Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf gerald's Thema geantwortet in 9000
    Habe ich für den CS sogar noch NOS im Regal liegen. Aber wie schon gesagt, braucht man hier nicht wirklich.
  2. René hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wenn ohnehin alle Schrauben raus sind, ist es doch ein einfaches, den Armaturenbretteinsatz etwas heraus zu ziehen und "live" nach der Gewindebuchse zu schauen. (Ich tippe an dem Satz ja fast länger, als das dauert.)
  3. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Was nehmt ihr genau? Eins aus der List von oben? Oder noName? Was mir noch aufgefallen ist: Bei Addinol z.B. sind die als Dexron II ausgewiesenen Öle nicht als TE-ML 11 entsprechend gelistet. Bei einem Billigöl wie von Mannol wird z.B. unter https://www.motor-oel-guenstig.de/schmierstoffe/oldtimer/schalt-atf-getriebe/40570/mannol-dexron-ii-automatik?c=633 sowohl Dexron II als auch TE-ML 11als entsprechend mit aufgeführt. Wobei ich bei dem Preis des von mir bisher gefahrenen (und in #26 verlinkten) XN5 von Addinol auch bequem das direkt von ZF gelistete ATF 220 von mobil nehmen kann.
  4. René hat auf thurau77's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    asdfasdfasdf Klar, das Ventil war da ja auch nur zur Zierde.
  5. René hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ja, das ist bei diesen Nietmuttern immer so.
  6. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    Neue Tabelle schon, jedoch an der Stelle identischer Inhalt: Hier dann hier auch gleich noch die dortigen Listen zu 11A & 11B: Und im Gegensatz zur Angabe "Automatic Transmission Fluid (ATF) auf Basis mineralischer Grundöle entsprechend der ehemaligen Dexron-II / Dexron-III Spezifikation von General Motors" gibt es dort zumindest kein freigegebenes Öl, welches die "III" im Namen trägt, sondern eine ganze Reihe solcher mit "II". Und ich oute mich auch gleich noch, dass ich selbst in allen unseren 9000ern dieses hier (bzw. vor dessen Erscheinen das Vorgängeröl) fahre: https://addinol.de/produkte/produkt-finder/addinol-atf-xn-5/
  7. René hat auf phil23's Thema geantwortet in 9000
    ZF sagt(e) folgendes: Gibt es dazu von dort eventuell eine neuere Tabelle?
  8. René hat auf rudell's Thema geantwortet in 9000
    Besorge Dir einen weiteren "Frosch", und lass diesen per Tech2 anlernen. Denn wenn Du die VSS raus nimmst, ist damit erst einmal auch die Funk-ZV Geschichte. Dann eher noch die Trionic neu mit deaktivierter VSS-Abfrage bespielen lassen.
  9. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Bekommst Du beim Startversuch (dazu evtl. mal Kerzen raus) am DZM und/oder im OBD etwas angezeigt? Evtl. Gegencheck am intakten Fahrzeug.
  10. René hat auf Leon96's Thema geantwortet in Hallo !
    Frage den Reifenfredie Deines Vertrauens. Mit etwas Glück ist die Substanz nicht beschädigt ud er kann einen Pilz setzen.
  11. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Glaube, dass es hier weniger um einen mögl. Ausfall das DZM, welcher dem Motor zum Starten ja auch relativ "wurscht" ist, geht.:
  12. Aber natürlich. Das ist rein mechanisch.
  13. René hat auf eric's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Da sitzen oben im Blech eingenietete Gewindestücke aus Alu. Einzige brauchbare Lösung ist es meines Erachtens, dort ein neues Gewindestück er Zange einzunieten. Und sei froh, dass die Schraube raus ist. Schraube drin und ein sich mit drehendes Gewindestück, das ist weitaus böser. Da kommt an dann nämlich nicht ran, und kann gar nicht zerlegen.
  14. Eher 90°, gerade am Schlacht-Kandidaten getestet.
  15. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Es wird sich ja sicher in der Familie, sofern nicht komplett veräppelt, noch irgendwie ein Adroid-Gerät auftreiben lassen.
