Zum Inhalt springen

René

Mitglied

Alle Beiträge von René

  1. Hallo Gerd, lange nichts von Dir gelesen. Schön, dass es Dir offenbar recht gut geht. Ansonstern wäre es wohl das beste, wenn sich die/der Fragestellende dann selbst mit ihrem/seinem konkreten Problem und Standort hier zu Wort meldet. Denn jemanden aus HH nach München, oder aus M nach HH zu schicken, oder beide in's Rheinland, ist ja sicher meist nicht erforderlich und damit auch nicht sinnvoll. In Einzelfällen kann es dies jedoch sicher auch wirklich mal sein.
  2. Der Unterschied dürfte einfach darin bestehen, dass ein Großteil der hiesigen (selbsternannten) 'SAAB-Fans' die Kisten primär nach dem Preis bewertet, während echte Fans primär nach dem Zustand schauen. Wollen wir mal Wetten abschliessen, wie viele hier ihre Hütten von heute auf morgen verscherbeln würden, wenn es für jeden fahrbereiten 900er mind. 10 Scheine gäbe, für den Erlös also bequem ein brauchbares Fahrzeug vieler Fremdmarke erwerbbar wäre?! Ist zwar OT, paßt aber - LEIDER - sehr gut zur Grundstimmung in diesem (und vielen anderen) Fred(s).
  3. Nein, die EDU schaltet den Lüfter ein, wenn sie keine plausiblen Werte bekommt. Sofern die EDU selbst jedoch 'off' ist, kann sie dies natürlich nicht mehr. So weit geht die FailSave-Lösung dann doch nicht. Genau das wird wohl sein müssen. Und zwar offensichtlich vorrangig erst einmal hinsichtlich Spannungsversorgung (+ & Masse) der EDU.
  4. Sehe ich absolut ebenso. Und so einen, weiter vorne verlinkten, Sensor aus der Bucht habe ich in meinem 98er auch verbaut. Bisher völlig ok.
  5. Ja, dies versuche ich mit allen normalen Verschleißteilen so zu halten. Nichts ist ärgerlicher, als nicht wenigstens eine kleine Reparatur aus dem Bestand durchziehen zu können, sondern erst auf Lieferung warten zu müssen. Das ist mit einer der Gründe für die weitgehende Typenvereinheitlichung im heimischen Fuhrpark. Altteile lege ich mir aber natürlich auch gern weg. Und zwar bei jenen Komponenten, bei denen der aktuelle Ersatz zumindest 'fragwürdig' ist (Stichwort Antriebsmanschetten).
  6. Nee, sorry: Hatte mich hier "verlaufen", und war am 9k zugange. Außerdem hatte ich ja wirklich das puren 'Innenleben' in der Hand (also den Zustand, in welchem man den Schlüssel NICHT raus ziehen sollte!). Und wie ich dann an der Tür gesehen habe, steht die Nummer ja auf der Schlosseinheit, nicht dem inneren Zylinder.
  7. Bei SAAB gab es in Serie einen gemeinsamne Kettensatz für alle Primär-Übersetzungen. Dabei ginge es dann also eher um bessere Haltbarkeit, als andere Maße. Glaube aber, irgendwo gelesen zu haben, dass dies im Rheinland schon als Projekt bearbeitet wird.
  8. René hat auf turboklaus's Thema geantwortet in 9000
    OK, also ob das letzte Ei weg ist oder nicht, ist erstmal Banane. Vor dem Anlernen wirft man per Tech2 ohnehin alle bisherigen aus der Liste raus. Und dan kann man dan Anlernen, welche(s) Ei(er) auch immer nan will. Gerade am WE erst wieder gemacht. Aber ok, das nur am Rande. Meine aktuelle Frage lautet: Welcher FSH liefert aktuell Schlüssel nach Schlossnummer per Versand? Frauchens Minderkilometriger hatte ja nur noch einen, dessen Nummer ich nun dem Einsatz in der Beifahrertüre entnommen habe.
