Alle Beiträge von René
-
Benzingeruch im Innenraum
9k ist da ohnehin eine andere Baustelle, da der Kram komplett außen bleibt. Beim 900er kann es dadurch natürlich eher passieren. Soll aber natürlich trotzdem nicht.
-
Saab 99 Kickdown Bowdenzug tauschen und woher beziehen?
Denke, der Bowdenzug von der Drosselklappe zur BW sollte bei allen recht einheitlich sein. Also zumindest erscheit mir die Beschreibung in #1 recth gut dem zu entsprechen, wie ich es von meinem 2,1er in Erinnerung habe. Aber außer, dass ich mal näher mit dessen Einstellung beschäftigt hatte, war ich da auch noch nicht weiter dran, und habe noch keinen am Getriebe gewechselt.
-
Stoßdämpfer für nicht tiefer gelegte CS(E)
Lege Dir, mal abgesehen von den Dämpfern, noch die hier schon öfter besprochenen Gummis von W124/W210 in zumindest mittlerer Stärke unter die Federn. Denn Die Kombi LPG-Tank+AHK+FondPassagiere ist auch für die dicken Flenner-Federn zu 'fett', und die Kiste hängt hinten arg. Aktuell fahren Frauchens und mein 9k mit folgenden Kombinationen: - vorn Aero / hinten verstärkt + Unterlage - vorn H&R / hinten Aero + Unterlage
-
98er 9k
Es sind tatsächlich mehr CC als CS gebaut worden, und fast ca. 2/3 so viele CD wie CS Da sieht es auf den Straßen aber völlig anders aus, und sicher auch in den damaligen Zulassungsstatistiken. Die CD gingen höchstwahrscheinlich zu nicht unwesentlichen Teilen nach Übersee.
-
98er 9k
Denke nicht, dass diese eine eigene Nummern-Reihe hatten. Das heißt, dass ich davon ausgehe, dass sich die 9k-Zahlen in den einzelnen Jahren jeweils auf alles, was zur jeweiligen Zeit an CC, CD & CS vom Band lief, bezieht.
-
Lackstift-Erfahrung
Du solltest (meines Erachtens) das Spray auch nicht als Spray nehmen, sondern nur als 'besseren Lackstift'. Einfach etwas Farbe in den Deckel sprühen, und dann mit der Pinselspitze aufnehmen. Geht recht gut, und auf jeden Fall um Welten besser, als die dicke Soße aus den Lackstiftflaschen.
-
Saab Literatur- Katalog
Nein, meine war bei Kauf dunkelrot. Dass sie ab Werk orange war, wurde erst später sichtbar. Und nein, ich kannte die von Jens hier eingestellten Bilder nicht, zuminderst nicht bewußt. Und 'verantwortlich' für meinen damaligen Kauf warst auschließlich Du, lieber Jörg, da Du mir den Link zum Angebot geschickt hattest.
-
Lackstift-Erfahrung
Das verstehe ich. Nimm aber trotzdem, wie von Klaus empfohlen, eine angemischte Spayflasche. Der Lackstiftkram ist meiner Erfahrung nach schlicht Müll. Und wenn es unbedingt dieses Zeug sein soll, dann nimm zuminderst einen brachbaren Pinsel statt des enthaltenen Mini-Besens.
-
98er 9k
Tja, also doch noch 'fette' 2.540 in 1998. Bei letzter VIN 8785 hätten dann also in '97 noch 6245 als 98er MY vom Band laufen müssen. Könnte passen. Vom 1993 bis 1996 waren es im Schnitt 16T - 18T pro Halbjahr. Wenn jetzt in 1997 noch 'normal' 18T als MY '97 gebaut wurden, kommen wir zusammen mit den o.g. gut 6T für MY '98 auf eine Jahresproduktion von gut 24T für 1997. Dies wiederum würde zu den dortigen Angaben hervorragend passen.
-
205-50-16 87 W?
Ja, die Stelle ist mir auch sofort in's Auge gesprungen. Also, "D3" mit 'nem 88er 900er ist schon echt 'ne Ansage. Nö, da klar und eindeutig nachvollziehbar.
