Alle Beiträge von JanJan
-
Differential - Teile, Verfügbarkeit und Alternativen
Lustiges Hin und Her hier. Das Differintial, also Diffkörper mit Tellerrad kann man hinten aus dem Getriebe entfernen ohne den Antrieb auszubauen. Allerdings steht das Diff selbst bei Geradeausfahrt still. Man nennt es deswegen auch Ausgleichsgetriebe, weil es was ausgleichen soll. Aber nur in der Kurve. Kurzum: Mahlgeräusche kommen IMHO vielleicht aus Richtung Differential, aber nicht aus Selbigem. Kegel- oder Tellerrad Zahnbruch schließe ich auch eher aus. Das mahlt nicht sondern klackt. Vermutlich ein Lager. Lager der Antriebswellen kann man ambulant tauschen (sollte man aber sehr gut lokalisieren können), Lager der "Kegelradwelle" (welches auch direkt neben dem Diff zu verorten ist nur stationär.
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Dann gilt die ABE nicht.
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Geht ganz einfach.90193.pdf
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Ich stelle das gern zur Verfügung. Weiß nur ehrlich gesagt nicht ob und wie man das hier im Forum bewerkstelligt. Habe das Dokument überflogen. Wie ich das sehe ist das Bauteil auf eigene Faust anzubringen und Abnahme- bzw. Eintragungsfrei. Also wie erwähnt Dokument mitführen und das wars.
-
ABE Thermoform Katzentreppe
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Ein Dachgepäckträger ist Ladung, genauso wie ein 40Fuß ISO-Container. Sogar Windabweiser für das Schiebedach benötigen (heute) eine ABE. [mention=9345]Jan[/mention]: Dann schick mir die Nummern bitte einmal rüber. Möchte schauen was ich dazu finde.
-
ABE Thermoform Katzentreppe
Das Thema ist grundsätzlich schon interessant. Ob man dafür zwei Topics braucht...eher nicht. Was in den 70ern und 80ern legal war entzieht sich meiner Kenntnis und ist lange her, muss also nicht mehr gültig sein. Klar gibt es Bestandsschutz, was jedoch nicht auf aktuell durchgeführte Änderungen zutrifft. Mal angenommen, die EZ des Fahrzeugs gibt es her, dass es damals hätte legal und ohne Abnahme montiert werden können, könnte man halbwegs fein raus sein. Wer will einem nachweisen wann das Teil angebaut wurde. Allerdings ist das gegenständliche Bauteil, nämlich die Katzentreppe, bisschen was anderes als ne angeklebte Zierleiste. Es gehört für mich in die Kategorie Spoiler, und die mussten schon damals abgenommen werden. Dazu kann das Teil theoretisch abfallen und andere Verkehrsteilnehmer gefährden, es ragt über die Außenkonturen hinaus und es beeinträchtigt die Sicht nach hinten. Alles Themen die klar dafür sprechen, dass eine Art der Genehmigung erforderlich ist. Mit dem richtigen Dokument sollte das dann problemlos angebaut werden dürfen. Wenn es aber nichts dazu gibt, dann geht man entweder das (sehr geringe) Risiko ein und baut es dennoch an, oder eben nicht. Abschließend die selbe Frage: Gibt es irgend eine Nummer die auf dem Teil erkennbar ist?
-
Heckjalousie aus den 80ern
Ich bin vorhin 55 in der Stadt gefahren. Ist es deswegen erlaubt? Verstehe diese Hilfestellungen nicht. Klar kann jeder anbauen was er will. Natürlich fragt der Prüfer nicht nach jeder technischen Änderung, weil er entweder keine Ahnung hat oder auch einfach dem Kunden was Gutes tun möchte. Aber wenn hier ausdrücklich nach einem korrekten Schriftstück gefragt wird, dann sollte doch auch in die Richtung unterstützt werden.
-
Heckjalousie aus den 80ern
Das ist Quatsch. Hier wird zeitgenössisch und H-Kennzeichen erwähnt, was auch zusammen gehört. Aber "Tuning" ansich benötigt immer ein Prüfzeignis, egal wie alt das Auto oder die Bauteile sind. Ob nun ABE, TG oder sonst irgendwas. Einfach anbauen weil es alt ist und damals so war ist rechtlich gesehen illegal.
-
Heckjalousie aus den 80ern
Wenn es eine ABE für das Teil gibt, dann gibt es auch eine Kennzeichnung auf dem Bauteil an sich. Soll heißen: Steht was drauf? Wenn ja: Was?
-
11. Herbstausfahrt/-Treffen der SAAB Freunde Köln/Bonn am 01.10.2023
Ich muss(te - habe mich bereits per Handy abgemeldet) mich leider für heute ausklinken. Auto gestern noch frisch gewaschen und voll getankt. Aber die Erkältungswelle hat leider andere Pläne mit uns. Wünsche allen eine schöne Ausfahrt, wären gern dabei gewesen.
