geleistet hat, und dass wir sie wohl kaum mit einer rollenden Coladose auf die Straße lassen werden.
-
Ich brauche was zuverlässiges
Sagt mal, der E38 mag ja wegen des Hundes ausscheiden, da es dieses tolle Auto leider nie in einer wirklich vernünftig nutzbaren Karosserieform gab. Aber was ich hier sonst so lese, bis hin zu FIAT oder Leasing für 100-300€/Monat, kann ja wohl auch nur völlig am Thema vorbei sein. Wir reden hier, wenn ich die Anforderung der TE richtig in Erinnerung habe, von 30Tkm/a. Und dafür kann meines Erachtens nur irgend eine Karre (ab) der "oberen Mittelklasse" (https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Kategorie:Fahrzeug_der_oberen_Mittelklasse&pagefrom=Renault+Type+V-1#mw-pages) infrage kommen. Dies, selbst unter Außerachtlassung aller Stil-Fragen, einerseits schon allein aus Gründen der Bequemlichkeit, aber natürlich andererseits auch zur Sicherstellung einer angemessenen Knautschzone. Wer 30T im Jahr fährt, ist damit sicher viel auf der BAB, oder zumindest auf Landstraßen, unterwegs. Und da ist ein Mindestmaß an eigenem Blech meines Erachtens schlicht Pflicht.
-
Carline (Hirsch) Auspuff
Die 2,5" sind, soweit ich mich entsinne, bei allen 9k, also auch den 'i', fix. Oder? Und der Innendurchmesser dürfte meines Erachtens bei der runden Variante auch , wie bei der ovalen, rd 2 1/4" betragen. Ist aber schon klar, Dich stört einfach die Blende. Doch ich glaube, dass Dir deren wertige Ausführung, so wie auch an der gesammten Anlage, schon sehr gefallen würde. Und mal ehrlich: Wenn Du einen Edelstahl-Endschalldämpfer mit glattem Rohr haben möchtest, so kannst Du dieses "Extra" bestimmt auch von Ralf bekommen. Da bin ich mir recht sicher. Insofern sollte auch das Endrohr für Dich kein Argument gegen die Anlage sein. Denke nicht, dass die Endblende zwingender ABE-Bestandteil ist.