Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das klingt gut! Nur per Zange? Oder auch per drehen/schieben wie die o.g. Uponor RTM? Dies ist wann warum der Fall? Muss so doof fragen, weil ich das jetzt so gar nicht einordnen kann. Na, das tue ich mich nachher mal in aller Ruhe an. AchJa: Leider kann ich hier keine "DANKE!" verteilen. Daher an alle sachdienlich Beteiligten:
  2. René hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in Hallo !
    Ja, passende Unterleger müssen schon sein.
  3. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Muss ich mich mal näher mit beschäftigen. Die Frage ist halt, was man am Ende als 'Selbstverleger' alles braucht. Bei Stahl war es ja quasi mit 'nem ordentlichen Kluppenkasten getan. Ja, stimmt: Du warst das. Hatte in den letzten Tagen so viel zum Thema gelesen, dass ich gar nicht mehr weiß, was ich eigentlich wann und wo gelesen habe. Dort nicht, denke ich. Ist eine ältere Standardarmatur, kein Duschpanel. Und den normalen Unterschied zw. kalt (Leitungsdruck Wasserwerk) und warm (3,5 hinter dem Druckminderer in der KW-Zuleitung vor der WW-Bereitung) merkt man deutlich. Ist dort, außer mal im Urlaub, schlicht ausgeschlossen. Aber selbst dann könnte ich mir dies eigentlich eher bei einer waagerechten Leitung vorstellen. Ja, das ist jetzt eigentlich die GFrage der Fragen: Sind die 2008 verlegten Rohre schlicht Müll, oder war das jetzt eben die eine blöde Stelle. Ist klar, und wie gesagt auch absolut eingehalten. Ja, das sehe ich auch als sehr klaren Vorteil daran an. Dafür scheint es ja sogar Verbinder (z.B. Uponor RTM) zu geben, wie ich sie von Erdrohren in der Gartenbewässerung kenne. Also Rohr einschieben, außen Hülse am Verbinder drehen/schieben, fertig. Ist super, denn damit kommt man im Zweifle am engen Stellen weiter, als wenn man mit einer Zange ran muß. Ja, sieht spannend aus. Interessant wäre jetzt noch, wie flexibel diese Rohre sind. Damit meine ich nicht die möglichen Biegeradien im plastischen Bereich. Denn zum 'einfädeln' ist es natürlich sinnvoll, immer rein im elastischen Bereich zu bleiben. Konnte aber bisher noch nicht einmal etwas dazu finden, ob die Rohre als Stange oder Ring geliefert werden. Dies hätte dazu ja schon mal eine gewisse Aussagekraft.
  4. Klar. Aber das kann auch beim 3Jahreswagen niemand ausschließen. Und selbst bei Neuwagern besteht der Unterschied offenbar weniger in der Anfälligkeit, als vielmehr in der Kostenübernahme durch (meist) Werksgarantie.
  5. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn es dabei nur um 'geradeaus' (also eher BAB als Bergstrecken) geht, tut's dafür auch ein leicht aufgeblasener 9k. Ja, so etwas fährt ein beide Marken im Nick tragender Forenkollege als Alltagskarre. Und dank Prins spielt dabei dann auch der Durst der 8 Pötte keine echte Rolle mehr.
  6. Klar. Die Kisten sind halt an der Stelle nicht sooooo genau gebaut. Wenn immer und überall die selben Plättchen runter müßten, bräuchte es diese ja gar nicht als Korrektiv.
  7. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Klares 'JA'. Denn die Kiste bekommt damit einfach kältere Ansaugluft. Und das ist an der Stelle vor allem bei Volllast auf jeden Fall erstmal ein deutlicher Vorteil.
