Alle Beiträge von René
-
8-Primär Nachfertigung
Schaue Dir noch einmal das untere Bild in #263 an, und vergleiche die Innenverzahnungen der beiden vorn im Bild sichtbaren Räder. Achte dabei sowohl auf die Flankenwinkel, wie auch die im Innenradius existierende Fläche bzw. Spitze. Solange wir davon ausgehen, dass es sich dabei rechtsseitig um ein Serienteil mit korrekter Verzahnung handelt, erübrigt sich jede Frage zur Maßhaltigkeit der links davon sichtbaren Nachfertigung dann ganz von allein. Und, bevor dazu Fragen auftauchen, gleich eine Klarstellung: Ich finde es absolut toll und begrüßenswert, wenn sich jemand der Stress einer Nachfertigung antut. Ebenso vertrete ich jedoch die Ansicht, dass man etwas entweder vernünftig und ordentlich, oder sonst lieber gar nicht macht.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Na Thorsten, dann mal alles erdenklich Gute !!! 15 Jahre sind ja schon mal 'ne Ansage. Aber 'gut Ding' will halt Weile haben. Bei Christiane und mir waren es auch nur 4 Jahre weniger. Und in ein paar Minuten müßten hier meine Kumpels aufschlagen, von denen einer heute vor 28 Jahren (also an meinem 25.) ebenfalls geheiratet hat.
-
8-Primär Nachfertigung
Klar. Auch wenn man das nur von den schrägen Bildern her natürlich schwer schätzen kann, würde ich Serie eher 60° und Nachbau auf (fast?) 90° tippen. Ich formuliere es mal ganz vorsichtig: Solch eine Abweichung weist für mich nicht unbedingt zwingend auf eine überaus akurate Projektdurchführung hin. Und ob die Abweichung bereits bei der Aufnahme am Serienteil, oder erst später in der Fertigung aufgetreten ist, spielt für das Endergebnis keine echte Rolle. Das mag funktionieren. Also in dieser Richtung. Aber im Zweifel erzeugt man damit eine nicht wieder wirklich zerstörungsfrei trennbare Presspassung. Und diese dürfte, auch und gerade wegen der Profilabweichung, 'nette' Punktdrücke haben.
-
Baumarkttuning
Und 'hübsch', was ja nun mal Geschmackssache ist, hin oder her: Die Ausführung ist ganz offensichtlich alles andere als 'Baumarkt'. Aber das haben wir ja immer wieder hier, dass hier sehr fredfremde Kreationen vorgestellt werden, welche handwerklich doch weitaus höher anzusiedeln sind, und nur aus rein subjektiven Gründen hier landen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Ach weißt Du, für so wichtig halte ich mich nicht. Wenn bei mir morgen die Pumpe ausfällt, sind Frau und Kinder recht anständig versorgt, Schule und Studium beider Jungs finanziert, ... Da muss der Rest der Familie halt im Notfall auch ohne mich klar kommen können. Und nö, kein Elektriker: gelernter Werkzeugmacher und diplomierter Nachrichtentechniker (was in der SBZ allerdings u.a. auch eine 10KV-Schaltberechtigung bedeutete), der aber seit Jahrzehnten nur im Hobby mit (motorisiertem Alt-)Metall zu tun hat und ansonsten in der windows-infizierten EDV sein Unwesen treibt
-
Anlasser tauschen - so geht's
Nun mache mal bitte nicht einem auf eingeschnappt! Woher bitte soll ein 9k-Fahrer Deine Frage beantworten können?! Also ist der Hinweis, die Frage dann bitte dort zu stellen, wo sich gewöhnlich auch die damit bewanderten Markenkollegen herum treiben, doch absolut folgerichtig.
-
Druckwächter 900 Turbo
Ja, das ist aber rein technisch auch eher ein CC. Du hast formal sicher recht (wobei: Was steht in der Zulassung?), aber allgemein versteht man unter 'CS' die 9k mit der neuen Technik ab (mind.) MY '94. Das eigentlich Update beim 9k war ja nicht die leichte (wenn auch sehr effektvolle und meines Erachtens hervorragend gelungene) Karosserieanpassung '92, sondern die Motor-, Getriebe und weitgehenden Elektrik-Änderungen '94/'95.
-
Welche Felgen passen?
Gut, dann mußt Du die Bierkästen mit einer Deiner Hütten holen. Denn ET25 und 205er ergibt aus meiner Sicht 'negative Luft' zwischen reifen und Radlauf. Wobei: Mit 'ganz ohne' Radlaufleisten könnnnte es gerade noch so.
-
Druckwächter 900 Turbo
Glücklicherweise sind die Dinger ja justierbar, so dass ich nicht wüßte, wo da das Problem liegen sollte. Wenn man die Büchse auf max-LD +0,2 bis +0,3 einstellt, sollte sie nicht sinnlos dazwischen funken, aber immer noch als Notanker taugen.
-
Viele-Fragen-Fred
Wohl wahr!
-
Beurteilung 900er Getriebe
Zumindest bei Familie Spiegler gibt es aber auf jeden Fall auch die Kupplungsleitung. Habe ich bei meinen beiden handgerissenen 900ern auch schon verbaut.
-
Welche Felgen passen?
