Alle Beiträge von René
-
Wie Klimaanlage prüfen?
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Wahrscheinlich so: Dass Autohersteller natürlich versuchen, in der VK-Einstufung, welche sicher für manchen Neuwagenkäufer nicht ganz unwichtig ist, halbwegs gut wegzukommen und dies ggf. auch mit in die Konstruktion mit einfließt. Hecktreffer muss allgemein der Gegner zahlen, so dass dies nicht TK-frelevant ist dort herstellerseitig keinerlei Gedanken an die Optimierung der Reparaturkosten "verschwendet" werden müssen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
- beide haben die Masse der Relaisspule (31) auf Pin 5 (siehe Schaltpläne in #305) - das 5polige bekommt seine Masse, wie von Dir korrekt geschrieben, vom Motor-Steuergerät EDU (200) - das 9polige hingegen liegt über Pin 5 fest am Massepunkt G6
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
War das nicht die Version, welche von einigen gern zur B202-Umrüstung im 900er genommen wurde oder wird? Aber egal: Erwin hat ja einen 2,3er, so dass nun das MY entscheidet, ob er eine Jetronic oder die 5.2 mit dem Riemenscheiben-OT-Geber hat.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Schon bei der kleinsten Platine hilft Dir relativ das wenig, sofern man nicht durch einen ganz blöden Zufall an Löt- UND Bestückungsseite kommt.
-
Hab ich Trionic oder das Andere ?
T5 erst ab MY '93, richtig? Dann wäre von Erwin aber mal das MY seines 9k interessant. Am besten mal die VIN, gerne auch ohne die letzten 5 Stellen, posten.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Bilder im Sinne von Fotos dürften da wenig bringen. Aussagefähiger wäre aus meiner Sicht ein interner Schaltplan.
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Jein. Meines Wissens hat die gegnerische Versicherung grundsätzlich schon das Recht, ihrerseits zusätzlich einen eigenen Gutachter zu beauftragen. Dies aber nur für sich selbst. Das Recht des Geschädigten auf die seinerseitige Beauftragung eines selbst gewählten Gutachters wird davon natürlich nicht berührt und bleibt unverändert bestehen. Da muss man dann natürlich auch sehr klar abgrenzen, damit der Versicherungs-Gutachter nicht als eigene Beauftragung ausgelegt werden kann. Aber (auch) hierzu kann einem natürlich der mit der Abwicklung der Geschichte beauftragte Anwalt nochmal genauer Auskunft geben.
-
Unfallschaden, was tun (900i)
Aber natürlich. Wie wir bei dem Link aus #6 sehen, lag der "kleine Ditscher" an Stossstange und Rückleuchte am Ende dort auch in dieser Größenordnung.
-
Fenster fährt nicht komplett hoch und ist schief
Die Einstellreihenfolge ist ja relativ klar: - vordere Scheibe entsprechend A-Säule und oberem Gummi am Verdeck ausrichten (dazu hintere Scheibe sicherheitshalber runter) - danach passend zu Verdeck und vorderer Scheibe die hintere einstellen. Dazu müssen beide Seitenverkleidungen ab, und für den Ausbau der hinteren zuvor der Rücksitz raus.
-
Unfallschaden, was tun (900i)
So wie das mit denen schon anfängt, nimm Dir dafür in jedem falle sofort einen im Umgang mit den Versicherern versierten Anwalt. Als Geschädigter hast Du Anspruch auf anwaltliche Vertretung, deren Kosten, wie natürlich auch beim Gutachter, die gegenerische Versicherung zu tragen hat. So wie ich das kenne, sieht man da auch nie eine Rechnung, sondern die Anwälte rechnen hierbei direkt mit der Versicherung ab. Und suche Dir nicht irgend einen, sondern einen mit Young- und Oldtimern versierten Gutachter. Wenn Du einen von beiden (Anwalt o. Gutachter) findest, kann der Dir ggf. auch gleich den anderen mit empfehlen. Es geht hier ja nicht um irgend ein altes Gebrauchtfahrzeug mit Rest-TÜV, sondern um einen Oldtimer. Und insofern sollte hier jetzt nicht auf billig-billig schnell irgendwie halbwegs gerichtet werden, sondern das Auto soll danach auf jeden Fall wieder so gut wie davor dastehen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn meine Tabelle hier halbwegs stimmt, was sie normalerweise tut, dürfte der damalige Neupreis bei um die 120 € gelegen haben. Dies nur mal so, um Relationen gerade zu rücken.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ob bei seinem Auto dort nun ein 5- oder ein 8-poliges Relais sitzen muss, sollte der TE recht einfach nach Abziehen des Relais feststellen können: Wieviele und welche Stecköffnungen besitzen darunter einen Kontakt, und wo ist einfach nur ein leeres Loch?
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Nein, ich meinte den von mit unter #305 eingefügten oberen Schaltplan, Seite 200 im WHB. Dort ist keine weitere Verwendung angegeben. während jener auf Seite 202 mit "CU 14.1, LH 2.4.2" genauer bezeichnet ist. Nix Heulen. Aber irgendwie verstehen würde ich es schon gern. Bei meinem 91er 2,1 sind jedenfalls in der Bordelektrik 6 (!) Pins belegt. Das ist einer mehr als 5, aber es sind 2 weniger als 8. Was nun Was für ein Auto genau? (MY, Motor)
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Spannend! So weit, so schön. Aber wenn man dann weiter schaut: Und wofür bitte ist, bei den MY ab '91, nun der Schaltplan auf Seite 200
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Schon klar. Aber im Gegensatz zu #282 sieht man hier deutlich, dass sich die Relais in H & J deutlich unterscheiden. Es geht dabei auch um die Frage in #282 und das Widerlegen von #289:
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Aus welchem WHB stammt der Auszug denn? Im 3-2 91-92 (für 93 gibt es meines Wissens nur einige wenige Ergänzungsblätter) sieht dies nämlich völlig anders aus:
-
Wassereintritt an der Kofferraumklappe
Und wo kommt das rein? Hatte bisher an der Stelle noch nie Probleme.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Und was kam hierbei heraus?:
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Hast Du eine Quelle dafür?
-
Nehmerzylinderdrama beim 900er Cabrio
Da muss ich leider passen. Hatte bisher die komfortable Sitiation, auf gute Bestandsware im eigenen Regal zurück greifen zu können.
-
Wassereintritt an der Kofferraumklappe
Habe das jetzt bildlich nicht vor mir. Muss man halt abmachen, und sich ansehen. Gehe aber eher davon aus, dass die Abdichtung direkt an den Löchern und nicht an den Spoileraußenkanten vorgesehen ist. Aber wie gesagt, sollte der Spoiler seine Geschichte da dann schon selbst erzählen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Dazu einfach mal eine Prüflampe zwischen 86 und 31 (Pins 4 & 5) halten. Wenn dort ok, dann testen, ob bei eingeschalteter Zündung an der 15 (Pin 8) "Saft" ankommt, z.B. auch per Prüflampe zu 31 hin. Ja klar, warum sollte man das nicht können (siehe oben)
-
Wassereintritt an der Kofferraumklappe
Wenn die Klappe einen Spoiler hat (sorry, hatte ich oben überlesen), wären dessen Verschraubungen für mich die Haupteinfallspunkte. Also Abbauen, Säubern, Abdichten, Freuen.
-
901 CV Facelift: Lohnt der Aufwand?
Glaube, Uli ging es ausschließlich um den reinen 3- oder 5-teiligen Spoilersatz, ohne weiteres drumherum.