  9. Danke, Alex! (#33) Tja, auch nach 11 1/2 Jahren kann so ein Bild noch super helfen. An der Semmel quälte sich der linke FH seit einiger Zeit. Ich war mir aber sicher, dass eine verrostete Feder auszuschliessen ist. Ende vom Lied: Die innere Federaufnahme hatte gegenüber dem Arm ihre Unverdrehbarkeit verloren. Also nach dem Bild von Alex aus #33 auf Position gedreht und verschweißt. AchJa, Sollposition der Feder: Arm in höchstmögliche Position bringen (Motor ab, ist klar) Erste, mit den Fingern spannbare, Einstellung. Dann innen eine halbe Umdrehung versetzen und aussen per Zange spannen.
  10. #14: Habe gerade mal jenes aus der Heckklappe heraus gezogen. Nummer? Leider Fehlanzeige.
  11. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Exakt! Und der Kerl zeigt zumindest klare Kante, kein sonst leider oft übliches Gewäsch mit Flehen um Verständnis.
  12. Immer auf die selbe Kundennummer?
  13. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Reicht es da nicht, wenn der freundliche 4Beiner einmal leicht den Kopf hebt, und dabei nicht gerade nach Schmusen-Wollen aussieht? Also um zwei Damen, welche in derartiger netter Begleitung unterwegs sind, schief anzumachen, muss der Typ aber wirklich hart drauf sein.
  14. René hat auf joergmartin's Thema geantwortet in 9000
    1) Das war mal Fett gewesen. Tut Topf und Stern sicher gut, wenn da jetzt neues drin ist. Ich nehme hier auch immer 'schwarzes' wie außen, und nicht das herstellerseitig verwendete günstigere. 2) Ist ein gängiges Problem. Bisher bin ich jedoch ohne Flamme, nur per Heißluftpistole, immer (irgendwann) zum Ziel gekommen.
  15. Finde solche Listen ja auch immer wieder 'nett'. Allerdings sagen die doch recht wenig, wenn nicht dabei steht, der wievielte Motor und das wievielte getriebe verbaut ist. Mit entsprechendem Aufwand kann man eine Kiste sicher auch 10Mio km fahren, wenn die Zeit irgendwie reicht. Spannender wären für mich mit definitiv erstem (ungeöffneten) Motor und Getriebe.
  16. René hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    OK Jörg, hatte ich wohl zu undeutlich geschrieben. Eine fehlende RSV sollte aber jedenfalls kein Hinderungsgrund sein, in Haftpflichfragen überhaupt erst einmal anwaltliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, da diese von der Versicherung des Verursaches mit angedeckt ist. Dass dann im weiteren eine (Verkehrs-)RSV sehr nützlich und hilfreich sein kann, steht außer Frage. Und wenn es allein nur zur Klageandrohung seitens des Anwaltes gegenüber der Versicherung mit Verweis auf die RSV hilft, was in meinem letzten Falle gerade erst den strittigen Betrag zweistellig werden ließ, wofür es sich dann keine weitere Zeit mehr aufzuwenden lohnte.
  17. René hat auf Atlas's Thema geantwortet in Technik Allgemein
    Und aufpassen bei der Kartenwahl! Die 148 ist zwar (korrekt!) mit 1998 - 2012 angegegeben, enthällt aber eben genau nicht mehr die '98 ausgelaufenen 9k. Dafür braucht es die 44er.
  18. René hat auf fortissimo's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und, was ist/war es nun? Gibt es schon Ergebinsse? Ein von jetzt auf gleich streikender 9k, bei dem nicht DI oder BePu (!) ursächlich sind, ist ja nun doch (glücklicherweise) alles andere als alltäglich.
  19. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die 20 hast Du in Bergen fast schon nach 2 Stunden weg.
