Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Da sollte man doch allen Transportern und LKW glatt die Zulassung entziehen. Oder wie jetzt?
  2. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Antenne: Wo ist das das Problem? Die Stäbe gibt es doch einzeln neu.
  3. Mit COC ist das dann doch aber keine Einzelabnahme mehr, oder?
  4. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Am letzten Freitag hatte abends mein 98er angefangen, kräftig Wasser zu lassen. Erst dachte ich an einen gerissenen Schlauch. Als nach erster Eingrenzung klar war, dass es direkt an der WaPu tropft, schimpfte ich in Gedanken schon auf die Drittanbieter-Qualität der in 01/17 erworbenen und verbauten Pumpe. Aber nein: Klarer Einbaufehler! Denn es suppte dort aus der Pumpe, wo das um den Kopf herum führende Rohr (91 49 766) sitzt. Nach dem Ausbau war klar zu sehen, dass ich offenbar den Ring in die Pumpe eingesetzt, und dann das Rohr eingeschoben hatte, anstatt erst den Ring über das Rohr zu ziehen. Es gab klare Druck- & Schnittkanten. Unklar ist für mich jetzt nur noch, warum der Kram rd. 14 Monate absolut dicht war. Wegen eines so kleinen Fehlers vor doch recht langer Zeit das nun wieder alles zu zerlegen (klar, Klima hat die Kiste ja auch), war schon recht ärgerlich.
  5. Vollste Zustimmung! [mention=10847]Luca[/mention]: Repariere mal das Zitat oben. Da fehlt ein " vor dem ersten ].
  6. Ja, und Schaltsack & Schaltknauf könntest Du von Harry noch als 'Muster' übernehmen. Denn die Gummimanschette und der Plastikknopf passen in Deinem am Ende nur recht eingeschränkt zum ansonsten eine wirklich hervorragende Wertigkeit ausstrahlenden Ensemble.
  7. Jou, genau das habe ich vor Jahren mit unserem TuCab gemacht. Da Frauchen über 100km täglichem Arbeitsweg hat, griff sie vorher dann doch auch bei schönem Wetter meist zum 9k 'mit Schraubanschluss'.
  8. René hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Termin ist, wenn es denn ein März-SitIn gibt, eindeutig der 28. (da letzter Mi.). Genaue Zeit und Ort stehen nur seltenst vor Di., oder bestenfalls Mo., der betreffenden Woche fest.
  9. Das eher nicht, wie Dir schon ein sehr kurzer Blick in das WHB 1:3 zeigen würde. Aber zumeist geht es schneller, sich selbst irgendwie zu behelfen, als erst zu schauen, wer das Ding evtl. hat und wann das dann ankommen könnte. Wirklich zwingend erforderlich, und nicht mit vertretbaren Aufwand erstellbar ist ja, da sind wir uns dann wohl wieder einig, zum Glück wirklich sehr wenig. (Wobei ich Shims, da diese ja verbaut werden, eher weniger als 'Werkzeug' einstufen würde.)
  10. Nicht immer. Hängt davon ab, worüber die Kiste zugelassen wurde. Bei Einzelabnahme wird (meines Wissens) zwingend genullt. Bei einer Fremdmarke mit Import von außerhalb der EU habe ich erlebt, dass die ersten drei Ziffern per Herstellerbescheinigung ausgeführt, und nur die dann noch folgenden genullt wurden.
  11. zu #24: SEHR hübsch! Zwar ist Holz im Auto auch nicht so wirklich mein Ding, aber das sieht hier einfach wirklich absolut stimmig und nach einem hervorragenden Zustand aus. Meine Hochachtung dafür!
  12. So unterschiedlich sind die Ansichten: Mir kommt mit Sicherheit kein Gas in's Haus, und damit auch nicht in die Küche. Im Auto hingegen mag ich es gern, und meide dafür Selbstzünder.
  13. Ja, 95 & 96 passen da schon recht gut. Dies gerade als 2T natürlich um so mehr. Das NoGo bezog sich auch vornehmlich auf die vom Anbieter angeführten "US Klassiker", weil das Ding dafür einfach viel zu klein ist.
