Zum Inhalt springen

truk13

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von truk13

  1. der erwähnte "Saab Schrauber" hatte mal eine Saab Vertretung (habe ich damals meinen ersten 9k gekauft); hat sich dann getrennt von Saab - Mitte der 90er ? - , hat eine Zeit als Freier gearbeitet und irgendwann die Marke Proton vertreten ... ist heute offiziell nicht mehr im Geschäft. Habe mit ihm unterschiedliche Service und Reparatur - Erfahrungen gemacht ... Er dürfte den 900er länger nicht mehr "unter den Fingern" gehabt haben.
  2. guckst Du hier ... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10846 ein wenig scrollen und Du hast einen guten Überblick mit den wichtigsten Infos ...
  3. Kann ich leider nur bestätigen. Nachdem mein freundlicher Saab Vertragspartner mir bei meinem 9k nicht weiterhelfen konnte, empfahl er mir, mich an direkt an Saab zu wenden. Die würden mir weiterhelfen. Gesagt, getan, die Sachlage geschildert, die Empfehlung des Saab Vertragspartners (mit Namen des Meisters) zitiert und freundlich um Hilfe gebeten. Die Antwort kam nach drei Wochen. Inhalt: Die Bitte, mich in dieser Angelegenheit an meinen freundlichen Saab Vertragspartner (genannt wurde genau der Meister, der mich an Saab verwiesen hatte ...) zu wenden. Kurze Zeit später meldete sich das Unternehmen, das meine Zufriedenheit mit der soeben erhaltenen Serviceleistung abfragte Also, ich finde, da gibt es nichts zu meckern ...
  4. truk13 hat auf CoXXI's Thema geantwortet in 9000
    Stell Dich drauf ein, dass der (Nach)Schlüssel vielleicht nur hakelig funktioniert - obwohl original anhand der verzeichneten Nummer bestellt. Bei mir schloss der neue Schlüssel die Türen auf, aber beim Zündschloss brauchte es schon durch die Abnutzung sehr viel Feingefühl, um starten zu können ... Preis: knappe 10 Euro.
  5. Hi, Luca, ich schlage vor, den Titel dieses Threads zu nehmen: Das Saab-Forum trauert um sein Mitglied *wolly 9000* Gruß, Kurt
  6. Auch ich möchte mich den guten Wünschen für Wolly's Familie anschließen und erhoffe für sie viel Kraft und Lebensmut. Hoffentlich gibt es in der Gießener Umgebung eine Unterstützung über seinen Tod hinaus (z.B. wie "Phoenix" in Hamburg), die die Familie bei der Verarbeitung seines frühen Todes begleitet und aktiv unterstützt! Kurt aus Aachen.
  7. Leute, Leute, auch bei Flenner geht was schief. Fehlsendungen erfordern auch hier Reklamationen - trotz korrekter Bestellung. Allerdings zeigt sich Flenner sehr kulant, entschuldigt sich, schickt ein Retourticket fürs Paket, das bezahlt ist und schickt dann das korrekte Teil zu. Das dauert auch länger als geplant. Und gut ist.
  8. truk13 hat auf AlexH's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    versuch doch mal, wenns wieder nass ist, die Heckklappe langsam anzuheben und "auf der Hälfte" das Wasser erstmal ablaufen zu lassen, um sie dann ganz zu öffnen. Das funktioniert bei meinem 9k ganz gut und die Trefferquote in die Hecklautsprecher ist deutlich geringer ...
  9. truk13 hat auf tomte's Thema geantwortet in 9000
    frag doch mal bei Flenner nach. Da gibt es verstärkte Federn für den 9k CS für die HA. Ich habe die - wie andere auch - mit Gastank drin. Die Federn sind kürzer als die normalen Federn, die müssten auch zum Aero passen. 'Zusatzfedern' kenne ich für den 9k nicht.
  10. ... wenn ich mich nicht irre, gibt es die Anzeige mit diesem Auto bestimmt schon ein Jahr. War mir vor der LPG-Umrüstung meines 9k im letzten Jahr aufgefallen ...
  11. Mal konkret nachgefragt: Welche Menge habt Ihr denn für die intensive Behandlung gebraucht? Kannst Du das noch sagen? Danke für die Antwort, Kurt.
