Alle Beiträge von René
-
Motortemperatur 9000 2,3 Vollturbo
Hast Du die Werte der beiden Geber per Tech verglichen? Hatte auch schon einen defekten Temperaturgeber auf der EDU-Seite.
-
Einige Fragen zum neuen 9000
Hätte jetzt erstmal auf den den Öldruckgeber getippt. Ist ja ein "Sensor" für den Öldruck. Du meinst sicher einen Ölstandsgeber, den es auch meines Wissens im MY '95 (längst) nicht mehr gab.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Wenn man es dann nur dort nimmt, wo man "über Kopf" braucht, paßt es doch wieder. Aber ich kaufe meinen Bremsenreiniger auch seit vielen Jahren im 20l-Kanister und nutze die o.g. Würth-Flasche. Ein "über Kopf"-Problem ist mir noch nie aufgefallen. Scheint also, wie auch schon von Erik geschrieben, zu funktionieren.
-
Einige Fragen zum neuen 9000
Beim MY 95 kann man leider noch nicht so bequem per OBD nach der Kühlwasser Temperatur schauen. Daher sollte man dan an der Stelle mal per Tech2 (dazu gibt es eine extra Hilfeliste) die von der Trionic und dem EDU hinterlegten Werte vergleichen. Denn diese arbeiten mit 2 getrennten Gebern! - Temperatur bei beiden zu tief => siehe Erik, hängender Thermostat - Temperatur nur beim EDU-Wert zu niedrig => Geber hinüber - Temperatur bei beiden ok => Kontaktproblem an den rückseitigen Kontakten vom Instrument [mention=18525]SaabCB[/mention]: Gehe ich richtig in der Annahme, dass das ein Sauger in der CS-Ausstattung ist? hatte zuerst auf einen DK-Import o.ä. getippt. Aber meiner 95er Preisliste nach waren die Nebler im MY '95 (auch) in D bei 2,0i/2,3i CS/CD tatsächlich nur optional, und erst bei den CS/CD TUs und allen CSE/CDE Serie.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Jeder Jeck, und auch jeder Motor ist anders. In Gegensatz zum oben zum B2x2 gesagten vertragen z.B. die B2x4, zumindest nach eigener Erfahrung, auch problemlos EVX. Gerade unter LPG ist die (sich finanziell sicher nicht rechnende)längere Standzeit ganz angenehm. Aber der B202 mag als TU nun mal besonders die BCP7ES. Kenne bisher niemanden, der damit mal schlechte (und mit anderen Kerzen bessere) Erfahrungen hatte.
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Wenn Du Dich hier mal ein bißchen hinsichtlich der Kerzen einliest, wirst Du feststellen, dass Du bei NGK bleiben solltest. Außerdem würde ich Dir, aus eigener leidvoller Erfahrung, beim B2x2 tatsächlich zu den billigen ES (geändert, zuvor versehentlich "EV" geschrieben") raten. Hatte mal im B212 Platin verbaut und dann nach Vollast einen durchgebrannten Kolbenboden. Aus berufenem Munde wurde mir dazu, soweit ich mich recht entsinne, berichtet, dass SAAB bei den TUs kurze Zeit auch mal ab Werk solche verbaut hatte und die Motoren in größerem Umfange daran gestorben sind.
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Den Sprühstrahl der Dosen schaffen die richtigen Pumpflaschen, noch dazu mit einstellbarem Strahl, meines Erachtens auch. Was machhst Du so oft oder viel mit Silikonentferner, dass sich das dabei lohnt?
-
Einige Fragen zum neuen 9000
Bei unter 100T auf der Uhr (die Kiste ist ja mal gerade so eingefahren) würde ich da eher nur dan ran gehen, wenn tatsächlicher Handlungsbedarf ersichtlich ist. Falls der restliche Zustand zur LL paßt, hast Du da etwas recht seltenes erwischt. Die Mehrzahl der Fahrzeuge bewegt sich wohl eher im Bereich 300T km und darüber, unter 200T dürfte schon recht selten sein.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Sicher wäre dies die einfachste Lösung, so man einen hat oder bekommt. Aber meines Wissens sind die Spoiler auch nur noch bestenfalls gebraucht, und nicht wirklich als Schnäppchen, verfügbar.
