Alle Beiträge von Matze
-
Und wieder 2 Jahre HU aber er soll wohl weg
Es dreht sich nicht um die Unterhaltskosten. Das Problem ist das hier noch 2 andere Autos vor der Tür stehen, bis vor kurzem sogar noch ein 9-3 Ttid Aero. Die werden mehr genutzt. Den Saab nur in der Stadt für Kurzstrecke zu nutzen, finde ich persönlich ziemlich blöd. Da wird er nie richtig warm. Ich bin mir da auch echt nicht sicher was ich machen soll. Einerseits tolles Auto, alles wichtige wurde gemacht, auf der anderen Seite steht er sich hier mehr oder weniger kaputt.
-
Und wieder 2 Jahre HU aber er soll wohl weg
Sorry falls es so wie eine Verkaufsanzeige rüber kommt. Sollte es nicht sein. Ich bin nur wirklich am überlegen. Eigentlich ist er über, aber ich mag Ihn halt auch. Es ist ja alles gemacht worden was relevant ist. Wenn es dann soweit ist, kommt der 9-5 in den Marktplatz. Habe mich nur gefreut das er ohne Probleme wieder 2 Jahre HU bekommen hat. Gruß Matze
-
Und wieder 2 Jahre HU aber er soll wohl weg
Heute mal wieder zum TÜV und was soll ich sagen. Ohne Mängel Aber leider werde ich mich wohl bald von Ihm trennen. 4000 KM in 2 Jahren finde ich doch schon verdammt wenig. Also falls jemand in naher Zukunft einen guten Vector, Autmatik graues Leder, Elektrische Ventilierte und beheizte Sitze, Sitzheizung hinten, Schiebedach, Xenon, Niveauregelung. Gelaufen 247000 KM. Steuerkette wurde schon gemacht, Ölwanne etc. alles erledigt.Neuer KAT inkl. beide Lambdasonden, Zündkasette Original Saab, Bremsen vorne Scheiben und Beläge, hinten nur die Beläge, alles in den letzen 2-3 Jahren gemacht worden. In meinem Besitz wurde alle 10000 km das Öl gewechselt. Für fast alles Rechnungen vorhanden. Die Schwellerecken fangen jetzt langsam an, ganz kleine Rostbläschen zu sehen. Was kann man dafür noch verlangen?
-
Saab 9-5 Kombi - aber welcher?
Falls Du noch keinen gefunden hast. Ich werde meinen Verkaufen. Saab 9-5 SC Vector Kombi Automatik mit Wippen aus 2004 in Schwarz, ca. 248000km gelaufen. Belüftete, beheizte Sitze in grau, Niveauregulierung. Gemacht wurde in den letzten 2 Jahren Getriebe Öl gewechselt. Nicht nur die 4 Liter sondern komplett. Steuerkette, neuer Kat, Lambdasonden neu, KWS neu, Zündkassette (SEM) neu, Bremse vorn Belege und Scheiben, Belege hinten. Ölwanne wurde bei der Steuerkettenaktion natürlich auch gleich gereinigt. TÜV/AU wurden dieses Jahr neu gemacht. Ja Mängel hat er auch wie Pixelfehler, Teppich müsste mal richtig gereinigt werden. Der Aufbereitet kann da bestimmt helfen. Bilder werde ich die Tage mal machen wenn das Wetter es zulässt, dann kommt er auch hier ins Forum und bei Mobile rein. Gruß Matze
-
Nun auch eingefahren
Nun ist mein TTiD auch eingefahren. Seit ca. 3,5 Jahre und 60000km in meinem Besitz. Besondere Vorkommnisse gab es nicht. Nur Verschleiss und alle 10000 Km Ölwechsel.
