Alle Beiträge von René
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Anleitungen sind oft alt, und die APN-Konfiguration der alten klarte für die neue dann falsch. Am besten irgendwo ein altes, aber nicht zu altes, ausgemustertes Android-Handy ausleihen und testweise mit Deiner neuen Karte betreiben. Dort dann MMS und Internet zum Laufen bringen und die APN-Einstellungen für das Nokia "abmalen". Ich hatte nach den Umstellungen auf die neuen Karten bei 2 Providern das Problem, dass die VPN-Zugänge zu meiner Hausautomation vom Handy aus nicht mehr funktionierten. Dem Support nach sollte dies an falschen APN-Einstellungen liegen. Das Ende vom Lied war, dass im neuen Netz entweder nur noch kleinere Paketgrößen als zuvor zulässig waren, oder dies zuvor besser (bzw. überhaupt) an die Endgeräte kommuniziert wurde. DEN Fehler hatte aber zugegebenermaßen auch nicht mehr ich selbst aus den ellenlangen Protokollen meiner FireWall herausgefiltert, sondern ChatGPT. Praktikabelste Lösung war dann, an einer Stelle direkt auf meiner FireWall die MTU herunter zu drehen. Danach funktionierte es dann sofort mit beiden Providern wieder.
-
Bezugsquelle Kunststoffprofile
Habe mir jetzt, da sich Bild und Skizze unterschieden, ein Originalbild vom 00669.02 schicken lassen: Das sollte zumindest eventuelle Spalte gut abdecken, dafür dann aber wahrscheinlich oben eine Wellenlinie bilden. Wie sind denn da die aktuellesten Erfahrungen, was wie geht? Klaus?
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Läßt sich der der APN nicht passend konfigirieren? Normalerweise aktualisieren und ändern doe Providerden ja remote automatisch, was dabei natürlich schief gehen dürfte. Also den manuellen Weg probieren. Absolut! Bei mir hier zu Hause ganz schlimm. Bestenfalls Stand von vor 30 Jahren, damals noch mit Siemens S1. Eigentlich sollte es deutlich schneller sein, Und dies ist es bei vernünftiger Abdeckung auch tatsächlich. Für das Nokia nach es natürlich keinen Sinn. Aber Deine sonstige Nutzung scheint ja doch statt Telefonie eher aus Datenzugriffen zu bestehen. Und genau dafür ist 5G eigentlich™ aufgrund der verfügbaren Bandbreite tatsächlich das Netz der Wahl. Aber das Problem mit dem eigentlich™ ist hierzulande natürlich tatsächlich die Summe aus "betriebswirtschaftlichen Abwägungen" beim Netzausbau und den schon genannten "aktiven Mitbürgern", welche tagesabhängig nacheinander, oder auch mal gleichzeitig, gegen AKWs, Kohlekraft, Windräder und natürlich auch Sendemasten mit allen verfügbaren, legalen wie illegalen, Mitteln zu Felde ziehen.
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Ich glaube, das Wort "Spaß" wäre mir an der Stelle nicht sooo direkt in den Sinn gekommen.
-
Schlauch an Tempomat-Pumpe fehlt !?
Ab MY '92. Das bis '91 verbaute Steuergerät scheint deutlich weniger fehleranfällig. Ein Umbau ist aber nur mit gleichzeitigem Tausch des Tempomat-Kabelbaumes möglich, da das StG einen anderen Steckanschluss hatte. Für die alte Variante gibt es auch einen praktischen Tester, welcher mir so in der Form für das spätere StG nicht bekannt ist.
-
Bezugsquelle Kunststoffprofile
Hatte es aus dem, schon etwas älteren, Posting von Klaus übernommen: Hat denn unter der "-shop"-URL schon mal jemand die Leisten bestellt? Scheint dort nur noch die 00669.02 zu geben: 00669.02
-
Bezugsquelle Kunststoffprofile
2016: Lang ist's her, und Staufenbiel-Berlin.de hat jetzt einen völlig sachfremden Inhalt. Hat jemand eine aktuelle Bezugsquelle für die oberen Profilgummis und am besten auch gleich noch die seitlichen Schaum-Rechteckleisten?
-
Anrdroid Samsung UI 7 Update verhindern
Solange Du nicht Handy & Uhr per Multi-SIM betreibst, dürfte das recht schmerzlos laufen. Sonst ist es wohl providerabhängig. Denn viele Provider, z.B. 1&1, bieten seit einiger Zeit, und damit bei allen neuen 5G-Karten, keine "echten" Multi-SIM mehr an, sondern die 2. SIM hat eine eigene Nummer und der Rest läuft eingehend über eine Art Rufumleitung und ausgehend quasi mit clip no screening. Damit werden die Karten aber bei der Installation auch nicht als passende Multi-SIM erkannt und z.B. alle Samsung-Watches bis zur 4 weigern sich vollständig, während sich der Spaß ab der 5 nach einigen Warnungen dann doch installieren läßt.
-
Temperatur und Leerlauf
Lieber haben und nicht brauchen, als brauchen und nicht haben!
-
Wie Motorlager rechts (neben dem Krümmer) tauschen?
Hintergrund: Die Bolzen sind deutlich kürzer, als der Topf hoch ist. Damit muss zum "Ausfädeln" erheblich weniger weit angehoben werden.
