Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Da müssen wir noch auswürfeln, welche unserer Damen diese Erfindung zuerst erfunden hat.
  2. Nee Harry, die These ist schon richtig. Allerdings ist ein Wort daran besonders wichtig:
  3. Ja, bei mir heute auch. Hat aber Frauchen (incl. Rechnung) sofort eingezogen. Gibt es dann sicher zu Ostern oder so.
  4. Nee Harry, Du hast mich anhand der Bilder wohl falsch verstanden: links Stand- und recht Fahr-Räder. Die hohen Gummis bei 15er Felgen sind mir, sebst für die CVs, einfach zu schwammig. Und auf der Semmel machen die 17er die Sache zusammen mit den Lessis einfach schön rund. 15er kommen auf die 900er nur rauf, damit sich die Gummis der SR im Winter nicht eckig stehen. Die abgebildeten stecken aktuell an einem der CVs, da die Semmel im Winter zwar nicht im Einsatz ist, aber 'in Bereitschaft' steht, und dazu 16er Crossis mit vernünftigen WR unter sich hat.
  5. Bei wieviel Gas? Beim schlappen Rollen, wenn er kaum beschleunigt? Oder eher, wenn Du mit etwas mehr Gas über die Schaltgrenze kommst?
  6. Du meinst Stand-Räder vs. Fahr-Räder? http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/09111604.jpg http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG
  7. René hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Womit der Kollege Dir sagen wollte, dass die Chancen nicht schlecht stehen, dass Du den 212er Kopf gegen einen 202er tauschen kannst. Stelle doch einfach mal eine Anfrage im Marktplatz ein. Und gern auch die gewünschte Erläuterung dazu: Die 212er Köpfe, welche auch auf den älteren 2,3ern im 9000er verbaut waren, haben etwas größere Kanäle und werden deshalb gern mal in Verbindung mit sonstigen Leistungssteigerungen an 900er TU16 verbaut. Die Nockenwellen sind mit denen vom B202er Kopf identisch, wobei im 212er natürlich einlaßseitig eine Sauger-Welle sitzen dürfte.
  8. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Ich sehe, Du richtest Dich sehr zielstrebig auf eine bisher nicht absehbare, lange Haltedauer ein. In dem Alter hattest Du den Aero ja schon ersetzt.
  9. René hat auf Saab Ede's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Ede: Sage doch erst einmal, worum es gau geht, und was Du genau machen möchtest. Es gibtg ja auch Leute, die (ganz bewußt und absichtlich) 2,1er Köpfe auf B202ern fahren.
  10. Ohne den, mir auch nur von seinen Seiten bekannten, Laden irgendwie in Schutz nehmen zu wollen: Wenn eine Felge wirklich rund läuft, kann ich die Uhr ansetzen, wie ich will - sie wird keine Abweichung feststellen. Mit halb schräger Uhr könnte man aber in einem Ritt Rundlauf und Schlag zumindest für eine erste, grobe Abschätzung gemeinsam überprüfen.
  11. Ich will den Kram ja gar nicht schön reden. Aber der Vergleich LED zu normaler Glühlampe hinkt halt doch sehr. Die Glühlämplein unterliegen, allseits bekannt, einem gewissen Verscheiß, und sind dann halt irgendwann 'durch'. Eine ordentliche (!) LED lebt eigentlich ewig. Die Brenndauer ist ihr ziemlich wurscht, und gerade auch die ansonsten recht lebensverkürzenden Einschaltmomente gehen an ihr eigentlich recht spurlos vorbei. So ein Ding darf eigentlich nur durch Ausseneinwirkung den Geist aufgeben, womit wir dann ander Stelle sind, wo auch bei 'Altwagen' eine neue Leuchte fällig ist. Und klar, dass Kompaktleuchten, mit oder ohne LEDs, ein absoluter Schrott sein können, zeigen ja die ganzen ollen Thesis mit ihren oft defekten hinteren Leuchtstreifen (wobei das ein pures Kontaktproblem ist, hatte so etwas mal auseinander).
  12. Gerade nach dem Lesen der dortigen Ausführungen (kannte ich, aber extra nochmal geschaut, ob sich etwas nennenswertes geändert hat) ist doch klar, dass es evtl. machbar, aber keinesfalls erlabut ist. Bei nicht so einfach wieder beschaffbaren Felgen, würde ich darüber sicher auch ernsthaft nachdenken. Aber nicht bei 15er Aero's, wo die Reparatur einer Felge den Marktpreis eines Satzes sicher leicht toppen kann.
  13. Das fehlende Geräusch beim Entrigeln der Heckklappe ist bei dem aber nicht neu, oder? Ich habe hier einen W und einen späten (bei frühen ging es immer) V, welche beide um's Verrecken nicht hupen wollen.
