Alle Beiträge von René
-
GM TECH2 SAAB kaufen aus Asien
Ich hatte das auch mal an einem meiner 9k, aber eben nur an einem. Das muss(te) es dann offenbar ein Problem mit dem PIN der Versorgungsspannung geben.
-
Auto geht während der fahrt aus
Bei den üblichen Lieferanten? Am liebsten würde ich mir dafür aber auch, wie beim Sauger mit dem Honeywell, so zwei - drei pure Geber hinlegen.
-
Einbau der Heckscheibe
Genau, Bild 12.20. Die 'Schnur' darf nur nicht zu dünn sein, da sie dann zu leicht den Dummi einschneidet. Ich habe, je nach Auto und damit Gummi, mit altem Schuko-Kabel (also das normale dreiadrige aus den üblichen Verlängerungsschnüren) gearbeitet, oder mit 10mm²-Litze. Und beim Andrücken von außen immer nur so viel drücken, wie gerade nötig. Alles andere erschwert dann wieder das Ziehen am Kabel, und vergrößert die Gefahr, den Gummi zu beschädigen.
-
K-Jet: Steuerdruck und Mengenteiler
Sonde, oder nicht Sonde?: Wo liegt denn die Sondenspannung, wenn er auf 97% hoch fährt? Ist er, lt. Sonde (!), dann 'voll fett', oder eher noch zu mager?
-
Auto geht während der fahrt aus
Ja, genau: Und, der Link stimmt sogar noch!:
-
Werkstatt Raum HH für SAAB 9000 Rettung
Wenn die Dämpfer gut sind, würde ich nur die Federn tauschen. Aber natürlich beidseitig, sofern nicht wirklich eine exakt (!) gleich kodierte zum Austausch zur Verfügung steht.
-
Auto geht während der fahrt aus
Habe ich noch nicht probiert. War ja lange der Meinung, dass die Dinger evtl. nur mit zu viel metallhaltigem Staub verdrecken, und gar nicht wirklich den Löffel abgeben. Aber nachdem ich den selben Mist am TU16, wo es innen im Verteiler wirklich schön sauber war, hatte, gehe ich doch davon aus, dass es den Dingern wirklich das Leben aushaucht. Aber zumindest die Sauber-Geber gab/gibt es ja irgendwo. War, meiner Erinnerung nach, auch vor nicht all zu langer Zeit mal wieder verlinkt gewesen. Im Notfall müßte ich draußen in der Kiste mal schauen, wie da die (Handels-)Typbezeichnung war/ist.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
[mention=11253]Hansepunk[/mention]: Das ist doch, gerade so toll wie der dasteht, im Alltagsverkehr (hatte ich doch richtig verstanden, oder?) auch ein überaus cooles Auto. Wäre schade drum gewesen, wenn er weg gemußt hätte. Denn davon sieht man (zumindest hier in Berlin) im alltäglichen Berufsverkehr weniger, als 900er SAAB. (Ok, stimmt: 99er sieht man praktisch gar nicht.)
-
Werkstatt Raum HH für SAAB 9000 Rettung
Den Bildern nach würde ich auf vorne links tippen. Ich denke aber auch, dass jemand, der wegen eines Federtausches zu einer SAAB-Werkstatt läuft, mit einem 9000er aus dieser Preisklasse nicht unbedingt besonders gut bedient sein muss. Anders ausgedrückt: Was für einen Selbstschrauber ein 'Schnapperl' ist, kann für einen SAABotheken-Kunden schnell zum Faß ohne Boden werden.
-
Auto geht während der fahrt aus
Ja, war auch mein erster Gedanke. Als nächster Schritt springt er nur wieder an, wenn er (etwas) abgekühlt ist. Irgendwann dann gar nicht mehr. Hatte ich auch mal an meinem 2,1er.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Dies geht wohl, außer Dir und mir, auch vielen anderen hier ebenso.
-
Schon fast ein Jahr..
So etwas fährt sich immer besch.... ...eiden. da ist es egal, ob wir vom 1,3l Sauger oder einem aufgeladenen 0,9er sprechen. Aktuell haben E200 - E300 einen netten 2,0l 4Zyl., welcher auf 184 - 245 PS mit 300 - 370 Nm aufgeblasen wird. Bei BMW mit dem 520 - 530 sind es 184 - 252 PS und 290 - 350 Nm. Das heißt, dass sich die Erde klar im Kreis dreht, und wir als Einstand quasi den 2,0T des 9k wiederfinden (welcher heute mit reinen Softwareanpassungen zumindest problemlos ca. in die Mitte der genannten Leistungsbereiche kommt). Dies allerdings gute 20 Jahre später. Und ich würde mal befürchten, dass die aktuellen Triebwerke hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit gegen den B204 schlicht keinen Stich sehen.
