Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. Sorry für ot, letztens gerade auf einer Schokoladentafel gelesen: "Auch Männer haben Gefühle. Hunger zum Beispiel."
  2. Ich würde erstmal auf eine tropfende WaPu tippen. Evtl. mal mit Spiegel von unten schauen. Oder war der Tropfen dort an der Stelle direkt sichtbar am Wachsen?
  3. Ich befürchte leider, dass hierzulande jegliche Bitte um Auskunft mit dem Verweis auf (aus meiner Sicht in diesem Zusammenhang völlig widersinnigen) Datenschutz abgelehnt wird.
  4. Hattest Du die ganze Zeit auf "D" und der Bremse gestanden, oder nach "N" (oder "P") geschaltet?
  5. Entgegen Deinem Profil mit "1985" dem Bild nach aber neue Achse, oder wie? Wenn ich das im WHB 5:1 richtig sehe, dann die 19 mit 30-35 Nm und die 7 mit 70-110 Nm (hier sagt WHB technische Daten 60-100 Nm). Aber ehrlich gesagt sind das bei mir "nach Gefühl"-Schrauben. Außerdem klebe ich beide "halbfest" ein, wenn nicht im Set ohnehin neue "mit Matze" drin sind. Die 5 & 8 sind ja egal. Insbesondere die 8 muss man nur auch wieder lose bekommen. Bei der 5 ist das einfacher. Ansonsten sind das ja nur Montagehilfen, bis die Radschrauben dran sind.
  6. In einer offenen Werkstatt wo jemand aus der entfernteren Familie arbeitet war letztens ein Erstbesitzer mit seiner Karre zur HU. Auf dem Tacho vorn eine "8"! Entgeisterer Prüfer, frische Plakette.
  7. René hat auf JL9000's Thema geantwortet in Saab Gemeinschaften
    Das Monatsende naht, und damit das nächste Berliner SAAB-SitIn: Mittwoch, 30.10.24 19:00 im parkcafé
  8. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Das glaube ich Dir gerne. Aber bei der Kombi aus TU & Wannenheizung hast Du mit Sicherheit nicht erst nach den oben von mir genannten 15T das Öl gewechselt, sondern nach max. 10T oder noch weniger.
  9. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Ok, also der kleine 2,0er Sauger: Modelljahr Erstzulassung und Modelljahr können ja gerne mal differieren. Zum einen wird ab Sommer immer schon das folgende MY produziert (MY '95 also Sommer '94 - Sommer '95). Und zum anderen gibt es auch immer wieder spät zugelassene "Standzeuge", welche dann erst im folgenden Kalenderjahr erstzugelassen werden. Und nun endlich zum Öl! SAAB schreibt dazu im WHB folgendes: Nimm ein 10W40, da wirst Du nicht viel falsch machen können. Kein Turbolader, keine Fußbodenheizung der Ölwanne, .... - ist doch tiefenentspannt! Wichtiger als welches Öl ist da wohl eher der regelmäßige Wechsel. In diesem Falle würde ich das Intervall auf 15Tkm setzen. Aufgrund der offenbar sehr unklaren Wartungs- und damit auch Ölwechselhistorie würde ich wahrscheinlich trotz allem die Wanne runter nehmen, oder zumindest mal versuchen per gutem (!) Endoskop einen Blick in Richtung Sieb zu erhaschen.
  10. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    131 kW? Gibt es in der dt. Liste aus MY '95 nicht. Bitte poste mal die VIN (gern auch ohne die letzten 4 Stellen). Sonst reden wir hier über Dein Auto komplett aneinander vorbei.
  11. Das Plättchen als solches bleibt ein Plättchen ... Aber die Eigenschaften, insbesondere solche speziellen und bei Metallen nicht von Natur aus allgemein üblichen, verlieren sich dann schon mal. Habe hier auch ein Tütchen mit alten Plättchen liegen, die teils schon fast beim Leerlaufstrom der Motoren nach kurzer Zeit hochohmig werden. Was sich dabei, egal ob nun chemisch oder physikalisch, in den Plättchen tut, ist mir dabei ehrlich gesagt egal. Ändern könnte ich es ja so oder so nicht.
  12. René hat auf Cameo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Preis kann Dir dabei doch völlig egal sein, solange die Dinger verfügbar sind. Und ja, mit Steili-Stossstangen sieht es leidewr schon seit vielen Jahren verdammt schlecht aus. Selbst in US ist da meines Wissens nichts zu bekommen.
  13. René hat auf Tron-WOB's Thema geantwortet in Hallo !
    Das ist aber kein spezielles Problem neuerer Karren, sondern "funktioniert" mit 900 und 9k ebenso "gut". Kenne selbst bisher keinen Automaten mit schmalem Bremspedal, oder kann mich zumindest nicht mehr daran erinnern.
  14. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Das paßt doch auch: Insoweit sind 2,0t und 2,3i ja schon tatsächlich vergleichbar.