-
Umstieg von Hirsch zu Maptun
Naja so ganz kostenlos wird der FSH es auch nicht machen. Hinzu kommen noch die 600km für Hin- und Rückweg und natürlich die Zeit. Daher die Frage bezüglich der Maptun Software. Lohnen sich die 10 PS und 20NM. Oder existieren die es hur auf dem Papier. Bei Maptun bräuchte ich ja im Prinzip nur das .bin file. Übertragen geht beim Kumpel da er den MaptunerX hat. Meiner macht jetzt laut eSid 411NM und 183PS. Wie ist das Ansprechverhalten gegen die SW von Hirsch? Aggressiver? Wie ist es mit der Haltbarkeit. Okay fahre da eher sehr selten am Limit. Legal oder nicht Legal bzgl. Eintragung lassen wir mal aussen vor.
-
Umstieg von Hirsch zu Maptun
Moin, für meinen TTiD habe ich ein neues Steuergerät aus einem Unfallwagen geschenkt bekommen. Nun stellt sich die Frage. Meiner ist gehirscht, würde es sich lohnen ein Steuergerät mit Maptunsoftware zu versehen? Ist der Unterschied groß zwischen den beiden? Maptuner wäre beim Kumpel vorhanden, also brauch man ja nur die reine Software? Der nächste FSH wäre in Kiel und keine Ahnung ob man da eine Lizenz neu kaufen muß oder ob die das "alte" Steuergerät nur Clonen würden. Ist die Hirschsoftware schreibgeschützt? Kann man mit MPPS selbst aufs neue Steuergerät schreiben? Gruß Matze
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Bei einer Sättigung von 86 würde ich einfach mal auf die Autobahn fahren. Nach ein paar Kilometern sollte er anfangen zu Regenerieren. Bei 70 sollte er dann auch schon anfangen auf der Autobahn. wenn ich Unterwegs bin auf der Autobahn und ich die 70 erreicht habe, fahre ich einfach ein wenig weiter das er anfängt und es auch beendet.
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
Im V-Power von Shell ist aber wieder Bio Anteil mit drinnen. Dickeres Öl erschliesst sich mir nicht. Wüsste nicht welchen nutzen es haben sollte. Ich fahre in beiden Saab 0W40 von Mobil. Beim Diesel 0W40 ESP. Irgendwann wurde es mal bei Saab umgestellt auf 5W30 aber NICHT für den TTiD der soll weiter mit dem 0W40 gefahren werden. Zum Drallklappen Checken muß beim TTiD das Saugrohr ab. Da gibt es ja auch keine Zwirn Lösung für. Wenn das Saugrohr schon ab ist, dann gleich die Fiat Dichtung mit rein.
-
SAAB TTID 180 PS DPF Probleme
So wie ich weiß muß dem Steuergerät mittels Tech2 gesagt werden das der DPF neu ist. Saugrohr beim TTiD wechseln ist nicht wirklich eine schöne Arbeit, weil gefühlt doch alles im weg ist. Ich glaube aber nicht das es daran liegt. Fahre mal die nächsten male Aral Ultimate Diesel, oder besorge dir eine Kanne Moncol 5C. Das reinigt schon mal etwas deinen Motor von innen. Auf wieviel % Sättigung geht er den runter nach dem Freibrennen?
-
Bremer Stammtisch......
Was hat das mit der Scheune auf sich? Was hat die mit Saab zu tun?
-
UHP (Bluetooth) hängt sich mit IPhone 12Pro auf
Ich habe nicht das pro sondern nur das normale Iphone12. Bei mir war es auch so. Ich habe ich die Sicherung Nr.3 eine Zeit lang draussen gelassen. Zum Reset des UHP. Wenn ich jetzt Telefonate führe lasse ich den Gesprächspartner auflegen und drück nicht auflegen am Lenkrad. Seit dem keine Probleme mehr.
-
TTiD - Intervall der DPF-Regeneration?
Mein Ttid aus 09 mit 193000km regeneriert auch ca. alle 400-600km. Bei einer Beladung ab 70%. fahre ich mal auf die Autobahn und gönne es ihm. Restladung nach ca.25km Autobahn und fertig mit der Regeneration liegt bei 8%.
