Alle Beiträge von René
-
H4 LED - schon Erfahrungen gemacht?
Bei dem Modell, das für die H4-LED zugelassen ist?
-
SAAB 900 Armaturenbrett Cover Dashboard
Zumindest auf dem 2. Bild sieht das aber bestenfalls nach einem temporären Sonnenschutz für 13,80€ aus. Häßlicher ginge es ja sicher kaum. Würde schon davon ausgehen wollen, dass das in #246 angesprochene Teil optisch in einer deutlich anderen Liga spielt.
-
Lichtmaschine für 900 8V (B201 110PS) BJ. 1988 - Benzinpumpe defekt
Wie wäre es denn, den Akku in der nicht genutzten Zeit jeweils an ein Erhaltungsladegerät zu hängen? Klar, geht nur in der Garage und nicht am Bordstein.
-
drehzahlabhängiges Loch bei voller Beschleunigung
Wenn die Kurbelwellendrehzahl hoch geht, ohne dass das Auto parallel dazu entsprechend beschleunigt, muss das Problem "irgendwo" zwischen Kurbelwelle und Straße liegen. Und solange wir hier von einem Schalter und keinem Automaten sprechen, bleiben als "flexible" Fehlerquellen, welche danach erst einmal noch ein recht problemloses Weiterfahren ermöglichen, bleibt außer rutschender Kupplung und durchdrehenden Rädern nicht viel. Und da der Gang keine Rolle spielt, und Du die Tests sicher nicht auf einer Eisfläche gemacht hast, bleibt damit nur noch die Kupplung. Dazu muss beim 9k das Getriebe raus. Und natürlich sollte man dann schauen, ob bei der Gelegenheit dann gleich noch die kupplungsseitigen Simmeringe an Motor und Getriebe getauscht werden, ebenso wie evtl. der Kupplungsnehmer und auf jeden Fall das Drucklager.
-
900 I Turbolader
Nein, da "hinter" dem APC Ventil nur noch ein synthetischer, also aus Lade- und Umgebungsdruck, erzeugter Druck anliegt. Die Druckdose öffnet dabei meiner Erinnerung nach abhängig vom MY bei 0,35 - 0,4 bar.
-
Servolenkung undicht - Rücklaufschlauch erneuern
Suppt es denn tasächlich aus einem Riß im Behälter? Hatte ich bisher noch nicht, und sehe das Material eigentlich auch als dahingehend eher weniger gefährdet an. Aber das sollte sich ja, außerhalb des Autos, bequem prüfen lassen.
-
9-5 wieder aufbauen
Ja, der Sache mit dem Massepunkt stimme ich vorbehaltlos zu. Aber für einen kausalen Zusammenhang mit dem Tempomat-Problem ist mir das räumlich eigentlich zu weit weg.
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Ja, an Absprachen sollte man sich allg. schon halten. Und wenn es mal, warum auch immer, doch nicht wie abgesprochen funktioniert, dann sollte man das zumindest proaktiv frühestmöglich entsprechend begründet kommunizieren. Sicher wäre eine Aussage wie "Kommunikation ist alles" übertrieben, aber verdammt wichtig ist diese schon in jedem Falle.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Mal eine andere blöde Frage, die Blöcke des hier ab #1 genannten Motors und jenem aus dem zwischenzeitlich angespülten blauen 97er Schlachti betreffend (also nicht den von Ole mit den Bildern ab #85): Ein Block, bei dem sich von einem Hauptlager die Lagerschallen in Block und Lagerbock gedreht haben, ist doch zumindest wirtschaftlich Kernschrott, oder? Die Alternative mit Ausbohren, Buchsen und Spindeln ist zwar wahrscheinlich theoretisch möglich, aber an der Stelle sicher keine praktikable Alternative. Zumal ja, um den Motor als solches wieder einsatzfähig zu bekommen, zusätzlich die KW auf Untermaß geschliffen werden müßte. Ansonsten muss man wohl, zumindest beim B204, verdammt auf sich andeutende Pleuellagerschäden (die ich hier als primären Fehler ansehen würde) aufpassen, damit es einem dann nicht in Folge den ganzen Block zerstört. Und wiela ge hat man dabei dazu allgemein Zeit? Keine Ahnung, ob das beim B202 ähnlich zwingend kausal ist. Hatte da, zum Glück, beides noch nicht. (Wobei die 204er ja auch nicht bei mir gelaufen und gestorben waren.)
-
SAAB (901) for ever!
Das stimmt natürlich. Im Winter noch erträglich. aber ansonsten gibt es ja auch diverse passende 17er. Und das sehe ich nicht (nur) aus orptischen Gründen so, sondern auch weil der 9k (zumindest im Vergleich zum 900er) ein ziemlich träges und schaukelndes Schiff ist. Eine leichte Reduzierung der Gummihöhe hilft da meines Erachtens schon zumindest etwas.
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Ja, korrekt. Außerdem gibt es noch einen anderen breiteren RLL-Satz für nonAero, der ab Werk z.B. an meinem 95er 2,3i zusammen mit Sportfahrwerk und 7"ern verbaut worden war.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Lass mich raten: Du meinst 9-3 oder 9-5. Richtig? Einen 93 hast Du (wahrscheinlich) noch nie gesehen. Gebaut wurden diese Ende der Fünfziger. 95 ist der Kombi vom 96, und wurde bis irgendwie Ende 70er/Anfang 80er (sind nicht so meine Modelle, daher muss ich da schätzen) gebaut. Daher würde ich eher davon ausgehen, dass Du die ähnlich benannten Modelle meinst, welche ab '98 bis zum Ende von SAAB in verschiedenen Baureihen gebaut wurden, meinst.
