Alle Beiträge von René
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Verstehe das eher als Auflistung der Lieferländer, nicht als erfolgte Bestellung.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Verstehe ich. Und, wie sah die Reaktion aus? Ich finde es ja erstmal toll, wenn sich z.B. Skandix um solche Nachfertigungen kümmert. Das ist sehr gut und wichtig. Aber ist der Markt der dafür möglichen Lieferanten wirklich so eng und schlecht, dass man solchen Kram nicht einfach ablehnen kann? Ich mag da ja etwas forsch sein, aber als Skandix-Einkäufer würde ich meinen Lieferanten so etwas einfach (im sprichwörtlichen Sinne) um die Ohren hauen.
-
Tempomat-Steuergerät: Instandsetzung in Lohmar noch möglich?
Und ich habe mein inzwischen ebenfalls eingeschicktes defektes Steuergerät Ende letzter Woche von Thomas zurück bekommen und heute erfolgreich getestet. :top:
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Ja, die Markierungen ermöglich auch Leuten die nur bis 14 zählen können das korrekte Auflegen. Aber, wie Du schon völlig richtig andeutest, ist das der Funktion völlig piep-egal.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wohl leider eher "nein".
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wie soll das Ding überhaupt ohne den zentralen Halter befestigt werden? Zur Passung: An dem Kompressor halten, Bild machen, per Mail an Skandix, dann anrufen & klären
-
Unterschied Leuchtweitenregulierung Bosch/Hella
Sieht mir nach einem normalen, originalen Stellmotor aus. Und, beim Blick auf dem Knick im Kabelschlauch, auch nach einem Gebrauchtteil. Der Preis bezieht sich, lt. Text, aber wenigstens auf 1 Paar. Lt EPC MY 90-93 => 40 12 738 Und bis incl. MY 89 gab es meines Wissens keine (aber dafür eine geregelte Fahrersitzheizung an selbiger Schalterposition). Sehe ich absolut ebenso. Hatte bisher ehrlich gesagt meiner Erinnerung nach noch gar keine defekten Stellmotore.
-
Spurdaten / Achsvermessung
Ist easy, da reicht ein einfacher Schraubstock. Presse o.ä. braucht man da nicht.
-
Motorlauf rauh/ Vibrationen nach Zylinderkopfwechsel
Wenn ich mich nicht verzählt habe, sehe ich dort einen 15er Abstand. Und wenn ich mich an die vorherigen Beiträge hier richtig erinnere, ist dies so völlig korrekt.
-
Unterschied Leuchtweitenregulierung Bosch/Hella
Schicke doch am besten mal einen Link dazu.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
SAAB sagt dazu: Ich selbst kenne es aber auch nur, für 134a-Anlagen relativ einheitlich, mit PAG100.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Da mußt Du Dich eigentlich nur drum kümmern, indem Du es beim Befüllungstermin ansagst. Das kommt dann nach dem Evakuieren als erstes mit rein. Ist an den Klimageräten mit einstellbar.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Ja, und mir stellt sich auch immer die Frage, wieviel Öl eigentlich beim Absaugen und Evakuieren mit raus kommt.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Dummerweise kann man die Geschwindigkeit immer nur auf mit hinreichender Wahrscheinlichkeit erwartbare Gegebenheiten ausrichten. Ein ständiges Fahren z.B. in Erwartung einer Ölspur würde den allgemeinen Verkehr weitgehend zum Erliegen bringen. Insofern wäre für mich, eine solche mal an der Stelle einfach vorausgesetzt, die Ölspur die alleinige Ursache und nicht eine mit selbiger zu hohe Geschwindigkeit. Wie heißt es so schön?: Wer vom Rathhaus kommt ist immer schlauer. Die erst nach dem Abflug bekannten Daten und Fakten kann man ja nicht nachträglich als zuvor für die Entscheidungsfindungen des Fahrers relevant ansetzen.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wie gesagt:
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Der Grad zwischen Einhaltung von (1) und Verstoß´gegen (2) ist halt ggf. mehr als nur schmal.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Glaube, wir brauchen eher kleinere Ringe. Evtl. so etwas? https://www.ebay.de/itm/272578303136 Aber im Zweifel am besten mal alles durchmessen. Ist doch bei Dir offen, dürfte also recht einfach sein. Und dann versuchen, ein für alle Anschlüsse passendes Set zu finden.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Meines Erachtens gibt es die "grünen Ringe" nicht zum Spaß. Eine Anlagenbefüllung kostet ein weitaus mehrfaches solch einer Sortiments-Kiste. Insofern verstehe ich die Frage nicht wirklich.
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Da tippe ich dann darauf, dass da mal jemand dran war, der weniger mit Klima macht, und einfach zu NBR gegriffen hat. Wenn Du jetzt ein Klima-Sortimant meinst, dann einfach mal nach dem Maßen schauen. Bei mir hatte es bisher immer gepaßt. Aber nicht alle dieser Sätze sind halt gleich.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Nicht nur Dir, wahrscheinlich der weit überwiegenden Mehrheit von uns hier. eher Ober....
-
Wie Klimaanlage prüfen?
Wenn man den Standardangeboten treuen darf, HNBR. Kennen sie auf jeden Fall (meist) in grün, wohl zur besseren Unterscheidbarkeit von den üblichen (NBR?-)Ringen.
-
Sicherung ZV brennt durch
Verstehe Deinen Ansatz. Dies würde aber die Schaltpläne auch wieder zumüllen, da dann teils für mehrer Sicherungen wiederum auf ggf. eine Reihe weiterer Schaltpläne verwiesen werden müßte. Statt dessen gibt es doch die Liste, aus welcher ersichhtlich ist, was alles an welcher Sicherung hängt. Ggf. wäre dabei natürlich eine Tabelle mit Verweis auf die jeweiligen Schaltpläne schön. Aber selbst das wäre wahrscheinlich wieder ein mind. 2seitiges Ungetüm. Und dabei ist der 900er als Auto der Siebziger bis Achtziger ja noch absolut trivial. Selbst beim, inzwischen ja auch schon 40 Jahren alten, 9k ist schon allein die Umgebung der Trionic nur noch als A3, und auch dabei schon recht klein, darstellbar.
-
Nachfertigung Kleinteile Spiegelverstellung
Dafür dann am besten gleich zumindest ABS nehmen.
-
Servolenkung nach heftigem Dreher ganz leicht
Na nein, da der dort ja offenbar ausschließlich heckschleudert. Die Aktionen zum Einfangen sind da ja schon "etwas" anders. Diese "Umschalterei" stelle ich mir in brenzeligen Situationen gar nicht so einfach vor.
-
Sicherung ZV brennt durch
Glaube, der Thomas meinte eher die Angabe "US, CA" darüber. Meines Erachtens in '91. Zu '91 wurde ja die neue Zentzralelektrik unter dem Rücksitz eingeführt. Und da es mittendrin in '91 neue Kabelnetze gab, tippe ich darauf, dass hier die Umstellung 29 => 33 ursächlich war. Die Sicherungsbelegung findet sich im Bentley, analog zu meinem zweiten ScreenShot in #10, auf Seite 371-6. Nicht "zerpflückte" Schaltpläne waren noch bei Käfer & Trabant möglich, aber beim 900er schon längst nicht mehr. Und selbst eine Darstellung je Sicherung führt nicht zum Ziel, da damit dann wieder Funktionsbereiche, welche an 2 oder mehr Sicherungen hängen, zerpflückt würden. Die vorhandene Darstellung hat sicher hier und da ihre Schwachstellen, aber alle anderen genannten wären wohl noch deutlich weniger praktikabel.