Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf rpe 9000's Thema geantwortet in 9000
    Ich kenne es eigentlich so, dass dort werksseitig einfache (aber natürlich völlig ausreichende) Plasitkstopfen drin stecken. Sind diese mal wieder einem Pfennigfuchser unter den Controllern zum Opfer gefallen?
  2. Dann drücken wir mal alle Daumen, dass dies so bleibt.
  3. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Hmm, also ich sehe das als einfacher an, als beim Schalter die Verzahnung der Eingangswelle sauber in die Aufnahme der Kupplungsscheibe zu bekommen. Denn der Zapfen ist "zahnlos" und paßt damit in jeder Stellung. Wenn Du Dir zutrauen würdest, ein Schaltgetriebe zu tauschen, sehe ich keinen Grund, der gegen den Tausch der Automatik spricht. Aber klar, muss jeder selbst wissen.
  4. Brücke mal zum Test den FuelCut. Das sollte meiner Erinnerung nach direkt dort an den Relais gehen. Habe bloß gerade keinen Schaltplan zur Hand.
  5. René hat auf Quantum's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Versuche es mal bei: Wolfgang Szmala TÜV Rheinland Pichelswerderstraße 9 13597 Berlin +49 30 7562-2244 +49 151 16269507 Hatte bei mir damals sehr kompetent einen Heckditscher an der Semmel bewertet. Unfallgutachten für Oldis macht(e) er also auf jeden Fall, bei Wertgutachten einfach fragen.
  6. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    VSS in der Form, mit Kommunikation Wegfahrsperre zu Motorsteuergerät , kann es meines Erachtens erst seit und mit der Trionic geben. Aber ist uns ja am Ende auch egal, da das Wissen darum Deinem Motor auch nicht startet. Bin gespannt.
  7. In der Form hätte das wohl Seltenheitswert.
  8. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Einfach ein Draht, Band oder sonstwas rüber gespannt, damit er nicht raus rutschen kann. Sonst darf man das Getriebe halt nur so kippen, dass es Waagerecht oder die Glcke oben ist. Gibt es da beim 9-5 irgendwelche Besonderheiten? Bei 900 & 9k steckt das Ding einfach im Getriebe (bzw. der dortigen Ölpumpe) und wird auf der anderen Seite mit dem Starterkranz verschraubt. Hatte ich gerade erst am Ole's 9k. Da war der Block zwar komplett raus, aber das lag nur am erforderlichen Motortausch. Die 4HP18 hatte ich irgendwann 2007 an unserem damaligen 95er 2,3i aber auch mal "solo" raus, weil die Blechscheibe am Starterkranz einen Riß hatte und fürchterlich klang. Da konnte der Motor natürlich drin bleiben.
  9. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Das müßte zumindest für ein paar kurze Zündungen ausreichend sein. Aber Du kannst ja die BePu erstmal zwangsbestromen und dann nochmal einen Startversuch unternehmen. Wenn nicht: - BePu abklemmen (um die Kiste nicht doch zu fluten) - Kerzen raus (weg dann höherer Anlasserdrehzahl) - per OBD (ob Tech oder ELM327+Torque ist da erstmal völlig egal) Drehzahlsignal beim Betätigen des Anlassers prüfen Eher nur 30, oder ab wann gab es das VSS?
  10. René hat auf jfp's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Bleibt der beim 9-5 nicht möglichst ohnehin beim Getriebeausbau in seiner Glocke und wird dort gesichert?
  11. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Und vor allem, bevor man daran wieder verzeifelt, nach Akku-Wiedereinbau 5x drücken!
  12. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Wenn man gar nichts anderes, also zumindest das bekannte 9k-PDF (allerdings auch ohne Schaltpläne), hat, ist das sicher manchmal besser als nichts. War seinerzeit auch mein erstes Buch zum 9k. Aber zu wirklich viel taugt es nicht.
  13. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Dazu reicht ein kurzer Blick, dass das für APC-Fahrzeuge ist: und Für einen '96er 9k auf einen Mittachtziger Schaltplan (wobeio das ja nicht einmal wirklich als solcher zu bezeichnen ist) zu schauen, dürfte nur in wengigen Ausnahmefällen hilfreich sein. Hier mal der korrekte Schaltplan: Und hier nocPIN 56 & das Relais: Aber ich vermisse bisher noch eine Aussage dazu, ob die VSS auchn tatsächlich inaktiv ist. Denn sonst gibt die Trionic das BePu-Relais nicht frei.
  14. Tippe da eher auf Einzeltakte als Rechteck. Die gibt es ja ohnehin. Daraus PWM zu machen, wäre zusätzlicher Aufwand. Davon ab hätte man zu der Zeit wahrscheinlich eher eine analoge Spannung genommen, als PWM.
  15. René hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Wäre auch eher kein direkter Grund für
  16. René hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Dann wünsche ich Dir mal, dass des Problem auch daran liegt. Loch im Kolbenboden wäre sicher deutlich blöder.
  17. Super Aktion, sehr schön!
  18. René hat auf Nicke-2018's Thema geantwortet in Hallo !
    Oder das Rohrstück für den Leerlaufregler ist unten aus dem Drosselklappengehäuse gerutscht.
  19. Du weißt aber schon, das der B234 (auch im Vergleich zum den in dieser Hinsicht weitaus unempfindlicheren B202/B204) solche Drehzahlen so absolut gar nicht mag?
  20. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Deine Umrechnung muss aber nicht zu dem passen, was die dortige Bank dann umrechnet. Zumal der Kurs ja 1-3 Tage später ohnehin wieder ein anderer ist. Insofern denke ich, dass es besser ist, tatsächlich in CHF zu überweisen. Eine Möglichkeit per PayPal fände allerdings auch ich besser. Aber keine Ahnung mehr, wie das damals zu dem IntSAABs in S und in N war.
  21. Dann sorry, war für mich auf dem Bild echt nicht ersichtlich.
  22. Im linken, gedruckten Teil fehlt doch aber noch die "Stufe" rechts für den Rahmen. Oder sehe ich das auf dem Bild falsch?
  23. Denke, irgendwo in https://saab-cars.de/threads/rechteckring-fuer-fliehkraftregler-automatik.81934/ sollte sich dazu etwas finden.
  24. Wenn ich nicht völlig schief liege, dann weder noch. Das BePu-Relais sitzt meines Erachtens rechts vom Beifahrerfußraum oberhalb des Steuerteils, direkt an der Ecke zum Kniebrett.
  25. Ich gehe fest davon aus, dass die Dinger aktuell alle vom selben Band fallen, egal bei welchem Anbieter man kauft. Wirkliche Originale sind wohl bestenfalls noch bei Werkstattauflösungen zu bekommen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.