Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    So, wie der 95er aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass da noch ein Bremsversuch im Spiel war. Der Einschlag war nicht ohne ...
  2. truk13 hat auf Meki's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ich drück' die Daumen.
  3. Auf eine diesbezgl. Beschwerde wurde vom NRW-Gesundheitsminister gesagt, man müsse schon mal 15 bis 20 Minuten Wartezeit am Telefon in Kauf nehmen ...
  4. Es gibt die beiden ersten Corona-Todesfälle in NRW ...
  5. https://www.saab-cars.de/threads/15-minuten-vor-06-00-uhr.19932/page-4465#post-1433193 Herzlichen Glückwunsch und alles Gute! Bei meinem Nachwuchs hat der Saabtransport gewirkt, er fährt inzwischen selbst den 9000er.
  6. Er liest im immer mit ...
  7. Du weißt ja: Langsam fahren und schnell wieder kommen!
  8. Bessert Euch!
  9. Perfekte Assimilation!
  10. truk13 hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hoffentlich ist die Lederausstattung nicht ebenso faltig wie der Ex-Besitzer ...
  11. truk13 hat auf mose-t's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Gerade entdeckt: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/saab-9-3-viggen-9-5-b235r-schmiedekolbenmotor-woessner-neu/1335544910-223-9455
  12. Bitte beidseitig nutzen, der Erfolg liegt auf der Hand.
  13. truk13 hat auf Avalon's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Damals, an den legendären Lagerfeuern ... aber auch damals stimmte irgendwas nicht. Vorne war's zu heiß und von hinten zu kalt.
  14. :biggrin:
  15. Ungefähr so? Quelle: https://www.saabforum.nl/viewtopic.php?t=94740
  16. Das Leben ist wie eine Brille, man macht viel durch ... (?)
  17. "Seit auf dem neuen A4-Teilstück hinter Düren zwischen Aachen und Köln Tempo 130 gilt, gab es dort keine tödlichen Unfälle mehr Erst im September 2017, also fast auf den Tag genau drei Jahre nach der Eröffnung, reagierten die Verantwortlichen: Die Unfallkommission bei der Bezirksregierung Köln erließ eine vorübergehende Geschwindigkeitsbegrenzung von 130 Kilometern pro Stunde auf der gesamten Länge des neuen Abschnitts. Weil die Zahl insbesondere der Unfälle ab diesem Zeitpunkt rapide sank, wurde aus dem vorübergehenden Tempolimit ein ständiges. Durchschnittstempo 122 km/h Die durchschnittliche Geschwindigkeit, mit der Autos und Motorräder auf diesem Abschnitt der Autobahn 4 unterwegs waren, sank von 142 km/h vor Einführung der Geschwindigkeitsbegrenzung auf 122 km/h nur sieben Monate später. Das Unfallgeschehen ist auf diesem Abschnitt seither „unauffällig“, wie die Bezirksregierung im April 2018 erklärte. Weil dies so blieb, wurde dieses Jahr auch die Erhebung der Durchschnittsgeschwindigkeit eingestellt, teilte die Bezirksregierung auf Anfrage unserer Zeitung mit. Bis Ende Oktober sei es in beiden Fahrtrichtungen zu jeweils elf Unfällen gekommen; nur fünf dieser insgesamt 22 Unfälle seien auf überhöhte Geschwindigkeit oder mangelnden Abstand zurückzuführen gewesen. Und Tote hat es seit der Einführung des Tempolimits nicht mehr gegeben ..." (Quelle Aachener Zeitung, 27. 12. 2019) Und dieser Trend setzt sich fort.
  18. Ja, ja, ich weiß, "freie Fahrt für freie Bürger". Die neueste Studie beweist, dass bei niedrigeren Geschwindigkeiten (also unter 130) sehr wohl eine Mange Schadstoffausstoß eingespart wird. Aber das wird Dir nichts sagen. Ist mit klar. Wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung derart differieren, ist Hopfen und Malz - oder von mir auch - jede Hoffnung verloren. Wie gesagt: Du wirst eingebremst werden, egal, ob Du möchtest oder nicht. Gute Fahrt !
  19. Genau. Gestern versuchte einer mit einem Transporter in einem Stau auf der linken Spur, wie stark die Schrankwand nach links oder rechts ausbricht ... glücklicherweise war die rechte Spur (zufällig meine) etwas zügiger unterwegs, weshalb ich den Hasardeur hinter mir lassen konnte.
  20. ... und der Reißverschluss, der den Bauch ziert, markiert das Ein- und Aussteigen zusätzlich.
  21. Das ist absoluter Quark. Siehe die neueste Studie des Umweltbundesamtes. Deine Argumentationen schreien nach staatlicher Regulierung. Und die werden so kommen, dank solcher Argumentationen, wie Deiner. Vielen Dank!
  22. Ich hoffe, Deine Grübelei führt zu was. Denn so, wie das hier steht, finde ich das Argument erbärmlich. Das rechtfertigt endeffektlich a l l e s. Das kann es doch nicht sein. Wenn einer hier vor lauter Angst, dass seine erheblichen Investitionen in sein Auto eingebremst werden durch Bestimmungen, die sich gegen die Verheißung "Freie Fahrt für freie Bürger" richten, ist das doch sein Problem und nicht das der Allgemeinheit. Es war seine freie Entscheidung, viel Geld zu investieren. Daraus das Recht abzuleiten, dann "freie Fahrt" zu haben, ist ein Trugschluss. Und das hat nichts mit den Beteiligten am Straßenverkehr zu tun, sondern ist eine reine selbst bezogene Sicht, die Einschränkungen nicht zu lässt. Toleranz und Rücksichtnahme ist in diesem Fall eine fremde Welt, die nicht ins System passt. Wer diese Sicht nicht teilt, wird gnadenlos abgewertet.
  23. "Diese Rad-Vorrang-Routen sollen Radfahrern eine schnelle, komfortable und vor allem sichere Fahrt von den Außenbezirken in die Innenstadt ermöglichen. Zentraler Aspekt der geplanten Rad-Vorrang-Routen – insgesamt sollen es zehn werden – sind Fahrradstraßen. Auf diesen wird die gesamte Straße zum Radweg. Soll heißen: Fahrradfahrer haben Vorrang, alle anderen Verkehrsarten sind auf der Fahrbahn lediglich zu Gast. Radfahrer dürfen nebeneinander fahren. Zudem gilt für alle Verkehrsteilnehmer maximal Tempo 30." (Quelle: Aachener Zeitung)
  24. Elsterglanz oder never dull werden es richten ...
  25. Das ging ja fix!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.