Zum Inhalt springen

René

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von René

  1. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Nicht nur Du. Wie schon gesagt: Das würde ich sehr wohl Dreck würde ich weniger als Problem ansehen, als die Stabilität des Blocks. Da geht ja jetzt das Drehmoment größtenteils über die (zum Glück recht stabil dimensionierten) Schrauben. Normalerweise sind diese (wie es bei Schrauben normalerweise auch sein soll) nur auf Zug belastet, und den Rest übernehmen die aneinander gezogenen Ränder der Gehäuse.
  2. René hat auf bantansai's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Das ist nicht nur dort so. Denken wir mal an Brems- oder Kupplungsleitungen.
  3. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Die Stelle ist ja auch klar, und zumindest bei Teller-Kegelrad-Kombinationen an der Stelle wohl eher Standard. Ich wüßte bisher auch nicht wirklich, wo es an der Stelle so sehr auf's Maß ankommen sollte. Motorseitig ist das Dingens geschraubt und sitzt auf der anderen Seite in einer Aufnahme, die sicher den benötigten halben (oder ggf. auch ganzen) mm Toleranz zuläßt.
  4. Und auch wichtig: Das Kabel besteht aus 2 Steckern (siehe Bild in #94), da sowohl Tech als auch der Airbag-Anschluss Buchsen haben. Sinnvollerweise beschriftet man sich dann auch beide Seiten, um die Richtung nicht immer knobeln (oder nach der PIN-Belegung am Auto schauen) zu müssen.
  5. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Kannst Du evtl. Band und Seite nennen? Kannte ich noch nicht, und finde es daher interessant.
  6. Das Kabel? Eher zwischen Mittagessen und Nachtisch.
  7. René hat auf FritzW's Thema geantwortet in 9000
    Wie gesagt, siehe #15. Instrumente & Co. an 13 , jedoch Beleuchtung an 29. Aber da hattest Du sicher schon geschrieben, bevor ich auf "Antworten" geklickt hatte.
  8. Kürzere Schläuche?
  9. René hat auf mick123's Thema geantwortet in 9000
    Irgendwie verstehe ich noch nicht, wie das Einsetzen von Scheiben am Wandlwer Platz schaffe n kann. Nach meinem Verständnis würden sie zusätzlichen benötigen. Das die Scheiben zwischen Motor- & Grteiebeflansch gesetzt wurden, was tatsächlich Platz schaffen würde, möchte ich nicht so wirklich glauben wollen.
  10. René hat auf FritzW's Thema geantwortet in 9000
    Und dann können wir hier gleich wieder auf die foreneigenen Tech2-Liste verweisen: https://www.saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ Und genau das ist falsch. Habe jetzt nochmal geschaut, weil ich es mir nicht vorstellen konnte. Die Instrumentenbeleuchtung hängt, zusammen mit dem rechten Standlich, an der 29. An der genannten 13 hängen Instrumente (ohne Beleuchtung), EDU (ebenfalls ohne Beleuchtung), Kraftstoffanlage und ETS. Das wiederum ist ja auch halbwegs logisch und verständlich.
  11. Ja, gibt es meist auch zu vergleichbaren Preisen in der Bucht und hin und wieder auch günstiger bei Ali. Und wenn Du die "falsche" Datenkarte hast, kannst Du sie mir schicken und ich packe Dir das benötigte .bin rauf. Wobei eine 2. Karte (die gibt es einzeln) natürlich besser ist, um dann gleich alle Baureihen abdecken zu können.
  12. René hat auf FritzW's Thema geantwortet in 9000
    Kann ich leider gerade nicht nachvollziehen. Welche Sicherungsnummer soll das denn sein?
  13. Sorry, aber ich verstehe jetzt diesen leicht panisch-verzeifelten Unterton nicht so wirklich. Die von der Geschichte hinweg gewehten Systemtester können uns doch an der Stelle wirklich vollkommen egal sein. Davon waren ja wahrscheinlich zu jedem beliebigen Zeitpunk ohnehin weit weniger im Umlauf, als es - vor allem dank der China-Nachbauten - heute die Tech2 sind. Insofern sind wir an der Stelle, zumal die Clone nach wie vor jederzeit erwerbbar sind, in einer überaus komfortablen Situation. Das wäre tatsächlich so eine der allerletzten Stellen, über die ich mir da aktuell in Bezug auf den Weiterbetrieb unserer Kisten Sorgen machen würde. Da sehe ich, direkt am Thema dran, z.B. die Wickel-Spule am Lenkrad wesentlich kritischer.