  8. René hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Tja, aber hiernach scheint es am Ende ja so oder so keine wirklich befriedigende Lösung zu geben: Denn 'relativ wenig' ist aus meiner Sicht, da es sich ja keinesfalls um alte Installationen handeln kann, noch viel zu viel. Ich verstehe, ehrlich gesagt, nicht wirklich, wo das Problem eigentlich her kommt. Denn ich habe dieses Jahr bereits ein T-Stück in der Zuleitung zum Heiswasser kurz vor dem Druckminderer ersetzen müssen, welches auch erst aus '92 war. Es war zwar noch nicht 'durch', hatte aber an einer Stelle schon einen deutlichen Huppel, an welchem ich dann unter Druck auch nicht mehr testweise kratzen wollte. Gleichzeitig ist meine Zuleitung bis zur Wasseruhr von (vor) 1939 (also rd. 80 Jahre). Und die Zuleitung zum Haus ist aus '88, war vorher also auch 50 Jahre im Boden. Und das, was ab 1992 wegen Umbauten raus flog, war im jüngsten Falle aus 1966 und damit ohne den geringsten Ansatz einer Undichtigkeit 26 Jahre verbaut gewesen. Das jetzt leckende Rohr ist beim letzten Umbau der Küche 2008, also vor nicht einmal 10 Jahren verbaut worden. Und aus dieser Zeit stammt noch so einiges, was größtenteils hinter verfließten Wänden sitzt. Insofern wird mir doch schon etwas schlecht bei dem Gedanken, was da noch so kommen mag. Ich kannte Wasserleitungen, auch im Warmwasserbereich, bisher eigentlich als Elemente, über welche man sich mind. rd. 30 Jahre keine Gedanken machen muß. (Allerdings handelte es sich dabei grundsätzlich um Vorkriegs- oder DDR-Ware.) Vor allem ist mir zusätzlich völlig unklar, wie solch ein Mist ausgerechnet an einer Steigleitung, wo sich ja auch nicht etwas unten auf dem Boden ablagern kann, auftritt. Irgendwo hatte ich die Tage allerdings auch gelesen, dass 'zu große' Querschnitte, welche dann zu zu geringen Fließgeschwindigkeiten führen, solchen Lochfraß (warum auch immer?!?!?) begünstigen würden. Ich hatte die Leitung, welche dort seit den Neunzigern in 1/2" zum Bad im OG ging, beim Umbau 2008 durch 3/4" ersetzt, weil ich den Durchflußwiderstand zur Dusche, wo ich gern etwas mehr Druck habe, verringern wollte. Sollte dies am Ende die Ursache sein? NaJa, werde mich dann wohl über kurz oder lang (hoffe lang!) mit den Plastik-Rohren beschäftigen müssen. Habe noch keinen Schimmer, wie diese verlegt und verbunden (Schweißen? Schrauben?) werden.
  9. René hat auf SarreSaab's Thema geantwortet in 9000
    Ja, ich mußte da bisher bei keiner meiner Karren mehr als einmal ran. (Und entgegen anders lautender Stimmen funktioniert dies bisher bei mir, vom deutlich höheren Zeitaufwand mal abgesehen, mit dem 'großen' Lüftermotor ebenso.)
  10. Also unter 200T? Wenn dann noch das Blech stimmt, würde ich da auch eine durchaus nennenswerte Differenz, also deutlich oberhalb des dreistelligen Bereiches, hinnehmen. Bei solche einem Kauf muss das Auto den eigenen Vorstellungen entsprechen und der Zustand passen. Ob es dann 800 mehr oder 700 weniger kostet, ist einfach zweitrangig. Denn zum einen will man Freude daran haben (es muss also 'passen'), und zum anderen kann einen das schlechtere Auto das (vermeintlich!) gesparte Geld, und mehr (!), sehr schnell wieder kosten.
  11. Die Semmel hat (oder hatte, Messung 2014 mit 16" ET27) beidseitig -25'. Und ich bilde mir sogar ein (ohne jetzt nochmal gerschaut zu haben), dass sogar an allen 4 Ecken noch Plättchen drin sind. Ja, das war, nach dem hohen neg. Sturz, auch mein zweiter Gedanke. Dies vor allem auch angedenk der (von Klaus ja oben auch genannten) klaren Aussage von Horst: "Unterschied links/rechts<15`"