-
Hirsch oder Speedparts?
Ich habe den Hirsch auf dem Steuergerät. Konnte mal als vergleich die von Maptun im anderen Fahrzeug testen. Unterschied habe ich nicht sonderlich bemerkt. Ich denke mal die 20 Nm sind wohl auch nur messbar. Laut Esid sind es bei meinem 425 Nm. Der Verbrauch war ziemlich identisch. Beides TTid als Schalter. Gruß Matze
-
Tausch Navi gegen normales Radio?
Jetzt fehlt ja nur noch der Hirsch und ein eSid. Das eSid finde ich persönlich echt Sinnvoll wegen dem Partikelfilter. So sieht man immer wie voll der der ist und kann im Notfall mal kurz auf die Bahn und Ihn Freibrennen lassen bis zum Ende. Meiner ist gehirscht und macht nun noch mehr Spaß.
-
Navi kann DVD nicht lesen....
Ich kann Dir meine gerne mal leihen, ist kein Problem. Am besten treffen, dann kann man gleich schauen, ob deine DVD wirklich hin ist. Matze
-
Tausch Navi gegen normales Radio?
Ja kann man selbst machen. Habe ich als Elektro Laie auch hin bekommen. Ich habe mein DVD Laufwerk so wie neues Kartenmaterial leider mit Richtung, Richtung, Richtung von einem User hier aus dem Forum. Da schwerste war wirklich das Radio raus zu bekommen ohne etwas zu beschädigen. Der User ist dijkvr, einfach mal ne PN schreiben. Hol dir bloß kein billiges Laufwerk aus der Bucht oder so. Hatte ich Anfangs auch, das konnte auch keine gebrannten DVDs lesen. Matze
-
Navi-Update?
Wie ist das bei der Routenführung? Sag es da auch immer Richtung, Richtung Richtung statt Richtung Oldenburg z.B. Ich habe eine DVD aus Holland, das wird immer Richtung, Richtung Richtung gesagt.
-
Vorhin noch so gelobt und nun das
UPDATE: Heute Morgen raus und Fehlercodes gelöscht. Kein Problem blieben auch weg. Dann ab zur Werkstatt. Kabel und Stecker von Steuergeräten kontrolliert auf Maderspuren. Nichts. Außer einer Hand voll Erdnüsse im Luftfilterkasten nichts auffälliges gefunden. Fehler ist bis jetzt auch nicht wieder aufgetreten. :stupido3: Gruß Matze
-
Vorhin noch so gelobt und nun das
Ja richtig. Fehler sind dann sofort wieder da.
-
Vorhin noch so gelobt und nun das
Ja er springt noch an. Nur im Notlauf 1400 U/Min. Motor läuft rund.
-
Vorhin noch so gelobt und nun das
-
9-3 SportCombi Aero oder TurboX oder TTiD
Also ich habe den Ttid, nutze den auch für Kurzstrecke. Keine Probleme bis dato. Nach dem Kauf habe ich das Saugrohr auf Verdacht getauscht wegen der Drallklappen. Nun nach guten 30tsd KM mal aus Neugierde mit dem Endoskop geschaut (soweit möglich). Alles noch schön sauber. Bei jeder Tankfüllung kommt Monzol 5C mit rein. Kann ein Aberglaube sein, aber egal. Ich achte aber genau, dank ESID immer auf den Füllstand vom Partikelfilter. Bei 70% geht es auf die Bahn und lasse den bis zum ende Regenerieren. Über den Verbrauch braucht man nicht sprechen. Als Hirsch mit 200PS fahre ich bei meinem Profil bei ca. 5,8 Liter. Ich lieb diesen Trecker und fahre den lieber wie den 9-5 Vektor
-
TTid Motorsteuergerät programmieren
Das MPPS V13 tut es auch. Habe es bei meinem TTid getestet und das Ersatz STG damit beschrieben