Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Ob es Absicht ist, dass die Buchstaben des Käfer-Kennzeichens, etwas genuschelt gesprochen, einen tieferen Sinn ergeben?
  2. Recht kurz Abschneiden reicht, sofern man die ausgepinnten Steckerstifte nicht drittverwerten möchte.
  3. Also ich bin da ja nun mal völlig unparteiisch, und mit meinen 'Neuwagen', die im MY alle eine '9' vorn stehen haben, weit weg von all dem. Aber ich habe hier auf all den Prospekt-Fotos nur sehr, sehr wenige 900er mit Chrom-Grill gesehen: - #3570 letztes Bild - #3547 vorletztes Bild, Prospektseite 9 Alles andere sieht mir sehr nach Lack aus. jm3c
  4. ja - ja - ja Ja, einfach aushebeln. Nimm zuerst ein ohnehin zu entsorgendes Teil aus der Ziel-Schloss heraus. Das darf ja ruhig brechen, und Du kannst Dir die Halterung dann in Ruhe ansehen, bevor Du an die zu erhaltenden Teile gehst. Ja, wenn man sich angesehen hat, wie es befestigt ist, sollte die 'Überlebensquote' über 80% liegen. Ja, wenn man zu sehr drückt, dann sicherlich. Ist halt weder Weichplastik, noch wirklich mit frischem Weichmacher gefüttert.
  5. Doch, wie gesagt, meist hinten. Und die 'roten Teile' sind identisch.
  6. Nö, das hat mit der eigentlichen, die Sicherheit betreffenden, Funktion nichts zu tun. Ich denke mal, dass die hinteren Gurtpeitschen bei den meisten Karren am letzten Tag noch immer mit gepreßt werden, und sich kaum einer die Mühe macht, diese, zumeist neuwertig aussehenden, Teilchen auszubauen. Istr halt nur schade, wenn deshalb zu solchen Notbehelfen mit Lack usw. gegriffen werden muss.
  7. Ja, aber ist problemlos machbar. Ob Aero oder Standard spielt an der Stelle keinerlei Rolle, da die Grundgestelle vollständig identisch sind. Nur 'beharken' sich bei den Aero's dann noch das untere Ende des oberen Bügels und des obere Ende des Halters vom Hebel der Klappmimik. http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/16022801.JPG
  8. René hat auf rawama's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Steht das mit dem 'Einbaunachweis' irgendwo geschrieben? Wenn ja, wo? Ich bin bisher 3x lediglich mit den Gutachten der Komponenten und dem Abgasgutachten prima ausgekommen. Und ja, ist der 'Prüfer meines Vertrauens', der mich auch kennt. Aber das spielt bei ihm eigentlich keine Rolle. Eher ist er froh, eine sauber eingebaute Anlage zu sehen, als eine auf die Schnelle von einer Werkstatt rein geworfene.
  9. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die der Mensch nun einmal hat. Der Mensch ist nun mal einfach nicht 'gut'. Er ist egoistisch. Wären es unsere Vorfahren nicht gewesen, würde es uns nicht geben. Wer und/oder was sich nicht durchsetzt, geht in Natur und Weltgeschichte unter. Ja, man kann - und MUSS - versuchen dies in Grenzen zu halten und quasi 'die Spitzen zu kappen'. Aber das Grundprinzip ist so, und kann und wird niemals anders funktionieren. Wäre der Mensch 'gut', wäre der Kommunismus die perfekte Gesellschaftordnung. Der Realität entsprechend ist - und bleibt - es jedoch zweifelsfrei der Kapitalismus. Und ja, die Leute fahren die Karren als Statussymbol. Sie wollen damit zeigen, dass sie es sich leisten können (was zumeist ohnehin gelogen ist, aber mach der Nachbar ja auch). Und mal ehrlich: Da sind doch viele von uns hier nicht sooo sehr anders. Nur soll mit den Karren eben gezeigt werden, dass einem der ganze neumodische Kram schlicht am Allerwertesten vorbei geht.