-
99 GLs CC - die Rallye beginnt...
Sehr gut, dass Du jetzt konsequent warst. Ich wünsche Dir jetzt erst einmal (wieder) viel Spaß mit Deinen 'alten' motorisierten Schätzchen. Und eventuell läuft Dir ja doch irgendwann mal ganz unverhofft wieder ein SAAB über den Weg, welchen Du dann mit Deinen neu gewonnenen Erfahrungen gleich von Anfang an weitaus besser einschätzen kannst.
-
Schon fast ein Jahr..
Das macht schon Sinn. Du und ich, wir fahren ja solche Autos. Und SAAB hat dies bereits vor Jahrzehnten gemacht, als Autos wie der 9k sonst 'standesgemäße' 6-Ender brauchten, um annehmbare Fahrleistungen zu erreichen. Heute finden sich in 5er & E-Klasse oft aufgeladene 4-Zyl., wo bis vor einigen Jahren saugende 6-Zyl. ihren Dienst taten. SAAB kam damit raus, lange bevor die Leute das begriffen hatten. OK, natürlich will auch Downsizing gekonnt sein. Und dies ist gerade bei kleineren aktuellen Modellen halt nicht immer gegeben.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Das sieht recht eindeutig nach einem LPG-Verdampfer aus.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Der Abstand (1mm) wird hinten zw. Hebel und Sattel gemessen. Einfach mal schauen, wo der Hebel im entlasteten Zustand am Sattel anliegt. Dort braucht es bei eingehängten Seilzügen dann 1mm (lt WHB 1 +/-0,5) Abstand. Und völlig richtig: Dies ist, ganz klar, vorn am HB-Hebel einzustellen.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Der hat ja noch weniger auf der Uhr. Mit etwas Glück eine etwas größere Grundwartung machen, und dann den Tachostand verdoppeln.
-
Sedan mit Kofferraumdeckelgriff
Wohl wahr. Bei den Autos, wie auch bei den Menschen. Ja. Allergrößtenteils alle nur noch weichgespült - Autos wie auch Menschen!
-
Lichthupe mit Einschränkung
Ja, dass einen so eine Karre anblinkert, macht sie zwar 'menschlich' - aber es ist klar das übliche Relais-Problem. Kenne ich vom TuCab, welches einen Kumpel von mir schon mal an seinem eigenen Geisteszustand zweifeln ließ.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Nein, die Hebel sollen so angezogen sein, dass sich am Kontrollpunkt (der Erinnerung nach!) ein Spalt von rd. 1mm einstellt. Damit wird sichergestellt, dass die Seiten wirklich (annähernd) gleich vorgespannt sind. (Und natürlich kann die o.g. Einstellung am Bremssattel erst hiernach vorgenommen werden.) Ich gebe zu, dass ich meine Kisten teilweise auch auf 0-Spalt (oder soagr mit etwas Spiel im Zug) einstelle. Dies liegt allerdings daran, dass ich bei den CVs des Verdecks wegen in der ersten HB-Raste keine HB-Wirkung haben möchte.
-
leidig altes Thema: Handbremse einseitig 35% Unterschied
Inwieweit unterscheidet sich denn das beidseitige Spiel der Züge hinten am Sattel, bzw. wie weit sind beide Hebel in 0-Stellung des Handbremshebels angezogen? Ich gehe mal davon aus, dass sich auch, unabhängig von den Seilzügen, unterschiedlich eingestellte Bremssättel eher bei der Hand- als der Betriebsbremse bemerkbar machen. Denn bei der Betriebsbremse ist der Kolbenweg im Zweifel eher zweitrangig, während dieser beim Zug per Hebel doch beidseitig mgl. identisch sein sollte. Ich drehe den Inbusschlüssel immer leicht (GANZ leicht!) fingerfest, und dann recht genau 1/3 Umdrehung (lt. WHB 1/4 - 1/2) zurück.
-
saab-cars verschlüsselt
Etwas genauer könnte es hilfreich sein.
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Ole, der ältere, wird im Januar 12. Wir reden also über >5 Jahre, bis er überhaupt 17 ist. Das ist eindeutig zu lange, um eine Kiste weg zu stellen. Zum einen sind die Standschäden danach mit Sicherheit nicht zu vernachlässigen. Und zum anderen müßte ich die Kiste extern abstellen, was in 5 Jahren mehr Geld kosten würde, als an der Stelle vertretbar wäre. Daher fällt 'vorbauen' hierbei aktuell zwngsläufig noch aus.
-
Servolenkung-Flüssigkeit
Meines Wissens nach bei allen 900ern mit Servo identisch. Nachtrag: Das WHB 0 'Technische Daten' M81-93 kennt auch nur das einheitlich PSF 4634..
-
Internet Fundsachen
Das allein wäre ja wohl sicher kein Grund, es dann im Alter von 40 Jahren zu quadern.