-
98er 9k
- Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Vor allem müssen die Abstands-Assistenten nicht auf maximalen, sondern auf minimalen Abstand ausgelegt sein. Mit Assisten sollte der Abstand ja in jedem Falle geringer sein können, als beim manuellen Fahren. Wenn nicht, ist das Teil Schrott. Ein möglichst geringer Abstand ist aus 2 Gründen wichtig. Zum einen erhöht dies den bei fixer Geschwindigkeit möglichen Durchsatz, und zum anderen mindert dies die Wahrscheinlichkeit, dass der Abstand zugefahren wird. Dann bitte noch direkte LKW-zu-LKW-Kommunikation, und die Kisten können fast als 'Block' fahren.- Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wohl wahr! Wenn die alle keinen Lappen hätten, wären die Straßen wunderbar leer und streßfrei.- 98er 9k
- H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Oder ist das in dieser deutschen Ecke, wo auch jede Einzelabnahme noch durch ein 'Gremium' muss?- (Mobil)Telefon für eine "alte Dame"
Das beste, was sich ein Mensch in diesem Alter wünschen kann. Schön, dass sie Euch dabei bei sich hatte.- H-Kennzeichen ab sofort auch als Saisonkennzeichen
Das wäre mir absolut neu, und würde meines Erachtens gleichermaßen Gesetzestext und TÜV-Anforderungskatalog widersprechen.- Getriebe Identifikation
Das gab es mal? Super interessant! Dann sollte der TE mal ein paar Fotos einsenden, und sein Geld zurück verlangen.- Getriebe Identifikation
Das soll ein 5Gang sein? Mach mal 'nen Bild von der rechten Seite, so, dass man dort das Primärgehäuse sieht. Oder gleich anders gefragt: Hat das Getriebe nur direkt im 'normalen' Gehäuse rechts einen seitlichen Deckel, oder auch noch einen zweiten im Primärgehäuse? Himntergrund: Hinter dem Deckel liegt quasi der 5. Gang und die 4G haben dort keinen Deckel.- Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Du meinst. die knackt es im Getriebe weg? Kann ich mir, ehrlich gesagt, eigentlich kaum vorstellen. Meinen 98er mit ZF habe ich ja erst seit 2 Jahren, aber den 2,3i mit ZF hatten wir hier gute 10 Jahre. Aber ok, muss jeder machen, wie er es kennt.- Getriebe Identifikation
Die Fläche für die Plakette fehlt offenbar. Und die Schraube (?) oben darauf mit dem 4kant kenne ich so auch nicht. Evtl. irgend etwas ziemlich 'frühes', ggf. von einem 99er? Irgendwie 99/90/900 ist es aber natüröich sicher auf jeden Fall. Die grundlegende Bauform ist ja schon sehr eindeutig.- 205-50-16 87 W?
Was an Traglast und Geschwindigkeitsindex in den Papieren steht, ist bereits seit geraumer Zeit vollständig egal. Entscheidend sind die eingetragene Höchstgeschwindigkeit und die Achslasten. Alles andere ergibt sich hieraus. Insbesondere im Hochgeschwindigkeitsbereich ist das ganze nur per Tabelle zu lösen. Aber für uns hier reicht eigentlich der folgende einfache Ansatz: - Hälfte der höhren eingetragenen max. Achslast - eingetragene Höchstgeschwindigkeit + 6,5km/h- Frida - charmante schwarze Lady, die gern ihr Kleidchen fallen lässt
Zur vorderen Haubenkante bis Du aber auch nicht all zu freundlich. Ich stelle die Dinger immer auf die hinteren Ecken, an welche ich zuvor dicke Knieschoner aus Gummi schnalle (wie sie z.B. die Jungs beim Steine legen tragen).- Zündschlüssel nicht nur in „P“ abziehbar
Wohnst Du am Steilhang? Ok, beim Schalter ziehe ich auf 'ner Schräge auch die HB mit an, wenn ich denke, dass das Haltemoment des Blockes zu gering sein könnte. Aber bei der Automatik sind die Räder in P ja zwangsgesperrt, und eine 'Vierradbremse' habe ich beim Parken auf normalen Straßen eigentlich noch nie gebraucht.- 901 Soundanlage zurückrüsten
NaJa, der Elektrik-Kram dort hat nun wirklich nichts mit SAAB-Spezialitäten zu tun. Selbst wenn jemand AWTs blind einschweißen oder Getriebe ohne WHB fehlerfrei revidieren kann, muss 'Kabelkram' nicht wirklich sein Ding sein. Außerdem geht es meines Erachtens nach wie vor immer noch vorrangig darum, erst einmal heraus zu finden, ob die Serienstecker noch vorhanden sind. Wir reden also bisher ausschließlich über die Vornahme einer Analyse des Istzustandes, nicht darüber, dort aktiv neu zu verkabeln. - Die dümmsten Erfindungen der Autoindustrie
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.