  16. Wird diese hier in der Hilfeliste geführt? Dann müßte man dort ggf. mal nachsteuern.
  17. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Nimm doch ein beliebiges Android-Handy mit Torque, und verbinde dies über BT mit dem Dongel.
  18. Es kann ja auch nicht der Sinn der Übung sein, dafür ein solches zu brauchen. Wobei gerade jede dem Laien nicht auffallednen Dinge es sind, welche mich auf die Palme bringen. Nimm mal ein Netz mit streng regelentiertem Internetzugriff. Erst dann fällt auf, wieviel Software ständig und ohne vom Anwender (oder der Administration) gewünschten Grund irgendwelche Verbindungen aufbaut. Und selbst wenn man dieser Software dies dann tatsächlich mal erlauben möchte, ist es oft ein beträchtlicher Aufwand, dies genau zu definieren um nicht sinnlos große Löcher in die Firewall zu bohren. Auf klare Definitionen seitens der Hersteller kann man da bis in alle Ewigkeit warten.
  19. Grenzt das nicht schon an "Androhung einer Straftat"?
  20. Das ist genau die Stelle, an welcher hier wohl hapert. Und das, was dann al sinnloser Arbeit, sinnloser Zeit und versenktem Geld in die Karre geflossen ist, kann man nun mal nicht dem Auto ankreiden. Schraube meine Karren ja nun seit schon immer selbst. Aber sollte ich doch mal an einer Kiste so weit verzweifeln, dass ich an's Aufgeben denke, würde ich auch gute 600 km (eine Strecke) fahren, um mir dort dann nach 5 min erklären zu lassen, welchen grundlegenden Fehler ich gemacht und/oder was ich übersehen habe.
  21. Nee, das sind direkt die beiden Motoranschlüsse. Und die Polung sorgt für die richtige Drehrichtung.
  22. René hat auf Ben-mc's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Absolut. Geht im ÖPNV aber auch nur bis zu einem bestimmten Füllungsgrad. Ab Regi wird es (wenn nicht auch überfüllt, dann halt spätstens in der 1. Klasse) natürlich deutlich entspannter. Aber der pure ÖPNV ist, zumindest hier im Bundes-Hauptdorf, halt das Grauen ansich. Und selbst wenn man die S-Bahn nutzen wollte, müßte man erst knapp 1km, im Zweifel durch den Regen, laufen und dann nochmal 20 min mit dem Bus dort hin fahren. Denn die Sache mit den P&R-Parkplätzen ist natürlich auch pure Utopie. So richtig wird hier auch nur für's Rad geworben. Die Masse soll also möglichst wieder, wie vor gut hundert Jahren (!!!), seine Wege per Pedes zurücklegen. Dann muss man nichts für den ÖPNV tun. asdfasdfasdf
  23. Die sind naturgemäß auf der anderen Seite. Einfach das Bild umdrehen. Spaß beiseite. Ich nehme an solchen Stellen möglichst selbstsichernde Muttern. Dann muss man den Kram nicht so festknallen, und es kann sich trotzdem nicht loseruckeln.
  24. NaJa, dem allergrößten globalen Grünen-Fahrverbots-Wahn haben ja die letzten Willensbekundungen der europäischen Wähler erstmal einen Riegel vorgeschoben. Auf Länder- und dann auch auf Bundesebene wird es ähnlich aussehen. In Berlin fehlt nur noch, dies dafür aber um so drastischer, den Bewohnern innerhalb des S-Bahnringes der dringend nötige Realitätssinn für die Lebenswirklichkeit derer, die nicht dort wohnen. Aber klar, auch ich sehe das "H" auf jeden Fall auch im Hinblick auf möglichen weiteren Blödsinn als Möglichkeit, diesen eventuell abzublocken.
  25. ... auf die andere natürlich Masse. Heißt ja Stromkreis, nicht Stromlinie

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.