  14. NaJa, das ist doch Unsinn: Da gehören eindeutig ein Wartburg oder ein Trabant davor. Aber auf jeden Fall keine V8-Kiste oder ähnliches.
  15. NeeNee, sicher nicht. Aber ich selbst mag Holz auch nicht. Das Anni-Lenkrad hatte ich mal, weil 'selten' als Gimmik im Aero probiert, dann aber nach rd. 'nem halben Jahr wieder raus geworfen. Und ich hatte ja das 'TürpappenLeder' zuerst bei mir im 9k. Frauchen wollte es dann halt auch haben.
  16. Leute, die dazu nicht in der Lage sind, können im Berufsleben dann im Prinzip nur HiWi-Jobs ausüben.
  17. Zeit? Wofür? Neue Infos, welche es mit in die Waagschalen zu werfen gilt, kommen dann ja keine mehr. Ein Mensch muss in der Lage sein, Entscheidungen zeitnah zu treffen. Wenn jemand nochmal 10min um den Block gehen will, meinetwegen. Das sollte dann aber auch reichen. Denn wir reden hier nicht von 'nem Haus, in dem man dann Jahrzehnte leben will (und welches die Mehrzahl über Jahrzehnte abbezahlt), sondern nur von 'nem alten Auto.
  18. So unterschiedlich sind die Geschmäcker. Das erste, was ich damals direkt nach dem Kauf bei Frauchens 97er 2,3T Anni raus werfen sollte, war das Holz am Armaturenbrett und das Lenkrad. Dafür müssen (!) die Türpappen Leder haben. Zwar kommt Vaddern in die 'dicken Sessel' auch schlechter rein, weshalb der Swiss noch seine Werksbestuhlung hat, aber die Türverkleidungen stammen auch dort aus einem Aero. Kurzfassung: So viel Leder wie möglich, aber bitte bloß kein Holz. Wenn Holz, dann bitte Engländer. Oder lieber gleich ein wirkliches Boot.
  19. Soooo viel höher als jener von Fallbenzin ist der Druck schon nicht. Ist keinesfalls mit dem Systemdruck beim Einspritzer vergleichbar.
  20. Nö. Als 'Erstkontakt' schreibe ich eigentlich meist, verbunden mit der Bitte um Rückinfo, wann ich am besten anrufen kann. Und 'Zweifler' o.ä. bin ich eigentlich eher weniger. Das sind so Sätze von Leuten, die nicht einmal die Eier in der Hose haben, klar zu sagen, dass sie die Kiste nicht kaufen. Arme Würstchen ...
  21. Was soll ich Dir da zeigen Wo Du Bilder meine Karren findest, weißt Du doch. Oder?
  22. Ja, der Bentley ist nich optimal. Aber alles, was es sonst so frei auf dem Markt gibt (Heynes) ist meines Erachtens weit schlechter. Und was drin steht, ist meines Erachtens weitestgehend deckungsgleich mit den entsprechenden Kapiteln in den Werks-Werkstatthandbüchern. Aber es ist halt eine 'Kurzfassung'. Alle WHB vom 900er zusammen kommen sicher bequem auf (mind.!) 1/2m. Der Bentley mißt rd. 10% davon. Und dafür ist er meines Erachtens richtig gut. Ja, insbesondere bei der Elektrik muss man aufpassen. So hat z.B. der LPT grundsätzlich Lucas, wie auch alle anderen europäischen TUs ab MY '90. Und da US immer Bosch hatte, gibt es dazu dort nichts. Aber wie gesagt: Wir reden rein von der Papiermenge her von rd. 10% der Komplettausgabe.
  23. Meines Erachtens gibt es die Rücklaufleitungen nur bei den, mit weit höherem Pumpendruck arbeitenden, Einspritzern. Daher sehe ich den von Dir beschriebenen Zustand als 'so korrekt und gewollt' an.
  24. Das wären dann 43, ohne die J21. Zum Rest muss ich passen, da ich zuvor schon so einige Modelle hatte, und diese bei mir gemischt stehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.