-
Einfach mal was ganz anderes fahren
Bis dahin ist alles prima. Wenn man jedoch auch noch entspannt und mit möglichst schmerzfreiem Rücken sitzen möchte, hört der Spaß an der Karre zumindest für "Sitzriesen" wie mich sehr schnell auf. Die Dinger haben, wie die weit überwiegende Mehrzahl der Autos aus dieser Zeit (und älter), einfach schon mal viel zu kurze Rückenlehnen.
- Verkaufs-Doppelfrust
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Das sollte einem die VIN recht zweifelsfrei verraten. Und klar, Wahl im Tech grundsätzlich nach MY und nicht nach EZ.
-
Deutsche Saabfahrer sind überwiegend männlich ... und mehr als 50% sind Ü60.
Jou! Bei uns laufen die aktuell 6 zugelassenen Karren alle auf mich. Aber 2 davon fährt meine Frau und 1 mein Sohn. Nächstes Jahr kommen dann noch Sommer- und Winter-SAAB meines anderen Sohnes dazu. Sind dann 8 Karren, von denen nur 3 von "männlich, >60" bewegt werden, 2 von "weiblich" und 2 von "männlich, <21".
-
Welches Radio für den 900er?
So um 2000 herum kostete ein dann wohl vergleichbares 1DIN-Navi (z.B. das VDO MS4100) meiner Erinnerung nach 1,2 - 1,5 T€. Und die Karten mußten auch regelmäßig nachgekauft werden. Insofern wäre das zwar im Vergleich mit funktionsähnlichen Geräten in aktueller Optik eine ziemliche Stange Kohle, aber anders herum, vor allem wenn man noch die Inflation mit einrechhnet, im Vergleich zu damals geradezu ein Schnäppchen. Zumal ich davon ausgehe, dass Freispreche und BT-Adapter mit dabei sind, während man damals ja zumindest die Freispreche noch extra kaufen und vor allem auch einbauen mußte.
-
Airbag MJ 89 bis 91 und Tech2
Zumindest beim 900er zwingend ja. Dürfte daher bei den MY-gleichen 9k ebenso sein. Mußt doch ohnehin die Tech2-Hilfeliste duchgehen. Und da fragst Du das dann einfach gleich mit ein. Wer den Adapter hat, hat sich diesen mit hoher Wahrscheinlichkeit selbst gebaut, und weiß das dann natürlich auch.
-
Habe nun ein SAAB Cabrio Namens OVE
Erst einmal auch von mir: Willkommen! Und nein, den 93 (siehe Wiki: https://de.wikipedia.org/wiki/Saab_93) gab es von SAAB nie als Cabrio. Baujahr und Bildern nach reden wir hier bei Dir von einem 9³ I, oder meinetwegen auch 9-3 I, also einem NeunDrei der ersten Baureihe. Dies nur mal so am Rande zur korrekten Nomenklatur.
-
Sitzheizung eines ausgebauten Sitzes auf Funktion testen
Genau! Und da der 9k dafür die Geber auf dem Sitz hat, kommen die neuen Matten einfach an ge und sw der alten. Der Unterschied liegt nur darin, dass die Serienmatten in Reihe angeschloosen sind und die Carbon-Matten parallel angeschlossen werden. Und genau dies kannst Du exakt so auch tun.
-
Der Fuhrpark hat sich erweitert....schon wieder
Super, weiter so!
-
Welches Radio für den 900er?
Was wiederum für ein integriertes Navi sprechen würde.
-
Saab 900 Cabrio Verdeck Ersatzteile
Das könnte, wenn es sich im eine Spezialschraube handelt, leider recht schwierig werden, da die Verdeck-Mimik erst ab Mitte/Ende MY '91 (M7018385-) so aussah. Allerdings würde ich dem Bild nach erst einmal von einem üblichen Normteil ausgehen. Daher würde ich mir an der Stelle erst einmal das auf der anderen Seite sicher noch vorhandene Schräubchen genauer ansehen und ausmessen. Im besten Fall greift man danach in seine Schraubenkiste, bzw. sucht sich beim (örtlichen oder online geführten) Eisenwarenhändler etwas passendes aus. Sollten die beiden Buchsen auch "verschwunden" sein, sollte der nächste Weg mit den Mustern von der anderen Seite zur nächsten Dreherei führen, So eine Buchse ist ja kein Heckenwerk. Vorher allerdings würde ich noch einmal ausgiebig in den Tiefen des Fahrzeugs suchen. Normalerweise kann der Kram ja nur dort noch irgendwo liegen.
-
Temperatur und Leerlauf
Wohl wahr! Denn da geht ja normalerweise niemand ran und von selbst ändert sich das nicht.
-
Saab 900 I 16 EP S 1992 verliert Kühlwasser nach Fahrt – Leck nur bei warmem Motor sichtbar
Er schreibt jas oben Und '92 hatte den Kram drin. Und egal, ob das jetzt die Ursache ist oder nicht: Passende Schläuche für "mit ohne" Bypass besorgen und das elende Ding raus werfen.
-
Zierleiste 900er Cabrio Fenster vorn
Bist Du Dir sicher? Wie sieht es denn dort statt dessen bei Deinem aus?
-
Welches Radio für den 900er?
Wo hast Du denn Infos dazu gefunden? Denn zumindest Blaupunkt selbst sagt ja so gut wie nichts zu dem möglichen Funktionen. London 500