Alle Beiträge von René
-
900 I 16V schlägt hinten auf den Anschlagpuffer
Ja, beim Sportfahrwerk kommen sie (der EWrinnerung nach) nochmal 15 - 20 mm tiefer. In Kombination mit der Tieferlegung bleibt dann also selbst im Stand bei leerem Fahrzeug nicht mehr viel Luft zwischen Achse und den Gummis.
-
Gummipuffer Kotflügel - Bezug ?
Das sieht mir aber leider relativ hart aus, zu hart. Würde eher zu diesen tendieren: https://www.amazon.de/Aerzetix-runden-Gummifüße-Anschrauben-schwarz/dp/B01LD3WFBY/ref=pd_sbs_201_6?_encoding=UTF8&psc=1&refRID=SW8RH36XZ6CCNQFEYV62 Sind aber leider nicht einzeln bestellbar, erst ab 20€. Falls jemand bestellt, hätte ich auch gern ein Tütchen.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Ich habe mir, ehrlich gesagt, über theoretische, oder auch praktische, Verkaufspreise oder Marktwerte meiner SAABs noch nie vorab Gedanken gemacht. Ich kaufe die Dinger zum Fahren und zum Behalten. Wieder weg muss höchstens mal einer, weil mir (hatte ich aber bisher nur beim 9k, nie beim 900er) einfach besserer (oder für mich aktuell besser passender) Ersatz quasi vor die Füße fällt. Lt. Planung sollen die Teile einfach bleiben, bis ich oder meine Frau entweder kein Auto mehr fahren kann/darf/will, oder die Hütten einfach (eher beim 9k, die 900er laufen dazu zu wenig) doch irgend wann mal die 'Grenznutzungsdauer' erreicht haben.
-
Temperatur - Wackelkontakt
Leider keine Ahnung, was da wann 'vorn' ankommen muss. Aber Du hast doch sicher irgendwo ein 'Vergleichsobjekt' stehen, oder? Und was passiert, wenn du die Geber-Anschlüsse der EDU (bei vorn abgezogenem Geber) testweise mit einem passenden Widerstand brückst?
-
Temperatur - Wackelkontakt
Und was sagt der Lüfter? Geht der mit getauschter EDU auch an? Hattest Du #9 & #10 mit abgearbeitet? Ich glaubebei dem eingangs geschilderten Fehlerbild nicht an die EDU als Ursache.
-
Türgriff Fahrer
Die Änderung der Griffe war lt. EPC zum MY '96, in der Praxis aber innerhalb des MY '96. Hatte mal einen (recht frühen) 96er Aero, der noch die alten Griffe hatte. Der Schließzylinder dürfte da außen vor sein. Sofern er nur bei gesteckten passendem Schlüssel drehbar ist, ist ja alles sein. Denke eher, dass das kleine Gestänge dahinter ausgehakt sein dürfte.
-
Temperatur - Wackelkontakt
NaJa, die 47 11 537 wird im EPC halt wegen NLS als Ersatz für die 3 genannten Vorgänger gelistet. Die Wahrscheinlichkeit, dass der Kram dann in beiden Richtungen austauschbar ist, sehe ich als relativ hoch an.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Nee, da ist das wirklich Kult, und muss auch ganz genau so. Vieles ist halt nicht per se gut oder schlecht. Ist wie im Leben.
-
900 GL Automatic Bj. 1984
Die 900er Getriebe, Schaltbox & auch BW, haben vorn eine 'Fahrradkette' aus Höhe Kurbelwelle/Kupplung nach unten zur Getriebeeingangswelle. Die dortige Zahnradpaarung bestimmt somit die Primärübersetzung zwischen Kurbelwellen- und Getriebeeingangswellendrehzahl. Zwar sind die Komponenten der 'Primär' zw. Schalter und BW nicht austauschbar, aber es gibt für beide verschiedene Paarungen. Für die BW gab es (meines Wissens) drei verschiedene. Kennung / Zähne oben / Zähne unten / Übersetzung / Getriebekennung (kleines Blechschild) 2 / 39 / 38 / 1,03 / GAx32xx 3 / 40 / 37 / 1,08 / GAx33xx 4 / 41 / 36 / 1,14 / GAx34xx
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Sonst (auf den ersten Blick) wirklich sehr schön, aber eben auch leider ein 5dr. Da stört mich die zu weit vorn sitzende B-Säule.