  14. René hat auf banwe's Thema geantwortet in 9000
    Im Normalfalle läuft die BePu auch unter LPG permanent. Im TuCab ist es bei mir auch noch so, aber in den 9k schalte ich überall die BePu über PIN 26 der VSI aktiv ab. Das heißt, der Ruhekontakt bestromt die BePu.
  15. Das mag zwar auch so gewesen sein, aber ...
  16. Ja, wäre sicher gut. Am Ende wäre es aber mehr: - ABS-Adapter-Kabel (900 & alte 9k) - CANdi ("Neuwagen" ab [geschätzt!] 2006) - vorhandene Karten (bzw. weil wahrscheinlich einfacher, die damit abgedeckten Baureihen bzw. MY) - eingerichtetes TIS ja/nein Aber sicher habe ich noch einiges vergessen, so dass es wahrscheinlich einfacher ist, im konkreten Falle jeweils per PN anzufragen.
  17. Ist es oft, weil abgebrochen.
  18. Im Zweifel kann man zum Test ja mal, um ein Belüftungsproblem vollständig auszuschliessen, den Deckel 1/2 Umdrehung öffnen und dann damit mal kurz auf die Bahn gehen.
  19. Verkokte Siebe und dadurch platte Motoren, welche dann im Zweifel samt Auto gequadert und spätestens am Ende der Kette durch einen Neuwagen ersetzt werden, schaden weitaus mehr. Unsere alten Karren sind allein aufgrund ihres langen Lebenszykluses in der Gesamtbetrachtung dermaßen "öko", da wäre ein, aus welchen Gründen auch immer, ausgelassener Ölwechsel, auch und gerade aus Sicht der Nachhaltigkeit und Ökologie, des berühmte "Sparen am ganz falschen Ende". Und weil es oben (auch) um Kerzen ging: Der 98er 9k meines Sohnes zog aus niederen Drehzahlen heraus nicht, als wenn ein Topf nicht wollte. Dies vor allem unter Gas, bei Benzin weniger deutlich. Im oberen Drehzahlbereich alles, unter Benzin wie auch LPG, soweit i.O. Kerzen waren nicht alt, aber mal eben gegen neue ES getauscht. Kein Effekt. Probehalber DI mit anderem 9k getauscht. Kein Effekt. Einen Satz alte EIX aus der Notfall-Reservekiste genommen => Kiste rennt bestens
  20. Du sprichst, für mich, in Rätseln. Das ist doch der Anschluß in Richtung Aktivkohlefilter. Und meinem Verständnis nach ist sein Sinn und Zweck vorrangig die Filterung benzinhaltiger Gase beim Ausgasen des Tankinhaltes durch Erwärmung.
  21. Ja, das ist leider so. vorbeugende Maßnahmen: - beim "Elektro-Basteln" die Zündung aus lassen - auf (halbwegs) vollen Akku achten, also keine Startversuche im Zustand "das müßte er gerade noch schaffen" Und wenn Dir das Risiko zu viel zu schaffen macht, mußt Du halt die aktuell wohl etwas über 300 Ocken in die Hand nehmen, und Dir selbst ein Tech holen. Eine vorhandene Karte dann passend zu machen, würden wir schon hinbekommen. Wie gesagt, müßte es dazu hier irgendwo eine Liste geben. Da gibt es mit absoluer Sicherheit mehr als nur 2 oder 3. Jede Werkstatt die sich mehr als nur gelegendlich um 900 & 9k kümmert, muss so ein Ding im Regal haben. Nachtrag zu "Wie gesagt, müßte es dazu hier irgendwo eine Liste geben.": https://saab-cars.de/threads/techii-tech2-verfuegbarkeit-hilfeliste-user-fuer-user.58294/ @Moderation: Könnte man dies irgendwo unter dem Hilfelisten-Link mit einpflegen? Dann ist die Liste für "Bedürftige" leichter zu finden.
  22. Ahh, Du meinst den Drehort.
  23. Mir in natura ebenso, bis der Halter irgendwann im letzten Jahr (?) mal bei einem unserer Berliner SitIn damit aufkreuzte. Schade, dass er ihn schon wieder abgeben will.
  24. Darauf achten die immer. Die -11 bekommen lediglich abweichend vom Standard einen größeren Abstand. Und zumindest au den ersten Blick sieht die Elektrode auch nicht wirklich nennenswert abgebrannt aus.
  25. Die Frage ist für mich ja momentan, ob a) nur der 5. im Getriebe nicht rein geht, oder ob b) schon der Schalthebel nicht in die dafür übliche Position kommt. Im Falle von a) würde ich, da die Grundeinstellung zu stimmen scheint, auch auf den Block tippen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.