Alle Beiträge von René
-
Ölwannendemontage
Ja, das ist tatsächlich nicht ohne. Das eigentliche Vabanquespiel besteht darin, sich beim Einfädeln nicht die zuvor aufgetragene Dichtmasse runter zu schieben.
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Bei mir sitzen die NSW genau neben den Innenseiten der Abschleppösen. Wenn das Seil einen Karabinerhalen hat, kann man diesen von außen einhängen. Ansonsten einen Schäkel nehmen, und den Bolzen ebenfalls von außen einschrauben. Das Seil verläuft dabei dann oberhalb des NSW.
-
Fensterheber links ohne Funktion
Also außer denn die Popniete der Gummileiste damit nichts zu tun haben und Du mit Sicherheit keine Fensterkurbel hast, sollte das schon alles so passen. Es gibt dabei bei den 900ern zumindest zw. 2dr/3dr und CV keine Unterschiede.
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Wofür sollte es da einen Prüfer brauchen? Damit meint der Alex den kleinen Abstand zwischen den NSW, also den (für den betrieb mit Standlich zu) großen Abstand nach außen. Dies entspricht Deinem Bild mit dem roten 900er. Bei Deinem Bild mit dem Schwatten sitzen mir persönlich die NSW optisch zu weit außen. Das ist und mussbeim Carlsson so, aber beim Standard-Bumper wüde ich sie immer weiter innen lassen. Siehe hierzu auch mein Startbild auf 16S.de: Bei AuCab und Semmel werden die <40 cm eingehalten, und die NSL sitze nur je Seite ca. 1/2 Lampenbreite weiter außen, als in der US-Konfiguration. Zum möglichen Betrieb mit Standlicht (und wahlweise auch mit Fernlicht, in US verboten) habe ich mir dazu bei beiden Autos in der Doku folgendes vermerkt:
-
Fensterheber links ohne Funktion
Hilft ja nichts. dann sollte das milchige Bild in der Glaskugel auch zunehmend klarer werden.
-
Nebelscheinwerfer an SAAB 900i Cabrio nachrüsten
Ersteinmal hängt die Frage, wie Du sie verkabeln darfst davon ab, wie Du sie montierst. Mit den mir bekannten originalen Befestigunugen liegt der Abstand Außenkante NSW zu Außenkante Fahrzeug bei >40cm. Dann dürfen die Dinger nur zusammen mit dem Abblendlicht betrieben werden. Bei <40 cm dürfen sie bereits mit dem Standlicht geschaltet sein, was gerade bei wirklich richtig dicker Nebelsuppe ein Segen sein kann.
-
Fensterheber links ohne Funktion
Tja, dann erstmal Türverkleidung ab, und dort schauen. Für die Zahnkränze gab es vor Jahren mal Nachfertigungen. Weiß eigentlich jemand, ob die Zahnsegmente von 2dr/3dr zu 4dr/5dr und von CV identisch sind?
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Wie gesagt: Quäle Dich nicht weiter, rufe einfach an.
-
Anscheinend Spiel in Primär Zahnrad oben
Du meinst6? Die 16 ist, zumindest auf dem Bild vom Link aus #22, eine Feder.
-
Kühlerlüfter original oder aus dem Zubehör?
Schicke mir mal ein genaues Bild und/oder eine TeileNummer. Oder nochmal genau Auto & MY, dann suche ich mir das im EPC raus. Und danach schaue ich mal im Regal.
-
Format von Bildern
Das bölde ist, dass die Geschichte mit dem Testsystem nur dann wirklich richtig Sinn macht, wenn man tatsächlich alle relevanten Komponenten z.B. aus einem frischen SnapShot klont. Und das kann dann schnell einen Rattenschwanz an weiteren in der Testumgebung erforderlichen Maschinen nach sich ziehen. Wenn so etwas in unserem eigenen Umfeld, also bei unseren Kunden, überhaupt gemacht wird, dann am ehesten z.B. für Telefonserver, da diese quasi solo testbar sind. Hierbi geht es dann aber vor allem darum, die für das Echtsystem benötigte Downtime bestmöglich vorhersagen zu können. In allen anderen Fällen werden vor dem Updatestart Snapshots gezogen und beim Auftreten nennensweter Probleme wird zurück gesprungen. Aber das geht halt auch nur bei virtualisierten Kisten. Und wenn ich es richtig verstanden habe, hatte es gestern wohl (auch?) PCs erwischt.
