Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Nein, die mir bekannten besitzen nur ein Teilegutachten, keine ABE.
  2. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    [uSER=16270]@thorsten[/uSER]: Klingt super! Hast Du mal 'nen Link o.ä. dazu?
  3. René hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Das halte ich zumindest für zweifelhaft. Wenn ein aaSV die AHK abgenommen hat, muss sich der geneigte Fahrzeugführer auf die im in Form der ZB I und der darin aufgeführten Daten verlassen können. Über klar deutbare Angaben zur zul. Anhängelast könnte man sicher noch reden, aber aus erst einmal recht abstrakten "x kN" dann die Werte zu berechnen, kann meines Erachtens keinem Fahrzeugführer zugemutet oder von ihm verlangt werden. Wenn dies dem Fahrzeugführer obliegen sollte, wäre jegliche Abnahme wirklich völlig für die Katz, da einem Laien eine Sichtabnahme sicher leichter fallen dürfte, als die hier anstehende Berechnung (ohne danach übliche Suchmaschinen zu befragen, hätte ich damit auch nichts anfangen können).
  4. NaJa, wenn da jemand mit weit auswärtigem Kennzeichen etwas verunsichert über 3 Spuren die Seite wechselt, ist das schon ganz hilfreich. Ich hätte zwar auch lieber etwas anderes an den Plates, als das verdammte 'B', aber das ist eine andere Geschichte. Und sooo exotisch ist D mit seinen reginalen Kennzeichen ja auch nicht. Sieht doch in den Staaten nicht wesentlich anders aus. Und Frankreich handhabt dies doch auch nicht wirklich anders, oder?
  5. René hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Der Fehler hält sich aber eben schon seit rd. 10 Jahren. Denn die 5,4 finden sich eben auch bereits in den alten Unterlagen von damals. Hatte nur offenbar den Prüfer nicht interessiert, und war auch mir erst jetzt beim direkt darauf bezogenen Nachsehen aufgefallen.
  6. René hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Die 5,4 waren mir jetzt, als ich nach einer AHK für meinen 98er gesucht habe, auch aufgefallen. Das 'nette' daran ist, dass ein Blick in meine alten Unterlagen von Aero ergab, dass genau diese Kupplung seit 2007 oder 2008 auch an diesem verbaut, und ohne besondere Einschränkung der Anhängelast eingetragen, war. Und damit habe ich einiges getrailert, u.a. zwei 9k aus dem Pott nach B.
  7. Also beim 900er B202TU stimmt es, meines Erachtens zumindest: https://www.ngk.de/nc/produktfinder/produktfinder/PKW/ZK_BENZINER/SAAB/%20900/BCP7EVX/12926/
  8. Es gibt schon die eine oder andere Ecke, in welcher dort recht klare 'Strukturen' herrschen, welche mit dem freien Wettbewerb unter ungescholtenen Geschäftsleuten nicht wirklich viel gemeinsam haben.
  9. Wegen fehlender Kartenaktualisierungen (s.o.) eben leider zukünftig nur noch sehr eingeschränkt.
  10. René hat auf Meki's Thema geantwortet in Hallo !
    Hätte seinerzeit, wenn es das denn gegeben hätte, das Potential zum Unwort des Jahres gehabt - zumindest bei mir persönlich.
  11. René hat auf scotty's Thema geantwortet in Hallo !
    OK, dann halt so: Und ehrlich: Darauf konnte doch auch niemand kommen, oder? Hatte jedenfalls bisher noch keine Nachfertigung dieser Art zu Gesicht bekommen.
  12. René hat auf Kami's Thema geantwortet in 9000
    Gab es dafür denn tatsächlich mal eine ABE?
  13. Die werden aber nur 'nicht kalt', jedoch nie wirklich warm. Meinen 900ern habe ich, wenn auch durch die erfolgten Sitzumbauten mehr oder weniger zwangsweise, inwzischen durchgäng beidseitig regelbare Gesäßwärmer verpaßt. Dabei sind Klima und Umluft jeweils in einen links des Serienplatzes verbauten Doppelschacht gewandert, und ihre alten Stammplätze durch die org. Sitzheizungsschalter besetzt worden.
  14. Patrick, nimm es gelassen. An Hänschens Stelle hätte ich hier wohl sicher auch lieber die Füße still gehalten, als mich auch noch selbst zu outen, nachdem Du dies ja fairerweise nicht getan hattest. Ok: Für wen DIES eine neue Erkenntnis darstellt, der hat mit Sicherheit noch einen recht langen Weg zu sich selbst vor sich.
