Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Bei Einzelgewerbe oder Personengesellschaft ja. Da ist die Trennung von privatem und geschftlichem Vermögen entsprechend geregelt. Wenn die Kiste aber 'ner juristischen Person (GmbH, AG, ...) gehört, spielt das keine Rolle. Gerade wenn man viel dienstlich unterwegs ist, lebt man jedoch mit einem privaten 9k und den steuerfreien 30ct/km deutlich besser (zumindest, wenn PG-befeuert).
  2. Jein. Das Grundkonstrukt ist, Sitzfläche wie auch Lehne, identisch. Daran sind dann nur die Bügel angeschweißt. Für meine beiden umgebauten 900er habe ich Serien-Aerositzen immer klappbare 900erLehnen verpaßt, und diese dann mit den o.g. Bügel zu Aero-Lehnen 'verdedelt'. Auf der Seite vom TuCab (http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/index.html) kann man etwas dazu sehen. Draus hier mal links 'Serie' und recht mit ehemaliger 900er-Lehne: http://www.16s.de/Main/meine/TuCab/img/16022801.JPG
  3. René hat auf Kuchen's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi Ingo! Die "diversen theoretischen Überlegungen" würden mich doch sehr interessieren. Zwar fahre ich meine 9k 2,0T und das TuCab aktuell auch nur mit Prins gelb, würde bei höheren Lesitungen, wie ich sie im Aero hatte, jedoch eher wieder zu braunen Düsen greifen und damit den 'Sack Nüsse' im Leerlauf inkauf nehmen. Wie hoch gehst Du denn mit dem Druck? Prins macht ja (der Erinnerung nach) bei 3,7 (früher soagr mal 3,5) bar ein Not-Cut und schaltet um. Das wird selbst bei deltaP=1bar mit 1,2bar LD schon mehr als nur eng, da der Druck (leicht) überproportional angehoben wird. Und wenn der Druck bei abrupter Gaswegnahme auch noch überschwingt, hilft nur noch eine 'Schutzschaltung', die die Prins vor der Überdruckerkennung schützt.
  4. Gegen 2 (und bei Bedarf auch 4) gibt es einen netten Wechsleranschluss und die Geräte dazu passend inzwischen auch für recht kleines Geld in der Bucht. Und ansonsten kann an den Wechsleranschluss auch LineIn von einer Freispreche, welche man dann vom Handy mit akustischem Stoff versorgen kann. Ja, leider. Irgendwie treibt mich noch die Hoffnung, dass sich irgendwo ein 'Verrückter' finden könnte, der passende Karten nachpflegt. Sonst heißt es für mich leider recht bald, funktional (also mit Kreiselkompaß und Tachosignal) und optisch (also oldschool) passenden Ersatz für je (!) 3 4100 (900) und 5000 (9k) zu finden.
  5. So, da es leider keine Aero-Matten mehr gibt, mußte ich meinem 98er keute Carbon-Matten verpassen. Für die Lehne konnte ich die Matte in 480x280 fast unbeschnitten verwenden. Die Sitzfläche war da schon deutlich komplizierter. Am Ende habe ich mich dann für zwei Quer verbaute Matten o.g. Größe entschieden. Die erste sitzt direkt vor dem Bogen, und muss damit nur an den an der Vorderkante umgelegten Ecken etwas beschnitten werden. Die zweite, welche ich, soweit wie möglich, mit in die Vertiefungen für den Boden eingelegt habe, mußte dann nicht nur an den hinteren Ecken beschnitten werden, sondern vor allem auch entsprechende Löcher zur Durchführung der Haken des Bezuges bekommen. Die drei Matten sind parallel geschaltet, genehmigen sich aber nur matte 6A. Gegenüber den guten 8,5A der Serienmatten ist das natürlich etwa wie Aero zu LPT. Somit würde ich beim nächsten mal wahrscheinlich, auch wenn diese in den vor mir durchgesehenen Versionen etwas kleiner zu sein scheinen, wohl auch zu jenen aus #65 greifen. AchJa, Regelung: Ich habe den Serien-Sensor wieder am ursprünglichen Punkt direkt unter der Carbon-Matte positioniert. Damit sollte die Regelung, sofern die Matte denn mit der mauen Leistung in deren Regelbereich kommt, unverändert funktionieren. Die alten Matten habe ich, um den schon leicht angegengenen Schaumgummit zu schonen, zwischen diesem und den neunen Matten belassen. Mir fiel kein Grund ein, weshalb diese stören sollten.
  6. Sind doch die üblichen Carlson-Bumper, oder? Falls sich jemand die Kiste holen sollte, würde ich die Dinger glatt nehmen. Mir fehlt ja noch ein echtes 'Hinterteil' für das TuCab.
  7. Doch, umgekehrt geht es auch. Die Achsen sind, zumindest ab MY xy, alle soweit identisch, dass in der nonABS-Achse 'nur noch' die beiden Löcher für die Asensoren zu bohren sind. Habe die Semmel ja mit den Teilen eines Unfallers, dessen Achsen nicht mehr soooo der Hit waren, auf ABS umgebaut, und dabei den Spaß an allen 4 Ecken der Kiste gehabt. Sprich, vorn klappt das selbe Spielchen.
  8. Hier geht es aber, wenn ich das richtig mitbekommen habe, um LPG-Betrieb. Und da fällt nicht nur Bleiersatz aus, sondern es rafft gern auch so einige modernere, also grundsätzlich bleifreitaugliche. Motoren am Kopfe dahin. Insofern wäre der 'härtere' Kopf wohl dabei sicher die bessere Wahl.
