Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Im linken, gedruckten Teil fehlt doch aber noch die "Stufe" rechts für den Rahmen. Oder sehe ich das auf dem Bild falsch?
  2. Denke, irgendwo in https://saab-cars.de/threads/rechteckring-fuer-fliehkraftregler-automatik.81934/ sollte sich dazu etwas finden.
  3. Wenn ich nicht völlig schief liege, dann weder noch. Das BePu-Relais sitzt meines Erachtens rechts vom Beifahrerfußraum oberhalb des Steuerteils, direkt an der Ecke zum Kniebrett.
  4. Ich gehe fest davon aus, dass die Dinger aktuell alle vom selben Band fallen, egal bei welchem Anbieter man kauft. Wirkliche Originale sind wohl bestenfalls noch bei Werkstattauflösungen zu bekommen.
  5. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Zumindest ich sehe in dem Link aus #386 nur eins.
  6. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Tolle Autokorrektur! Tippe mal auf so etwas wie "Organisationsplanung" oder ähnliches.
  7. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in Aktuelle SAAB-Termine
    Ja, da waren wir auch ziemlich enttäuscht. Auch hatten wir gedacht, dass es reservierte Hotel-Kontingente in der Nähe geben wird. Ohne diese ist es, zumal mit 5-6 Personen und bei den schweizer Preisen, nicht ganz so einfach. Und sowohl Zelten als auch jugenherbergsartige Gemeinschaftsschlafsäle sind auch nicht jedermanns Geschmack. Nun wird es wohl eine airbnb-Wohnung werden, nachdem auch keine Camping-Hütten (mehr) verfügbar waren.
  8. René hat auf GinTourism's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Gab es den Hitzeschutz für den Verteiler nicht letztens irgendwo hier bei den üblichen Verdächtigen als Edelstahl-Nachfertigung. Meiner Erinnerung nach hatte davon auch jemand (M88i ???) ein Bild eingestellt.
  9. Hmm, zumindest 63 mm war sofort zu finden: Stiftschraube DIN 6379 M8x63mm Evtl. könnte man unter der DIN-Nr auch weiter suchen.
  10. NaJa, 8*9 mm. Gegenüber wahrscheinlich kaum mehr als 3mm Durchmesser vom Schrumpfschlauch ... So ein 8er Pack für die Lautsprecherkabel erzeugt dann schon ein Paket von 32 x 18 mm, und ist damit größer als ein ISO-Stecker. Zumindest für mich persönlich läuft das unter quick&dirty und ist damit, zumindest außerhalb einer Testinstallation, absolut keine Option.
  11. Falsche Annahme. Der Drehpunkt in "Buzer 200" ist in unserem Spiel der Drehpunkt der Auslösemechanik des DMS. Und die Mitte des Antriebs befindet sich an der von Kurt Felsenheber (siehe #74/#75) erzeugten Bruchkante. Der Onkel eisensturm hat Euch ander Naser herum geführt: Ihr dachtet immer, der Buzer-Hebel sei der (komplette) DMS und der Drekpunkt damit dessen Vierkant. Aber nein, denn her Buzer-Hebel ist auch nur der DMS-Hebel. Nein, die Auslegung des Buzer ist eher quasi unsere "Einstellung" am DMS. Nimm Dir nochmal #77 - #79 (incl. der dortigen Berechnungen) vor.
  12. Der eigentlich Schwachpunkt liegt vor allem in diesem Bereich (Bild stammt von Fins 900er), also an den Außenseiten:
  13. Was denn nun? AWT oder Aufnahme Lenkgetriebe? Wobei es an letzerer wirklich schon mehr nach "Folie" als nach stabilem Blech aussieht. Ist zwar in der selben Ecke, aber sind auf jeden Fall unterschiedliche (Reparatur)Bleche.
  14. Der eine sagt so, der andere sagt so ... Für mich persönlich sind jegliche Arten solcher Klemmen an dieser Stelle am Auto Pfusch. Wagos sind ja auch nur eine modernere Art der Lüsterklemmen. Außerdem braucht der Kram Platz und bauscht die Kabelbündel dann fürchterlich auf. Ordentlich verlöten und mit entsprechend über den Lötbereich hinaus reichendem Schrumpfschlauch schützen. Zusätzlich die Kabel als Strang per Isolierband aneinander fixieren, dann ist alles fein, ordentlich und dauerhhaft haltbar.
  15. Glückwunsch! Achsstumpf von der Welle demontiert und dann per Presse?
  16. Das ist leider nur die halbe Wahrheit. Wenn Du Dir den Thread hier näher ansiehst, wirst Du feststellen müssen, dass sich die Zulassung leider auf die Kombination mit den eben genau in #524 monierten Scheinwerfern beschränkt. Damit gibt es für die LED-Nutzung in den Scheinwerfern momentan wohl nur die Alternative, entweder mit schlechten Scheinwerfern oder nicht legal unterwegs zu sein.
  17. Und so wie ich das kenne, entsteht diese gerne (auch) auf den dem hauptsächlichen Anstoß gegenüberliegenden Seite. Wäre bei Dir also auch, wie hier auf dem Bild, links.
  18. Hast Du mal die Innenringe von altem und neuem Lager verglichen? Wie weit bekommst Du denn die Welle per Hand auf den alten Innenring?
  19. Mich verwundert erstmal Deine Formulierung. Denn eigentlich hat man den Achsschenkel incl. Lager fest am Auto, und montiert dort dann die Antriebswelle. Insofern bin ich mir nicht so ganz sicher, worum es gerade wirklich geht. Hast Du evtl. ein Bild davon? Oder kannst Du näher beschreiben, wie weit Du genau kommst und wo es dann womit nicht weiter geht? Nachtrag: Ganz alte Achse, andere Kontruktion, da passen meine Erfahrungen leider gar nicht.
  20. Die Suche wirft's aus: Wiki Die saab-seitige Belegung der Farben hast Du?
  21. Der wird Dir dazu auch nicht wirklich mehr sagen können, als alle anderen hier. Ist, wie schon geschrieben, ein recht bekanntes wie auch nicht seltenes Problem. Hatte ich an einem meiner 900er genau so auch schon. Und wie gesagt, das Thema ist hier gleich am Anfang des Threads schon recht gut abgehandelt.
  22. Das wäre sicher die seriennahste Lösung. Aber ansonsten siehe #5:
  23. sorry für ot: Was machst Du beruflich? Mehr solche Lehrer an den Schulen, und es sähe für die Jugend weit besser aus!
  24. 1) 100 N * 1m = 100 Nm 2) 800 N * (0,9/8 + 0,1) m= 800 N * 0,2125 Nm = 170 Nm 3) 1600 N * (0,9/16 + 0,1)m = 1600 N * 0,15625 m = 250 Nm
  25. Mehr war mir auch gerade nicht eingefallen, weshalb ich fragte.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.