-
900 - schon besichtigt? Empfehlung ja/nein
Sagen wir mal so: Die Felgen innen zu lacken, ist sicher weit weniger Aufwand, als ordentliche 16er Aero mit poliertem Rand in gutem Zustand aufzutreiben. Und wenn wer die Kiste kauft, dem die Felgen nichgt gefallen, dem tausche ich sie auch gern gegen 15er Aeros in Serienfarbe ein.
-
900 GL Automatic Bj. 1984
Was Du aber auf jeden Fall machen solltest, falls tatsächlich (wie ich vermute) ein 2r Primär verbaut ist, wäre der Umbau auf ein 3er. Damit bekommst Du die Übersetzung zumindest etwas länger. Ich habe mein AuCab (2,1er) auch vor einigen Jahren von 3er auf 4er Primär umgebaut, was das Drehzahl- und Geräuschniveau zumindest etwas gesenkt hat.
-
900 GL Automatic Bj. 1984
Der sieht ja mal wirklich Spitze aus. Und dies, wo Weiß beim Altern keine wirklich dankbare Farbe ist. Da scheint es dem Autochen also auch in seinem bisherigen Leben recht gut gegangen zu sein. Halte ihn in Ehren, und viel Erfolg bei der Zulassung!
-
87iger 8V Turbo Neuaufbau
Weitaus besser als vorher! Und außen dann nach dem Polieren LiquidGlas o.ä. rauf, dann bekommt man den Bremsstaub recht gut wieder runter.
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Warte mal Josef, da war doch was! Ich bilde mir ein, dass hier vor gar nicht langer Zeit jemand gepostet hatte, dass solch ein Kühlerstutzen irgendwie an der sehr unsauber stehen gelassenen Spritz-Naht gesaut hat, und an der Stelle nach sauberem Verputzen (also abfeilen, für die Laien ) dann an der Stelle Ruhe war. Nachtrag: Ja, genau #27! Hatte zu schnell geantwortet, und den nächsten Post übersehen gehabt. Sorry!
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
[mention=10533]Martin_B[/mention]: Ja klar, gibt es alles. Aber das ist dann halt die Ausnahme unter der ohnehin schon kleinen Gruppe der 9k-Jünger [mention=646]Eber[/mention]: Bin ohnehin auf das dortige IntSAAB nächstes Jahr gespannt. Denn ich habe in der Woche Riga dieses Jahr nur exakt 1 9k und 1 900 CV gesehen, und vielleicht noch 2 - 3 neuere SAAB. Dafür fuhr zumindest gefühlt mind. jede dritte 'Mutti' mit irgend einem neuzeitlichen LandRover auf den RIMI-Parkplatz.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Und da dabei der Preisrahmen recht eng, und die Nachfrage in Relation zum Angebot immer nocht recht niedrig ist, kann der geneigte Käufer dann schon anspruchsvoll sein, und sich die beste Motorisierung und die vollste Hütte aussuchen. Für alles andere bleibt dann im besten Fall der Osteuropa-Export, wobei auch dort die Ansrüche sehr deutlich gestiegen sind. Was ich diesen Sommer z.B. so im Baltikum auf den Straßen gesehen habe zeigt, dass dieses kein Markt mehr dafür ist.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
NunJa, woran machst Du die technische Unterlegenheit denn fest? Davon ab könnte man auch sagen, dass 28 weit mehr als 11 ist, und ersterer letzterem technisch wirklich um Größenordnungen überlegen ist. Und trotzdem rangieren die V8 nicht soooo sehr deutlich oberhab des TU16-Niveaus. Wie Figur & Frisur halt auch bei Frauen nicht alles sind, und nicht selten von Witz und keckem Blick getoppt werden, so kommt es halt auch bei Autos auf die Mischung an, um den 'HabenWollen'-Reflex in preistreibendem Umfange auszulösen.