  10. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Das waren, für die damalige Zeit, genau so voll gepropfte Kisten, wie sie es heute auch sind. Die Entwicklung geht halt weiter. Sie geht halt nur nicht unbedingt in die Richtung, in welche Sie der einzelne gerne hätte. Und gemessen an dem, was in den 50er und 60er Jahren in Amerika auf den Straßen unterwegs war, laufen auch aktuelle hiesige SUV im Schnitt eher unter 'Kleinwagen'. Das 'drüben' seit rd. 3 Jahrzehnten meistverkaufte Auto ist die F-Reihe von Ford. Worüber reden wir also bite eigentlich? Ich denke, dass man nicht immer von sich auf andere schliessen und meinen sollte, deren Bedürfnisse einschätzen zu können. Ich will einfach keine moderne Karre mit Bus-System, weil ich nicht mit einem Rechner-Netzwerk spazieren fahren will. Aber das ist halt mein ganz eigener und persönlicher Ansatz. Wer es anders mag, soll es doch anders machen. Der Spaß hört für mich nur dann auf, wenn Hersteller die Kunden und die Öffentlichkeit in einer Weise bescheissen und belügen, wie VW dies getan hat. Alles andere regeln Angebot und Nachfrage.
  11. Das ist genau der richtige Ansatz!: Danach gehen, was einem selbst Spaß macht & gefällt. Ich frage ja auch niemanden, ob der Radlaufchrom am AuCab toll ist, oder ob man einen 90er 16S außen auf alte Front umrüsten, und ihm im Gegenzu innen neue Sitzschienen mit Aero-Gestühl verpassen darf.
  12. René hat auf ssason's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich weiß gar nicht, was ihr als SAAB-Fahrer hier eigentlich an der Fahrzeug-Wahl anderer Mitbürger rum zu meckern habt. Denkt doch einfach mal öfer daran, dass die Typen, die Eure Karren mal als Erstbesitzer gekauft haben, auch nicht gerade zum kleinsten, billigsten und am schlechtesten motorisierten Gefährt der damaligen Zeit gegriffen haben. Die 160PS des TU16 waren damals schon eine recht klare Ansage, und lagen weit, weit oberhalb der Durchschnittsmotorisierung. Und damit hatten die Erstbesitzer unserer Karren sicher richtig Spaß. Das Geld keine Rolex spielt, und man es sich leisten kann, sich für den Preis einer kleinen S-Klasse oder eines Einstiegs-Siebeners lieber einen 9k Aero hinzustellen, haben Sie den Nachbarn dann am Rande auch gleich noch gezeigt. Insofern sollten wir hier, so glaube ich, mit Kritik hinsichtlich der Fahrzeugwahl unserer Umwelt gerade im 'gehobenen Segment' sehr vorsichtig sein. Dies zumindest so lange, wie wir die Erstkäufer unserer Karren nicht nachträglich bewußt an den Pranger stellen wollen.
  13. Genau darum: Kenne ich anders, siehe oben. Wobei ich Dir insoweit zustimme, dass mein 95er 2,3i auch eine ZF hatte. Mit 'T' statt 't' tut es auch der 2,0er meiner Erfahrung nach sehr entspannt. Nee, aber ist halt ein 98er 2,3T, also mit B234R. Hatte aber bisher auch immer gedacht, dass es die Dinger, als 98er Aero-Ersatz, nur als Anni gab. Kann sicher, muss aber nicht. Bisher bin ich mit unserem Minderkilometrigen jedenfalls vollauf zufrieden.