  12. Hast Du schonmal die Amortisation ausgerechnet? Bei 22.000 km p. a. sollte das doch zügig gehen und dann ist die Frage der Mitnahme der Gasanlage vielleicht nicht mehr sooo dringlich? http://www.amortisationsrechner.de/ Nebenbei: Der Umrüster sollte Dir auch zuverlässig zu dem Anlagenwechsel etwas sagen können. Gruß, Kurt
  13. *autsch* ... nachdem die seitliche radargestützte Einparkhilfe eingebaut war, musste das System natürlich direkt ausprobiert werden ...
  14. truk13 hat auf Roadrunner's Thema geantwortet in 9000
    ... und schaut mal auf die homepage des zuständigen Straßenverkehrsamtes - falls nicht schon geschehen. Da findet Ihr Hinweise auf die beizubringenden Bescheinigungen zur Einfuhr von KFZ nach Deutschland ...
  15. truk13 hat auf rakso's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, habe in der Saabotheke ca. 90 € bezahlt. Programmieren war "kostenlose Serviceleistung" ...
  16. Wie wäre es denn mit der Studienberatung? Ich empfehle die Studienberatung - hier in Aachen ist die an der Hochschule gut. Da gibts Leute, die sind auf neuem Stand und können was über Kombinationsmöglichkeiten sagen. Zudem verstehen die was von ihrem Geschäft und hinterfragen auch die Motivation. Das kann eigentlich nur gut sein, weil eine Entscheidung, die revidiert werden muss, ist in Zeiten der Studiengebühren nicht unbedingt einfacher geworden. Ein FSJ ist eine gute Möglichkeit, ein Praxisfeld kennen zu lernen. Wenn sie das möchte, soll sie das machen. Gibt es eine Praxisanleitung? Das wäre gut. Grüße, Kurt.
  17. truk13 hat auf Südschwede's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich geb meinen Senf mal dazu: Ich wohne zeitweise in NL, deshalb weiß ich ein wenig was Die Autos waren hier auch schon früher durchweg teurer wegen der Luxussteuer, die sich die Niederländer bis heute "gönnen"; insofern sind die Autos auch in späten Jahren noch verhältnismäßig teuer. Neuwagen wurden früher generell nochmal in NL mit Hohlraumkonservierung geflutet und von unten nachbehandelt. Insofern gab und gibt es viele alte Autos, die noch einigermaßen erhalten sind - abgesehen von der Küstenregion - zu viel Salz da ... ein Blick unter die Motorhaube verrät da oft diese Herkunft. TÜV - hier APK - findet jedes Jahr statt. In den letzten Jahren mit dem mehr und mehr erklärten Ziel, die Straßen von den Grotten zu befreien. Und noch was: In den Niederlanden musst Du keine Unfallschäden "beichten", das ist anders als in D. Wenn Du die Schäden nicht selbst siehst, hast Du eben Pech gehabt ... und an Tachos drehen, geht hier auch. Im Grenzgebiet haben die, die das machen, gut zu tun, seitdem das in D nicht mehr so einfach geht. Und trotzdem: Das soll keine Rede gegen einen Kauf in NL sein. Du solltest noch beachten, dass Du das Auto nach D einführen musst (Bedingungen auf der Homepage Deines Straßenverkehrsamtes ...) Das kommt noch zum Kauf dazu. Wenn das Auto nicht komplett original ist, vorher nachfragen, ob die Änderung D-konform ist. Das kommt dann noch kostenmäßig zur Vollabnahme dazu ... Gruß, Kurt
  18. truk13 hat auf wolly9000's Thema geantwortet in 9000
    Wolly, schau mal hier: http://www.sportfahrwerk.biz/sportstossdaempfer.html Da komme ich auf weniger Geld ... für vorn und hinten ... http://www.sportfahrwerk.biz/cgi-bin/sportfahrwerk.pl?cart_id=9332897.14760&shoba=show Vielleicht ist das ja was ...
  19. truk13 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Sind bei meinem ersetzt, die waren auch nicht mehr sooo toll, aber noch nicht so fertig, dass hätte angenommen werden können, die Verdächtigen endlich überführt zu haben ... es wäre schön zu wissen, was bei "den späten 90igern" geändert worden ist (mal abgesehen von den Ausgleichswellen), weil die früheren Modelle (zumindest mein 88er 9k und andere, von denen ich was gehört habe), die Unruheprobleme wohl so nicht hatten. Gruß, Kurt.