  15. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Seine Vmax lief der Karren schon. Aber die rd. 300 kg mehr sind halt auch zu merken. Nur allein reine Zahlen machen halt keinen Motro aus. Ja, das ist ja genau der Motor, von dem ich spreche. Wobei die Leistung bei MB irgendwie ohnehin immer nicht so wirklich fühlbar ist. Hatte ja von ein paar Jahren mal kurz je einen CLS mit 5,0 und 5,5 Liter auf dem Hof. Die 306 PS des 5,0 fühlten sich nicht wirklich nenenswert besser an, als meine aufgepusteten B204. Erst der 5,5er mit 388 PS machte da dann wirklich einen echten deutlichen Unterschied.
  16. René hat auf Gwaltinger's Thema geantwortet in 9000
    Kann zwar nur über den Nachfolger, den 320 TE, sprechen. Aber tatsächlich hatte ich mit diesem hier in Berlin etwa den identischen Verbrauch wie mit dem danach im Sommer '97 angeschafften 2,3i aus '95. Wobei der Unterschied zw. 220 und 147 PS so in dem Ausmaß keinesfalls fühlbar war. Gegenüber dem W124 konnte man den 9k fast schon als agil bezeichnen. Damals sah ich auch keinen nennenswerten Unterschoed zwischen 2,3i und 2,0t. Aber nach den Jahren würde ich den 2,0t dem 2,3i immer in allen Dingen vorziehen. Die Automatik ist für den drehunwilligen 2,3er recht kurz (und beim Schalter müßte man ein "falsches" getriebe verbauen) Die Problematik mit den Ausgleichswellenketten ist meiner Erfahrung nach wegen des ungleichmäßigeren Laufs beim B234 weit ausgeprägter als beim B204 Die 147 PS beim 2,3i sind fix, während aus dem 2,0t fix ein 2,0T (oder auch 2,0T+x) werden kann Der Verbrauch des 2,3er liegt zumindest bei unseren Fahrprofilen hier oberhalb des 2,0er Verbrauchs
  17. Dafür flucht man dann vorher bei den beiden angegammelten Schrauben unten außen an den Spoilerecken.
  18. Ja, dies sehe ich ebenso. Hier denke ich, dass dem nicht so ist. Unzulässige H4-LEDs führen meines Wissens immer noch zum klaren Durchfallen bei der HU, und bei nachgewiesener Gefährdung der Verkehrssicherheit (da dürfte dann das Leuchtbild entscheidend sein) sicher auch zum Erlöschen der Betriebserlaubnis. Beim Standlicht dürfte es sich jedoch eher wie z.B. bei der Kennzeichenbeleuchtung verhalten, welche bei unerlaubter LED-Bestückung nach Aussage meines Stamm-Prüfers mittlerweile auch nur noch als geringer Mangel gewertet wird. Nachtrag: Die von d-marc verlinkten W5W passen zwar beim 9k, aber natürlich nicht beim 900er mit BA15s.
  19. René hat auf erik's Thema geantwortet in Das Projektforum
    Ja, dafür ist so ein Ding nahezu ideal.
  20. Hier mal zum dekodieren der Getriebebezeichnungen aus WHB 0 Technische Daten 1994-96: Und dazu aus dem EPC, was beispielsweise '96 wo verbaut wurde: Der 2,0t (B204E) hatte somit ebenso eine 4er Endübersetzung wie der 2,0T (B204L). Auch der Rest der Übersetzungen ist/war ab '96 identisch:
  21. Es wäre mir neu, dass die Annis andere Getriebe hatten. Meines Wissens wurden dort die identischen Getriebe wie bei den jeweils gleich motorisierten Nicht-Annis verbaut.
  22. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Wenn es keine Belege für regelmäßige Ölwechsel gab, würde ich dann wohl trotz der geringen LL die Wanne abnehmen. Wobei die Ölwanne beim 95er ja noch keine Fußbodenheitzung (vorverlegter Kat) haben dürfte, so dass sich der Schmodder am Sieb in Grenzen halten könnte. Aber wie gesagt: Im Zweifel Wanne runter! Habe hier 2 Blöcke mit Pleullagerschaden (davon 1x auch die KW platt9 liegen, welche jeweils dicken Schmodder in der Wanne und weitgehend zugesetzte Siebe hatten. Beim 3. war die Wanne wohl noch gerade rechtzeitig ab gekommen. Bei meinem "neuen" Kandidaten hier ist das Öl nach 200 km immer noch so hell, dass es am Peilstab eher fühl- als sichtbar ist. Bei dem Block davor war es nach 10 km schon wieder eher dunkle Brühe. Ordentliche Wartung macht halt doch verdammt viel aus!
  23. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Stimmt natürlich absolut. Aber das Gap nach dem 1. Service wirft schon so einige Fragen auf. Denn zumindest in den ersten Jahren erfolgen die Einträhe ja normalerweise doch erstmal recht lückenlos.
  24. René hat auf SaabCB's Thema geantwortet in 9000
    Würde eher sagen, dass die Spur sich nach dem 2. Eintrag, also dem "Service No. 1" verloren hat. Denn der 2 war erst knapp 5 Jahre später. Da sollte ja wohl bitte zwischendurch nochmal was gemacht worden sein, zumindest ein paar Ölwechswel u.ä..
  25. Ja, und dessen Tausch bedingt meines Wissens eine komplette Getriebe-Demontage.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.