  9. Naja, das liest sich für mich nicht gerade so, als wäre der Kram besonders ölfest.
  10. Ahh, unterstes Bild in #5, richtig? Das sollte der Schlauch des Ölrücklaufes sein, also die 9146192. Damit helfen Dir die Maße nur bedingt, da Du hier natürlich entsprechend öl- und hitzebeständiges Material benötigst. Somit würde ich erst einmal schauen, ob nicht doch die üblichen SAAB-Teilehändler direkt nach TeileNr. liefern können.
  11. René hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Die 'größeren Unterschiede' gibt es, sofern die andere Seite nicht erst wenige Jahre alt ist, auf jeden Fall. Alte Scheinwerfer sind nun mal matter, als neue.
  12. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Fährt eine Kollegin von Frauchen mit LPG. Die Kiste hat auch schon gut km gesehen. Im Händler-Abverkauf,als Brilliance Europa pleite gegangen war, wurden die Dinger ja wirklich verramscht.
  13. René hat auf Pauke's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Unterschied besteht sicherlich ledigich darin, dass die manuelle Verstellung mit verbaut ist und damit zum Lieferumfang gehört, was im von Dir genannten zweiten Falle ja nicht so wäre. Ansonsten kann ich StRudel hierin nur zustimmen. Habe in letzter Zeit ebenfalls derartige Umbauten an 900er Schrägschnauzern und 9k CS erledigt.
  14. Nein, ist immer die 85 31 204. Wird halt nur einmal so und einmal um 180° gedreht verbaut. Der Rest ist eine Frage der Verkabelung. Die 'eigenartige' Bewegung des Spiegels mit falsch herum montiertem Schalter wird dann halt jemand irgendwo zw. Schalter und Spiegel, im besten Falle direkt in letzterem, korrigiert haben.
  15. René hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Aus Anfang der Neunziger, oder noch älter?
  16. René hat auf boon_acs's Thema geantwortet in 9000
    Ja, so ab glatter 2 für das ganze Auto würde ich darüber natürlich auch nachdenken. Solange wir aber auch nur halbwegs von einem normalen Nutzfahrzeug reden, würde ich entrosten und mit Brantho Korrux 3in1 behandeln, wie an Hinterachse und ähnlichen Teilen auch.
  17. Doch. Und da ich bei meinen überall (für mich) fenlende Schaltereinsätze nachgerüstet habe, hatte ich die Einsätze, auch 'roh' ohne Beklebung', hinreichend oft in der Hand. Die Ausschnitte für die hochstehenden Rahmen der zusätzlichen Schaltereinsätze halbwegs passend hinzubekommen, ist dann immer eine 'nette' Aktion. Und in #54 gibt es diese Rahmen ja auch nicht. Daher => #59
  18. Nee, die Kiste sieht für mich abolut unverändert aus. Weiß btw eigentlich zufällig jemand, wo meine am Ende abgeblieben ist? Die sah aus 5m zwar schlechter aus, als die hier verlinkte, war aber zumindest im letzten mir bekannten Zustand in der Grundsubstanz deutlich besser. Denn da waren Blech und Hülle weitestgehend intakt. Gerade letzteres war meiner Erinnerung nach bei dar angebotenen nicht sooo die Sonnenseite.
  19. René hat auf winterzug's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Versuche es damit am besten dort: => Marktplatz / "Suche Teile" (http://www.saab-cars.de/forums/suche-teile.77/)
  20. Das sieht mir sehr nach genau der Kiste von damals aus. Irgendwas mit anderen Sitzen war damals auch. Und zumindest grob die Ecke in Berlin stimmt auch. Klare Bilder von den 'auf interessante Art' eingesetzten Scheinwerfern würden es nur noch unterstreichen können.
  21. Aber die Form der Plastik-Einsätze ist doch identisch, völlig unabhängig von der Chrom-Bedampfung (?) des Randes. Wenn das Holz bis auchen geht, müßte dieses entweder außen eine entsprechende Stufe angefräßt bekommen haben, oder vom Einsatz wurde vorher der Rand 'abgehobelt'.
  22. Na, eher drei Jahre her, oder? Waren wir da nicht zusammen da? Und war das nicht der Händler, der mir meine Nette als 'Privater' abgekauft hatte?! Wenn das die Kiste ist, an welche ich mich erinnere, kann ich sie jedenfalls nur ausdrücklich nicht empfehlen.
  23. Naja Andreas, die Abbildung in #1953 vermittelt ja nun nicht wirklich Freude und Behaglichkeit. Und ja, mein erster 9k (89er 2,0i CC, Kauf '94) sah auch nicht sooo viel anders aus. Aber zumindest waren die Veloursitze nicht ganz so trist. Und was die Sache mit dem Leder angeht, ist das sicher Geschmackssache. Davon ab, dass Leder natürlich auch praktisch ist, wenn man sich mal in Arbeitsklamotten (Garage, nicht Job) rein setzt, sitze ich so oder so weit lieber auf Leder, als auf irgend welchen Stoffen. Muss gerade überlegen, aber es fällt mir zu Hause, außer den beiden Schreibtischstühlen der Jungs, keine nicht belederte Sitzgelegenheit ein. Nichts ist entspannender und erfrischender als ein gutes Streitgespräch. Absolue Voraussetzung ist natürlich immer ein reiner Streit um Sachfragen ohne jedwede persönliche Anfeindungen.
  24. Also meines Erachtens unterscheiden sich die Tafeln bis incl. MY '91 und ab MY '92 nur in der bei letzteren fehlenden silbernen Einfärbung des äußeren Randes. Alles andere würde ich primär zuerst in unterschiedlichen Furnieren begründet sehen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.