-
Abdeckung vorne rechts Spoiler (für Abschleppöse)
Du meinst schon direkt die Abdeckung der Abschleppöse, oder? Falls ja, würde ich an Deiner Stelle direkt hier im Marktplatz eine Suche einstellen. Sofern ich es richtig sehe, brauchst Du den Deckel 40 90 858 und dessen Befestigungsband 69 60 926. Wenn Du darüber innerhalb von 2 - 4 Wochen nichts bekommst, schicke mir eine PN. Kappen an Stelle der Nebler gab es beim 9k meines Wissens wohl nur äußerst selten. Habe ich noch nie in echt gesehen. Rechts wäre es die 40 90 882. Aber an der Stelle sollten eher Nebler, auch diese hier über den Marktplatz oder in den Weiten des Netzes, zu finden sein.
-
Zierleisten Stoßstangen 900
Daran kann es eher nicht scheitern, da die 6959142 offenbar noch (oder wieder) verfügbar ist: - Schwedenteile - SKANDIX Für so ein bißchen Klammer nicht billig, aber allemal besser, als sich ewig über eine sich lösende Leiste zu ärgern. Viel ärgerlicher ist es ja, im Gegensatz zu hinten, bei der vorderen Stossstange. Denn diese muss für die mittigen Halter (li & re vom Plate) komplett zerlegt werden. Und ob es die dortigen Klammern noch gibt, kann ich leider nicht einmal sagen, da ich diese im EPC gar nicht abgebildet finde.
-
angerostete Zylinderlaufbahn
Soo, konnte gestern mal mit einer schönen Kamera bei dem aktuell in Ole's 9k verbauten Block in die Brennräume, und dort auch "um die Ecke" (tolle Sache!) schauen. Was soll ich sagen? Die Zyl. 1, 2 & 4 sehen, ebenso wie deren Kerzen, ganz ordentlich aus und haben auch noch ein schönes Honbild. Aber Zyl. 3, dessen Kerze recht schwarz ist, hat rings herum verteilt vertikale Riefen/Strieben (Tiefe ist so ja nicht einmal erahnbar). Würde jetzt auf (mind) 1 (ggf. mehrfach) gebrochenen Kolbenring tippen. Damit ist mein zwischenzeitlicher Ansatz mit Kopf und Wanne ab, Kolben ziehen und Ringe frei machen, Zylinder ggf. glätten und nachhonen erstmal vom Tisch. Und wir werden dann doch erstmal den inzwischen hier stehenden Block (DANKE dafür Luca!) aus einem anderen Schlachti verbauen. Ich habe danach dann ja 3 defekte Blöcke auf dem Tisch. Mal sehen, ob ich daraus evtl. wieder 2 als Reserve mit halbwegs gutem Gefühl zusammen bauen kann. Werde hier aber auf jeden Fall noch Bilder des "Riefen-Zylinders" liefern.
-
US-Zentralverriegelung auf Funk umbauen?
Wie gesagt, findet sich beim CV bereits im 92er US-Schaltplan der ZV . Dürfte keine SAAB-TeileNr sein, mit "0" beginnend hatte ich da noch nie. Aber evtl. hilt Dir ja das hier: Einen passenden Auszug aus dem WHB habe ich Dir hier auch noch mit angehängt. ZV US CV 92.pdf
-
Mein erster nicht BMW 🤭 (Saab 900 S Turbo)
Und eigentlich isr das ja auch das Wichtigste an der Geschichte.