  14. Ja, denn genau das tun sie, also hoch und nicht runter gehen. Ich hatte zuerst, so aus dem Bauch heraus, ca. die Hälfte des aufgerufenen Preises im Kopf. Da dachte ich, "Ok, der Interessent liegt wohl nicht ganz falsch.". Dann schaute ich in alte Preislisten, was mich in ziemlich meiner Meinung bestätigte. Allerdings habe ich mir dann noch die Mühe gemacht, nur mal nach dem 'dicksten Teil' der Baugruppe zu suchen, und mußte dann feststellen, dass sich der Preis dafür etwa verdoppelt hatte. Ein etwas kleineres, aber eben auch sehr wichtiges, Teil ist derzeit offenbar nicht verfügbar (zumindest nicht bei den üblichen Anbietern und oder den SAAB-Nummern). Dies alles sagt mir am Ende, dass der von Patrick aufgerufene Preis für eine intakte Baugruppe absolut fair ist. Aber um zu dieser Erkenntnis zu kommen, halfen nicht Gefühl und alte Listenpreise, sondern nur ein Blick auf die aktuellen Preise gewerblicher Anbieter. Insofern halte ich es durchaus für möglich, dass der Interessent einfach nur nicht gut genug und aktuell genug informiert war.
  15. René hat auf saab.otage's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Auch mit üblichen "35mm tiefer"-Federn dürfte der dann hinten noch höher als Serie liegen.
  16. Hatten wir hier schon. Ich hatte es dann für den 900er Flügeltürer (von dem Sacit dann dankenswerterweise ein Bild beigesteuert hatte) empfohlen.
  17. Nö, rd. 'nen Drittel von dem, was ein Teil des angebotenen Konstruktes aktuell als Neuware kostet. (Bilde mir ein, das Angebot anhand der mir bekannten Daten eindeutig identifizziert zu haben.)
  18. René hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Das würde ich mit keinem Luft-Kühler, egal wovon und wofür, machen. Denn dessen Lamellen sind danach Geschichte.
  19. Ja, das könnte passieren.Hmm, oder die konsequente Fortsetzung des Aussendesigns. Finde bloß gerade kein Bild von diesem weißen Flügeltüren-900er.
  20. René hat auf kaiger's Thema geantwortet in Hallo !
    Na Thorsten,. das ist wohl doch sehr, sehr Geschmackssache. Ich persönlich finde das noch schlimmer, als die aktuelle, seitlich nach innen gespitzte, Lexus-Front. Da fehlen mir einfach klare Linien. Das ist doch alles nur eine, für mich völlig wahllos erscheinende, Aneinanderreihung von Schwüngen und Bögen. Ja, auch mit Schwüngen und Bögen geht 'schön'. Aber alles, was da irgendwie harmonisch fließen könnte, wird in meinen Augen immer sofort wieder unterbrochen. Aber ja, polarisierend kann die Kiste sicher sein. Wie wir ja hier gerade erleben.
  21. René hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, aber bei Steili-Scheinwerfern steht der Masse-Pol dann der Deckel-Abnahme recht störend im Wege. Daher sitzen bei mir bei der Semmel (ja, nur dort) die Pole innen, sind aber komplett 'eingehüllt'. Ja, das ist natürlich richtig. Denn es geht ja darum, dass ein Kurzschluss gegen Masse durch z.B. ein unachtsam abgelegtes Werkzeug (oder sich warum auch immer im Motorraum frei bewegende Metallbrocken) ausgeschlossen werden soll. Nee, Masse ist immer vorn am Scheinwerfer und Plus am Radkasten. Es geht also nur darum, ob sich die Pole des längs stehenden Akkus links (Motor) oder rechts (Seitenwand) befinden. Standard ist die Ausrichtung rechts zur Seitenwand.
  22. René hat auf kaiger's Thema geantwortet in Hallo !
    Wenn ich es gerade richtig gesehen habe, liegt er preislich zw. V40 und S60. Damit wäre für mich völlig klar, wohin ich mich wenden würde, wenn ich mich denn wenden müßte. Aber gut, auch wenn jetzt in einem 'mir über Jahre eng verbundenen Objekt' (aus welchem es auch schöne Bilder mit einigen meiner SAABs gibt) jetzt der wohl größte Renault-Händler Deutschlands einen seiner Sitze hat, fehlt mir da wohl die von Dir sehr treffend angeführte Befangenheit
  23. René hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also abgesehen von der Polanordnung, welche ich in der Gradschnauzer-Semmel auch 'anders herum' fahre, dürfte die abgebildete Varta (falls kein Sondermaß) für einen TU wahrscheinlich zu tief sein, und am Laderknie (fast) anliegen.
  24. René hat auf erik's Thema geantwortet in Hallo !
    Tja, die Dinger sind offenbar so ein Ding für sich. Die 9k hatten immer (zumindest ab '94) getrennte Hauben für 2,0 und 2,3. Im MY '98 gab es dann auf einmal nur noch eine, ohne Hubraumangabe.
  25. René hat auf Xavalon's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nö Harry, eben nicht bei den 'Japaner-Batterien', wie z.B. in 175 abgebildet und verlinkt. Und gerade diese gibt es in für den 900er TU recht gut passenden Bauformen. Dies eben auch mit 60Ah, bei welchen die Akkus der üblichen Form bereits etwas zu tief sind.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.