  15. Hier in B schon. Da gibt es auf der einen Seite, direkt am Zulassungsgebäude, bestimmt 7 oder 8 Laden, und gegenüber nochmal 10 Container. Außen dran werden die immer mit sehr ähnlichen Preisen, dies sich aber natürlich (fast) nie auf das gerade gewünschte Schilderpärchen beziehen. Frauchen ist da vor Jahren auch mal böse abgezogen worden. Aber ich bezahle da der Erinnerung nach eigentlich immer unter 20€/Satz. Der Arbeitsaufwand ist minimal, die recht einfachen Maschinen tun Jahrzehnte ihren Dienst, und der Materialeinsatz ist ebenfalls sehr überschaubar. Die kalkulatorischen Kosten dürften sich also in sehr engen Grenzen halten, sofern sich Platzmiete und Lohnkosten auf eine genügend hohe Anzahl von Schildern verteilen können.
  16. Also in erster Linie suche der die Dinger meiner Lesart nach zur Behebung des zwischen Stoffsitzen und z.B. schokogetränkten Kinderfingern bestehenden Spannungsfeldes. Und je mehr Kollegen von ihren eigenen positiven Erfahrungen mit anderen Lösungen berichten, um so eher ist ja evtl. auch der TE davon zu überzeugen. Dagegen hilft wiederum der Kauf eines AEROs, oder zumindest der Verbau von dessen Türverkleidungen im vorhandenen 9k.
  17. René hat auf JanH123's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Falls Du den Unterschied zw. Fahrer- und Beifahrersitz meinst, befürchte ich allerdings, dass die Substanz beim Fahrersitz leider deutlich schlechter sein dürfte. Den Bildern nach könnten dort sogar schon ettliche Brüche im Leder sein.
  18. Finde ich wahrscheinlich auch deshalb im 900er toll.
  19. Mal davob ab, dass da der Mai fehlen würde , und sein Auto gemäß http://www.saab-cars.de/data/attachments/121/121954-44c3b19d9e40256afbde932dc35fbeff.jpg aus 6/87 gleichfalls MY '87 ist, fand die Umstellung meines Wissens während der Werksferien im Sommer statt, so dass meines Wissens wohl bestenfalls ab August schon das neue MY produziert wurde. Nachtrag: Josef war offenbar ein paar Sekunden schneller gewesen.
  20. Bei dem Preis sollte das, was auf dem Bild an der C-Säule wie Falten im Verdeck aussieht, aber bitte wirklich nur eine Sammlung ungünstiger Schatten sein.
  21. Waren schon meine Worte in #7:
  22. Ich habe bisher weder beim MS4100, noch beim 5000er, irgend einen Hinweis auf das OS gesehen. Selbst wenn da irgendwo ein Linux-Kernel o.ä. laufen würde, fehlte es wohl an einer shell oder sonstiger Zugangsmöglichkeit. Evtl. könnte man ja aus der Datei- und/oder Datenstruktur auf den CDs noch Rückschlüsse ziehen. Im Kern stammt der Kram ja aus den Neunzigern, damals als Philips Carin.
  23. René hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na, ich denke mal, dass ein TU900 das schon recht anständig hin bekommt. Und ich finden diesen 'ehrlichen Klang' allemal cooler, als per künstlichem Abgassound auf Benziner-V8 getrimmte 6Zyl-Diesel in Q5S & Co. Soll klingen wie 'nen Großer, aber darf nur Diesel fressen. Und, wie wir wissen, gibt es selbst 2Zyl, die sehr anständig klingen - dann allerdings vornehmlich in 2Rädern.
  24. Nö, ist in #69 immer noch falsch: richtig: Es wird natürlich grundsätzlich ausschließlich von MY gesprochen. Denn es gibt ja ebenso '90er EZ mit MY '91, wie auch '91er EZ mit MY '90 (letzteres ist z.B. meine Semmel). Die EZ sagt somit nichts über das Auto aus. Und das Produktionsdatum, auf welches man sonst sicher noch abstellen könnte, ist wohl nur in den allerwenigsten Fällen bekannt oder Diskussionsgegenstand.
  25. René hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Solche Umbauten sind nicht nur klanglich uncool, sondern auch ein unheimlicher Umweltfrevel vor dem Herrn! Die Tatsache der in D faktisch gegebenen Kohle-Befeuerung kann man hier ob der Schwermetalle im Akku glatt unter den Tisch kehren. Bei den für derartige Autos dieses Alters üblichen Fahrleistungen dürfte die Einsparung an fahrzeugeigenem Schadstoffausstoß über die verbleibende Lebensnutzung selbst bei 'Betankung' aus zusätzlich frei verfügbarem Öko-Strom wohl nicht einmal die aus der Herstellung von Motor und Steuerung entstandene Hypothek abtragen können. Es ist sicher eine nette technische Spielerei. Aber statt dieser könnte man sich auch einen V8 in den 900er hängen, was dann zumindest noch zu (noch) satte(re)m Ohrenschmaus führt, oder meinetwegen auch den (ansonnsten ja sehr tollen) Zuffenhausener zwangsbeatmen. Sorry, aber dass solche ökologischen Verbrechen dann per E-Kennzeichen auch noch bevorteilt werden, läßt mir immer wieder den Kamm anschwellen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.