  14. René hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    => Edeka, Reichelt, Lidl, Aldi, ...
  15. Das Ding ist als Frontgerüst abschraubbar. Und ich würde mal tippen, dass das auf dem Bild in #2731 sichbare Profil unterhalb des Kühlers beim einem Großteil der Durchschnitts-900er bestenfalls noch in Fragmenten überhaupt existent ist. http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/05031902.JPG
  16. Danke. Moin! Nee, war wirklich erst gemeint. Aber wahrscheinlich dürfte so ein XT (?) für viele heute wirklich bereits ein Exot sein. Das 386er Brett, welches ich noch hier liegen habe, sieht mit den aufgelöteten RAMs noch sehr ähnlich aus. Und eine 5,25er Floppy hatte ich erst vor wenigen Wochen in Betrieb, weil ich Daten von einem Alt-Medium ziehen mußte. Und ok, der letzte Grünmonitor ist schon vor ewigen Zeiten in den Müll geflogen, aber DOS-Bootdisketten (wenn auch nur hochmoderne 3,5er) habe ich (mit unterschiedlichsten Versionen und Treibern) sicher noch über 20 Stück hier rum fliegen. Letzte Nutzung einer davon auch nur vor wenigen Wochen für BD32, um eine per Suite nicht mehr ansprechbare Trionic wieder zu bespielen. Damit ist 'unknown command' für mich ganz wirklich sehr wenig exotisch. OK, die kenne ich nicht. Bin wohl eher auf anderen Seiten unterwegs.
  17. Dito! Jetzt habe ich sogar noch einen (zweiten) Roten über, da ich diesen eigentlich mal demontieren und lackieren wollte. Die Arbeit kann ich mir nun zum Glück sparen.
  18. Irgendwie habe ich den Joke in #1817 offenbar nicht verstanden. Ist mein angelsächsisch zu schlecht, oder ist mir der Kram von gestern & vorgestern einfach noch zu präsent?
  19. Ja, genau so habe ich mir das auch fertig gemacht. Ist praktisch.
  20. Die Bilder sind alle noch mit ET25. Und ja, die aktuell eingesetzten Sätze (linkes und mittleres Bild) sind meiner Erinnerung nach 7 1/2" breit, jene auf dem A10-Opfer (rechts) hatten 8". Den linken Satz (Dotz Daytona) hatte ich 2007 neu gekauft, die andern sind aus der Bucht.
  21. Ich persönlich würde CD und CC da sehr unterschiedlich betrachten. Der, ja sehr seltene, CD müßte bei mir (zuminderst optisch) im Serienlook daherkommen, während der 'Forumsgolf' gern etwas individualisiert sein darf.
  22. Ich habe die Dinger lange mit ET25 gefahren, inzwischen aber auf ET15 umgestellt (Achtung: hinten müssen die Anni-/Aero-Leisten dazu bearbeitet werden, bei Standard sollte es so passen) Das ist doch, wie immer, alles Geschmackssache. Und (größere) Bilder gibt es von meinen Karren ja an der üblichen Stelle: http://16S.de http://www.16s.de/Main/Wero.jpg http://www.16s.de/Main/Vero.jpg http://www.16s.de/Main/Anni.jpg
  23. Ein 9k ist ja nun von Hause aus eher ein Gleiter, als ein Räuber. Und wenn man nicht überwiegend HighSpeed BAB fährt, halte ich persönlich die ZF im 9k für die bessere Lösung. Aktuell 3 9k auf dem Hof: 3x B204 & 3x ZF Aber ok, ich fahrfe ja auch seit über 15 Jahren im AuCab begeistert BW37.
  24. Nein, für die eSitze ist der Stecker ganz unten rechts im Bild. Mach mal 'nen Foto von beiden nebeneinander. Habe die Belegung nicht im Kopf, aber sw/ge/bl aus Deinem Bild erinnert mich mächtig an den Sitz-Stecker. Nicht, dass dort Serien- und Zusatzstecker vertauscht sind, und der Sitz aktuell am falschen steckt.
  25. Na Zug- und Druckstufe halt. Gibt ja auch Zylinder, die nur drücken (z.B. Hebebühne), und wo sich der Stand im Ausgleichsbehälter dann wirklich drastisch verändert.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.