  20. truk13 hat auf Vizilo's Thema geantwortet in 9000
    Ich kann die beschriebenen Symptome anhand meines 97er CS (jetzt 145000 km) nachvollziehen. Ich habe auch alle möglichen (Querlenker-)Buchsen, Stabilager an Vorder- und Hinterachse usw. bishin zu Felgen getauscht. Die Unruhe ist deutlich weniger geworden, aber nicht weg, sodass auch bei mir die Stoßdämpfer "übrig bleiben", die Domlager ggf. auch. Insofern hat es nicht mehr viel mit Verdacht zu tun, zu tauschen, sondern eher mit "Notwehr". Im Stadtverkehr ist nichts zu merken, nur bei höheren Geschwindigkeiten, anfangs ab 120 km/h, inzwischen ab 140-150 km/h, wirds unruhig. Das ist bei einem so schönen Auto, wie dem 9k, eine Einschränkung, die keinen Spaß macht. Meine Suche dauert inzwischen fast ein Jahr ... der beschriebene, schrittweise Erfolg motiviert halt, es weiter zu versuchen. Die Hoffnung stirbt zuletzt
  21. truk13 hat auf Superpeter's Thema geantwortet in 9000
    Hast Du ... ... es schonmal direkt bei Bosal http://www.bosal.com/germany/?open=infoform.htm&lang=german&style= versucht? Wenn Du denen die Nummer auf dem Typenschied an der AHK mitteilst, können die Dir evtl. weiterhelfen. Ging bei mir bei einem anderen Fahrzeug so. Gruß
  22. truk13 hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Wegen des hohen Einstandspreises sind in NL viele Modelle abgespeckt angeboten worden, um sie einigermaßen bezahlbar zu halten ...
  23. truk13 hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Luca, dann muss ich ja mal zur Besichtigung kommen ...
  24. truk13 hat auf Mainbeat's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dass ein Niederländer in Deutschland ein Auto kaufen will, liegt meistens an dem günstigeren Verkaufspreis. In NL ist neben Kaufpreis und Steuer beim Neuwagen auch die Luxussteuer fällig, was etliche Tausender ausmacht. Entsprechend sind die Gebrauchtwagenpreise immer noch aus deutscher Sicht jenseits von gut und böse. Der Niederländer muss das Fahrzeug dann noch einführen und Zoll entrichten. Ab 120 Monaten ist die Einfuhrgebühr geringer, aber trotzdem noch nicht ohne, da alle Ausstattungsdetails (Metallic, Schiebedach, Ledersitze, Alufelgen usw. usw.) angerechnet werden. Last but not least: Die Ausstattungslinien sind in D häufig besser gewesen.
  25. truk13 hat auf duo infernale's Thema geantwortet in 9000
    Boden höher legen Hej, René, ich hab mir aus dem Baumarkt metallene "Sockelbeine" (kurze Tischbeine, Höhe 10 cm) für kleines Geld besorgt und die unter den hinteren Teil der Platte geschraubt (6 Stück). Den vorderen beweglichen Teil des Bodens habe ich direkt hinter der Ladekante mit zwei Kanthölzern (aufeinander geschraubt = ca. 12 cm hoch, ergab bei mir mit dem hinteren Teil eine ebene Fläche) abgestützt. Die Kanthölzer habe ich so zurecht gesägt, dass sie links und rechts im Heck klemmen. Einen Winkel ans Holz geschraubt und eine Halterung des Gastanks als Befestigungspunkt für den Winkel benutzt, dann hält diese Abstützung für die Platte auch und kann nicht weg. Dann noch ein wenig das Holz an der Stelle ausgehoben, wo das Schloß des Bodens hingreift, ein rechteckiges Metallstück über die Aussparung geschraubt und das Schloss hat seinen Widerhalt. Links und rechts von der Bodenplatte gibts dann "Taschen". Von dem Boden musste ich so nichts absägen. Unter den Boden habe ich so Sachen wie den Wagenheber, Warndreieck und sonst noch was gelegt (vorher noch ein wenig dünne Gummimatte ausgerollt gegen Katschen und Geklapper. Ich weiß nicht, ob das auch bei einem über 70 Litertank passt, ich habe nur 62 Liter ... Fotos habe ich derzeit nicht. Hoffe, das Geschriebene ergibt trotzdem ein "Bild". Gruß, Kurt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.