-
Saab Sonett II V4 #335
Genau. Daher mein Hinweis dazu und der
-
Aero World
Glaube, hier laufen ein paar Dinge auseinander. Daher versuche ich hier mal kurz ein paar Punkte entsprechend meines persönlichen, laienhaften Kenntnisstandes einzeln zu betrachten. Bei den Namen natürlicher Personen, sofern sie nicht selbst im eigenen Namen gewerblich agieren, gehe ich da absolut mit. Da ist dann "Klaus Müller" halt mit "K.M." oder "Herr M." abzukürzen. Was sonstiges Verhalten und Gebahren gewerblicher (nicht privater!) Anbieter betrifft, sehe ich hier allerdings keinen Bezug zur DSGVO. Soweit ich das hier richtig sehe, geht es um Nachrichten zwischen Aero-world und 9-5alex. Meines Wissens unterliegen geschäftliche Kumminikationen von Unternehmen, sofern nicht zuvor irgendwelche speziellen Klauseln vereinbart wurden, nicht der Verschwiegenheit und können damit auch veröffentlichet werden. Dies ist meines Erachtens auch schon allein aus Gründen das Verbraucherschutzes sinnvoll und oft auch erforderlich. Was die eigene Kommunikation von 9-5alex betrifft, so sehe ich nichts was dagenen sprechen könnte, dass jedwede eigene Veröffentlichung (ggf., siehe oben, mit gekürzten Namen) naturgemäß sein eigenes Ding ist. Oftmals sind bestimmte Zusammenhänge, oder auch die "Wald-Schall-rein-raus"-Frage, halt auch nur anhand möglichst vollständiger Texte beurteilbar. Insofern sehe ich möglichst umfassende Darstellungen hier schon als sinnvoll und für die (Foren-)Allgemeinheit durchaus von Interesse an.
-
Saab Sonett II V4 #335
Sehr schön, genau, woran viele immer nicht rechtzeitig denken: Montageflächen (an den Lenkerarmen super zu sehen) schön abgeklebt.
-
US-Zentralverriegelung auf Funk umbauen?
Das auch, ebenso wie beim 9k üblich. Der Schalter geht natürlich auch nur auf die ZV. Klar, hatte mein 93er E34 525tds auch schon ab Werk.
-
Farb/Lacktabelle 900
Hatte Erik ja schon in #24 geschrieben. Aber hierbei eher nicht, da lt. o.g. Quelle erst ab MY '86
-
US-Zentralverriegelung auf Funk umbauen?
Das müßte dann die Version mit Alarmanlage und Funk-ZV sein. Da sind dann (gerade mal in einen Schaltplan für 92 geschaut) li & re tatsächlich nur Stellmotore ohne zusätzlichen Schalter verbaut. Das sollte dann aber, wenn das ursprüngliche System nicht mehr (vollständig, also incl. Handsendern) vorhanden ist, über eine fast beliebige Nachrüstl-Funk-ZV lösbar sein. Das Originalsteuerteil geht auch nur an die Pins 1 & 2 der ZV, genau wie in der manuellen Variante der Schalter in der Fahrertür. Oder man schmeißt, falls Originalität keine so große Rolle spielt, das Steuerteil der Funk-ZV dabei gleich mit raus.
-
Einbauanleitung für Klimaanlage
Wüßte beim besten Willen nicht, an welcher Stelle es da Unterschiede in der Montierbarkeit zw. '91 & '93 geben sollte oder könnte. Der Unterschied scheint mir eher darin zu bestehen, dass bei der späteren Version (Umstellung war offenbar innerhalb des MY '91)die Spannrolle eine eigene Teilenummer hat und damit einzeln austauschbar ist. Wofür bei der neuen Version der untere (Spann?-)Bogen sein soll erschließt sich mir allerdings auch noch nicht so wirklichh.
-
Farb/Lacktabelle 900
@rm: Ändere doch mal Deinen Profileintrag. Denn da steht noch ein (lt. Deiner Signatur bei Dir nicht mehr beheimateter) 92er 900er drin, was bei Fragen zu Deinem 85er leicht zu falschen Antworten führen könnte, wenn sich jemand am Profil orientiert.
-
Farb/Lacktabelle 900
-
Herbstmilch: Der Römer wird älter
Top ! (sehr überschaubare einmalige Ausgabe mit täglicher Freude - besser geht es kaum)
-
Werkzeug: simpel und nützlich
Den halte ich, auch wenn ich die 3 o.g. Verschraubungen eher "nach Handgelenk" anziehe, zumindest bei meinem Proxon-Satz für zwingend. Denn der 1/4 geht nur bis 30 Nm und der 1/2er beginnt erst bei 40 Nm, wobei ich außerdem die Randbereiche bei DMS lieber eher meide. Na, der reicht dann ja auch mal gerade so, bei geforderten 300 Nm. Und der hat tatsächlich nut 1/2"?