Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Das 'danach' stimmt für EU-, aber nicht für US-Auslieferungen. In der US-Ausführung hatten auch die TUs weiterhin Bosch. Dies nur der Vollständigkeit halber, da ja doch schon so einige 900er den Weg über den großen Teich zurück nach Europa gefunden haben.
  2. Auch hier gern noch mal als Hinweis: Die DSGVO gilt ausdrücklich ausschließlich für den geschäftlichen, nicht (!) für den privaten Bereich. Das Thema Kennzeichen ist ansonsten meines Wissens auch von den gerichten umfassend abgehandelt, so dass alles, was deren Unkenntlichmachung o.ä. betrifft reines goowill ohne jeglichen Rechtsanspruch ist.
  3. => https://www.google.com/search?q=saab+7506264
  4. Am besten nochmal den Link aus #11 lesen. Nachrichten würde ich hierbei grundsätzlich unter 'öffentlichem Intertesse' abbuchen.
  5. Der BDR arbeitet unabhängig vom Motorlauf. Und beim Starten ist, sofern die BePu läuft, immer genügend Druck da. Ansonsten ist die Membran vom BDR so durch, dass die Hütte ohnehin nur komplett im Sprit steht und gar nicht mehr läuft. Das Problem bei defekter Membran besteht viel mehr darin, dass Sprit über den Druchschlauch in die Brücke läuft, und die Kiste damit schlicht ersäuft. Die Kiste springt dann bestenfalls nur noch mit viel Luft, also voll durchgetretenem Pedal, an.
  6. Wenn man schon dabei und das Wasser ohnehin raus ist, kann man die Gummischläuche auch gleich weitestgehend durch Silikon ersetzen. Dann sollte an der Front recht lange Ruhe herrschen.
  7. René hat auf Kinglouis's Thema geantwortet in 9000
    Nimm das '99'. Es paßt und die stufenlose Einstellbarkeit ist in jedem Falle einen Aufpreis wert. Was den duirchlaufeenden Wischer angeht: Ziehe mal die Stecker der Scheinwerferwischer ab. Hatte mal den Effekt, dass einer der dortigen Motoren genau für den von Dir geschilderten Unsinn verantwortlich war.
  8. 900er, egal mit welcher Karosserie und Motorisierung, sind als 'Winterschlampe' auch wirklich weitaus zu schade. Die 9k können das, selbst pfleglos als 'Winterschlampe' behandelt, glücklicherweise weitaus besser weg stecken. Und mit halbwegs brauchbarer Behandlung, bei welcher ein 900er immer noch böse Salzeffekte zeigen würde, übersteht der große Bruder selbst mehrere Salzjahre fast völlig unbeschadet Und ja, ich sage doch immer, dass die Preise für die Kisten möglichst hoch sein müssen, damit sie nicht noch weiter runter geritten werden. Und wie wir hier gerade lesen konnten/mußten, ist dies, auch wenn einiges es immer wieder nicht wahr haben wollen, in der Realität einfach wirklich so.
  9. - geändert! -
  10. Dem dort Geäußerten kann ich voll und ganz folgen. Als besonder wichtig erachte ich den Hinweis darauf, dass die DSGVO eben ausdrücklich nicht (!!!) für rein private Tätigkeiten gilt. Wenn die WebSite privat ist, spielt die DSGVO (siehe oben) keine Rolle. Da jedoch zu nicht unwesentlichen Teilen offenbar Personen den Hauptteil der dortigen Bilder ausmachen, sollte hier, nach wie vor, eben das Recht am eigenen Bild gelten. Das hat mit der DSGVO meines Erachtens alles absolut nichts zu tun.
  11. NaJa, so langsam machen gute Karossen auf jeden Fall dann Sinn, wenn ein technisch halbweg intakter TU der braunen Pest oder entsprechender Kaltverformung zum Opfer gefallen ist. Aber natürlich, auch das macht eher nur für Selbstschrauber Sinn.
  12. Mit dem Was? 92er LPT, also 16V. Keine Ahnung, wie das beim 8V aussieht, aber 16V haben und kennen so etwas (zum Glück?) nicht. Warmstartprobleme hatte ich mal bei einem BDR mit defekter Membran. Da ging die Suppe dann über den Druckanschluss in den Ansaug. Ich hatte mir schon den Wolf gesucht, und wäre darauf wahrscheinlich eher nie gekommen. Der bekannte Telefon-Joker wußte es sofort blind. Klar. Aber bisher ist meines Erachtens nicht geklärt, dass es am Sprit liegen muss.
  13. Jetzt hast Du ja eher das Gegenstück, wenn er morgens nicht will. Gibt es, außer der Tageszeit, evtl. noch andere Unterschiede? Morgens feucht und Nachmittags trocken z.B.?