-
Sitzausstattung
Da könnte man als Basis sicher die Rückbank vom Satz der verwendeten Vordersitze nehmen. Die Segmente dürfte für die ja recht kleine CV-Bank ausreichend groß sein, und das Leder paßt dann auch wirklich.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
NaJa, sowohl alte Elfer als auch 900 waren als Neuwagen recht teuer und 'Spaßautos'. Gut, die Elfer waren es immer irgendwie geblieben, während die 900er lange und schwer durch das Tal der Tränen mußten. Aber die Exemplare in wirklich guten Zustand sind aus diesem seit ein paar Jahren zum Glück heraus. Und wem es beim SAAB vorrangig um Kostenoptimierung geht, und der evtl. vor 10 Jahren genau darum noch 900 statt 902 oder 9k fuhr, der ist inzwischen längst umgestiegen. Genau wie beim Elfer, wird die Mehrzahl der Eigner wirklich guter 900er diesen nur aus Spaß an der Freude halten, pflegen und bewegen. Ja, bei guten Modellen beider liegt im Marktwert ganz klar rd. der Faktor 5 (bis 7?) dazwischen. Aber das paßt so ca. auch zu den Unterhaltskosten. Die 9k hingegen sind, so auch zugegebnermaßen bei mir selbst, zuallermeist reine Gebrauchsfahrzeuge. Da geht es weniger um Spaß, als, wobei ich das für mich selbst auch nicht leugnen will, um ein ausgewogenes Kosten-Nutzen-Verhältnis. Tja, so ist das mit den halben Wahrheiten. Fakt 1 ist ja (eigene Garage und eigenes Teileregal mal außen vor) völlig korrekt. Aber Fakt 2 stimmt halt, insbesondere beim 9k, eben absolut nicht.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Das spielt beim 900er, insbesondere CV & TU16CC in wirklich gutem Zustand, aber weit weniger eine Rolle. Denn da geht es zumeist um Spaß & Hobby. Und gegen die Unterhaltskosten eines Elfers ist das noch überaus entspannt. Das ist sicher richtig. Aber wer einen 9k für bestenfalls 2T€ kauft, ist finanziell oftmals halt etwas weniger gut unterfüttert, als die Mehrzahl der seinerzeitigen Neuwagenkäufer mit mind. 60TDM oder Zweitbesitzer mit meinetwegen 30TDM damaligem Invest. Und wer heute entsprechend gut aufgestellt ist, greif dann, mangels halbwegs aktueller Ware aus T'httn, eben entweder zu Jungware aus Göteborg, oder notfalls auch zu W212 bzw. F10 - aber wohl eben wohl nur in absoluten Ausnahmefällen zu einem 9k.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Tja, es geht halt (zu?) vielen Leuten so gut, dass sie lieber für ein Vielfaches davon ein weitaus neueres Auto kaufen. Dies führt dann zeitgleich zu steigendem Angebot und sinkender Nachfrage beim Alteisen. Und für jemanden, der wirklich klamm ist, sind 5er & 9k auch beide nichts, wenn der Eigner dann auf Werkstätten angewiesen ist. Wobei der E34 auch ein böses Beispiel ist, da er (wie der 9k CC) nicht wirklich hübsch und der Nachfolger E39 (wie auch der CS) eben deutlich gefälliger ist. Beim E36, welcher zwischen dem kultigen E30 und dem hübschen E46 preislich auch auf den Boden gedrückt wird, ist es noch drastischer. Und wenn ich ehrlich bin, wenn ich nicht so tief in der Materie drin stecken und die Regale voll haben würde, ständen sicher auch eher E61 o.ä. anstelle der 9k in der Garage. Für jemanden, der sich damit nicht auskennt, ist doch ein 9k genau so ein nicht überschaubares Überraschungs- und Risiko-Paket, wie es für mich heute meinetwagen ein gleichaltriger XJ wäre. Ich sehe es aber schon kommen, dass ich in 6 - 8 Jahren, wenn meine beiden Jungs so weit sind, keine brauchbaren 9k mehr für einem reinen Einsteigerauto angemessene Preise mehr bekommen werde. Aber sich die Dinger so lange hinzustellen, macht halt auch weder Sinn, noch habe ich den Platz dafür. Das wird dann also spannend.
-
Wo sind sie, die frühen Turbos?
Ist ja oft eher eine Versicherungsfrage. Und da geht es darum, was Du auf den Tisch legen mußt, um in einem angemessenen Zeitraum Ersatz zu finden. In einem nicht wirklich liquiden Markt ist der Zeitrahmen halt ein entscheidendes Kriterium - von beiden Seiten aus!
-
Fehlermeldung "Check Radiator"
Dann wäre, wie nicht selten, der Heizungs-Wärmetauscher fällig.
-
aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)
Ein 9k ist halt nicht 'kultig'. Und vor allem auch als CC wird dieser bestenfalls im vollen Carlson-Ornat irgendwie zum EyeCatcher. Ein 'normaler' CC wirkt sicher in der Augen der allergrößten Mehrheit, so auch in meinen, einfach alt, ohne dabei schön zu sein. Der CS kommt da mit seiner flacheren Schnauze und dem etwas bulligeren Heck, zumal als Aero oder Anny ohne 80er-Jahre Chromleisten und möglichst noch mit netten Felgen, einer gewissen zeitlosen Ästhetik doch recht nahe. Und ich sage das immerhin als jemand, dessen erster SAAB vor 23 Jahren ein 9k CC war!