Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Mal im Ernst: Ist das denn schon bei der manuellen beim 9k eine weitaus umfangreichere Aktion als beim 900er?
  2. Darum reden wir hier ja auch übr 2,5 und nicht über 75 k€. Da sind wir uns einig. Über die Formulierungen im Inserat müssen wir nicht diskutieren, da ich diese auch für 'neben dem Thema' erachte. Aber mich interessiert das Auto ohnehin immer mehr, als meher oder wenige blumige Worte dazu. Ja, sorry, aber ein 'mittlerer dreistelliger Betrag' sind bei mir so um die 500,-. Damit wären wir bei der Hütte bei 3T. Wovon reden wir hier eigentlich?! Das ist immer noch weniger, als ich in meine beiden zuletzt gekauften 9k, die beide beim Kauf bereits in besserem Zustand als der hier angebotene waren, vor Inbetriebnahme noch jeweils investiert habe. Na, 'subjektiv' sind wir da mit Sicherheit alle. Also ich zumindest.
  3. Aber den Sinn der LPG-Nutzung an sich. Ansonsten hast Du mein Zitat, in welchem nicht einmal durch '...' ersichtlich ist, dass dort etwas fehlt, deutlich sinnentstellt. Siehe http://www.saab-cars.de/threads/wo-sind-sie-die-fruehen-turbos.31375/page-185#post-1234222 Zum Grundsatz: LPG macht aus meiner Sicht sehr viel Sinn. Denn die Dinger verbrennen Kram, der sonst unkathalysiert abgefackelt wird. Sie haben sogar ein besseres Abgasverhalten, als die selbe Kiste mit Benzin. Aber das ist für mich, ehrlich gesagt, nur ein sehr angenehmer Nebeneffekt. Und man kann, denn Autofahren soll ja auch angenehm sein, damit sehr brauchbare Autos zu den üblichen Betriebskosten kleiner, grausamer Spaßbremsen betreiben. Dies wiederum sehe ich als für mich wesentlichen Grund an.
  4. Jein ... Nur wegen ein paar Schrammen wird ein erstklassiges Auto ja keine Grotte. Ich erinnere nur mal daran, wie der 'Minderkilometrige' seinerzeit hier zerrissen wurde, und wie irgendwelche Vollpfosten dem Anbieter oberdreist 1T€ geboten haben. Vorn hatten der Spoiler und ein NSW einen weg, und hinten war der Spoiler - welch ein Verbrechen! - bis zur Hinterkante durchlackiert. Was an so einer Kiste aber wirklich interessant ist (Blech, Innenraum, Technik) war so ziemlich in Jahreswagenzustand. Da haben mich die paar Erdnuss-Mängel wirklich nicht interessiert. Und wer wirklich mal versucht hat, eine runtergerockte Karre zu einem brauchbaren Auto zu machen (oder dazu gleich zwei als Basis für einen genommen hat, wie ich bei Frauchens erstem 9k), der kann über solche Kinkerlitzchen wirklich nur herzhaft lachen. Wichtig ist einfach die Basis, nicht einzelne Kleinigkeiten.
  5. René hat auf SaabMaddin's Thema geantwortet in 9000
    Ist dem eigentlichen Klima-Geraffel nicht egal, ob manuelle Klima oder ACC?
  6. Vom 'Aufpreis' für einen echten 'W' mal abgesehen, so erwarte zumindest ich für gerade mal bestenfalls rd. 8% des Neupreises kein Auto im Jahreswagenzustand.
  7. [mention=3667]Patrick[/mention]: Irgendwie fehlt mir da gerade der Bezug zu. Gib mal 'ne Denkhilfe.
  8. René hat auf ladeluft's Thema geantwortet in 9000
    Das ändert die Postion des Gebers nicht. Darunter sitzt dann halt der Wandler.
  9. Ja, Du mußt aber auch nicht täglich 100km runter reißen, sondern fährst nur mal so ein wenig. Und für Vielfahrer halte ich LPG für die weitaus bessere Lösung, als Diesel.
  10. Hier möchte, und muss, ich Dir sehr energisch widersprechen. Wenn es Probleme mit Gasanlagen gibt, bleiben dafür zwei Hauptursachen: Motoren, die wirklich kein Gas abkönnen, oder unsachgemäßer Einbau und/oder Einstellung. Letzteres dürfte der häufigste Grund sein. Ich fahre seit über 10 Jahren in einem oder mehreren meiner Karren LPG. Bei täglichen rd 100km Arbeitsweg meiner Frau eine Sache, die sich sehr schnell rechnet, und mit der man zu Dieselkosten (oder darunter) stickoxydfrei unterwegs ist. Und zumindest B202, B204 und B234 können, der ganzneigenen Erfahrung nach, Gas hervorragend ab.
  11. Ist halt ein echter 'W' mit flotten 225 PS. Von einem zerlotterten Anni die Bumper ran, und aus einem weggerosteten Aero Verkleidungen und Sitze, und schon hat man einen prima Aero für immer noch recht kleines Geld. Herrgott, die Kisten sind inzwischen selten, und viele davon nicht einmal wirklich als Basis tauglich. Wenn der hier rostfrei ist, und das eigentliche äußere Blech weitgehend unbeschädigt, halte ich dies für eine sehr gute Möglichkeit, sich einen prima 9k zusammen zu bauen. Meine letzte Neuanschaffung, der 'Minderkilometrige', hatte auch ein paar Schönheitsfehler, und brauchte noch Anni-Outfit, Aero-Initieur, und natürlich andere Felgen.