-
Schlüssel anhand Zylinder nachfertigen
Das nenne ich mal Schlüsselerlebnis.
-
900 2,1 nimmt schlecht Gas an und startet schlecht
Klar können wir dir eine Anleitung schreiben wie man das misst. Am Besten am Benzin-Rail vor dem BDR mittels geeigneter Hohlschraube und Ringösen-Adapter. Aber ich habe das Gefühl, dass der Wagen in einer Fachwerkstatt besser aufgehoben wäre.
-
900 2,1 nimmt schlecht Gas an und startet schlecht
Das sind Indizien für zu mageres Gemisch in manchem Lastzuständen. Ich würde den Benzindruck messen, ob der zum Lastzustand passt.
-
Öldruckwerte 900-1
Habe keine Dokumentation dazu. Aber meine Öltemp hält sich recht konstant bei +-85°C. Zu deiner Messstelle: Gemessen am Ölfilter heißt hoffentlich hinter dem Ölkühler?
-
Öldruckwerte 900-1
Welches Öl? Wie wurden die 20km gefahren? Ich finde die Temperatur zu hoch. Wo wird die Temp gemessen? Die geht bei mir nur bei großer Belastung über 90°C. Öldruck ist stark Temperatur abhängig und liegt etwa 0,5bar über deinen Werten.
-
Turbo frisst Zündmodul
Es gibt im Netz (Google) Pläne welche Zümdmodul welche Pinbeleging hat. Im Prinzip machen die nicht viel und man kann einen Haufen Zündmodule bei nahezu jedem Auto verwenden. Manche können nur viel mehr als man braucht oder die Pinbeleging ist etwas anders. Einfach mal googeln und schauen was es an Alternativen gibt und/oder nachmessen ob auch das ankommt und rausgeht was man erwartet.
-
Hallgeber - Funktionsweise, Ersatz, Reparatur etc.
Der Hallgeber gibt ein Signal aus, was entweder +12v oder eben 0v beträgt, je nachdem ob Metall zwischen beiden "Polen" ist oder nicht. Man kann das einfach mit dem Multimeter messen während man den Motor/Verteiler dreht. Der mittlere Pol am Steckrr müsste sich dann wie beschrieben entsprechend verhalten.
-
DO88 Schläuche Turbo spät
Aus heutiger Sicht würde ich die Kupplungsleitung gleich mich machen wenn nicht bereits geschehen.
-
Feuer im Motorraum CV
Solche Gedanken hatte ich tatsächlich auch in einer Gehirnwindung.
-
Feuer im Motorraum CV
Benzinleitung ist plausibel. Kann aber genauso Öl gewesen sein was auf den Krümmer oder ATL gelaufen ist. Turboladerleitung, Verteiler...gibt einige Verdächtige. Das fängt auch schön an zu brennen und passt zu der "Benzinspur". Mir ist selbst mal sowas ähnliches passiert, habe es aber durch tränenden Augen gemerkt. Dann angehalten, Haube geöffnet und "Fupp" brennt der Krümmer. Der Baumarkt-Feuerlöscher ging nicht, da irgendein Zapfen am Abzug gebrochen ist. Also Erde draufgeworfen. Hat zum Glück geholfen. Alles weitere ist Spekulation.
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Der aaS geht, wenn er sonst keine Infos hat, nach der Getriebenummer. Da die ABE die Kombination mit der Getriebenummer nicht vorsieht, muss man ihn anders überzeugen. Und natürlich muss man ihn fragen was er verlangt. Da können wir hier rumrätseln wie die Weltmeister, es bringt aber nix. Vielleicht reicht ihm ein Foto was man ihm digital zur Verfügung stellt was er der Dienstleistung anhängt um nachträglich nachweisen zu können, dass er alles richtig gemacht hat. Vielleicht will er es aber genauer wissen. Darüber muss man mit ihm sprechen. Abgesehen davon ist es kein Problem und absolut ratsam ein 7er Primär einzubauen.
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Immer
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Klar hat der Prüfer nach Feierabend Lust einen Kundenbesuch zu machen. Ich denke das Foto von einem 7er dürfte reichen, wenn er entspannt ist. Wenn er es genau wissen will wird er eh fahren wollen. Dann drehzahl und Geschwindigkeit notieren und dann Rückschlüsse auf die Übersetzung ziehen. Kann man nachher zwar immer und alles umbauen, aber um sicher zu gehen musst du ihn fragen was er minimum sehen möchte.
-
Eintragung 6er primär mit Vollturbo
Es wird sich beim Umbau des Geriebes aber Feld T ändern. Somit ist laut geltendem Recht eine Eintragung zwingend notwendig. Ob ein nicht eingetragener Umbau bei einer späteren Hu oder einer sonstigen Begutachtung auffallen wird steht natürlich in den Sternen. Ich vermute eher nicht.