  20. Wobei sich natürlich die Frage stellt, wer denn jetzt Rechtinhaber ist. Sofern der Kram nicht irgendwo 'zufällig' bei einem der Verkäufe mit aufgelistet wurde, oder nicht 'zufällig' immer brav, zumindest inplizit, 'alle weiteren Lizenzrechte' mit veräußert wurden, könnte es wohl meterdicke Gutachten verursachen, der Geschichte rechtlich auf den Grund zu gehen.
  21. René hat auf lunatic-factor's Thema geantwortet in Hallo !
    Zumindest sofern sich der unverschuldete Unfall in D ereignet, ist eine RSV an der Stelle überflüssig, da die gegnerische Versicherung den Anwalt ohnehin bezahlen muss. Also auch ohne RSV in der Hinterhand sollt niemand zögern sich hierbei Rat und Hilfe zu holen, und eigene Zeit und Nerven zu sparen.
  22. Jein ... Natürlich ist den Ritzeln die Kolbengeschwindigkeit 'wurscht'. Die eigentliche Problematik resultiert beim 2,3er wohl aus den gegenüber dem, sonst weitgehend baugleichen, 2,0er deutlich stärker pulsierenden Winkelgeschwindigkeiten des Kurbeltriebes. Ursächlich ist hierfür wohl die Kombination aus deutlich größerem Hub und fast unveränderter Pleullänge, was in Nähe OT zu höhreren Kolbengeschwindigkeiten führt. Der B202 hat zwar auch nur ein Pleullängen-Hub-Verhältnis von 1,72 (134/78), welches damit fast identisch mit den 1,70 (153/90) der späten 2,3t/T ist, aber der 202er hatte ja eben auch keine Ausgleichwellen. Und die B204 haben (damit dank gleichmäßigerer Winkelgeschwindigkeit die Kettentriebe wohl auch etwas weniger belastende) nette 1,88 (147/78), während frühe 234er (und auch noch die späten 2,3er Sauger) mit 1,63 (147/90) schon wirklich recht grenzwertig (normale Werte liegen meines Wissens zw. 1,65 und 2) sind. Letzteres dürfte evtl. zumindest auch ein Teil der Erklärung dafür sein, dass frühe 234er tendenziell (Ausnahmen gibt es hier wie dort) noch eher Kettenprobleme hatten, als die späteren TUs. Dazu würden sogar die damaligen Ketten-Probleme an meinem 95er 2,3i passen, da dieser als Sauger ja an der Stelle geometrisch mit den alten 234ern identisch war.
  23. René hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Die interessanten sicherlich.
  24. So ein 2,3T mit Automatik und knapp 323T auf der Uhrt steht hier, und erfreut sich bester Gesundheit. Normalerweise fährt den ja Frauchen. Und wenn ich die Hütte mal fahre, bin ich jedes mal von der sanften Automatik begeistert. Das macht mein 98er 2,0t mit recht genau halb so vielen km auf der Uhr deutlich schlechter. Aber evtl. 'lernt' er das ja auch noch, wenn er lange genug regelmäßige Ölwechsel und immer fein Lubegard bekommen hat. Will die Hoffnung ja nicht aufgeben!
  25. René hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Sehe ich ebenso. Fahre ja, außer Frauchens und meinem 9k, inzwischen auch die Semmel mit 17ern, und empfinde die daraus resultierende Steifigkeit als recht angenehm. Spurrillengierigkeit geht meiner Erfahrung nach eher mit der Reifenbreite hoch, weshalb ich auf den 9k auch nur moderate 215er, und keine 225er, fahre.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.

Configure browser push notifications

Chrome (Android)
  1. Tippen Sie auf das Schlosssymbol neben der Adressleiste.
  2. Tippen Sie auf Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passen Sie Ihre Einstellungen an.
Chrome (Desktop)
  1. Click the padlock icon in the address bar.
  2. Select Site settings.
  3. Find Notifications and adjust your preference.