  12. Reserve liegt seit Jahren im Regal. Irgendwann muss man der Horterei auch Grenzen setzen.
  13. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ähh nein Luca, da schießt Du leider in die falsche Richtung. Der 'Aprilscherz' stammt ja von unserem lieben Admin. Siehe https://www.saab-cars.de/threads/saab-cars-verschluesselt.64827/page-2 Und dass da jemand nachfragt, halte ich, da dies ja auch am Ende tatsächlich ein, wenn auch erst einmal ungefährlicher, Hack des Forums hätte sein können, für erstens legitim und zweitens im Ernstfalle sogar für überaus wichtig. Das hat hier als, auf Seite des nachfragenden Users, wirklich nichts mit komischem Humor zu tun, sondern ich sehe es als wirklich sachlich begründete Frage. Und ehrlich: Da ich den Kram gleich selbst so schreibe, wußte selbst ich von dem Boris'schen 'Osterei' nichts. Insofern sehe ich es im Bug-Forum schon als absolut korrekt angesiedelt an, zumal der Titel es ja auch wirklich trifft. Und glücklicherweise ist es eben kein Bug oder fremder Hack, sondern unseres fleißigen und liebenswerten Admins Absicht. Und wer sich hier so viel Arbeit antut, und diese super erledigt, der darf das eben natürlich auch. Deshalb sei bitte so nett, und schiebe es wieder an seinen ursprünglichen Platz. Danke!
  14. René hat auf Jan aus R's Thema geantwortet in Hallo !
    Herstellervorgabe halt. Wer sich daran hält, ist ja am Ende selber schuld.
  15. Wäre jetzt eigentlich ot. Aber am echten Stammtisch gibt es so etwas ja auch nicht: Deinem letzten Halbsatz kann ich, insbesondere bei Betrachtung der Fertilitätsraten nach Bevölkerungsgruppen, leider nur vehement widersprechen.
  16. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ahhh, dann dürften wir der Geschichte jetzt recht nahe sein: Ich hatte in #3 in der ersten Zeile "o...V" geschrieben, und in der zweiten "V...o". Und es sah auch nach Absenden und Nachladen noch exakt so aus. Und da ich hier im Forum selbst schon recht lange meist ohnehin "o...V" schreibe, ahnte ich da noch nichts. Aber: Unser Tempel-Boris schrieb vor kurzen, im Zusammenhang mit der https-Umstellung, dass er ein ganz altes Osterei wieder aktiviert habe. Und ich denke mal, dass wir es dann nun hier gefunden haben.
  17. Wir sind gespannt. Und klar: Viel Erfolg!
  18. René hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Na, dann gibt es für DanSaab ja doch noch Hoffnung.
  19. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    NaJa, dazu müßten wir erst einmal wissen, inwieweit #1 wirklich ernst gemeint war. Entweder war es ein Joke, oder der Kollege hatte die langsame hiesige Einbürgerung der angefragten Schreibweise wirklich nicht mitbekommen.
  20. Na dann, worauf wartest Du noch?!
  21. René hat auf hanseat's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Bist Dui Dir da wirklich sicher? Auf den Bildern in den Katalogen ist immer nur der kleine Kragen zu sehen.. Im 98er Zubehörheftchen ist zwa rauch die o.g. 400er Nummer mit der Bemerkung "-94" aufgeführt, aber ich könnte mir auch vorstellen, dass es dabei nur um die Abgrenzung zum 902er geht. Also mal konkret: Wer hat auch einem breitbekragten 900er CV einen solchen Träger, oder wer hat so etwas zumindest schon mal ganz sicher gesehen?
  22. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Lieber Norbert, Dir ist da ein kleiner Fehler unterlaufen. Stichwort: fehlende Großschreibung
  23. Verdeck: Pumpe, Zylinder (der Stoff ist auch im neuwertigen Zustand schwer auf ein zweites Auto zu ziehen)
  24. René hat auf DSpecial's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also, was "ovloV" sein soll, ist mir ja klar. Aber was bitte ist mit "Volvo" gemeint
  25. Und? Viel näher kann es ja kaum werden. Meine letzte Neuanschaffung stand rd .750 km weit weg. Der weitere Weg zum besseren Auto ist erfahrungsgemäß eine sehr lohnende Investition. Haben bei mir alle 3 9k. Allerdings natürlich die Werksausstattung und kein Nachrüstgerät. Ja, absolut. Wenn ich aktuell einen handgerissenen 9k suchen würde, hätte ich sicher max. 1 min nach Öffnen des Angebotes zum Telefon gegriffen, um einen Termin abzustimmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.