  14. Das ist doch das Problem: Irgend jemand schreibt so etwas, und es wird so lange überall zitiert, bis es aus der Macht der Verbreitung heraus als richtig und wahr angesehen wird.
  15. René hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bin die Strecke bisher nur vierrädrig gefahren. Und per Moppi wäre mir das ja noch öder. (M)Ein Moppi braucht schöne Landstraßen.
  16. René hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... bis zur Fähre mag ich auch absolut nicht. Reichlich leere Bahn, und dann Stunde um Stunde schleichen müssen.
  17. Ich sehe es eigentlich, nach bisheriger Lektüre, nicht so, dass die DSGVO zu einer Änderung des 'Rechts am eigenen Bild' führt. Meines Erachtens geht es hier wirklich um Daten, nicht um bildliche Darstellung. Aber wenn jemand die andere Lesart untermauern kann, wäre dies natürlich interessant.
  18. René hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fahre ja CS, nicht CD. Im Ernst: Beim 'normalen' 9k geht ja immer die Heckscheibe mit hoch, so dann man ihn recht Kombi-like beladen kann. Ich formuliere es, zutiefst davon überzeugt, immer wieder gern so: Der 9k ist kein SAAB, aber das beste Auto, das SAAB je gebaut hat. Natürlich kann ein 9k keinen 901 ersetzen. Dies steht für mich völlig außer Frage. Aber anders herum wird es halt meines Erachtens auch recht schwer.
  19. Ok, nun muss ich nur noch einen passenden Ü-Satz für 'nen Mitsu finden. Ein Lader mit fester Welle liegt seit vielen, vielen Jahren im Regal.
  20. René hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NaJa, als 'S' bei VoIvo wenn, dann schon mal bitte nicht so wirklich. Die o.g. CLS konnten bei mir ja noch mit ihrer wirklich gelungenen Linie punkten, aber bei den Göteborgern würde ich dann doch ganz grundsätzlich zum 'V' greifen. Und ja, wie oben schon gesagt, bleibt außer Porsche (denen an der Stelle eine praktische Karosserie fehlt) ja eigentlich nur VoIvo. Und bei denen sollten auch die 'kleinen' Motoren mit 200+ PS schon genug Dampf haben. Sind ja halt auch TUs, die auch unten herum drücken sollten. Zu klären wäre dann natürlich, inwieweit man auch denen 'Beine machen' kann.
  21. Nee, hierzulande sind SAAB & VoIvo doch eher schwedische Verwandte. Zwist gibt es in D wohl eher zwischen den Sternen-, Nieren- und Ringe-Fraktionen.
  22. Also zumindest bei T5, und meines Wissens ebenso T7, ist es so, dass die Maps direkt verändert werden. Ausgelesen und hierin modifiziert wird sicher eher nur in Einzelfällen. Im allgemeinen dürften die Tuning-Maps für die einzelnen Versionen und Stufen fertig 'im Regal' liegen. Dann erfolgt hierin (zumindest bei der T5) noch eine Anpassung des VSS-Codes, und der ganze Kram kann auf ein beliebiges (auch Ausstausch-)Steuerteil gespielt und dann im Fahrzeug verbaut werden. Ein 'Reset' ist dann nur durch erneutes Aufspielen der Werks-BIN möglich. Und einen ROM gibt es darin (meines Wissens) auch nicht. Dies wäre auch überaus unpraktisch, weil dann ja für jede Version eine eigene HW-Serie aufgelegt werden müßte. Per EEPROM ist dies schon weitaus praktischer. Und zumindest zu T5- (und auch noch T7-) Zeiten war Speicherplatz auch noch weitaus teurer, und damit knapper, als heute.
  23. René hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Früher, in meiner luftschnappenden Zeit vor den TUs, fand ich 6Ender auch toll. Heute dürfte es keinen unaufgeladenen 6Zyl. mehr geben, den ich einem vernünftig zwangsbeatmeten 4er vorziehen würde.
  24. René hat auf ra-sc91's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Jou, mit der ZF saufen die 9k gern 1,5 - 2l mehr. Ist einfach so. Die gab es ja, als 250er, auch mit aufgeladenen Benzinern. Das sind wir dann wieder bei 2,0l und gut 200PS bzw. etwas über 300 Nm. Das paßt schon. Dies auf irgend etwas im 3,0l-Bereich hoch gerechnet, hätte sicher auch E, CLS & Co. recht gut gestanden. Aber zumindest damals gab es da ja (AMG mal außen vor) auf der Benzinerseite fast alles nur als Sauger. Verstehe ich nicht wirklich, da ja z.B. in C & SLK auch schon ewig Kompressoren verbaut wurden. Ist ja auch in Ordnung, und im Zweifel, wenn auch kein TU, um Welten besser als so ein um Luft ringender Sauger.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.