-
Bezugsquelle für Kotflügel "neu" gesucht
Was Du brauchst sind für li. 42 93 015 und für re. 42 93 007 (verwendet bei CD ab MY 95 und allen CS) Der 92 73 921 gehört zu CD bis incl MY '94 und (wenn ich das richtig sehe) allen CC. Zwischen schräger und steiler Schnauze gibt es da offenbar, wie auch beim 900er, keinen Unterschied.
-
Automatikantenne Saab 900 Cabrio
Das kann nicht gehen. Es sei denn, Du steckst das Antennenkabel mit dran. Dann kommt Masse über die Schirmung, was aber wiederum deren Sinn und Zweck widerspricht und den Empfang ggf. deutlich verschlechtert.
-
Saab 9000: Gebläselüfter dreht immer Vollgas - Wo sitzt der Vorwiderstand?
Dann drücken wir mal die Daumen.
-
der Saab, der TÜV und die Federn
Ja, die Lesjöfors sind sind schon nicht schlecht, muss man aber so wollen. Ist halt recht hart die Fuhre. Fahre ich seit vielen Jahren in der Semmel.
-
ABE für Matrix-Kat
Damit sollte er doch online Zugang auf alles haben, was er so braucht. Davon ab sollte an einen 900er (auch wenn es ein paar Euro mehr als Euro2 kostet) aus Achtung vor dem Auto ein "H". Und damit ist das Umschlüsseln dann Geschichte.
-
Unterschiede Schalter Sitzheizung
Jene "mit ohne Punkt" sieht mir so aus, als sei die Ätzvorlage noch nach alter Väter Sitte mit Hand auf Karton (oft in 4:1) gemalt worden. Bei der "gepunkteten" dürfte der Film schon mit einem automatischen Plotter belichtet worden sein. Die Leiterzüge haben eine sehr gleichmäßige Breite, und wechseln diese vorrangig an Knickpunkten.
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Also mal von der zumindest bei 900 & 9k klar erkennbaren Schalterstellung mal ab, stimmt das wahrscheinlich sogar. Meiner Erinnerung nach leuchtet die grüne Kontrollampe ganz rechts oben im KI bereits bei eingeschaltetem Standlicht. Aber damit sind die RL schon mal an, was ja das größte Risiko bei den hinten dunklen TFL-Fahrern ist.
-
Hängearsch/Tieferlegung
Das ist schon mal richtig so, auf den MB bezogen: Außer dass ich die Dinger von Meyle zu rd. dem halben Preis kenne, sieht das schon mal genau so aus, wie ich meine auch.
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Aus meiner Sicht JA und NEIN. JA: Klar hilft so ein System im Prinzip jedem Fahrer, egal wie gut oder schlecht er wirklich ist. NEIN: Einem Fahrer, der immer und ausschließlich nur mit solchen Systemen unterwegs ist, fehlte aber ein Großteil der Erfahrung im Umgang mit kritischen Situationen, weil das ohnehin meinst alles weggefangen wird. Wer eine gerne immer mal wieder kraftig über- oder untersteuernde Kiste fährt, weiß halt selbst als nur mittelguter Fahrer damit vernünftig umzugehen. Und dies dann eben dank der allttäglichen Erfahrung auch, wenn es mal etwas mehr als sonst glibbert. Wem aber seit Jahren jeder Fahrfehler vom System glattgebügelt wird, der hat wenn das System mit der Ausbügellei mal an seine Grenze kommt mangels jeglicher Erfahrung schon verloren. Will sagen, je mehr die Helferlein im Alltag übernehmen, um so geringer sind die Übungen und Erfahrungen der Einheit zwischen Sitz und Lenkrad. Die Summe aus beidem wird weitgehend konstant bleiben. Bei jemandem wie Dir addiert sich das dann natürlich beides sehr ordentlich. Aber das sieht ja bei der Masse anders aus. Wahrscheinlich würde es schon reichen, wenn Tacho und sonstige Instrumente beim TFL dunkel blieben. Scheint aber (oft?) nicht so zu sein.
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Dazu sollte einfaches ABS reichen, wie es die Mehrzahl der 9k und auch schon die letzten MY der 900er haben. Wobei man, wenn wir hier nicht gerade von Eis reden, auch ohne ABS keine (in der betreffenden Situation eher weniger lustigen) Piruetten dreht, wenn man vernünftig "stottert". Aber kann ja heute (fast) niemand mehr, weil braucht (fast) niemand mehr. Doch wie auch immer sich die Technik entwickelt, die Fertigkeiten einer nicht kleinen Anzahl der Autofahrer werden damit weiter Schritt für Schritt zurück gehen und die Abhängigkeit von der Technik immer größer werden. Wer gelernt hat, unsynchronisiert zu schalten, kann auch synchronringschonend fahren. Ist halt so.
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Nein, nur umbauen. Hatte ich vor Jahren mal für meinen 9k gemacht. Meiner Erinnerung nach wird da im LCR irgendwie über einem recht niederohmigen R der Abfall gemessen. Und meiner Erinnerung nach war es recht trivial, die Kennwerte so weit zu verschieben, dass es seither auch mit den LEDs funktioniert.
-
Berliner Saab Sit-In
dito
-
LED H1 Leuchtmittel im 9000. Büchse der Pandora
Wieso? Passen tun die Dinger doch im Prinzip (fast) alle (fast) überall. Und von der sichtbaren Bauform her sieht das doch für den 9k, zumindest für das Abblendlicht, schon mal super aus Die "Kompatibilität" bezieht sich allein auf die Zulässigkeit nach StVZO, nicht auf die praktische Einsetzbarkeit.