Stimmt Tobi, wir sind ja gar nicht bei den TrippleNullern: AZEV A in 7,5*17 mit resultierender ET30 - also an der berühmten Stelle hinten 3mm mehr Platz, als mit den Serien-16ern http://www.16s.de/Main/meine/Semmel/img/16050504.JPG.jpg [mention=3670]TOBI[/mention]: Hast Du da 195 oder 205 drauf? Mit letzteren dürfte es ja bei ET25 extrem eng werden, oder?
-
Off-Topics momentan schlimm
Muss ja kein Riesenteil mit 3kVA sein ... Ich habe als 'abgesetzte' USVs zwei "APC Back-UPS ES400" im Einsatz, Stück unter 70€. Nur als zentrale USV für Server, Telefonanlage, Switch usw. habe ich eine etwas 'dickere'. Aber dafür habe ich einfach eine alte, anderswo raus geworfene, 700er genommen, und hole mir nur alle 5-6 Jahre mal 'nen neuen Akku dafür. PS: Und ja, die Dinger brauchen auch Strom, was am Ende sicher die Hauptkosten verursacht. Aber in Relation zu (aus meiner Sicht) oftmals weniger notwendigen Verbrauchern hält sich das doch gut im Rahmen.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Eben genau letzteres würde ich konzeptionell für ziemlichen Schwachsinn halten. Aber evtl. hat da gar keiner weiter drüber nachgedacht, und - weil noch am Lager - dort einfach RHD-Fahrersitze verbaut.
-
Welche Felgen passen?
Schaue mal bei Doppelwinklern und anderen Franzosen. Bilde mir ein, dass irgend etwas in der Richtung in der ABE meiner 17er Dotz Dytona zu finden war. Die beiden 9k im Anni-Outfit laufen bei mir im Sommer auch auf 17ern. Nur der Swiss im Standardtrim muss sich dann mit 16ern begnügen.
-
Off-Topics momentan schlimm
Klar. Ist doch die einfachste Lösung. Die Aussensirene hat werksseitig eine Pufferbatterie, und meldet den Ausfall der Netzspannung an die Zentrale. Damit kann ich den Rest stumpf über 'dumme' USVs laufen lassen.
-
Die 9000er-Fernbedienung, immer für Überraschungen gut
Dann sieh beizeiten zu, wieder ein 2. in Betrieb zu nehmen. Sonst wird (D)ein 9k beim Ableben des anderen Eies schnell zur Immobilie.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
Das sieht bei 0,5 mm² klar nach Gurtkontrolle aus. Aber da die Kontakte am Stecker ja sehr übersichtlich sind, kannst Du doch mal schauen, wohin das Kabel von Pin 5 wirklich verschwindet. Und dann schaue mal, ob der Sitz, warum auch immer, nicht evtl. eine Verkabelung für die geregelte Sitzheizung (Pin 1 belegt) hat.
-
Off-Topics momentan schlimm
Hänge doch kleine USV vor. Habe ich vor allem, was irgendwie 'systemrelevant' ist, auch.
-
Ledersitze Saab 9000 in 900
ganz klar: ja Schalter Heizung kommt von der 5 an H8-1, und geht von dort zur Matte. Schalter Gurt hängt am selben Stecker an der 7 und an der Peitsche.
-
Airbag Lenkrad Unterschiede
Das ist die aus dem MY '90. Ich kann Dir aus dem Stand heraus nicht sagen, was da rings herum anders sein soll, ABER die 43 10 918 ist NICHT als Nachfolgenummer eingetragen, wie dies bei kompatiblen Teilen allgemein üblich ist. Evtl. ist es ja nur ein anderer Stecker oder ähnliches, da von '90 zu '91 einiges an der Elektrik geändert wurde (u.a. zweite Zentralelektrik links unter dem Rücksitz).
-
Off-Topics momentan schlimm
Jaaaa, und ich habe ab Anschlusskasten außer br/sw/gr & bl sogar noch, wie gesagt, den hübsch bunten PE. Der kommt allerdings, klarerweise, als PEN zusammen mit den L's ganz brav vom Versorger als Kabelstrang aus der Erde. btw: Wir hatten hier, im Gegensatz zu anderen Berliner Stadtteilen, auch 'früher' nie Phase-Phase, sondern auch vor (mind) 50 Jahren schon immer Phase-Null. Bei einem Kollegen z.B. wurde erst letztes Jahr umgestellt!
-
Motoren - Geräusche die Ratlos machen können
Ganz entspannt: Nur der, der nichts macht, macht auch keine Fehler.
-
Airbag Lenkrad Unterschiede
43 10 918 War aber schon im EPC aus 2006 als NLS gekennzeichnet (also nicht mehr lieferbar).
-
Welches Radio für den 900er?
a) Parkhäuser sind in Innenstädten (ich rede da nicht von Dörfern mit 500T Einwohnern) eine absolut zwingende Notwendigkeit. Und zumindest unterirdisch stören sie auch die Optik nicht. b) So große Parkhäuser habe ich noch nicht erlebt. Aber außer dem Hinweis, ob man an der Ausfahrt links oder rechts rum sollte, geht der Quiz ja manchmal schon mit der Wahl der Ausfahrt los. c) Auf jeden Fall in der Form, dass dort nur ein 'echtes' Einbaunavi noch Brauchbares liefert, weil der GPS-Empfang darin recht klar gegen null geht.