-
Bremslichtschalter justieren/wechseln, war: Bremslichter leuchten bei ausgesch.Motor
Wie gesagt, wir gehen das dann mal remote nochmal sauber von vorn nach hinten durch. Wird schon werden.
-
Welches Radio für den 900er?
Genau, das sind nicht die Werks-Kabel. Arbeite Dich mal bis zur originalen Verkabelung vor.
-
Kühlerlüfter original oder aus dem Zubehör?
Ansonsten sollte sich auch funktionsfähige originale Gebrauchtware auftreiben lassen.
-
Format von Bildern
Ob auf einer SSD nun Daten liegen oder nicht, der Speicherbedarf ändert sich dadurch absolut nicht. Und eine 4T-SSD braucht auch in keiner Weise den 8fachen Strom der 512G-Variante. Und der Server wird deshalb auch nicht mit mehr oder weniger RAM ausgestattet. Klar, die für jpg2webp erforderliche Konvertierung hingegen läuft ja aus sich heraus völlig leistungslos. Sorry, aber die Diskussion geht nach hinten los. Zumal jeder Forenaufenthalt im Vergleich zu zeitgleichem Streaming ein wahres Wunder an Traffic-Minimierung darstellt. Und vom energietechnischen Gau beim "Minig" will ich da hier noch gar nicht reden.
-
Warnung schlechte Ersatzteilqualität
Lackierte Lamellen können meines Erachtens nie Serie sein. Solch eine "Isolationsschicht" ist ja an der Stelle recht kontraproduktiv.
-
Ölwannendemontage
Beides dürften wir bei Klaus wohl ausschliessen können. Eher steht dem Klaus da dann wohl ein gewisser Perfektionismus im Weg.
-
Format von Bildern
Dann mal viel Erfolg!
-
Kaum Geld, wenig Ahnung und trotzdem den Wunsch nach einem 9000CC
Das ist hiergegen im Ladeabteil aber deutlich kleiner:
-
Interview mit Lisa
Nicht, dass Du da mal durcheinander kommst und Lisa aus alter Gewohnheit Lena nennst. Das nimmt sie dann sicher schwer übel.
-
Format von Bildern
Klar, die Kiste ist ja hinter der NAT. Es mangelt da schon ganz einfach an einer öffentlichen IP-Adresse, über welchen man die Kiste angehen könnte. Klar, wer mit seiner Kiste mit UMTS-Karte direkt in's Netz geht, für den gilt das natürlich nicht. Aber hinter der üblichen NAT ist da erstmal Schicht im Schacht. Klar ist natürlich auch, dass dies nicht für Server gilt, zu denen die Kiste selbst aktive Verbindungen aufbaut. Darauf aufbauend finden dann natürlich auch fingierte Antwortpakete ihren gewünschte Weg.
-
Interview mit Lisa
Wenn ich nicht ganz falsch liege, hat der 9k (ab '94?) als 4Zyl. immer Trionic und DI. Verteiler hatten zu der Zeit, meines Wissens, nur noch die 900er Sauger.
-
Format von Bildern
Weitaus wichtiger als ein aktuelles OS ist dabei der ordentliche Umgang des Users damit. Wer aus jeden blöden Link in irgendwelchen Mais klickt, dem hilft auch das neueste Update nichts. Auf der anderen Seite sind PCs ja normalerweise nicht aus dem Internet erreichbar (sondern können nur ihrerseits Verbindungen aufbauen), was natürlich einen klaren Unterschied zu direkt erreichbaren Servern darstellt, wo natürlich jedes Leck im Stack sofort zum Gau führen kann. Wenn es so toll wäre, würde nicht nach wie vor auch jedes neue Handy auf jpg setzen. Ich denke einfach, man sollte (auch) an dieser Stelle beim üblichen Standard bleiben. Evtl. ist das ja in 3, 5 oder 10 Jahren webp, aktuell ist es in jedem Falle noch jpg.
-
Format von Bildern
"Windows" macht da gar nichts, außer es bestenfalls dem für die betreffende Extension hinterlegten Programm zu übergeben. Und das ist in #19 das ja doch recht bekannte und verbreitete IrfanView, welches den Umbenennungstrick sauber durchschaut.
-
Interview mit Lisa
Schlachte in wenigen Wochen einen 97er CS. Dichtung sollte ok sein. Da sollte ein Abgleich der Temperaturwerte von Trionic und EDU per Tech2 Aufschluss geben können. Wenn Werte identsch niedrig sind, ist es der Thermostat. Wenn die Trionic eine höhrer temperatur als die EDU anzeigt, ist es der Geber.