  12. René hat auf Skagen's Thema geantwortet in 9000
    Das ist 'etwas' zu pauschal, mein lieber Oliver. Und für diese Pauschalaussage gilt: Ja, an auf Schwingung und Knickung belasteten Kabeln sollte möglichst nicht gelötet werden, da sich am Ende des Zinns eine Sollbruchstelle ergibt. Wenn das Kabel aber entweder nur minimal belastet ist, oder man die (vorherige) Sollbruchstelle ordentlich per Schrumpfschlauch abfängt (an kritischen Stellen arbeite ich da auch gern mit zwei unterschiedlich abgelängten Lagen übereinander), gibt es damit keine Sorgen. Ich habe an allen meinen Karren schon soooo viel verkabelt, und weitestgehend gelötet, dass ich hierbei auch wirklich aus Erfahrung spreche. Klar, wenn es schlecht gelötet ist, ist es Mist. Aber wenn es schlecht gequetscht ist, ist es ebenso Mist. Zu Baustellen führt also auch hierbei eher die Art der Ausführung, als denn die Wahl der Lösung.
  13. Ja, aber die Trocknung und der Klarlack auch. Insofern dürfte ein nass perfekt zum Auto passender Basis-Lack dann am Ende garantiert nicht passen.
  14. HU

    René hat auf bantansai's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Wenn dem so ist, ist dem halt so. Blenden ist nicht gut, Kraftstoffleitung ist auch nicht zu verachten, und wenn erst die Rennleitung das Kennzeichen bemängelt, wird es auch nicht lustiger. Blöd ist es doch nur, wenn eine ansonten top dastehende Karre wegen einer einzigen solchen Kleinigkeit am 'mängelfrei' vorbei schrammt.
  15. Und am Ende sehen Basislacke gleicher Tönung dann auch noch bei Verwendung unterschiedlicher Klarlacke verschieden aus. Das ist schon eine Wissenschaft für sich.
  16. Eine Grenze in € wäre auch völliger Blödsinn. Interessant werden kann ein Auto ja nur durch sein Preis/Zustands-Verhältnis. Während ein 900er auch für 1T€ völlig überteuert sein kann (weil schlachtreif und nichts dran), kann ein Top-Exemplar für 20 Scheine fast geschenkt sein.
  17. René hat auf OSLer's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ja, und wenn man dortigen Einkaufspreis sieht, fällt man echt vom Glauben ab. Aber Transport und Nebenkosten schlagen halt nochmal sehr kräftig zu. Der Transport ist teurer als ursprünglich das Auto, und als 89er unterliegt die Fuhre halt noch dem vollen Zoll. Ja, der dürfte mit Note '4' noch besser sein, als der Weiße mit '3,5' (Note '5' ist ladenneu bzw. perfekt). Leider kann ich dazu aktuell den (offenbar per Nachverhandlung erzielten) Auktionspreis nicht sehen.
  18. René hat auf EastClintwood's Thema geantwortet in Hallo !
    9k CC sind schon seit einigen Jahren seltener als Netten. Denke, für den 902, und ebenso den 9³ I, wird daran auch kein Weg vorbei führen. Das sind quasi die E36 von SAAB.
  19. René hat auf Skagen's Thema geantwortet in 9000
    Kann man so oder so sehen. Hat beides Vor- und Nachteile. Ich persönlich würde solch ein Kabel auch immer löten. Gab zum Thema auch gerade einen Artikel in der OP.
  20. Das werden die Firmen sein, bei denen es oft genug vorkommt, als dass der Aufwand sich lohnt. Um sich den Papierkram für 'mal ein Paket' anzutun, ist das eindeutig zu viel Papierkram und damit unwirtschaftlich. Wenn es jeden Monat 10 oder mehr sind, und der Rohertrag dahinter dann paßt, sieht dies sicher anders aus.
  21. Ja, die Anzahl derer hält sich sicher in Grenzen. Meine drei sind bisher zum Glück ok, und eins liegt noch im Regal. Aber danach ... Und dann bitte gleich incl. ASäulen-Verkleidungen.
  22. Ja, um nicht doch irgendwo & -wie kräftig Rost zu haben, ist er eigentlich schon zu günstig.
  23. Habe ich noch nie irgendwo gesehen oder gefunden. Würde mich für das AuCab auch interessieren.
  24. René hat auf heidelbaer's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, und da GL4 ausfällt (gibt ja keine Synchronringe mehr) eben GL3. In 'neu' nehmen die sich ja, so wie ich das interpretiere, für Diff und Lager nicht all zu viel. Das GL4 würde dabei wohl nur länger seine Eigenschaften halbwegs behalten. Aber mal ehrlich: Was juckt es, wenn man die 3l alle 30 - 40Tkm mal wechselt? Das kann einen nun wirklich nicht arm machen, und der Zeitbedarf ist auch sehr gering. Darum erachte ich Diskussionen, wie lange man die Soße da evtl. drin lassen könnte einfach als übrig. In der selben Zeit, wo man zwei Gedanken daran verschwendt, hat man das Thema auch schon abgearbeitet. Was die Widersprüche angeht, verweise ich ganz panetrant wieder auf meinen Link in #81.
  25. Warum Müll? Sind die selbst als Basis zum Beziehen nicht mehr brauchbar?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.